Archiv der Kategorie: Allgemein

Besuch in der Kinderoper „Hänsel und Gretel“

Am 10. Dezem­ber mach­ten sich alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Grund­stu­fe und des Jahr­gangs 5 auf den Weg von der Ernst-Reuter-Schule zur Stadt­hal­le Groß- Umstadt, um dort die Auf­füh­rung der Dres­de­ner Kam­mer­oper „Hän­sel und Gre­tel“ anzu­schau­en. Ein schö­nes Büh­nen­bild emp­fing die Kin­der und in einer gut durch­dach­ten Zusam­men­fas­sung des Stücks erleb­ten alle, was es heißt, eine Oper anzu­schau­en. Es war ein Erleb­nis, die vie­len bekann­ten Melo­dien von ech­ten Opern­sän­gern vor­ge­tra­gen zu bekom­men. Beson­de­rer Höhe­punkt war es, dass eine Schü­le­rin aus der Klas­se 4 b den Sand­mann auf der Büh­ne spie­len durf­te, ganz ohne vor­he­ri­ge Pro­ben. Nach einer sich anschlie­ßen­den Fra­ge­run­de, in der die Sän­ger noch Rede und Ant­wort stan­den, ging es um 12 Uhr wie­der zurück in die Schule.

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Am 9. Dezem­ber fand in der 3./4. Stun­de der dies­jäh­ri­ge Vor­le­se­wett­be­werb der 6. Klas­sen an der Ernst-Reuter-Schule statt. Jeder hat­te in der Klas­se ein eige­nes Buch vor­ge­stellt und 3 Minu­ten lang dar­aus vor­ge­le­sen. So wur­den der Klas­sen­sie­ger und die Klas­sen­sie­ge­rin ermit­telt. Aus bei­den 6. Klas­sen maßen sich dann zwei Mäd­chen und zwei Jun­gen (Solv­eig Peter­sen und Felix Quaadt aus der 6a und Emma Spi­rit sowie Joshua Sar­to­ri­us aus der 6b) in der End­aus­schei­dung um den Schul­sie­ger. Sie lasen zunächst einen vor­be­rei­te­ten Text aus einem von ihnen selbst gewähl­ten Buch und in einem zwei­ten Durch­gang einen unbe­kann­ten Text je 3 Minu­ten lang vor.

Die Jury hat­te nach den bei­den Vor­le­se­run­den eine schwe­re Ent­schei­dung zu tref­fen, letzt­lich wur­de Emma Spi­rit aus der 6b ver­dient Schul­sie­ge­rin. Sie las aus ihrem Buch „Rosen und Sei­fen­bla­sen“ von Son­ja Kaib­lin­ger vor. Sie wird die Schu­le auf Kreis­ebe­ne in der nächs­ten Run­de vertreten.

Beglei­tet wur­de der Vor­le­se­wett­be­werb durch den Chor der 6. Klas­sen und Musik­leh­rer Tho­mas Kirch­hö­fer. Herz­li­chen Glück­wunsch an alle vier End­run­den­teil­neh­me­rIn­nen der Schu­le und vie­len Dank an den Chor und die Orga­ni­sa­to­ren für die sehr gute Veranstaltung.

Vorlesewettbewerb
Die Teilnehmer/innen des Lese­wett­be­werbs (von links) Felix Quaadt (6a), Emma Spi­rit (Schul­sie­ge­rin, 6a), Solv­eig Peter­sen (6b), Joschua Sar­to­ri­us (6b)

