Archiv der Kategorie: Nachrichten

Aktu­el­le Nach­rich­ten aus der Ernst-Reuter-Schule

Schüler/Innen und Lehrkräfte nehmen Abschied von der Ernst-Reuter-Schule

Mit einem gro­ßen Abschieds­spa­lier wur­den die Viert­kläss­ler auf dem Pau­sen­hof der Grund­schu­le in Rich­tung wei­ter­füh­ren­de Schu­le nach den Som­mer­fe­ri­en gebüh­rend verabschiedet.

Auch in die­sem Jahr heißt es für vie­le Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 4. Klas­sen Abschied neh­men von der schö­nen Grund­schul­zeit. Der Über­gang zu den wei­ter­füh­ren­den Schu­len steht unmit­tel­bar bevor. So wur­den am letz­ten Schul­tag vor den gro­ßen Som­mer­fe­ri­en alle Viert­kläss­ler von den Kin­dern der ers­ten bis zur drit­ten Klas­se mit einem Abschieds­spa­lier und vie­len Lie­dern gebüh­rend verabschiedet. 

Bild links:
In den vor­zei­ti­gen Ruhe­stand ver­ab­schie­det wur­de Grund­schul­leh­re­r­ein Andrea von Lam­pe Berg­mann (2. v. links) von Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten (links) sowie Grund­schul­lei­te­rin Bet­ti­na Volk­mar (2. v. rechts) und Per­so­nal­rats­vor­sit­zen­dem Thi­lo Schä­fer (rechts)
Bild rechts:
Eben­falls ver­ab­schie­det wur­de Grund­schul­leh­re­rin Sabi­ne Lang­jahr (Mit­te), die an eine ande­re Schu­le wech­selt, von Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten (links) und Per­so­nal­rats­vor­sit­zen­dem Thi­lo Schä­fer (rechts).

Auch für eini­ge Lehr­kräf­te bedeu­te­te der Frei­tag vor den Som­mer­fe­ri­en der letz­te Schul- bzw. Arbeits­tag in der Ernst-Reuter-Schule. Im Rah­men einer klei­nen Fei­er­stun­de wur­de nach über 15 Arbeits­jah­ren in der Ernst-Reuter-Schule Andrea von Lampe-Bergmann in den vor­zei­ti­gen Ruhe­stand ver­ab­schie­det. Bet­ti­na Volk­mar als Grund­schul­lei­te­rin dank­te der Kol­le­gin für ihre gro­ßen Ver­diens­te vor allem rund um ihre Tätig­keit als Musik­leh­re­rin in der Grund­schu­le ganz herzlich. 

Nach über 30 Jah­ren Schul­dienst in der Ernst-Reuter-Schule möch­te sich die Grund­schul­kol­le­gin Sabi­ne Lang­jahr einer neu­en Auf­ga­be wid­men und wech­selt daher nach den Som­mer­fe­ri­en an eine ande­re Schu­le. Auch ihr dank­te Bet­ti­na Volk­mar von gan­zem Her­zen vor allem für ihre Bereit­schaft, Päd­ago­gik immer wei­ter zu ent­wi­ckeln sowie ihren Ein­satz im inklu­si­ven Unterricht. 

Bild links:
Im Sekun­dar­stu­fen­be­reich wur­de Mar­tin Fischer (Mit­te) von Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten (links) und Per­so­nal­rats­vor­sit­zen­dem Thi­lo Schä­fer (rechts) ver­ab­schie­det.
Bild rechts:
Auch aus dem Sekun­dar­stu­fen­be­reich wur­de The­re­sa Rip­ber­ger (Mit­te) von Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten (links) und Per­so­nal­rats­vor­sit­zen­dem Thi­lo Schä­fer (rechts) verabschiedet.

Im Sekun­dar­stu­fen­be­reich ver­las­sen Mar­tin Fischer nach 7 Jah­ren sowie The­re­sa Rip­ber­ger nach 8 Jah­ren aus pri­va­ten Grün­den die Ernst-Reuter-Schule und wech­seln an Schu­len in Bay­ern. Mat­thi­as Hür­ten wür­dig­te deren Ver­diens­te rund um das Leben und Arbei­ten in der Ernst-Reuter-Schule.

Die gesam­te Schul­ge­mein­de der Ernst-Reuter-Schule wünscht allen Kin­dern sowie allen Lehr­kräf­ten, die die Schu­le ver­las­sen, alles erdenk­lich Gute, einen wun­der­schö­nen Start für die neue Lebens- bzw. Arbeits­pha­se und vor allem viel Gesundheit.

BIG Challenge 2023 – ERS-Teilnehmer/Innen erzielen wieder sehr gute Platzierungen

Das Bild zeigt v.l.n.r. die Sieger/Innen Juli­an Kapp, Ser­gey Janic, Mari­sa Macha­do und Sev­val Oral mit BIG Chall­enge Koor­di­na­tor Kars­ten Reeg. Auf dem Bild feh­len Nils Köh­ler und Dus­tin Vollhardt.

