ERS-„Skorpions“ erreichen hervorragenden 5. Platz bei „First Lego League Wettkampf“

Die erfolg­rei­chen ERS-„Skorpions“ beim „First Lego League Wett­kampf“ in der IHK in Darm­stadt mit Mas­kott­chen sowie Teil­neh­mer­ur­kun­de und Medaillen.

Zum 6. Mal nah­men die „Skor­pi­ons“ der Ernst-Reuter-Schule an der First Lego League (FLL) teil, einem Forschungs- und Robot­ter­wett­be­werb, den die Industrie- und Han­dels­kam­mer (IHK) Darm­stadt Rhein-Main-Neckar mit dem Netz­werk Auto­ma­ti­sie­rungs­re­gi­on Rhein-Main-Neckar in Darm­stadt aus­trug. Die ERS-SchülerInnen des WPU-Informatik, die den Namen „Skor­pi­ons“ aus vor­an­ge­gan­ge­nen WPU-Kursen über­nah­men, star­te­ten moti­viert und mit ein­heit­li­chen T-Shirts in den Wettbewerb.

In ver­schie­de­nen Dis­zi­pli­nen stell­ten die Schü­le­rIn­nen um ihre Lehr­kräf­te Bar­ba­ra Puhl und Tho­mas Kirch­hö­fer ihr Kön­nen unter Beweis.

In ver­schie­de­nen Wett­be­wer­ben am Wett­kampf­tag muss­ten sich 12 Teams aus ganz Hes­sen und Tei­len Bay­erns den Augen der kri­ti­schen Jury stel­len und bewei­sen, dass u. a. ihre selbst­ge­bau­ten Robo­ter genau das tun, was sie in vie­len Stun­den der Arbeit im Unter­richt und Frei­zeit zuvor mühe­voll pro­gram­miert hat­ten. Auch eine Grup­pen­prä­sen­ta­ti­on sowie eine Team­auf­ga­be galt es zu bewäl­ti­gen. Auf einem soge­nann­ten Funk­ti­ons­tisch muss­ten die aus Lego­tei­len selbst gebau­ten und selbst pro­gram­mier­ten Robo­ter ver­schie­dens­te Auf­ga­ben erledigen.

Der Wett­kampf hat den teil­neh­me­nden Teams – hier das Team der Ernst-Reuter-Schule beim Robot­er­wett­kampf auf dem Funk­ti­ons­tisch – alles abverlangt.

In der Gesamt­wer­tung aller Dis­zi­pli­nen erreich­te das erst neu for­mier­te ERS-Team einen her­vor­ra­gen­den 5. Platz – in der Ein­zel­dis­zi­plin „Team­work“ reich­te es sogar zu einem gran­dio­sen 4. Platz.

Die Ernst-Reuter-Schule gra­tu­liert allen Betei­lig­ten und ist stolz auf die Schü­ler des WPU-Kurses „Infor­ma­tik“ und deren Lehr­kräf­te Bar­ba­ra Puhl und Tho­mas Kirch­hö­fer. Ihnen gelang (und gelingt) es, Jugend­li­che im Infor­ma­tik­un­ter­richt der Ernst-Reuter-Schule für die­ses tech­nisch auf­wen­di­ge The­ma zu begeis­tern, Lei­den­schaft dafür zu wecken und Ein­satz­wil­len im Unter­richt, weit über das Maß hin­aus, zu mobilisieren.