Schulleiter Matthias Hürten und Bürgermeister Joachim Ruppert freuen sich zusammen mit Lehrerin Bettina Kirchmayer und Schülerinnen und Schülern der Ernst-Reuter-Schule über die Brieffreundschaft mit Kindern aus der Partnerstadt von Groß-Umstadt, Saint Peray.
Im Juni diesen Jahres bekamen die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der Ernst-Reuter-Schule viele liebevolle Briefe und Postkarten von Kindern aus der französischen Stadt Saint Péray. Diese ist seit 1966 Partnerstadt von Groß-Umstadt. Grund der tollen Aktion ist der Aufbau einer Brieffreundschaft zwischen Kindern aus der französischen Stadt im Departement Ardeche und Kindern aus unserer Stadt.
Bevor die ERS-Schülerinnen und ‑Schüler jedoch fleißig antworten konnten, übersetzte freundlicherweise der Französischkurs der Schule die liebevollen Zeilen ins Deutsche. Danach konnte es endlich losgehen: mit viel Feuereifer und Freude wurden Antwortbriefe verfasst.
Um die Briefe auch an die richtige Adresse versenden zu können, kam sogar extra der Bürgermeister von Groß-Umstadt, Herr Joachim Ruppert, in der Schule vorbei, um mit Kindern der ERS-Grundstufe und dem Schulleiter der Ernst-Reuter-Schule, Herrn Matthias Hürten, und der Lehrerin Frau Bettina Kirchmayer die vielen Briefe symbolisch in Empfang zu nehmen bzw. auf den langen Weg in Richtung Partnerstadt Saint Péray zu schicken.
Die Kinder der Ernst-Reuter-Schule freuen sich auf eine nicht enden wollende Brieffreundschaft und warten schon jetzt sehnlichst auf neue Briefe aus Saint Péray.
Der Welttag des Buches feiert 20-jähriges Jubiläum und so wie in jedem Jahr gehört dazu eine Verschenkaktion der Stifung Lesen. Aus diesem Grund machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b der Grundstufe der Ernst-Reuter-Schule im Mai auf den Weg zur Buchhandlung „Bücherkiste“, um dort die Buchgutscheine gegen 45 Krimi-Romane mit dem Titel „Die Krokodilbande in geheimer Mission“ einzutauschen. Außerdem gab es eine interessante Führung durch die Buchhandlung, z .B. auch über den Weg eines Buches von der Computerbestellung bis zum Platz im Ladenregal sowie eine Lesekostprobe aus dem Buch „Die fabelhafte Miss Braiwhistle“.
Auch auf diesem Wege noch einmal herzlichen Dank für die schöne Zeit in der Bücherkiste.
Am 19. und 22.5.2015 war für die dritten und vierten Klassen der Grundstufe der Ernst-Reuter-Schule „Unterricht anders“ angesagt. Mitglieder der Freiwilligen Feurwehr Richen waren zu Gast und schulten die Schülerinnen und Schüler zum Thema „Brandschutzerziehung“ durch viele theoretische und praktische Übungen. Besonders gut hat allen der 22. Mai gefallen. An diesem Tag ging es mit Feuerwehrfahrzeugen und Martinshorn von der Schule zum Platz der Freiwilligen Feuerwehr Richen. Dort waren Stationen aufgebaut, an denen die Kinder lernen konnten, Feuer zu löschen, Wasserschläuche zu bedienen und sich in einem vernebelten Raum mit und ohne Sichtgerät zu orientieren. Neben vielen Informationen rund um den Brandschutz hat es allen sehr viel Spaß gemacht und so wird es in Zukunft wohl neue Mitglieder in der Jugendfeuerwehr geben. Herzlichen Dank an Nils Ehlers und sein Team der Freiwilligen Feuerwehr Richen!
Es herrscht reges Treiben und ein fröhliches Wiedersehen in den beiden Klassenräumen der 1a und der 1b, denn heute ist Besuch aus dem Kindergarten da. Seit einigen Jahren werden die zukünftigen Erstklässler zu mehreren Aktionen im Vorfeld ihrer eigenen Einschulung eingeladen. Beim Mathevormittag stehen die Erstklässler als Partner zur Verfügung und es werden verschiedene Mathespiele ausprobiert. Dann folgt noch ein Turnhallentag, an dem die kleine Turnhalle erkundet wird und ein Schnuppertag, an dem die Schulneulinge nochmals einen Schulvormittag in den jetzigen ersten Klassen verleben.
Am 15. April machte das DFB-Mobil Halt in der Grundstufe der Ernst-Reuter-Schule. Zwei Stunden konnten die Kinder unter fachkundiger Anleitung von DFB-Trainern ihr Können rund um das runde Leder unter Beweis stellen und verbessern. Zahlreiche Übungen, Geschicklichkeitsparcoure und weitere Lehr- und Lerneinheiten wurden den Kinden vorgestellt und durchlaufen. Die Aktion war eine rund um gelungene Veranstaltung, die den Kindern, Lehrkräften und DFB-Trainern sehr viel Spaß bereitet hat.
Es ist zur Tradition geworden, dass sich in der Adventszeit alle Schülerinnen und Schüler der Grundstufe der Ernst-Reuter-Schule einmal pro Woche in der Eingangshalle zusammenfinden, um gemeinsam traditionelle und moderne Weihnachtslieder zu singen. Diese werden in den Wochen zuvor im Musikunterricht eingeübt. Außerdem tragen einzelne Klassen noch besonders einstudierte Instrumentalstücke vor.So rücken das Weihnachtsfest und der Beginn der Weihnachtsferien Woche für Woche ein Stück näher.
Am 10. Dezember machten sich alle Schülerinnen und Schüler der Grundstufe und des Jahrgangs 5 auf den Weg von der Ernst-Reuter-Schule zur Stadthalle Groß- Umstadt, um dort die Aufführung der Dresdener Kammeroper „Hänsel und Gretel“ anzuschauen. Ein schönes Bühnenbild empfing die Kinder und in einer gut durchdachten Zusammenfassung des Stücks erlebten alle, was es heißt, eine Oper anzuschauen. Es war ein Erlebnis, die vielen bekannten Melodien von echten Opernsängern vorgetragen zu bekommen. Besonderer Höhepunkt war es, dass eine Schülerin aus der Klasse 4 b den Sandmann auf der Bühne spielen durfte, ganz ohne vorherige Proben. Nach einer sich anschließenden Fragerunde, in der die Sänger noch Rede und Antwort standen, ging es um 12 Uhr wieder zurück in die Schule.