Weltfairänderer für eine Woche zu Gast in der Ernst-Reuter-Schule

Die WELT­fai­rÄN­DE­RER kommen!

Am 29. Mai 2017 ist es soweit, die WELT­fai­rÄN­DE­RER schla­gen ihr Zelt an der Ernst-Reuter-Schule auf.

Im Gepäck: Work­shops für Kin­der und Jugend­li­che zum The­ma Nach­hal­tig­keit, Öko­lo­gie, Bewah­rung der Schöp­fung. Wel­che Fol­gen hat mein Kon­sum für Men­schen in ande­ren Län­dern? Was hat ein Apfel aus regio­na­lem Anbau mit Kli­ma­schutz zu tun? Wie groß ist mein öko­lo­gi­scher Fuß­ab­druck? Die­se und ande­re Fra­gen wer­den in die­ser Woche auf­ge­grif­fen und auf akti­ve, krea­ti­ve und erleb­nis­ori­en­tier­te Wei­se ange­gan­gen. Ziel des Pro­jekts, das der BDKJ (Bund der Deut­schen Katho­li­schen Jugend) und das Bischöf­li­che Jugend­amt Mainz seit 2010 orga­ni­sie­ren, ist es, Schü­le­rin­nen und Schü­lern spie­le­risch zu ver­mit­teln, wie sie selbst Umwelt und natür­li­che Res­sour­cen schüt­zen können.

An den Vor­mit­ta­gen rich­tet sich das Pro­gramm die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ernst-Reuter-Schule, das Nachmittags- und Abend­pro­gramm ist für jede und jeden Inter­es­sier­ten offen.

Eröff­net wird die WELTfairÄNDER-Woche am 29.05.2017 um 9 Uhr auf dem Pau­sen­hof der Ernst-Reuter-Schule.

Im Zusam­men­hang mit die­sem tol­len Pro­jekt hat sich die Schul­ge­mein­de eine Schul­wet­te ausgedacht:

Alle Klas­sen­lehr­kräf­te wet­ten, dass es die Kin­der ihrer Klas­sen nicht schaf­fen, 500 (Plastik-)Deckel von PET-Flaschen pro Klas­se ein­zu­sam­meln um damit einen (sehr) guten Zwewck zu unter­stüt­zen. Mit den gesam­mel­ten Deckeln wird in Ver­bid­nung mit der Akti­on www.deckel-gegen-polio.de bzw. der Bill & Melin­da Gates-Stiftung dazu bei­getra­gen, Polio­imp­fun­gen in Ent­wick­lungs­län­dern zu ermöglichen.

Soll­ten es die Schü­le­rin­nen und Schü­ler den­noch schaf­fen, muss jede Lehr­kraft ihre­rer Klas­se min­des­tens einen Kuchen backen.

Hier noch eini­ge Kurz­in­fos zu den Deckeln:

  • Durch­mes­ser bit­te nicht grö­ßer als 4 cm (Honig­de­ckel sind zu groß)
  • Pfand­fla­schen kön­nen auch ohne den Deckel zurück­ge­ge­ben werden
  • bit­te nicht extra Fla­schen kau­fen, in jedem Haus­halt befin­den sich auch so genug Deckel auf der Milch­tü­te, vom gekauf­ten Smoothie, Oran­gen­saft, Was­ser­fla­schen, etc…
  • Plas­tik­de­ckel von Mehr­weg­pfand­fla­schen aus Glas bit­te auf den Fla­schen las­sen, da sonst die Gefahr des Glas­bruchs zu groß ist und die Fla­schen aus­sor­tiert wer­den müssen.
  • BITTE KEINE Joghurt­de­ckel, Eis­de­ckel, But­ter­de­ckel, gan­ze Fla­schen abge­ben, da die­se a) zu groß sind und b) aus einem ande­ren Mate­ri­al bestehen, dass anders recy­celt wird. Je sor­ten­rei­ner wir sor­tie­ren, umso höher der Ertrag für die Imp­fun­gen.