![](https://ernst-reuter-schule.net/wp-content/uploads/2023/07/rthrtjh-500x375.jpg)
„Der Natur auf der Spur“ waren die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 im Rahmen eines Naturschutzprojekts. Als Expertin hierfür konnte die Schule Frau Dr. Angela Ritzkowski als fachkundige Naturwissenschaftlerin gewinnen. Unter ihrer Leitung wurden so eifrig u. a. Insektenhotels und Orientierungshilfen für Fledermäuse zur Futterfindung geplant und gebaut. Mit jeder Menge Vorfreude ging es für die Kinder und deren Lehrkräfte ans Werk. Frau Dr. Ritzkowski wusste gekonnt die unterschiedlichen Aufgaben an die eifrigen kleinen Helferinnen und Helfer zu verteilen und Hinweise bei der Erstellung aller Werke zu geben.
![](https://ernst-reuter-schule.net/wp-content/uploads/2023/07/56rth-450x600.jpg)
Dank Spendenmitteln in finanzieller und sächlicher Hinsicht seitens der Eltern sowie der Naturschutzscheune Spachbrücken konnte umgehend mit der Arbeit begonnen werden. So wurde beispielsweise aus Holzpaletten ein kleines Hochbeet geschaffen sowie ein Insektenhotel aus alten Holzbrettern, Backsteinen und Blumenkübeln mit Stroh gefertigt. Auch eine Wasserstelle für Insekten durfte nicht fehlen. Konkret auf spezielle Insekten ausgerichtet seien die einzelnen kleinen Projekte nicht. „Alles was fliegt“, sei herzlich eingeladen, sich dort niederzulassen meinte die Projektleiterin spaßig.
![](https://ernst-reuter-schule.net/wp-content/uploads/2023/07/jzjzjzj-500x375.jpg)
Die Kinder waren eifrig bei der Sache, hämmerten, sägten und gestalteten während des ganzen Naturprojekts mit viel Spaß und großer Begeisterung – natürlich alles unter der Anleitung von Frau Dr. Ritzkowski. Auch schon bei anderen Schulen hat die Doktorandin der Naturwissenschaften ähnliche Projekte erfolgreich umgesetzt. Am Ende waren alle sehr zufrieden mit den tollen Ergebnissen. Es sind ganz großartige Werke zum Vorschein gekommen, die besonders Insekten auch zukünftig als Nisthilfen nutzen können. Die Ernst-Reuter-Schule bedankt sich recht herzlich bei Frau Dr. Angela Ritzkowski für die tolle Organisation und Leitung dieses schönen Naturschutzprojekts.