Archiv der Kategorie: Aktuelles

Sommerferien – Unterrichtsbeginn Schuljahr 2025/2026

Wir wün­schen allen Schü­le­rin­nen und Schü­lern, deren Eltern, Freun­den und Bekann­ten sowie allen Lehr­kräf­ten und wei­te­ren Mit­ar­bei­ter/Innen der Ernst-Reuter-Schule wun­der­schöne Som­mer­fe­ri­en und viel Spaß bei hof­fent­lich schö­nem (Schwimmbad-)Wetter!

Die Som­mer­fe­ri­en dau­ern sechs Wochen. Letz­ter Schul­tag vor den Feri­en ist Frei­tag, der 4. Juli 2025. An die­sem Tag wer­den die Zeug­nis­se aus­ge­ge­ben. Der Unter­richt endet dann bereits nach der 3. Stunde.

Unterrichtsbeginn zum neuen Schuljahr 2025/2026

Klas­sen 6, 7, 8, 9, 10

Der Unter­richt im Schul­jahr 2025/2026 an der Ernst-Reuter-Schule beginnt am Mon­tag, den 18. August 2025, für die Klas­sen 6 bis 10 um 7:45 Uhr und endet, je nach Stun­den­plan – längs­tens bis 12.55 Uhr. Schul­neu­lin­ge ab Klas­se 6 mel­den sich bit­te im Sekretariat.

Klas­sen 2, 3, 4

Der Unter­richt der Grund­schul­klas­sen der Klas­sen 2 bis 4 beginnt am Mon­tag, den 18. August 2025, um 7.45 Uhr und endet um 11.25 Uhr. Für Grund­schul­kin­der wel­che am „Pakt für den Nach­mit­tag“ teil­neh­men, gel­ten die ver­ab­re­de­ten Betreu­ungs­zei­ten von 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr bzw. 17:00 Uhr.

Klas­sen 5

Der Unter­richt für die neu­en 5. Klas­sen beginnt eben­falls am Mon­tag, den 18. August 2025. Hier­zu ver­sam­meln sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zusam­men mit ihren Eltern zunächst zu einer klei­nen Auf­nah­me­fei­er um 8.30 Uhr in der Groß­sport­hal­le der Ernst-Reuter-Schule. Unmit­tel­bar danach fin­det Klas­sen­leh­rer­un­ter­richt bis 12.55 Uhr statt. An die­sem sowie an allen wei­te­ren Tagen die­ser Woche fin­det für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der neu­en 5. Klas­sen aus­schließ­lich Klas­sen­leh­rer­un­ter­richt statt. Der Unter­richt im Jahr­gang 5 beginnt an allen Tagen die­ser Woche um 8.30 Uhr und endet um 12.55 Uhr.

Klas­sen 1

Die Schul­an­fän­ger des 1. Schul­jah­res wer­den erst am Diens­tag, den 19. August 2024, um 10 Uhr in der gro­ßen Sport­hal­le der Ernst-Reuter-Schule mit einer klei­nen Fei­er auf­ge­nom­men. Vor­her haben die­se Schü­le­rin­nen und Schü­ler zusam­men mit ihren Eltern Gele­gen­heit, an einem öku­me­ni­schen Got­tes­dienst in der evan­ge­li­schen Kir­che in Richen  (Beginn 9 Uhr) teilzunehmen.

______________________________________________

Die Bus­se fah­ren zum Unter­richts­be­ginn fahr­plan­mä­ßig. In die­sem Zusam­men­hang wird auf die Home­page des RMV und die Fahr­plä­ne der ein­zel­nen Bus­un­ter­neh­men hin­ge­wie­sen, die an den in Fra­ge kom­men­den Hal­te­stel­len ersicht­lich sind.

Osteraktion der Schülervertretung

An meh­re­ren Stel­len auf dem Schul­ge­bäu­de hat die Schü­ler­ver­tre­tung der Ernst-Reuter-Schule klei­ne Oster­ei­er für die Grund­schul­kin­der ver­steckt auf­ge­hängt. Nach erfolg­rei­cher Suche durf­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der ERS-Grundschule die Eier gegen einen Scho­ko­la­den­os­ter­ha­sen tauschen.

