Ernst-Reuter-Schule im Lichterglanz – Die ganze Schulgemeinde hatte viel für den Adventsmarkt vorbereitet

Ernst-Reuter-Schule im Lichterglanz

Die gan­ze Schul­ge­mein­de hat­te viel für den Advents­markt vorbereitet

Text und Bil­der: Doro­thee Dor­schel, erschie­nen am 10.12.2024 im Oden­wäl­der Boten

Düf­te von fri­schem Pop­corn ver­misch­ten sich mit dem von gegrill­ter Wurst, soeben geba­cke­ner Waf­feln und Glüh­wein. Und natür­lich alko­hol­frei­em Punsch, denn die­ser stim­mungs­vol­le Advents­markt spiel­te sich am spä­ten Frei­tag­nach­mit­tag auf dem gro­ßen Pau­sen­ge­län­de der Ernst-Reuter-Schule ab. Lan­ge Zeit im Vor­feld hat­ten Kin­der und Jugend­li­che im Unter­richt gebas­telt, gewer­kelt, gemalt und gesägt, um ihre Arbei­ten hier beim Markt ver­kau­fen zu kön­nen. Hat­ten beim Auf­bau Lich­ter­ket­ten und ande­res Deko­ma­te­ri­al an Stän­den ange­bracht, alles wun­der­schön ver­ziert und in vor­weih­nacht­li­chen Glanz getaucht. Ein Meer von Lich­tern erstrahl­te von der geschmück­ten Fas­sa­de des Schul­ge­bäu­des herab.

Fest­lich geschmückt prä­sen­tier­te sich die Ernst-Reuter-Schule beim Advents­markt auf dem gro­ßen Pau­sen­hof­ge­län­de. (Text und Bil­der: Doro­thee Dorschel)

Sehr vie­le Gäs­te besuch­ten den Advents­markt. Lied­bei­trä­ge des Grund­schul­chors stimm­ten auf die kom­men­de Advents­zeit ein, eben­so wie das von Vol­ker Hart­mann und Tho­mas Kirch­hö­fer ange­lei­te­te Weihnachts-Rudelsingen. Bei allem Fei­ern und teils lär­men­der Aus­ge­las­sen­heit kamen auch besinn­li­che Momen­te zum Tra­gen. Schwe­den­feu­er fla­cker­ten in einer Ecke des Schul­hofs. In einer ande­ren wur­de Beschäf­ti­gung für die jüngs­ten Besu­cher ange­bo­ten, die mit bun­ten Stif­ten Moti­ve aus­ma­len konnten.

Jede Men­ge Ver­kaufs­stän­de der ein­zel­nen Jahr­gän­ge gab es beim Advents­markt der Ernst-Reuter-Schule. (Text und Bil­der: Doro­thee Dorschel)

För­der­ver­ein und Eltern küm­mer­ten sich um Glüh­wein­ver­kauf und Brat­wurst. Sämt­li­che Leh­re­rin­nen und Leh­rer mit allen Schü­le­rin­nen und Schü­lern hat­ten vie­le Ange­bo­te für den Advents­markt vor­be­rei­tet, und vie­le stan­den enga­giert hin­ter den Ver­kaufs­ti­schen, um selbst ihre Pro­duk­te anzu­prei­sen. Jahr­gangs­wei­se waren die Stän­de auf­ge­teilt worden.

Spaß mach­te das Ver­kau­fen zum Bei­spiel Salo­me (13) und Naod (15), die mit ihrer ach­ten Klas­se Baum­schei­ben bemalt hat­ten. „Das kommt zwar dem För­der­ver­ein zugu­te“, wuss­te Salo­me, „aber der hilft uns ja wie­der­um. Wenn wir zum Bei­spiel mal Klas­sen­aus­flü­ge oder Fahr­ten machen und man­che das nicht bezah­len können.“

Vie­le tol­le Bas­te­lei­en gab es an den zahl­rei­chen Ver­kaufs­stän­den auf dem gro­ßen Pau­sen­hof­ge­län­de der Ernst-Reuter-Schule beim Advents­markt. (Text und Bil­der: Doro­thee Dorschel)

Ori­gi­nel­le Hun­de­spiel­zeu­ge und selbst gemach­te Ker­zen gab es bei der zehn­ten Abschluss­klas­se zu erwer­ben. „Wir haben das im Wahl­pflicht­un­ter­richt gemacht. Aus Ker­zen­res­ten Wachs geschmol­zen und in For­men gegos­sen. Wir woll­ten auch Recy­cling zei­gen.“ Das sagen Zoha und Sarah, bei­de 15 Jah­re alt, die auch Weih­nachts­kar­ten bedruckt hatten.

Die sieb­ten und ach­ten Jahr­gän­ge hat­ten mit ihren put­zi­gen Engeln und Weihnachtsmann-Kantenhockern nicht nur Laubsäge‑, son­dern auch auf­wen­di­ge Mal­ar­bei­ten geleis­tet. „Wir haben aber auch direkt nach den Som­mer­fe­ri­en damit ange­fan­gen“, berich­tet Leh­re­rin Johan­na Knüpf.

Musi­ka­lisch wur­den die Advents­markt­be­su­che­rin­nen und ‑besu­cher von den Lehr­kräf­ten Tho­mas Kirch­hö­fer (links) und Vol­ker Hart­mann (ste­hend) mit zahl­rei­chen Weih­nachts­lie­der unter­hal­ten und zum Mit­sin­gen ein­ge­la­den. Unter­stützt wur­den sie dabei immer wie­der von Schü­le­rin­nen und Schü­lern der ERS. (Text und Bil­der: Doro­thee Dorschel)

Bie­nen­wachs­pro­duk­te aus der Schul-Imkerei wie ver­schie­de­ne Sor­ten Ker­zen und Lip­pen­bal­sam ver­kauf­te die Bienen-AG. „Rich­tig toll“ fin­det es Robin (11) dort, wo er bereits im zwei­ten Jahr mit­macht. „Er ist inzwi­schen auch so weit, dass er selbst mal eine Beu­te kon­trol­lie­ren kann“, lobt Leh­re­rin Chris­tia­ne Sajak. „Er hilft beim Sau­ber­ma­chen, weiß, was er tut und ist schon rich­tig interessiert.“

Der Erlös des Mark­tes geht an den För­der­ver­ein der Schu­le, um wei­te­re wich­ti­ge Pro­jek­te in der Schu­le vor­an­zu­trei­ben. Denn die­ser küm­mert sich immer wie­der um zusätz­li­che Din­ge und Anschaf­fun­gen, die im nor­ma­len Schul­bud­get nicht ent­hal­ten sind.