Zwei Schulleiter weniger – Abschied von der Ernst-Reuter-Schule für Matthias Hürten und Ulrich Freund

Zwei Schulleiter weniger

Abschied von der Ernst-Reuter-Schule für Mat­thi­as Hür­ten und Ulrich Freund

Text und Bil­der: Doro­thee Dor­schel, erschie­nen am 15.08.2025 im Oden­wäl­der Boten

Sowohl der Schul­lei­ter der Ernst-Reuter-Schule, Mat­thi­as Hür­ten (Bild), als auch sein Stell­ver­tre­ter Ulrich Freund sind im Pfäl­zer Schloss von vie­len Gäs­ten in den Ruhe­stand ver­ab­schie­det wor­den. (Text und Bild: Doro­thee Dorschel)

(dor) Wenn nach sechs Wochen Som­mer­fe­ri­en jetzt wie­der die Schu­le beginnt und an der Ernst-Reuter-Schule (ERS) nach der ers­ten Ein­ge­wöh­nungs­zeit bald schon der All­tag ein­kehrt, wird an der Inte­grier­ten Gesamt­schu­le mit Grund­stu­fe doch etwas anders sein. Zwei Men­schen wer­den feh­len, die wäh­rend vie­ler Jah­re den Betrieb maß­geb­lich mit geprägt haben: Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten und Kon­rek­tor Ulrich Freund haben sich in den Ruhe­stand verabschiedet.

Seit dem 1. Febru­ar 1999 war Mat­thi­as Hür­ten (64) an der ERS, die von mehr als 47 Pro­zent aller Kin­der aus Groß-Umstadt besucht wird. Ab 2003 war er Schul­lei­ter. Immer wie­der neue Impul­se, erfolg­rei­che Inklu­si­on, Umwid­mung zur Inte­grier­ten Gesamt­schu­le, dazwi­schen durch­aus schwe­re Zei­ten mit etli­chen Ver­än­de­run­gen etwa in Lern- und Arbeits­kli­ma, resü­miert Hür­ten die seit­dem ver­gan­ge­nen Jah­re. Die gemein­sa­me Auf­ar­bei­tung sei jedoch gelun­gen. „Und der Erfolg gab uns recht.“ Inzwi­schen sei die Nach­fra­ge nach Plät­zen an der ERS so groß, dass vier Ein­gangs­klas­sen für den Jahr­gang Fünf geneh­migt wurden. 

Zum bekannt­lich stark sanie­rungs­be­dürf­ti­gen Schul­ge­bäu­de sagt Hür­ten: „Seit­dem ich Schul­lei­ter war, stand immer eine grund­stän­di­ge Sanie­rung im Raum. Es pas­sier­te – nichts. Jahr­zehn­te­lang.“ Dabei habe es wäh­rend der mehr als zwei Jahr­zehn­te, die er Schul­lei­ter gewe­sen sei sowohl Plä­ne für einen Schul­neu­bau als auch eine Beauf­tra­gung diver­ser Archi­tek­ten­teams gege­ben. „Dann muss­te plötz­lich ein neu­er Stand­ort her.“ Und die­ser wur­de gefun­den. „Und viel­leicht auch gekauft. Über die Absicht wur­de ich infor­miert, der Voll­zug wur­de nicht bestä­tigt.“ Über all das sei­en mitt­ler­wei­le 20 Jah­re ver­gan­gen. (ohne nen­nens­wert vor­an­ge­kom­men zu sein) 

Mat­thi­as Hür­ten (links) und Ulrich freund wäh­rend ihrer Abschieds­re­de im Pfäl­zer Schloss. (Text und Bild: Doro­thee Dorschel)

Lei­der sei es immer noch nicht gelun­gen, die Schu­le in eine wirk­li­che Ganz­tags­schu­le zu ver­wan­deln. Es feh­le wei­ter­hin an Geld, Räu­men und an Men­schen, die „wirk­lich wol­len und unse­re Chan­cen erken­nen“. „Abge­kämpft“ sei er nun, so Hür­ten, kön­ne aber sei­ner Ein­schät­zung nach auf ein recht erfolg­rei­ches Berufs­le­ben zurück­bli­cken, nicht zuletzt dank der Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen. Und befand: „Zeit für mich zu gehen.“

Zur Ver­ab­schie­dung von Hür­ten und Freund im Pfäl­zer Schloss hat­te Kon­rek­tor Vol­ker Hart­mann ein sehens- bezie­hungs­wei­se hörens­wer­tes Rah­men­pro­gramm zusam­men­ge­stellt. Vor allem die her­vor­ra­gen­den A‑Capella-Sänger von Come­di­an Six­pack, die Tex­te bekann­ter Melo­dien auf die Per­son des schei­den­den Schul­lei­ters umge­münzt hat­ten, kamen sehr gut an beim Kol­le­gi­um und Schul­lei­tern der benach­bar­ten Schu­len sowie Ehren­gäs­ten. Eben­so beein­druck­te die jun­ge Lisa Hör­ham­mer am Kla­vier, eine ehe­ma­li­ge Schü­le­rin, die Hans Zim­mers anspruchs­vol­le Kom­po­si­ti­on „Inter­stel­lar“ zu Gehör brachte.

Dr. Mar­ga­re­te Sau­er, Bür­ger­meis­ter René Kirch und der Per­so­nal­rat ver­ab­schie­de­ten sich auf ihre eige­ne Wei­se von Hür­ten. Auch Ver­tre­ter aller Schü­ler­jahr­gän­ge, der Betreu­ung und der Schul­so­zi­al­ar­beit an der ERS hat­ten Bei­trä­ge vor­be­rei­tet. Mit Video­gruß­bot­schaf­ten, kur­zen Reden und mit indi­vi­du­ell bestück­ten Prä­sent­kör­ben, um den Ruhe­stand auch schmack­haft zu machen.

Wer nun künf­tig auf Stel­zen die ERS-Gruppe beim Winzerfest-Umzug anfüh­ren wird, war wohl nur eine der Fra­gen, die die Gäs­te beschäf­tig­ten. Noch ist die Nach­fol­ge im Schulleiter-Amt nicht geklärt. Denn mit Mat­thi­as Hür­ten aus­ge­schie­den ist ja auch der Stell­ver­tre­ten­de Schul­lei­ter Ulrich Freund.