Archiv der Kategorie: Grundstufe

Brieffreundschaft mit Kindern aus der Partnerstadt Saint Péray

Brieffreundschaft
Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten und Bür­ger­meis­ter Joa­chim Rup­pert freu­en sich zusam­men mit Leh­re­rin Bet­ti­na Kirch­may­er und Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Ernst-Reuter-Schule über die Brief­freund­schaft mit Kin­dern aus der Part­ner­stadt von Groß-Umstadt, Saint Peray.

Im Juni die­sen Jah­res beka­men die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 3. und 4. Klas­sen der Ernst-Reuter-Schule vie­le lie­be­vol­le Brie­fe und Post­kar­ten von Kin­dern aus der fran­zö­si­schen Stadt Saint Péray. Die­se ist seit 1966 Part­ner­stadt von Groß-Umstadt. Grund der tol­len Akti­on ist der Auf­bau einer Brief­freund­schaft zwi­schen Kin­dern aus der fran­zö­si­schen Stadt im Depar­te­ment Ard­e­che und Kin­dern aus unse­rer Stadt.

Bevor die ERS-Schülerinnen und ‑Schü­ler jedoch flei­ßig ant­wor­ten konn­ten, über­setz­te freund­li­cher­wei­se der Fran­zö­sisch­kurs der Schu­le die lie­be­vol­len Zei­len ins Deut­sche. Danach konn­te es end­lich los­ge­hen: mit viel Feu­er­ei­fer und Freu­de wur­den Ant­wort­brie­fe verfasst.

Um die Brie­fe auch an die rich­ti­ge Adres­se ver­sen­den zu kön­nen, kam sogar extra der Bür­ger­meis­ter von Groß-Umstadt, Herr Joa­chim Rup­pert, in der Schu­le vor­bei, um mit Kin­dern der ERS-Grundstufe und dem Schul­lei­ter der Ernst-Reuter-Schule, Herrn Mat­thi­as Hür­ten, und der Leh­re­rin Frau Bet­ti­na Kirch­may­er die vie­len Brie­fe sym­bo­lisch in Emp­fang zu neh­men bzw. auf den lan­gen Weg in Rich­tung Part­ner­stadt Saint Péray zu schicken.

Die Kin­der der Ernst-Reuter-Schule freu­en sich auf eine nicht enden wol­len­de Brief­freund­schaft und war­ten schon jetzt sehn­lichst auf neue Brie­fe aus Saint Péray.

Welttag des Buches: 4a und 4b zu Besuch in der „Bücherkiste“

Mai15 029Der Welt­tag des Buches fei­ert 20-jähriges Jubi­lä­um und so wie in jedem Jahr gehört dazu eine Ver­schenk­ak­ti­on der Sti­fung Lesen. Aus die­sem Grund mach­ten sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­sen 4a und 4b der Grund­stu­fe der Ernst-Reuter-Schule im Mai auf den Weg zur Buch­hand­lung „Bücher­kis­te“, um dort die Buch­gut­schei­ne gegen 45 Krimi-Romane mit dem Titel „Die Kro­ko­dil­ban­de in gehei­mer Mis­si­on“ ein­zu­tau­schen. Außer­dem gab es eine inter­es­san­te Füh­rung durch die Buch­hand­lung, z .B. auch über den Weg eines Buches von der Com­pu­ter­be­stel­lung bis zum Platz im Laden­re­gal sowie eine Lese­kost­pro­be aus dem Buch „Die fabel­haf­te Miss Braiwhistle“.

Auch auf die­sem Wege noch ein­mal herz­li­chen Dank für die schö­ne Zeit in der Bücherkiste.
Mai15 031

Brandschutzerziehung in den 3. und 4. Klassen

Feuerwehr 023Am 19. und 22.5.2015 war für die drit­ten und vier­ten Klas­sen der Grund­stu­fe der Ernst-Reuter-Schule „Unter­richt anders“ ange­sagt. Mit­glie­der der Frei­wil­li­gen Feur­wehr Richen waren zu Gast und schul­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zum The­ma „Brand­schutz­er­zie­hung“ durch vie­le theo­re­ti­sche und prak­ti­sche Übun­gen. Beson­ders gut hat allen der 22. Mai gefal­len. An die­sem Tag ging es mit Feu­er­wehr­fahr­zeu­gen und Mar­tins­horn von der Schu­le zum Platz der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Richen.
Feuerwehr1
Dort waren Sta­tio­nen auf­ge­baut, an denen die Kin­der ler­nen konn­ten, Feu­er zu löschen, Was­ser­schläu­che zu bedie­nen und sich in einem ver­ne­bel­ten Raum mit und ohne Sicht­ge­rät zu ori­en­tie­ren. Neben vie­len Infor­ma­tio­nen rund um den Brand­schutz hat es allen sehr viel Spaß gemacht und so wird es in Zukunft wohl neue Mit­glie­der in der Jugend­feu­er­wehr geben. Herz­li­chen Dank an Nils Ehlers und sein Team der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Richen!

