
In der Ernst-Reuter-Schule wird die Schulsozialarbeit durch Lucia Tenebruso, Katharina Linder und Joseph Paris für die Jahrgänge 5 bis 10 und durch Anke Kusserow für die Jahrgänge 1- 4 geleistet. Deren Büro befindet sich in Raum C01.
Ihre Tätigkeitsfelder sind sehr vielschichtig. Konkret sind sie in folgenden Bereichen in der Ernst-Reuter-Schule aktiv bzw. bieten folgende Aspekte im Rahmen ihrer Arbeit den Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften an:
Beratung
von Kindern, Jugendlichen, Eltern und Lehrkräften zu allen Themen innerhalb und außerhalb der Schule.
- Gegebenenfalls Vermittlung zu weiteren Hilfsangeboten.
- Ansprechbar bei Auftreten von Mobbing
- Termine können telefonisch, per Mail oder persönlich im Büro der Schulsozialarbeit (C01) vereinbart werden.
Prävention durch Projektangebote
- soziales Lernen
- kontinuierliche Klassenbegleitung in der Jahrgansstufe 5 + 6
- PiT (Prävention im Team) gewaltpräventives Projekt in Zusammenarbeit mit der Polizei in der Jahrgangsstufe 7
- „(Ich und) Wir sind Klasse“ Seminar für alle 8. Klassen (positive Beeinflussung des Klassenklimas, guter Umgang mit Konflikten, unterschiedliche Wahrnehmung und differenzierte Kommunikationsstrukturen, eigene Stärken und Schwächen)
Medienpädagogische Angebote
- Begleitung des Medienmarathons (Jahrgang 5)
- Radio AG (Sek 1)
- Net-Piloten (Jahrgang 9)
Bei Bedarf bzw. je nach zeitlicher Ressource
- Beratung bei Bewerbungen, Vorstellungsgesprächen
- BDP (Brauchst Du Probleme) Kurzseminar für Jugendliche mit Aggressionsproblemen über einen Zeitraum von ca. 4–6 Wochen
- Motivationsseminare Teil 1 und Teil 2 (höhere Jahrgangsstufen)
- Mädchengruppe auf freiwilliger Basis für Klasse 5 — 7
- Gruppe zur Selbstwertstärkung auf freiwilliger Basis (Sek 1)