Kurz vor den Oster­fe­ri­en, am 21.03.2024, setz­ten die Schü­ler­ver­tre­ter der Jahr­gän­ge 6 und 7 eine klei­ne Oster­ak­ti­on für die Grund­schul­kin­der um. Im gesam­ten Pau­sen­hof wur­den ins­ge­samt 180 kun­ter­bun­te Oster­ei­er ver­steckt. Die Auf­ga­be der Grund­schü­le­rin­nen und Grund­schü­ler bestand dar­in, ein bun­tes Ei zu fin­den. Das gefun­de­ne Oster­ei konn­te anschlie­ßend im Raum der Schü­ler­ver­tre­tung gegen einen Scho­ko­ha­sen ein­ge­tauscht werden.

Die­se halb­stün­di­ge Akti­on war eine gelun­ge­ne klei­ne Abwechs­lung so kurz vor den Feri­en und gleich­zei­tig ein super Test­lauf des Orga­ni­sa­ti­ons­ge­schicks des Nach­wuch­ses der Schü­ler­ver­tre­tung. Als Feed­back teil­ten uns eini­ge Grund­schü­le­rin­nen und Grund­schü­ler mit, dass die Ver­ste­cke viel zu ein­fach waren und die­se im nächs­ten Jahr viel schwie­ri­ger sein sollen.

Sommerferien – Unterrichtsbeginn Schuljahr 2023/2024

Wir wün­schen allen Schü­le­rin­nen und Schü­lern, deren Eltern, Freun­den und Bekann­ten sowie allen Lehr­kräf­ten und wei­te­ren Mit­ar­bei­ter/Innen der Ernst-Reuter-Schule wun­der­schöne Som­mer­fe­ri­en und viel Spaß bei hof­fent­lich schö­nem (Schwimmbad-)Wetter!

Die Som­mer­fe­ri­en dau­ern sechs Wochen. Letz­ter Schul­tag vor den Feri­en ist Frei­tag, der 21. Juli 2023. An die­sem Tag wer­den die Zeug­nis­se aus­ge­ge­ben. Der Unter­richt endet dann bereits nach der 3. Stunde.

Unterrichtsbeginn zum neuen Schuljahr 2023/2024

Klas­sen 6, 7, 8, 9, 10

Der Unter­richt im Schul­jahr 2023/2024 an der Ernst-Reuter-Schule beginnt am Mon­tag, den 4. Sep­tem­ber 2023, für die Klas­sen 6 bis 10 um 7:45 Uhr und endet, je nach Stun­den­plan. Schul­neu­lin­ge ab Klas­se 6 mel­den sich bit­te im Sekretariat.

Klas­sen 2, 3, 4

Der Unter­richt der Grund­schul­klas­sen der Klas­sen 2 bis 4 beginnt am Mon­tag, den 4. Sep­tem­ber 2023, um 7.45 Uhr und endet um 11.25 Uhr. Für Grund­schul­kin­der wel­che am „Pakt für den Nach­mit­tag“ teil­neh­men, gel­ten die ver­ab­re­de­ten Betreu­ungs­zei­ten von 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr bzw. 17:00 Uhr.

Klas­sen 5

Der Unter­richt für die neu­en 5. Klas­sen beginnt eben­falls am Mon­tag, den 4. Sep­tem­ber 2023. Hier­zu ver­sam­meln sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zusam­men mit ihren Eltern zunächst zu einer klei­nen Auf­nah­me­fei­er um 8.30 Uhr in der Groß­sport­hal­le der Ernst-Reuter-Schule. Unmit­tel­bar danach fin­det Klas­sen­leh­rer­un­ter­richt bis 12.55 Uhr statt. An die­sem sowie an allen wei­te­ren Tagen die­ser Woche fin­det für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der neu­en 5. Klas­sen aus­schließ­lich Klas­sen­leh­rer­un­ter­richt statt. Der Unter­richt im Jahr­gang 5 beginnt an allen Tagen die­ser Woche um 8.30 Uhr und endet um 12.55 Uhr.

Klas­sen 1

Die Schul­an­fän­ger des 1. Schul­jah­res wer­den erst am Diens­tag, den 5. Sep­tem­ber 2023, um 10 Uhr in der gro­ßen Sport­hal­le der Ernst-Reuter-Schule mit einer klei­nen Fei­er auf­ge­nom­men. Vor­her haben die­se Schü­le­rin­nen und Schü­ler zusam­men mit ihren Eltern Gele­gen­heit, an einem öku­me­ni­schen Got­tes­dienst in der evan­ge­li­schen Kir­che in Richen (Beginn 9 Uhr) teilzunehmen.