Kennenlernaktion für zukünftige Erstklässler

Es herrscht reges Trei­ben und ein fröh­li­ches Wie­der­se­hen in den bei­den Klas­sen­räu­men der 1a und der 1b, denn heu­te ist Besuch aus dem Kin­der­gar­ten da. Seit eini­gen Jah­ren wer­den die zukünf­ti­gen Erst­kläss­ler zu meh­re­ren Aktio­nen im Vor­feld ihrer eige­nen Ein­schu­lung ein­ge­la­den. Beim Mathe­vor­mit­tag ste­hen die Erst­kläss­ler als Part­ner zur Ver­fü­gung und es wer­den ver­schie­de­ne Mathe­spie­le ausprobiert.

Dann folgt noch ein Turn­hal­len­tag, an dem die klei­ne Turn­hal­le erkun­det wird und ein Schnup­per­tag, an dem die Schul­neu­lin­ge noch­mals einen Schul­vor­mit­tag in den jet­zi­gen ers­ten Klas­sen verleben.

DFB-Mobil zu Gast in der Ernst-Reuter-Schule

DFB-Mobil2
Am 15. April mach­te das DFB-Mobil Halt in der Grund­stu­fe der Ernst-Reuter-Schule. Zwei Stun­den konn­ten die Kin­der unter fach­kun­di­ger Anlei­tung von DFB-Trainern ihr Kön­nen rund um das run­de Leder unter Beweis stel­len und ver­bes­sern. Zahl­rei­che Übun­gen, Geschick­lich­keits­par­cou­re und wei­te­re Lehr- und Lern­ein­hei­ten wur­den den Kin­den vor­ge­stellt und durch­lau­fen. Die Akti­on war eine rund um gelun­ge­ne Ver­an­stal­tung, die den Kin­dern, Lehr­kräf­ten und DFB-Trainern sehr viel Spaß berei­tet hat.DFB-Mobil 1

Adventssingen in der Grundstufe

Adventssingen 2014 008Es ist zur Tra­di­ti­on gewor­den, dass sich in der Advents­zeit alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Grund­stu­fe der Ernst-Reuter-Schule ein­mal pro Woche in der Ein­gangs­hal­le zusam­men­fin­den, um gemein­sam tra­di­tio­nel­le und moder­ne Weih­nachts­lie­der zu sin­gen. Die­se wer­den in den Wochen zuvor im Musik­un­ter­richt ein­ge­übt. Außer­dem tra­gen ein­zel­ne Klas­sen noch beson­ders ein­stu­dier­te Instru­men­tal­stü­cke vor.So rücken das Weih­nachts­fest und der Beginn der Weih­nachts­fe­ri­en Woche für Woche ein Stück näher.

Adventssingen 2014 024

Besuch in der Kinderoper „Hänsel und Gretel“

Am 10. Dezem­ber mach­ten sich alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Grund­stu­fe und des Jahr­gangs 5 auf den Weg von der Ernst-Reuter-Schule zur Stadt­hal­le Groß- Umstadt, um dort die Auf­füh­rung der Dres­de­ner Kam­mer­oper „Hän­sel und Gre­tel“ anzu­schau­en. Ein schö­nes Büh­nen­bild emp­fing die Kin­der und in einer gut durch­dach­ten Zusam­men­fas­sung des Stücks erleb­ten alle, was es heißt, eine Oper anzu­schau­en. Es war ein Erleb­nis, die vie­len bekann­ten Melo­dien von ech­ten Opern­sän­gern vor­ge­tra­gen zu bekom­men. Beson­de­rer Höhe­punkt war es, dass eine Schü­le­rin aus der Klas­se 4 b den Sand­mann auf der Büh­ne spie­len durf­te, ganz ohne vor­he­ri­ge Pro­ben. Nach einer sich anschlie­ßen­den Fra­ge­run­de, in der die Sän­ger noch Rede und Ant­wort stan­den, ging es um 12 Uhr wie­der zurück in die Schule.