ERS erneut teilnehmerstärkste Schule bei Sparkassen-Schreibwerkstatt

Die Ernst-Reuter-Schule zu Gast bei der „Schreib­werk­statt“ im Gebäu­de der Spar­kas­se Die­burg in Groß-Umstadt.

Am Don­ners­tag, den 24. Mai 2018, war es wie­der so weit: Die Spar­kas­se Die­burg lud zur Prä­sen­ta­ti­ons­ver­an­stal­tung der Schreib­werk­statt in die Spar­kas­se Groß-Umstadt ein.

Ins­ge­samt haben sich die­ses Jahr 16 Schu­len mit 80 Klas­sen an die­sem Pro­jekt betei­ligt. Wie­der­holt war die Ernst-Reuter-Schule mit 16 teil­neh­men­den Klas­sen die am stärks­ten ver­tre­te­ne Schu­le. Aus jeder Klas­se wur­den meh­re­re Bei­trä­ge, unter Umstän­den sogar die der gesam­ten Klas­se, ein­ge­schickt. Nun emp­fin­gen die Teil­neh­mer eine ent­spre­chen­de Wür­di­gung ihrer Leistung.

Wäh­rend sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler an den bereit­ge­stell­ten Snacks und Geträn­ken erfreu­ten und auf­merk­sam den ver­schie­de­nen Vor­trä­gen und dem abwechs­lungs­rei­chen Pro­gramm lausch­ten, durf­te auch in die­sem Jahr wie­der ein Schü­ler der Ernst-Reuter-Schule sei­ne Geschich­te vor­le­sen. Jonas Ced­ric Heb wur­de bereits zum zwei­ten Mal die Ehre zuteil, eine sei­ner Geschich­ten dem Publi­kum zu prä­sen­tie­ren. „Feu­er und Flam­me – eine Freund­schaft“ lau­te­te der Titel und erzähl­te von einem eher unge­wöhn­li­chen Beginn einer Freund­schaft zwi­schen zwei Jun­gen, die sie bei­de schließ­lich fest zusam­men­schweißt. Hier­für ern­te­te Jonas tosen­den Applaus, da er sei­ne Geschich­te sehr schü­ler­nah schrieb und sei­ne For­mu­lie­run­gen bei dem jun­gen Publi­kum sehr gut ankamen.

Doch bis man an die­sem Punkt ankam, war es ein län­ge­rer Weg gewe­sen. Im Dezem­ber 2017 erklär­ten sich elf Leh­re­rin­nen der Ernst-Reuter-Schule bereit mit ihren Klas­sen an dem jähr­lich statt­fin­den­den Pro­jekt „Schreib­werk­statt – Spre­chen für´s Hören“ teil­zu­neh­men. Von man­chen Schü­lern wird die­ser Ter­min schon her­bei gesehnt und das The­ma mit Span­nung erwar­tet. In die­sem Jahr lau­te­te es „Feu­er und Flam­me…“. Die Hoff­nung war groß, dass sich bei die­sem offe­nen The­ma ein guter Gedan­ke ent­zün­den wird und eine Geschich­te zustan­de kommt, für die das Publi­kum entflammt.

Die Ernst-Reuter-Schule war mit zahl­rei­chen Schü­le­rin­nen und Schü­lern sowohl aus dem Grundstufen- als auch aus dem Sekun­dar­stu­fen­be­reich auf der Ver­an­stal­tung der Sparkassen-Jubiläumsstiftung vertreten.

Die Klas­se 3a schrieb sehr schö­ne Hai­kus zu die­sem The­ma. Bei die­ser Gedicht­form spielt die ent­spre­chen­de Sil­ben­zahl der ein­zel­nen Ver­se eine wich­ti­ge Rol­le. Ins­ge­samt vier gemein­schaft­li­che Geschich­ten wur­den in der Klas­se 3b geschrie­ben und haben gezeigt, was für tol­le Geschich­ten dabei her­aus­kom­men kön­nen, wenn die Fan­ta­sie vie­ler Kin­der auf­ein­an­der­trifft. Auch in der Klas­se 4a wur­de gedich­tet und in der Klas­se 4b spiel­ten Tie­re immer eine wich­ti­ge Rol­le. In den Geschich­ten der Klas­sen 5a und 5c wur­de geschil­dert, für was man alles ent­flam­men kann und in den Geschich­ten der Klas­se 5b gera­ten Gebäu­de in Brand. Die Geschich­ten in den Klas­sen 6a, 6b und 6c sind the­ma­tisch sehr unter­schied­lich, doch die Feu­er­wehr spielt öfters eine Rol­le und auch hier wur­den schö­ne Gedich­te ver­fasst. Eben­so kommt ein Neu­bau der Ernst-Reuter-Schule vor, nach­dem eine unacht­sa­me Leh­re­rin das völ­li­ge Abbren­nen der Schu­le ver­ur­sacht hat­te. In den Klas­sen 7a und 7b ent­flam­men auch hier wie­der Schü­ler für ihre Hob­bies oder gar ihr Lieb­lings­es­sen. Eben­so in den Klas­sen 7c und 7d, in denen auch Freund­schaft immer wie­der eine wich­ti­ge Rol­le spielt. Auch in den 8. Klas­sen lie­ßen es sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler nicht neh­men, zusätz­lich zu ihrem regu­lä­ren Schul­all­tag noch tol­le Geschich­ten zu ver­fas­sen, die sich um Freund­schaft und das eige­ne Hob­by drehen.

Ermög­licht wird dies alles durch die Leh­re­rin­nen, die bereit sind, die­ses Pro­jekt in ihren Unter­richt ein­zu­pla­nen und der Krea­ti­vi­tät ihrer Schü­le­rin­nen und Schü­ler Raum zu geben und sie bei Bedarf unterstützen.

All die­sen Lehr­kräf­ten und der für die Schreib­werk­statt an der Ernst-Reuter-Schule ver­ant­wort­li­chen Leh­re­r­ein Sabri­na Han­stein gilt ein ganz beson­de­res Dankeschön.