Der Natur auf der Spur – OWK lud Ernst-Reuter-Schüler zum Tag des Wanderns in den Wald

Der Natur auf die Spur bega­ben sich Sechst­kläss­ler der Ernst-Reuter-Schule auf Ein­la­dung des OWK Groß-Umstadt im Rah­men des bun­des­wei­ten „Tag des Wan­derns“. Förs­ter und Wald­päd­ago­ge Tho­mas Zinth erklär­te den Schü­lern vie­le Din­ge, hier am Modell eines Bunt­spechts. (Bild und Text: Doro Dorschel)

Was unter­schei­det ein Eichen- von einem Buchen­blatt? Wie­so klopft der Specht am Baum­stamm? Wo schla­fen eigent­lich die Tie­re im Wald? Mit sol­chen und vie­len wei­te­ren Fra­gen beschäf­tig­te sich die Klas­se 6a der Ernst-Reuter-Schule (ERS) bei einem span­nen­den und lehr­rei­chen Aus­flug in den Wald. Unter­stützt von Förs­ter und Wald­päd­ago­ge von Hessen-Forst, Tho­mas Zinth, bega­ben sich die Schü­ler einen Vor­mit­tag lang „der Natur auf die Spur“. Natür­lich wur­den auch diver­se Ange­bo­te des gleich­na­mi­gen Erleb­nis­pfa­des wie Klet­ter­steig und Brü­cke ausprobiert. 

Jür­gen Gras­mück, der Vor­sit­zen­de des ver­an­stal­ten­den OWK, fand die Sache „super gut“. Noch lan­ge danach hät­ten die Kin­der ihren Leh­rern und ande­ren Schü­lern eupho­risch von ihren Erleb­nis­sen berich­tet und immer wie­der erzählt, wie toll es im Wald war. „Die Leh­rer freu­en sich total über das Feed­back der Schü­ler und sind uns sehr dank­bar, dass wir den Anstoß zu die­ser Akti­on gege­ben haben.“

Jede Men­ge zu sehen gab es im Wald und unter dem Mikro­skop für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 6. Klas­sen. (Bild: Ernst-Reuter-Schule)

Hin­ter­grund war der bun­des­wei­te Tag des Wan­derns am Diens­tag, der auf Initia­ti­ve des Deut­schen Wan­der­bun­des im Jahr 2016 ins Leben geru­fen wur­de. An die­sem Tag, dem 14. Mai, infor­mie­ren sich in ganz Deutsch­land vie­le tau­send Men­schen über die Viel­falt des Wan­derns. Zu Aktio­nen rund um das The­ma laden Wan­der­ver­ei­ne, Natur­schutz­or­ga­ni­sa­tio­nen, Unter­neh­men, aber auch Schu­len, Kin­der­gär­ten sowie vie­le wei­te­re Orga­ni­sa­tio­nen und Ein­rich­tun­gen ein. Mehr als 400 Ver­an­stal­tun­gen gab es in die­sem Jahr. 

Bir­git Gras­mück vom OWK, zugleich in der Haus­auf­ga­ben­be­treu­ung der Schu­le enga­giert, hat­te das Pro­jekt initi­iert, wel­ches auch in die­ser Woche noch zwei wei­te­re sechs­te Klas­sen der ERS beschäf­tigt: Dann wird der ehe­ma­li­ge Förs­ter und Natur­schutz­wart beim OWK, Wil­li Schä­fer, die­se Auf­ga­be über­neh­men. Nicht zuletzt wies sie dar­auf hin, dass auch mit dem Bus der vom OWK ange­leg­te Erleb­nis­pfad “Der Natur auf der Spur“ auf dem Hain­rich durch­aus gut zu errei­chen ist. Für die­se Akti­on hat­te der Oden­wald­klub Groß-Umstadt sämt­li­che Fahrt­kos­ten für An- und Abfahrt mit dem Lini­en­bus GU 1 sowie ein klei­nes Pick­nick übernommen.

Text: Doro Dorschel
Bil­der: Doro Dor­schel & Ernst-Reuter-Schule

Einen ganz beson­de­ren Dank rich­tet die Ernst-Reuter-Schule an den Oden­wald­klub bzw. deren Mit­glie­der Bir­git Gras­mück und Jür­gen Gras­mück (Vor­sit­zen­der OWK), die die­se tol­le und gelun­ge­ne Ver­an­stal­tung samt Über­nah­me von Bus- und Ver­pfle­gungs­kos­ten für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler erst mög­lich gemacht haben.

Viel Freu­de beim „Tag des Wan­derns“ hat­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ernst-Reuter-Schule. Mög­lich gemacht wur­de die­ser Tag im Wald durch den Oden­wald­klub Groß-Umstadt. (Bild: Ernst-Reuter-Schule)