IHK und Firma Datron zu Besuch in der Zukunftswerkstatt

Im Rah­men des Pro­jekts Zukunfts­werk­statt, eine von der IHK Darm­stadt geför­der­te berufs­ori­en­tier­te Maß­nah­me an Schu­len, besuch­te am 4. Dezem­ber eine Dele­ga­ti­on der Fir­ma Datron und der IHK die Schüler/innen der 9. Klas­sen der Ernst-Reuter-Schule in Groß-Umstadt. Im eigens für die Zukunfts­werk­statt ein­ge­rich­te­ten Raum, der als Ort an der Schu­le geschaf­fen wur­de, in dem Betrie­be und Jugend­li­che jeder­zeit zusam­men kom­men kön­nen, um Berufs­ori­en­tie­rung in den Schu­len „sicht­bar“ zu machen, erfuh­ren die Neuntklässler/innen Infor­ma­tio­nen rund um die Fir­ma DATRON. Dort wer­den bereits seit 1969 unter ande­rem CNC-Fräsen und Dosier­ma­schi­nen her­ge­stellt. Der Schwer­punkt der Maschi­nen liegt im Den­tal­be­reich, Datron hat Ver­tre­tun­gen in 27 Ländern.

Schwer­punkt­mä­ßig brach­ten Herr Ger­hard Stin­ner (IHK Darm­stadt), Herr Franz Gru­ber (tech­ni­scher Aus­bil­dungs­lei­ter der Fir­ma Datron, Darm­stadt) und Herr Nico Kapraun (Aus­zu­bil­den­der im 2. Lehr­jahr bei der Fir­ma Datron) bei ihrem Besuch den Jugend­li­chen das Berufs­bild des Mecha­tro­ni­kers und des Pro­dukt­de­si­gners sowie Wege der Bewer­bung und die Vor­aus­set­zun­gen für das ent­spre­chen­de Berufs­bild näher. Azu­bis sol­len im Rah­men ihrer Aus­bil­dung bei der Fir­ma Datron ihre eige­nen Ideen ein­brin­gen und wer­den dabei schon von Anfang an zu hoher Eigen­stän­dig­keit angehalten

Als beson­de­res High­light haben die Azu­bis der Fir­ma Datron für die Ernst-Reuter-Schule zwei Schalt­ta­feln als Geschenk mit­ge­bracht, die im Phy­sik­un­ter­richt zur selbst­stän­di­gen Erpro­bung von Strom­schal­tun­gen ein­ge­setzt wer­den kön­nen. Die inter­es­sier­ten Schüler/innen der 9. Klas­sen mit ihren Lehr­kräf­ten Kon­rek­to­rin Frau Dag­mar Wald­kirch und Herrn Tho­mas Kirch­hö­fer waren dar­über sehr erfreut und dank­ten den Über­brin­gern aus­drück­lich für das Geschenk. In einer sehr guten Dis­kus­si­ons­at­mo­sphä­re ver­wi­ckel­ten die Schüler/innen der Ernst-Reuter-Schule ihre Gäs­te in inten­si­ve Gesprä­che, um so mehr über das vor­ge­stell­te Berufs­feld in Erfah­rung brin­gen zu kön­nen. Ein wei­te­rer Besuch an der Ernst-Reuter-Schule sowie eine Betriebs­be­sich­ti­gung sind im Som­mer 2015 geplant – dann mit dem Schwer­punkt auf der Vor­stel­lung des Berufs­bil­des Industriekauffrau/mann.

Datron & IHK in der Zukunfstwerkstatt. Von links: Herr Gerhard Stinner (IHK Darmstadt), Herr Franz Gruber (technischer Ausbildungsleiter der Firma Datron, Darmstadt), Herr Nico Kapraun (Azubi im 2. Lehrjahr Firma Datron), Konrektorin Dagmar Waldkirch, Lehrkraft Thomas Kirchhöfer
Datron & IHK in der Zukunf­st­werk­statt. Von links: Herr Ger­hard Stin­ner (IHK Darm­stadt), Herr Franz Gru­ber (tech­ni­scher Aus­bil­dungs­lei­ter der Fir­ma Datron, Darm­stadt), Herr Nico Kapraun (Azu­bi im 2. Lehr­jahr Fir­ma Datron), Kon­rek­to­rin Dag­mar Wald­kirch, Lehr­kraft Tho­mas Kirchhöfer
Übergabe der Schalttafeln
Über­ga­be zwei­er Schalt­ta­feln an die Ernst-Reuter-Schule. Von lins: Franz Gru­ber (Fir­ma Datron), Lehr­kraft Tho­mas Kirch­hö­fer, Kon­rek­to­rin Dag­mar Wald­kirch, Nico Kapraun (Azu­bi Fir­ma Datron)

