
Die sogenannte BIG Challenge ist ein europaweit an Schulen durchgeführter Englischwettbewerb, bei dem sich jedes Jahr mehr als 600.000 Schülerinnen und Schüler auf dem ganzen europäischen Kontinent miteinander messen und ihre Englischkenntnisse unter Beweis stellen. Der Wettbewerb ist dabei nur denjenigen Schülerinnen und Schülern vorbehalten, die Englisch als Zweitsprache erwerben.
Mit insgesamt 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den Jahrgängen 5 bis 9, zählt die Ernst-Reuter-Schule erneut zu den prozentual teilnehmerstärksten Schulen.
Motiviert vom Versprechen, sich mit Kindern anderer europäischer Länder messen und vergleichen zu können und in Hoffnung darauf, bei erfolgreichem Abschneiden einen der vielen Sachpreise wie Medaillen, Hifi-Artikel wie Laptops und Kopfhörer, aber auch Bücher gewinnen zu können, schrieben die Ernst-Reuter-Schülerinnen und Schüler am Donnerstag, den 4. Mai einen 45 minütigen Test.
Die 45 Multiple-Choice Fragen des Tests sind in unterschiedliche Kompetenzbereiche aufgeteilt und überprüfen neben dem Grammatik-Wissen der Schülerinnen und Schüler auch ihr phonetisches Verständnis, ihre Lesekompetenz und in weiten Teilen auch ihr Wissen über die kulturellen Sitten und Gebräuche Englands, Nordamerikas, des UK und des gesamten Commonwealth of Nations.
In wenigen Wochen werden die Antwortbogen vom zuständigen BIG Challenge Komitee ausgewertet und die Ergebnisse zurück an die Schule geschickt worden sein. Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler warten gespannt auf die Ergebnisse und freuen sich darauf, schon bald die Preise und Ehrungen beim diesjährigen Sommerfest im Rahmen des 50. Jubiläums der Schule entgegen nehmen zu dürfen.
Einen ganz besonderen Dank richtet die Ernst-Reuter-Schule an den Englisch-Lehrer Karsten Reeg, der – wie im Jahr zuvor auch – die gesamte Organisation (Planung, Durchführung, Auswertung) der „Big Challenge“ auf sich genommen hat und damit einen bedeutenden Wettbewerb an die Schule geholt hat.