Zum Gedenken an Alina Hildenbrand
Ein stiller Abschied – ein gemeinsames Erinnern
In den Sommerferien erreichte uns die traurige Nachricht vom plötzlichen Tod unserer ehemaligen Schülerin Alina Hildenbrand aus dem Jahrgang 9. Sie kam bei einem tragischen Verkehrsunfall ums Leben. Die Ernst-Reuter-Schule trauert um eine junge, lebensfrohe Schülerin, die viel zu früh aus dem Leben gerissen wurde.
Um Raum für Trauer und Erinnerung zu schaffen, wurde neben einer extra Gedenkfeier gleich nach den Sommerferien zusätzlich in der Schule ein Raum mit einem Trauertisch eingerichtet. Hier hatten alle Mitglieder der Schulgemeinschaft die Möglichkeit, innezuhalten, zu trauern und sich persönlich von Alina zu verabschieden. Ein Kondolenzbuch lag aus, in das viele liebevolle Worte und Erinnerungen eingetragen wurden. Auch Briefe an Alina oder an ihre Familie wurden geschrieben – stille Botschaften voller Anteilnahme, Dankbarkeit und Schmerz.

Vor Kurzem fand auf dem Schulgelände eine feierliche Verbrennung der Briefe für Alina statt. Gemeinsam mit einigen ihrer Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften sowie ihrer Mutter wurden die Briefe dem Himmel übergeben – als Zeichen dafür, dass unsere Gedanken und Gefühle Alina erreichen mögen. Die bewegende Zeremonie wurde von Pfarrerin Silvia Rollmann begleitet, die in einfühlsamen Worten Trost spendete und den Moment würdig gestaltete.
Organisiert wurde die Gedenkveranstaltung von Schulleitungsmitglied Volker Hartmann, der auch selbst anwesend war – ebenso wie mehrere Lehrkräfte, die Alina auf ihrem schulischen Weg begleitet hatten. Die Atmosphäre war still, getragen von Trauer, aber auch von Verbundenheit.
Die Asche der verbrannten Briefe wurde anschließend von Pfarrerin Rollmann und den Lehrkräften zum Grab von Alina auf den Friedhof gebracht, um dort in aller Stille beigesetzt zu werden.
In enger Absprache mit der Mutter von Alina wurde die Gedenkfeier sowie dieser Bericht erstellt.
Alina hinterlässt eine Lücke, die sich nicht füllen lässt. Doch sie bleibt in unserer Erinnerung lebendig – in den Geschichten, die wir über sie erzählen, in den gemeinsamen Momenten, an die wir denken, und in all dem, was sie uns bedeutet hat.
In stillem Gedenken bewahren wir ihr Andenken in unseren Herzen.
Im Namen der Schulgemeinde der Ernst-Reuter-Schule