
Zum 6. Mal nahmen die „Skorpions“ der Ernst-Reuter-Schule an der First Lego League (FLL) teil, einem Forschungs- und Robotterwettbewerb, den die Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt Rhein-Main-Neckar mit dem Netzwerk Automatisierungsregion Rhein-Main-Neckar in Darmstadt austrug. Die ERS-SchülerInnen des WPU-Informatik, die den Namen „Skorpions“ aus vorangegangenen WPU-Kursen übernahmen, starteten motiviert und mit einheitlichen T-Shirts in den Wettbewerb.
In verschiedenen Disziplinen stellten die SchülerInnen um ihre Lehrkräfte Barbara Puhl und Thomas Kirchhöfer ihr Können unter Beweis.
In verschiedenen Wettbewerben am Wettkampftag mussten sich 12 Teams aus ganz Hessen und Teilen Bayerns den Augen der kritischen Jury stellen und beweisen, dass u. a. ihre selbstgebauten Roboter genau das tun, was sie in vielen Stunden der Arbeit im Unterricht und Freizeit zuvor mühevoll programmiert hatten. Auch eine Gruppenpräsentation sowie eine Teamaufgabe galt es zu bewältigen. Auf einem sogenannten Funktionstisch mussten die aus Legoteilen selbst gebauten und selbst programmierten Roboter verschiedenste Aufgaben erledigen.

In der Gesamtwertung aller Disziplinen erreichte das erst neu formierte ERS-Team einen hervorragenden 5. Platz – in der Einzeldisziplin „Teamwork“ reichte es sogar zu einem grandiosen 4. Platz.
Die Ernst-Reuter-Schule gratuliert allen Beteiligten und ist stolz auf die Schüler des WPU-Kurses „Informatik“ und deren Lehrkräfte Barbara Puhl und Thomas Kirchhöfer. Ihnen gelang (und gelingt) es, Jugendliche im Informatikunterricht der Ernst-Reuter-Schule für dieses technisch aufwendige Thema zu begeistern, Leidenschaft dafür zu wecken und Einsatzwillen im Unterricht, weit über das Maß hinaus, zu mobilisieren.