______________________________________________

Die Bus­se fah­ren zum Unter­richts­be­ginn fahr­plan­mä­ßig. In die­sem Zusam­men­hang wird auf die Home­page des RMV und die Fahr­plä­ne der ein­zel­nen Bus­un­ter­neh­men hin­ge­wie­sen, die an den in Fra­ge kom­men­den Hal­te­stel­len ersicht­lich sind.

ERS-Projektwoche 2023

Auch die Lehr­kräf­te haben tat­kräf­tig bei der Pro­jekt­wo­che mitgewirkt.

Die dies­jäh­ri­ge Pro­jekt­wo­che der Ernst-Reuter-Schule stand unter dem Mot­to „Unse­re Schu­le als Lebens­raum – wir machen unse­re Schu­le bunt und nachhaltig“.

Alle Klas­sen – ange­fan­gen vom ers­ten bis zum zehn­ten Schul­jahr – haben sich, oft auch jahr­gangs­in­tern, tol­le Ideen rund um die­ses Mot­to aus­ge­dacht. Eine gan­ze Woche lang wur­de gebas­te­let, gehäm­mert, gegärt­nert und vie­les, vie­les mehr. Zum Vor­schein kam eine in vie­ler Hin­sicht neue, bun­te und vor allem schö­ne­re Schule.

Beim Gar­ten­pro­jekt in der Grund­schu­le wur­den die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sogar von der Stau­den­gärt­ne­rei Eid­mann aus Semd unter­stützt. Hier­für spon­sor­te Frau Eid­mann alle Pflan­zen für das Pro­jekt. Ihr gilt ein ganz beson­de­rer Dank der Ernst-Reuter-Schule.

Der Jahr­gang 6 hat­te u. a. ein Video­pro­jekt für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die­ses Jahr­gangs ange­bo­ten. Dort hat­ten kleine

Repor­ter­teams die Auf­ga­be, Schü­le­rin­nen und Schü­ler ande­rer Pro­jek­te zu inter­view­en, Auf­nah­men von den Pro­jekt­ar­bei­ten und – sofern dies mög­lich war – von den fer­ti­gen Ergb­nis­sen zu fil­men. Eine Men­ge Schnei­de­ar­beit bot sich für das Team des Videoprojekts.

Dabei wur­de lei­der auch das ein oder ande­re Pro­jekt in der Schu­le unbe­ab­sich­tigt über­se­hen. Den­noch haben die Kids aus dem Video­pro­jekt aus dem 6. Jahr­gang eine klas­se Arbeit geleis­tet – ein Blick in den Film lohnt sich allemal.

Auch beim Schul­quiz des Jahr­gangs 5 rund um die Ernst-Reuter-Schule hat­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler jede Men­ge Spaß.

Alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie deren Lehr­kräf­te kön­nen stolz auf die geleis­te­te Arbeit sein. Das Ergeb­nis aller Pro­jek­te zeigt, wie bunt und viel­fäl­tig die Ernst-Reuter-Schule ist. Die Pro­jekt­wo­che war und ist ein vol­ler Erfolg und macht jetzt schon Spaß auf die nächste.

Selbst vor den Trep­pen wur­de nicht „Halt“ gemacht bei der Pro­jekt­wo­che der Ernst-Reuter-Schule. Im Schul­auf­gang der Grund­schu­le wur­den mit Kin­dern aus dem Jahr­gang 6 die Trep­pen­trit­te mit Zah­len sowie Mathe­ma­tik­auf­ga­ben versehen.

!!! EILMELDUNG !!! Hohe Glatteisgefahr – Schule bleibt geöffnet – Eltern entscheiden selbst

!!! ACHTUNG !!! EILMELDUNG !!!

Stand: 18.12.2022 / 21.30Uhr

Vor dem Hin­ter­grund der ange­kün­dig­ten hohen Glatt­eis­ge­fahr im Kreis Darmstadt-Dieburg für Mon­tag, den 19.12.2022, und den damit ver­bun­de­nen Risi­ken für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf dem Schul­weg zur bzw. von der Ernst-Reuter-Schule, ist in Abspra­che mit den zustän­di­gen Behör­den ent­schie­den wor­den, dass Eltern selbst dar­über ent­schei­den, ob sie ihr Kind in die Schu­le schi­cken oder nicht. Die Ernst-Reuter-Schule ist – soweit es die Situa­ti­on zulässt – ganz regu­lär zu den bekann­ten Schul­zei­ten am Mon­tag geöffnet.