Einweihung der neuen Mediothek

Blick in die MediothekDie neu­en Räu­me der Medio­thek an der Ernst-Reuter-Schule wur­den mit einer klei­nen Fei­er ein­ge­weiht. Die Medio­thek mit ihrem gro­ßen Ange­bot an Büchern, Hör­bü­chern, CDs und DVDs ist jetzt im Erd­ge­schoss des Schul­ge­bäu­des unter­ge­bracht. Dadurch ist sie auch in den Unter­richts­pau­sen für die Schüler/innen schnell und direkt erreich­bar – frü­her war sie im ers­ten Stock des Schul­ge­bäu­des zu fin­den und dadurch wesent­lich umständ­li­cher zu benutzen.

Neben vie­len inter­es­san­ten Lese­pro­jek­ten will die Ernst-Reuter-Schule mit dem Aus- und Umbau der neu­en Medio­thek das Lese­be­wusst­sein ihrer Schüler/innen bestär­ken sowie zusätz­li­che Ange­bo­te aus dem gesam­ten media­len Sek­tor sinn­voll in die Bil­dung mit ein­flie­ßen las­sen. Dafür steht ein gro­ßes Ange­bot an Büchern aus allen Berei­chen bereit: Neben Lehr- und Lern­bü­chern sind auch unter­hal­ten­de Lek­tü­ren vor­han­den. Außer­dem ver­fügt die Medio­thek über eine reich­hal­ti­ge Aus­wahl an Hör­bü­chern, Kinder-DVDs und ‑CDs und vie­lem mehr. Geöff­net ist die Medio­thekt für die Schüler/innen der Ernst-Reuter-Schule im Moment in der ers­ten und zwei­ten gro­ßen Pau­se sowie nach Abspra­che mit den Lehr­kräf­ten. Das Ange­bot wird schon jetzt sehr inten­si­ve genutzt und erfährt regen Zuspruch durch die Kinder.
Die bei­den Mit­ar­bei­te­rin­nen Frau Rena­te Ste­ding und Frau Andrea Brown betreu­en die Medio­thek seit fünf Jah­ren ehren­amt­lich bzw. auf mini­ma­ler Hono­rar­ba­sis. Bei­de haben mit Freun­den und Fami­li­en­an­ge­hö­ri­gen den Raum in den letz­ten Wochen lie­be­voll und mit viel Enga­ge­ment reno­viert und her­ge­rich­tet: Unter ande­rem wur­de die Medio­thek in anspre­chen­den Far­ben gestri­chen sowie Rega­le neu ange­schafft und ein­ge­baut. Mate­ri­al und Far­ben dafür stell­te die Ernst-Reuter-Schule.

In einer klei­nen Ein­wei­hungs­fei­er bedank­te sich der Schul­lei­ter, Herr Mat­thi­as Hür­ten, zusam­men mit der haupt­ver­ant­wort­li­chen Orga­ni­sa­to­rin der Medio­thek, Kon­rek­to­rin Frau Dag­mar Wald­kirch, bei den bei­den Mit­ar­bei­te­rin­nen für die bis­he­ri­ge tol­le geleis­te­te Arbeit, ihren Ein­satz und ihr gro­ßes Enga­ge­ment und wünsch­te für die Zukunft alles Gute.

Einweihung Mediothek
Die Ein­wei­hungs­fei­er in der neu­en Medio­thek (1. Rei­he von links: Dag­mar Wald­kirch (Kon­rek­to­rin), Rena­te Ste­ding, Andrea Brown (bei­de Medio­thek), Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten, 2. Rei­he: Schüler/innen und Kolleg/innen)