Die WELTfairÄNDERER kommen!
Am 29. Mai 2017 ist es soweit, die WELTfairÄNDERER schlagen ihr Zelt an der Ernst-Reuter-Schule auf.
Im Gepäck: Workshops für Kinder und Jugendliche zum Thema Nachhaltigkeit, Ökologie, Bewahrung der Schöpfung. Welche Folgen hat mein Konsum für Menschen in anderen Ländern? Was hat ein Apfel aus regionalem Anbau mit Klimaschutz zu tun? Wie groß ist mein ökologischer Fußabdruck? Diese und andere Fragen werden in dieser Woche aufgegriffen und auf aktive, kreative und erlebnisorientierte Weise angegangen. Ziel des Projekts, das der BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) und das Bischöfliche Jugendamt Mainz seit 2010 organisieren, ist es, Schülerinnen und Schülern spielerisch zu vermitteln, wie sie selbst Umwelt und natürliche Ressourcen schützen können.
An den Vormittagen richtet sich das Programm die Schülerinnen und Schüler der Ernst-Reuter-Schule, das Nachmittags- und Abendprogramm ist für jede und jeden Interessierten offen.
Eröffnet wird die WELTfairÄNDER-Woche am 29.05.2017 um 9 Uhr auf dem Pausenhof der Ernst-Reuter-Schule.
Im Zusammenhang mit diesem tollen Projekt hat sich die Schulgemeinde eine Schulwette ausgedacht:
Alle Klassenlehrkräfte wetten, dass es die Kinder ihrer Klassen nicht schaffen, 500 (Plastik-)Deckel von PET-Flaschen pro Klasse einzusammeln um damit einen (sehr) guten Zwewck zu unterstützen. Mit den gesammelten Deckeln wird in Verbidnung mit der Aktion www.deckel-gegen-polio.de bzw. der Bill & Melinda Gates-Stiftung dazu beigetragen, Polioimpfungen in Entwicklungsländern zu ermöglichen.
Sollten es die Schülerinnen und Schüler dennoch schaffen, muss jede Lehrkraft ihrerer Klasse mindestens einen Kuchen backen.
Hier noch einige Kurzinfos zu den Deckeln:
- Durchmesser bitte nicht größer als 4 cm (Honigdeckel sind zu groß)
- Pfandflaschen können auch ohne den Deckel zurückgegeben werden
- bitte nicht extra Flaschen kaufen, in jedem Haushalt befinden sich auch so genug Deckel auf der Milchtüte, vom gekauften Smoothie, Orangensaft, Wasserflaschen, etc…
- Plastikdeckel von Mehrwegpfandflaschen aus Glas bitte auf den Flaschen lassen, da sonst die Gefahr des Glasbruchs zu groß ist und die Flaschen aussortiert werden müssen.
- BITTE KEINE Joghurtdeckel, Eisdeckel, Butterdeckel, ganze Flaschen abgeben, da diese a) zu groß sind und b) aus einem anderen Material bestehen, dass anders recycelt wird. Je sortenreiner wir sortieren, umso höher der Ertrag für die Impfungen.