Viele Klassenaktivitäten zum Schuljahresbeginn

Um den Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Ernst-Reuter-Schule in den Jahr­gän­gen 1 bis 6 den Ein­stieg in das neue Schul­jahr so ange­nehm wie nur mög­lich zu gestal­ten haben sich die Lehr­kräf­te der jewei­li­gen Schul­for­men ganz beson­de­re Din­ge ausgedacht.

So fand in der ers­ten Schul­wo­che nach den Som­mer­fe­ri­en – in der Grund­stu­fe bereits zum zwei­ten Mal – die „Woche des sozia­len Ler­nens“ statt. In den Jahr­gän­gen stan­den u. a. The­men wie Klassen- und Ver­hal­tens­re­geln, Klas­sen­spre­cher­wah­len, Koope­ra­ti­ons­spie­le und ver­bind­li­che Abspra­chen zur Gruppen- und Part­ner­ar­beit auf dem Programm.

Eben­falls zum zwei­ten Mal wur­de im Jahr­gang 5 zur Mit­ein­bin­dung der Eltern sogar ein gemein­sa­mes Früh­stück mit den Kin­dern und Lehr­kräf­ten im Mehr­zweck­raum der Ernst-Reuter-Schule ange­bo­ten. Fast 200 Eltern­tei­le folg­ten die­sem Auf­ruf. Neben einem umfang­rei­chen Früh­stücks­buf­fet, das in gemein­sa­mer Arbeit von den Eltern und Lehr­kräf­ten des 5. Jahr­gangs und der Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rin Katha­ri­na Lind­ner orga­ni­siert wur­de, konn­ten die Eltern mit ihren Kin­dern in einer Ral­ley die Schu­le erkun­den und so näher ken­nen lernen.

gemeinsames Frühstück der Eltern, Kinder und Lehrkräfte des 5. Schuljahres
gemein­sa­mes Früh­stück der Eltern, Kin­der und Lehr­kräf­te des 5. Schuljahres