Wie schon in den vergangenen Jahren, fanden in der Grundstufe auch im März dieses Jahres viele Aktionen rund um das Thema Lesen statt.
Den Einstieg bildete die Vorlesewoche, bei der die Kinder sich bei einem von mehreren zur Wahl stehenden Büchern einwählen und dann jeden Morgen in klassenübergreifenden Gruppen eine Stunde zuhören und genießen konnten.
In der folgenden Woche besuchten dann die Kinder der zweiten Klassen an mehreren Vormittagen die zukünftigen Erstklässler in ihren Kitas und lasen ihnen Geschichten vor, um auch schon bei ihnen die Lust am Lesen zu wecken.
Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen hatten viel Spaß bei einer Lesenacht in der Schule.
Die Kinder des vierten Jahrgangs stellten ihren Klassen im Rahmen kleiner Präsentationen ihre Lieblingsbücher vor.
Einer der Höhepunkte des Lesemonats war die Autorenlesung mit dem Schriftsteller Josef Koller. Mit viel Begeisterung und schauspielerischen Einlagen stellte er seine Bücher vor und ließ die Figuren darin lebendig werden. Die gespannte Aufmerksamkeit der Kinder war ihm damit bis zum Schluss sicher.

Ein weiterer Höhepunkt war der jährliche Vorlesewettbewerb, bei dem jeweils die Klassensiegerinnen und ‑sieger aus den Jahrgängen zwei, drei und vier gegeneinander antraten. Dazu mussten sie eine Textpassage aus einem mitgebrachten Buch vorlesen. Die Kinder der dritten und vierten Klassen mussten ihre Lesekünste danach auch noch an einem unbekannten Text unter Beweis stellen. Keine leichte Aufgabe für die Jury, die Sieger zu ermitteln, da es sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern um ausgezeichnete Vorleser handelte!
Mit ausgeliehenen, gut gefüllten Bücherkisten für alle Klassenräume und der Buchausstellung „Lesen ist fernsehen im Kopf“, die zu ausgiebigem Schmökern einluden, wurde der diesjährige Lesemonat abgerundet.