Mein mutiger Weg“ – Berufsorientierung an der Ernst-Reuter-Schule für den kompletten Jahrgang 9

Sinn­bild­lich für die berufs­ori­en­tie­ren­de Ver­an­stal­tung „Mein muti­ger Weg“ stand gleich im Ein­gangs­be­reich für alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 9. Jahr­gangs­stu­fe das Pla­kat mit der Auf­schrift „Ab hier nur noch muti­ge Gedanken“.

Wie stär­ke ich mein Selbst­ver­trau­en? Wel­che Stär­ken sehen ande­re in mir? Und wie fin­de ich den Mut, mei­nen beruf­li­chen Weg aktiv zu gestal­ten? Mit die­sen Fra­gen beschäf­tig­ten sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des gesam­ten Jahr­gangs 9 der Ernst-Reuter-Schule im Rah­men der ganz­tä­gi­gen Berufs­ori­en­tie­rungs­ver­an­stal­tung „Mein muti­ger Weg“. Bereits zum drit­ten Mal fand das Event an der Schu­le statt – mit gro­ßem Erfolg.

Mut zur Zukunft

Das Ziel der Ver­an­stal­tung: Den Jugend­li­chen Selbst­ver­trau­en geben, sie moti­vie­ren, sich mit ihren Stär­ken aus­ein­an­der­zu­set­zen und selbst zu akti­vie­ren, wenn es um die eige­ne Zukunft geht. Gelei­tet wur­de der Tag von soge­nann­ten „Mut­ma­chern“, die u. a. mit inter­ak­ti­ven Übun­gen und inspi­rie­ren­den Impul­sen arbeiteten.

Zu den Höhe­punk­ten des Tages gehörten:

  • war­me Duschen“ – eine Metho­de, bei der sich die Teil­neh­men­den gegen­sei­tig posi­ti­ves Feed­back geben
  • Selbst­ein­schät­zungs­bo­gen zur Refle­xi­on der eige­nen Stärken
  • Work­book zur Doku­men­ta­ti­on per­sön­li­cher Erkenntnisse
  • eine WhatsApp-Challenge, bei der die Jugend­li­chen min­des­tens zehn Per­so­nen nach ihren Stär­ken fragten
Gespannt lausch­ten alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler des 9. Jahr­gangs den Vor­trä­gen der soge­nann­ten „Mut­ma­cher“ bei der berufs­ori­en­tie­ren­den Ver­an­stal­tung „Mein muti­ger Weg“.

Unter­stüt­zung durch Ente­ga & Co.

Mög­lich gemacht wur­de die Ver­an­stal­tung durch Spon­so­ren, dar­un­ter der Ener­gie­ver­sor­ger Ente­ga, der nicht nur mit einem Groß­teil finan­zi­ell unter­stütz­te, son­dern auch als Berufs­part­ner Ein­bli­cke in die Arbeits­welt bot. Die Schu­le selbst betei­lig­te sich mit einem Eigen­an­teil von 1.500 Euro.

Nach­hal­ti­ge Begleitung

Bereits im Unter­richts­fach Arbeits­leh­re wur­den die Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf die Ver­an­stal­tung vor­be­rei­tet – und auch nach dem Event wird das The­ma wei­ter­be­ar­bei­tet. Zusätz­lich gibt es für alle Teil­neh­men­den ein kos­ten­lo­ses Online-Coaching, um sie wei­ter­hin in ihrer per­sön­li­chen und beruf­li­chen Ent­wick­lung zu begleiten.

Fazit: Ein vol­ler Erfolg

Die Rück­mel­dun­gen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler waren durch­weg posi­tiv: „Ich hät­te nie gedacht, dass ande­re so vie­le gute Din­ge über mich sagen kön­nen!“, mein­te ein Teil­neh­mer über­rascht. Ein ande­rer fass­te zusam­men: „Das hat mir wirk­lich Mut gemacht, mich mehr um mei­ne Zukunft zu kümmern.“

Die Ernst-Reuter-Schule plant, „Mein muti­ger Weg“ auch in den kom­men­den Jah­ren fort­zu­set­zen – und damit vie­len wei­te­ren Jugend­li­chen den Anstoß zu geben, ihre beruf­li­che Zukunft selbst­be­wusst in die Hand zu neh­men. Für die Orga­ni­sa­ti­on der Ver­an­stal­tung in der Ernst-Reuter-Schule haupt­ver­ant­wort­lich waren Jörg Rausch­kolb und Tho­mas Kirch­hö­fer. Ihnen gilt ein ganz beson­de­rer Dank für ihren her­aus­ra­gen­den Ein­satz hierbei.