Die Ernst-Reuter-Schule steht für das gleichberechtigte Zusammenleben von Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen: Inklusion.
In unserem gemeinsamen Unterricht entsteht durch diese gelebte Vielfalt mehr menschliches Miteinander, ohne dabei den Einzelnen zu vernachlässigen. Alle Schüler, ob mit Migrationshintergrund, mit Hochbegabung, mit Normalbegabung, mit körperlicher oder geistiger Einschränkung, werden in ihrer Unterschiedlichkeit wahr- und angenommen, in das Schulleben integriert und entsprechend in einer Klasse gefördert und gefordert. Wir betrachten die Unterschiedlichkeit der Menschen als Regelfall sowie die sich daraus ergebende Vielfalt als Bereicherung für alle.
Speziell für diese Arbeit ausgebildete Förderschullehrkräfte sowie fest an der Schule verankerte Teilhabeassistenten verstehen sich in einer Klasse zusammen mit den Regellehrkräften (Klassen- und Fachlehrkräfte) als Team und können für jeden Einzelnen individuelle Lernangebote zur gleichen Zeit in einer Klasse schaffen (Doppelbesetzung im Unterricht). Gemeinsam wird in solch einem Unterricht an einem Thema gearbeitet – jeder auf seinem eigenen Weg. Zusätzliche Räume schaffen weitere Differenzierungsmöglichkeiten für alle Beteiligten.
Gemeinsamer Unterricht und Individualität sind hierbei nicht als Gegensatz zu verstehen sondern vielmehr als Gewinn. Wissenschaftliche Studien belegen, dass der gemeinsame Unterricht von Kindern mit und ohne Beeinträchtigungen deutlich mehr Fortschritte in Fragen des Lernzuwachses bei Schülerinnen und Schüler erzielt als in homogenen Lerngruppen. Nebenbei werden wie in sonst keiner anderen Klassensituation soziale Kompetenzen gefördert wie im inklusiven Unterricht.
Wir leben den Inklusionsgedanken in allen Jahrgängen der Schule – angefangen in der Grundschule bis in die hohen Jahrgänge des Sekundarstufen I‑Bereiches. Wir laden Sie ein, auch Ihrem Kind diese gewinnbringende Bereicherung in seinem Leben in unserem inklusiven Unterricht zu ermöglichen.
Inklusions-Konzept der Ernst-Reuter-Schule
Wer mehr über unseren Inklusion-Gedanken erfahren möchte gelangt hier zu unserem Inklusions-Konzept.
Wissenschaftliche Untersuchung der inklusiven Arbeit an der Ernst-Reuter-Schule
Eine wissenschaftliche Studie der Evangelischen Hochschule Darmstadt untersuchte in diesem Zusammenhang die inklusive Arbeit in unserer Schule. Die Ergebnisse hierzu sind im Anhang unseres Inklusions-Konzepts einsehbar. Sie untermauern einmal mehr die Wichtigkeit dieser/unserer Arbeit aber auch die entsprechend hohe Personaldichte, die hierfür benötigt wird, um diese Arbeit erfolgreich umsetzen zu können. Diese personelle Ressource gilt es an der Ernst-Reuter-Schule zu wahren.