
Am Donnerstag, den 24. Mai 2018, war es wieder so weit: Die Sparkasse Dieburg lud zur Präsentationsveranstaltung der Schreibwerkstatt in die Sparkasse Groß-Umstadt ein.
Insgesamt haben sich dieses Jahr 16 Schulen mit 80 Klassen an diesem Projekt beteiligt. Wiederholt war die Ernst-Reuter-Schule mit 16 teilnehmenden Klassen die am stärksten vertretene Schule. Aus jeder Klasse wurden mehrere Beiträge, unter Umständen sogar die der gesamten Klasse, eingeschickt. Nun empfingen die Teilnehmer eine entsprechende Würdigung ihrer Leistung.
Während sich die Schülerinnen und Schüler an den bereitgestellten Snacks und Getränken erfreuten und aufmerksam den verschiedenen Vorträgen und dem abwechslungsreichen Programm lauschten, durfte auch in diesem Jahr wieder ein Schüler der Ernst-Reuter-Schule seine Geschichte vorlesen. Jonas Cedric Heb wurde bereits zum zweiten Mal die Ehre zuteil, eine seiner Geschichten dem Publikum zu präsentieren. „Feuer und Flamme – eine Freundschaft“ lautete der Titel und erzählte von einem eher ungewöhnlichen Beginn einer Freundschaft zwischen zwei Jungen, die sie beide schließlich fest zusammenschweißt. Hierfür erntete Jonas tosenden Applaus, da er seine Geschichte sehr schülernah schrieb und seine Formulierungen bei dem jungen Publikum sehr gut ankamen.
Doch bis man an diesem Punkt ankam, war es ein längerer Weg gewesen. Im Dezember 2017 erklärten sich elf Lehrerinnen der Ernst-Reuter-Schule bereit mit ihren Klassen an dem jährlich stattfindenden Projekt „Schreibwerkstatt – Sprechen für´s Hören“ teilzunehmen. Von manchen Schülern wird dieser Termin schon herbei gesehnt und das Thema mit Spannung erwartet. In diesem Jahr lautete es „Feuer und Flamme…“. Die Hoffnung war groß, dass sich bei diesem offenen Thema ein guter Gedanke entzünden wird und eine Geschichte zustande kommt, für die das Publikum entflammt.

Die Klasse 3a schrieb sehr schöne Haikus zu diesem Thema. Bei dieser Gedichtform spielt die entsprechende Silbenzahl der einzelnen Verse eine wichtige Rolle. Insgesamt vier gemeinschaftliche Geschichten wurden in der Klasse 3b geschrieben und haben gezeigt, was für tolle Geschichten dabei herauskommen können, wenn die Fantasie vieler Kinder aufeinandertrifft. Auch in der Klasse 4a wurde gedichtet und in der Klasse 4b spielten Tiere immer eine wichtige Rolle. In den Geschichten der Klassen 5a und 5c wurde geschildert, für was man alles entflammen kann und in den Geschichten der Klasse 5b geraten Gebäude in Brand. Die Geschichten in den Klassen 6a, 6b und 6c sind thematisch sehr unterschiedlich, doch die Feuerwehr spielt öfters eine Rolle und auch hier wurden schöne Gedichte verfasst. Ebenso kommt ein Neubau der Ernst-Reuter-Schule vor, nachdem eine unachtsame Lehrerin das völlige Abbrennen der Schule verursacht hatte. In den Klassen 7a und 7b entflammen auch hier wieder Schüler für ihre Hobbies oder gar ihr Lieblingsessen. Ebenso in den Klassen 7c und 7d, in denen auch Freundschaft immer wieder eine wichtige Rolle spielt. Auch in den 8. Klassen ließen es sich die Schülerinnen und Schüler nicht nehmen, zusätzlich zu ihrem regulären Schulalltag noch tolle Geschichten zu verfassen, die sich um Freundschaft und das eigene Hobby drehen.
Ermöglicht wird dies alles durch die Lehrerinnen, die bereit sind, dieses Projekt in ihren Unterricht einzuplanen und der Kreativität ihrer Schülerinnen und Schüler Raum zu geben und sie bei Bedarf unterstützen.
All diesen Lehrkräften und der für die Schreibwerkstatt an der Ernst-Reuter-Schule verantwortlichen Lehrerein Sabrina Hanstein gilt ein ganz besonderes Dankeschön.