
Im Rahmen des Gesellschaftslehre-Unterrichts beschäftigt sich der Jahrgang 6 jedes Jahr ausführlich mit dem Thema „Umwelt, Müll & Wasser“. Neben den verschiedenen Arten von Müll lernen die Schülerinnen und Schüler natürlich die richtige Mülltrennung, setzen sich mit dem Recycling von Stoffen auseinander und den Folgen der Umweltverschmutzung.
Wohin man in Groß-Umstadt auch schaut, man entdeckt an vielen Orten achtlos weggeworfenen Müll wie Taschentücher, Masken, Zigarettenreste und Vieles mehr. Die Jahrgänge 6 und 7 der Ernst-Reuter-Schule haben sich deshalb zu einer gemeinsamen Müllsammelaktion entschlossen. Der Jahrgang 7 sammelte am 07.11.2022 in den Bereichen „Farmerhaus und Umgebung, Stadthalle und Marktplatz“. Am 08.11.2022 sammelte der Jahrgang 6 anschließend im Nahbereich der Schule, wie zum Beispiel im Bereich „tiefe Wiesen, Entenweiher, Stadtteil Richen und der Hackersiedlung“.

Beide Jahrgänge haben in kürzester Zeit viel Müll zusammengetragen. Besondere Funde wurden im Richerbach entdeckt. Neben Glasflaschen wurde auch ein Fahrradkorb, ein altes Kassettenradio sowie mehrere Bälle entdeckt und entfernt.
Ein großes Dankeschön möchten wir stellvertretend an Frau Keller von der Stadt Groß-Umstadt richten, da Sie gemeinsam mit Frau Kurtz, von der Ernst-Reuter-Schule, die Rahmenbedingungen abgesprochen und die Anlieferung und den Abtransport von Handschuhen, Müllzangen, Müllsäcken und dem gesammelten Müll organisiert hat.
Außerdem erhielten die Schülerinnen und Schüler als kleines Dankeschön anschließend eine Brotdose und konnten sich mit Obst, Keksen und Schokolade stärken.