
Was unterscheidet ein Eichen- von einem Buchenblatt? Wieso klopft der Specht am Baumstamm? Wo schlafen eigentlich die Tiere im Wald? Mit solchen und vielen weiteren Fragen beschäftigte sich die Klasse 6a der Ernst-Reuter-Schule (ERS) bei einem spannenden und lehrreichen Ausflug in den Wald. Unterstützt von Förster und Waldpädagoge von Hessen-Forst, Thomas Zinth, begaben sich die Schüler einen Vormittag lang „der Natur auf die Spur“. Natürlich wurden auch diverse Angebote des gleichnamigen Erlebnispfades wie Klettersteig und Brücke ausprobiert.
Jürgen Grasmück, der Vorsitzende des veranstaltenden OWK, fand die Sache „super gut“. Noch lange danach hätten die Kinder ihren Lehrern und anderen Schülern euphorisch von ihren Erlebnissen berichtet und immer wieder erzählt, wie toll es im Wald war. „Die Lehrer freuen sich total über das Feedback der Schüler und sind uns sehr dankbar, dass wir den Anstoß zu dieser Aktion gegeben haben.“

Hintergrund war der bundesweite Tag des Wanderns am Dienstag, der auf Initiative des Deutschen Wanderbundes im Jahr 2016 ins Leben gerufen wurde. An diesem Tag, dem 14. Mai, informieren sich in ganz Deutschland viele tausend Menschen über die Vielfalt des Wanderns. Zu Aktionen rund um das Thema laden Wandervereine, Naturschutzorganisationen, Unternehmen, aber auch Schulen, Kindergärten sowie viele weitere Organisationen und Einrichtungen ein. Mehr als 400 Veranstaltungen gab es in diesem Jahr.
Birgit Grasmück vom OWK, zugleich in der Hausaufgabenbetreuung der Schule engagiert, hatte das Projekt initiiert, welches auch in dieser Woche noch zwei weitere sechste Klassen der ERS beschäftigt: Dann wird der ehemalige Förster und Naturschutzwart beim OWK, Willi Schäfer, diese Aufgabe übernehmen. Nicht zuletzt wies sie darauf hin, dass auch mit dem Bus der vom OWK angelegte Erlebnispfad “Der Natur auf der Spur“ auf dem Hainrich durchaus gut zu erreichen ist. Für diese Aktion hatte der Odenwaldklub Groß-Umstadt sämtliche Fahrtkosten für An- und Abfahrt mit dem Linienbus GU 1 sowie ein kleines Picknick übernommen.
Text: Doro Dorschel
Bilder: Doro Dorschel & Ernst-Reuter-Schule
Einen ganz besonderen Dank richtet die Ernst-Reuter-Schule an den Odenwaldklub bzw. deren Mitglieder Birgit Grasmück und Jürgen Grasmück (Vorsitzender OWK), die diese tolle und gelungene Veranstaltung samt Übernahme von Bus- und Verpflegungskosten für die Schülerinnen und Schüler erst möglich gemacht haben.
