In der Zukunftswerkstatt der Ernst-Reuter-Schule (ERS) werden die Bausteine der Berufsorientierung gebündelt. Mit der finanziellen Unterstützung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt war es im Oktober 2013 möglich, die Zukunftswerkstatt zu eröffnen.
Hier geht es direkt zu den Angeboten der Industrie- und Handelskammer (IHK) in Darmstadt: KLICK
Ein Teil der Zukunftswerkstatt ist die Beschäftigung mit LEGO-Mindstorms, einem System, in dem kleine Roboter zusammengebaut und programmiert werden. Motivierend für Schülerinnen und Schüler ist die Teilnahme an Wettbewerben wie die First-Lego-Leaque. Im Januar 2015 nahm eine Mannschaft der ERS erstmalig teil. Damit kann ein wichtiger Aspekt des MINT-Programms abgedeckt werden. Gestärkt werden außerdem Teamgeist, technisches Verständnis und die Sicherheit bei Präsentationen. In diesem Zusammenhang geht unser Dank an die Firma Resopal aus Groß-Umstadt, die mit Azubis einen genormten Übungstisch für Wettbewerbe baute und uns zur Verfügung gestellt hat.
Der andere Aspekt der Zukunftswerkstatt bezieht sich auf die Einladung von Firmen, die ihre Berufsbilder vorstellen, über Ausbildung informieren und dadurch Kontakte zu potentiellen zukünftigen Mitarbeitern herstellen können.
Mit Unterstützung der IHK konnten auch neue PCs angeschafft werden. Mit diesen können Bewerbungen geschrieben, Internetrecherchen über Berufe und Progammierübungen für LEGO-Mindstorms durchgeführt werden und vieles mehr.
Für Rollenspiele zur Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen wurde ein „Büro“ eingerichtet. Mit einer Kamera und einem Smartboard kann das Rollenspiel aufgezeichnet und ausgewertet werden. Herr Gerhard Stinner von der IHK Darmstadt begleitet und unterstützt die Arbeit in der Zukunftswerkstatt. Als Organisationsleiter der Zukunftswerkstatt in der ERS sind die Lehrkräfte Thomas Kirchhöfer und Pascal Berger verantwortlich.