Soll­te es wei­te­re Ände­run­gen auf­grund der Wet­ter­si­tua­ti­on geben, wer­den wir auf der Schul­home­page alle nöti­gen Infor­ma­tio­nen umge­hend bereitstellen.

Ernst-Reuter-Schule trauert um Matthias Grimm

Mit gro­ßer Bestür­zung und tie­fer Trau­er haben
wir vom viel zu frü­hen Tod von Mat­thi­as Grimm erfahren.

Herr Grimm war von 1996 bis 2009 Leh­rer an der Ernst-Reuter-Schule. Anschlie­ßend wech­sel­te er in die Schul­lei­tung der Eich­wald­schu­le in Schaaf­heim sowie spä­ter zur Albert-Schweitzer-Schule in Groß-Zimmern.

Wäh­rend sei­ner Zeit an der Ernst-Reuter-Schule lern­ten wir Herrn Grimm als freund­li­chen und pflicht­be­wuss­ten Leh­rer und Men­schen kennen. 

Die gesam­te Schul­ge­mein­de der Ernst-Reuter-Schule wird Herrn Grimm ein ehren­des Andenken bewah­ren sowie ihn und sei­nen enga­gier­ten Ein­satz in dank­ba­rer Erin­ne­rung behalten. 

Unser gan­zes Mit­ge­fühl gilt sei­ner Familie.

Groß-Umstadt im Okto­ber 2022

Wir suchen eine FSJ-Kraft

Die Ernst-Reu­ter-Schu­le in Groß-Umstadt sucht einen enga­gier­ten,
zuver­läs­si­gen und fle­xi­blen Men­schen, der im Rah­men des

Frei­wil­li­gen­diens­tes in unse­rer Ein­rich­tung tätig wer­den möchte.


Freiwilliges Soziales Jahr

(m/w) in Vollzeit

ab sofort

Auf­ga­ben­be­rei­che:
Unter­stüt­zung von Schü­le­rin­nen und Schü­lern
Wün­schens­wert:
Erfah­run­gen im Umgang mit der Alters­grup­pe 6 - 10 jäh­ri­ge
Arbeits­zeit
:
In der Regel zwi­schen 7.45 bis 15.45 Uhr

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter:https://www.awo-hs.org/freiwilligendienste/
_____________________________________________________________________

Ihre Bewer­bung bit­te an : AWO Sozia­le Diens­te gGmbH,

Fr. Anne Brü­cher
-per­sön­lich-, Krupp­str. 105, 60388 Frankfurt/M,
E
-Mail: anne.bruecher@awo-hs.org

Online-Informationsabend Übergang von Klasse 4 nach Klasse 5

Coro­nabe­dingt wird es in die­sem Jahr einen schul­ei­ge­nen „online“ Infor­ma­ti­ons­abend der Ernst-Reuter-Schule am 07.12.2021 um 19.30 Uhr geben, bei dem Ein­bli­cke in die Arbeit der Inte­grier­ten Gesamt­schu­le (IGS) ab Jahr­gangs­stu­fe 5 sowie zusätz­li­che Infor­ma­tio­nen rund um den bevor­ste­hen­den Über­gang von Klas­se 4 nach Klas­se 5 prä­sen­tiert werden.

Inter­es­sier­te Eltern mel­den sich per E‑Mail unter Anga­be ihres Namens bis spä­tes­tens zum 06.12.2021 über fol­gen­de E‑Mailadresse an:

ers_Gross-Umstadt@schulen.ladadi.de

Vor der Ver­an­stal­tung bekom­men alle Regis­trier­ten von der Schu­le eine E‑Mail mit einem ent­spre­chen­den Link und wei­te­ren Infor­ma­tio­nen. Benö­tigt wer­den ledig­lich ein Inter­net­zu­gang sowie ein Lap­top, Com­pu­ter, Smart­phone oder Tablet.

