Am 21.09.2014 startete die Ernst-Reuter-Schule mit der Startnummer 5 ganz vorne im Winzerfestumzug. Etwa 20 Grundschülerinnen und Grundschüler, zwei Kolleginnen und der Schulleiter, Herr Hürten, machten sich als Kellergeister verkleidet auf den Weg durch Umstadts Straßen. Dabei ernteten sie in den liebevoll gestalteten Kostümen viel Beachtung und Applaus. Leider war der Wettergott in diesem Jahr nicht so ganz gnädig. Etwa die Hälfte der Strecke musste die Gruppe im Regen zurücklegen und so gab es nach Abschluss des Umzugs bei manchen nur noch den Wunsch nach einer warmen Badewanne zuhause.
Archiv der Kategorie: Nachrichten
Aktuelle Nachrichten aus der Ernst-Reuter-Schule
Resopal stiftet Trainingstisch für Roboter
Gewaltprävention durch Musik
Die Jugendsozialarbeit an Schule des Landkreises Darmstadt-Dieburg unterstützt die Ernst-Reuter-Schule in Groß-Umstadt bei der Arbeit an einem positiven Schulklima. In den Jahrgangsstufen 5 – 8 werden unterschiedliche soziale und gewaltpräventive Projekte in den Klassen durchgeführt. In der 5. und 6. Klassen gibt es die kontinuierliche Klassenbegleitung. Diese findet im 5. Schuljahr regelmäßig alle zwei Wochen und im 6.Schuljahr alle drei Wochen für eine Stunde im Rahmen der Klassenlehrerstunde statt. Hier geht es um die Themenbereiche Kennenlernen, Erstellen von Klassenregeln, sich als Klassengemeinschaft finden, Umgang miteinander, Sozialformen erlernen wie mit Konflikten umgegangen werden kann etc. Als Methoden dienen neben Gesprächskreisen Rollenspiele und Interaktionsübungen.
Soziales Lernen erfolgt in der Interaktion am Besten. Für eine der 7. Klassen der Schule wurde bereits im letzten Schuljahr ein nicht alltägliches Projekt gestartet, dass das Soziale Lernen nochmal in einer besonderen Form zum Inhalt hat. Die Klasse bekam Besuch vom Kinderliedermacher Olaf Schechten aus Kiel, der in der Klasse ein Kennen-Lern-Konzert gab. Ein Großteil der Klasse war so begeistert, dass die Klasse nun in der kommenden Woche eine Projektwoche mit ihm durchführt. Die einzelnen Jugendlichen haben drei Tage lang die Möglichkeit, eigene Lieder und Texte zu entwickeln, die am Mittwoch, den 15. Oktober um 19 Uhr im Mehrzweckraum der Ernst-Reuter-Schule öffentlich vorgetragen werden. Hierzu können Interessierte gerne dazu kommen.
Ein solches Projekt kostet natürlich Geld. Die Mittel dafür kann die Jugendsozialarbeit an Schule nicht alleine tragen. So war klar, dass die Jugendlichen auch ihren Beitrag für diese besondere Projektwoche leisten müssen. Sie zeigten bereits im Vorfeld zum Projekt ihren sozialen Einsatz, in dem sie das Angebot machten, Hunde auszuführen, Samstags in einem Betrieb arbeiteten, die Eltern der Fünftklässler bei der Einschulungsfeier bewirteten und Waffeln und Kuchen in der Schule verkauften. So bekamen sie eine stattliche Summe zusammen und freuen sich auf den Start der Projektwoche am Montag. Dann werden sie musisch und kreativ tätig werden und der ein oder die andere wird sicherlich vor dem großen Auftritt am Mittwoch Abend etwas Lampenfieber haben…
Ziel der Aktion ist es, sich mit Hilfe der Medien Musik und Text noch einmal mit den behandelten sozialen Themen auseinander zu setzen und sich noch einmal in anderen Zusammenhängen zu erleben.