Wäh­rend des Live-Vortrags durch die Schul­lei­tung (Mode­ra­ti­on und Prä­sen­ta­ti­on) kön­nen par­al­lel via Chat­funk­ti­on schrift­lich Fra­gen gestellt wer­den, auf die am Ende ein­ge­gan­gen wird – münd­li­che Fra­ge­stel­lun­gen an die Schul­lei­tung wird es nicht geben. Es ist nicht vor­ge­se­hen, dass die Teilnehmer/Innen für ande­re sowie für die Schul­lei­tung sicht­bar sind. Grund­sätz­lich wird daher emp­foh­len, die eige­ne Kame­ra nicht zu aktivieren. 

Gemeinsame Übergangsveranstaltung aller Grundschulen – weiterführende Schule online!

Durch die aktu­el­le Ent­wick­lung der Pan­de­mie haben sich alle betei­lig­ten Schu­len ent­schlos­sen, die geplan­te Ver­an­stal­tung aus der Stadt­hal­le in den Äther zu ver­le­gen. Die Infor­ma­tio­nen wer­den live ins Inter­net über­tra­gen. Über den fol­gen­den Link kön­nen Sie direkt teilnehmen.

https://bbb.ladadi.schule/b/max-nnh-xbr-wkr

Es wird eine Digi­ta­les End­ge­rät (Com­pu­ter, Tablet, Smart­phone….) mit Inter­net­ver­bin­dung und Laut­spre­cher oder Kopf­hö­rer benö­tigt. Ein Mikro­fon wird nicht zwin­gend benö­tigt, aber hilfreich.

Bit­te mel­den Sie sich mit Ihrem rich­ti­gen Vor- und Nach­na­men an. 

Trotz der Umstel­lung freu­en wir uns auf den Abend mit Ihnen.

Bet­ti­na Volk­mar, Grund­stu­fen­lei­te­rin und

Mat­thi­as Hür­ten, Schulleiter

Rudi Rabe sorgt für „Prima Klima“ in der Schule

Die thea­tra­le Unter­richts­stun­de „Prima-Klima-Show“ macht am und 12. Novem­ber erneut im Land­kreis Darmstadt-Dieburg Station

Die „Prima-Klima-Show“ ist eine fröh­li­che Schul­stun­de mit vie­len Umwelt-Tipps und Anre­gun­gen für Grund­schul­kin­der, die sie direkt in ihrem All­tag umset­zen kön­nen. Durch die Schul­stun­de füh­ren Mimi Ener­gy und der schlaue Rabe Rudi. Unter­stützt wer­den die Bei­den von dem gelehr­ten Pro­fes­sor Pfif­fi­kus, der die gän­gigs­ten The­men rund um den Klima- und Res­sour­cen­schutz wis­sen­schaft­lich beleuch­tet und die­se mit den erstaun­lichs­ten Appa­ra­tu­ren belebt.

Mit­tels Quiz­run­den, Hit­pa­ra­de und Inter­ak­ti­ons­thea­ter wer­den die Kin­der direkt in das Thea­ter­stück mit­ein­be­zo­gen. Zahl­rei­che Energie- und Umwelt­tipps wer­den den Kin­dern in der Schul­stun­de alle­samt in klei­nen, wit­zi­gen Sze­nen dar­ge­stellt und zum Aus­pro­bie­ren und Wei­ter­erzäh­len mit nach Hau­se gegeben.

Das gemein­sam gerapp­te Abschluss­lied der Sun­ny­boys bleibt als Ohr­wurm noch lan­ge nach der Ver­an­stal­tung in Erin­ne­rung und hilft Groß und Klein beim zukunfts­ori­en­tier­ten Handeln.

Geför­dert von der Kreis­ver­wal­tung des Land­krei­ses Darmstadt-Dieburg gas­tiert die Unter­richts­ein­rich­tung „Lakrit­zes Clown­thea­ter – Prima-Klima-Show“ am

Diens­tag, 9.11.21, 10.00 Uhr im Mehr­zweck­raum der Wilhelm-Busch-Schule in Weiterstadt-Schneppenhausen

Frei­tag, 12.11.21, 8.00 und 9.45 Uhr in der Turn­hal­le der Ernst-Reuter-Schule in Groß-Umstadt

Kon­takt: „Lakrit­zes Clown­thea­ter – Prima-Klima-Show“, www.clownerie.de

Sig­rid Fath, Mail: lakritze@clownerie.de, Tel: 0177–7005069