Auch 2023 nah­men die ERS-Schüler/innen wie­der an der Papier­ver­si­on der BIG Chall­enge, einem der größ­ten inter­na­tio­na­len Eng­lisch­wett­be­wer­be Euro­pas, teil. Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gän­ge 5 bis 9 stell­ten ihr Wis­sen in den Berei­chen Wort­schatz, Satz­bau, Gram­ma­tik, Lese­ver­ständ­nis, Pho­no­lo­gie und Kul­tur­wis­sen unter Beweis.

Als bes­te ihres Jahr­gangs konn­ten in die­sem Jahr Mari­sa Macha­do und Juli­an Kapp punkt­gleich den ers­ten Platz im sechs­ten Jahr­gang gewin­nen. Mit Nils Köh­ler, Jahr­gangs­stu­fe 5, Ser­gey Janic aus dem Jahr­gang 7, Sev­val Oral aus dem Jahr­gang 8 und Dus­tin Voll­hardt aus dem Jahr­gang 9, setz­ten sich 4 wei­te­re moti­vier­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler an die Spit­ze des Rankings.

Die Ernst-Reuter-Schule und spe­zi­ell die Fach­schaft Eng­lisch freut sich mit ihren Schü­le­rin­nen und Schü­lern über die tol­len gezeig­ten Leis­tun­gen und möch­te an die­ser Stel­le noch­mals allen Gewin­ne­rin­nen und Gewin­nern herz­lich gratulieren.

Neben den Prei­sen durch die BIG Chall­enge wur­den auch die­ses Jahr wie­der die Jahr­gangs­sie­ger mit beson­de­ren Prei­sen von Herrn Kars­ten Reeg, als Eng­lisch­leh­rer und BIG Challenge-Koordiantor, geehrt. Ihm gilt ein ganz beson­de­rer Dank. Herr Reeg küm­mert sich mitt­ler­wei­le seit Jah­ren um die Belan­ge der BIG Challenge-Wettbewerbe und hat daher einen ganz wesent­li­chen Anteil an den Erfol­gen rund um die­sen Eng­lisch­wett­be­werb an der Ernst-Reuter-Schule. 

Roter Teppich für die Abschlusskalssen bei der Entlassfeier

Auf ein­bem roten Tep­pich schrit­ten die dies­jäh­ri­gen Abschluss­klas­sen der Ernst-Reuter-Schule zu ihrer fei­er­li­chen Entlassfeier.

Ehre, wem Ehre gebührt – es muss schon ein roter Tep­pich sein, auf dem die dies­jäh­ri­gen Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten gebüh­rend zur Abschluss­fei­er in der Ernst-Reuter-Schule her­ein­schrei­ten dür­fen. Mit einem rund um gelun­ge­nen Pro­gramm ent­lässt die Ernst-Reuter-Schule ihre Abschluss­klas­sen in das Berufs­le­ben oder in wei­ter­füh­ren­de Bil­dungs­gän­ge. In der auf­wän­dig geschmück­ten Schul­turn­hal­le wur­de im wür­de­vol­len Rah­men allen Agän­ge­rin­nen und Abgän­gern die Abschluss­zeug­nis­se über­reicht. Neben den Schü­le­rin­nen und Schü­lern und deren Ange­hö­ri­gen waren auch zahl­rei­che Lehr­kräf­te um ihren Schul­lei­ter Herrn Mat­thi­as Hür­ten zu der fei­er­li­chen Ver­an­stal­tung erschienen.

Wie­der schön geschmückt war die gro­ße Schul­sport­hal­le bei der Ent­lass­fei­er der Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten der Ernst-Reuter-Schule.

Musi­ka­li­sche Events sei­tens der Schü­ler aus den Abschluss­klas­sen, hei­te­re Reden sowie einen Tanz­bei­trag der „Wild­ber­ries“ lie­ßen die Abschluss­fei­er der 10. und 9. Klas­sen zu einer gelun­ge­nen Abend­ver­an­stal­tung avancieren.

Die Schul­ge­mein­de der Ernst-Reuter-Schule gra­tu­liert allen Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten recht herz­lich zu den erreich­ten Schul­ab­schlüs­sen und wünscht ihnen alles erdenk­lich Gute für die Zukunft.

Neuer Schulcaterer – NOWICOOK löst OPAL ab – Anmeldeinformationen beachten

Der Schul­ca­te­rer der Ernst-Reuter-Schule wird zum neu­en Schul­jahr 2023/2024 wechseln. 

Der neue Anbie­ter heißt „NOWICOOK“ mit Sitz in Baben­hau­sen. Tele­fo­nisch erreich­bar ist das Unter­neh­men unter der Num­mer 06151 – 62744 87. Per E‑Mail errei­chen Sie den Cate­rer unter babenhausen@nowicook.de oder auf des­sen Inter­net­sei­te www.nowicook.de bzw. www.mensaland.de 

Das Aus­wahl­ver­fah­ren hier­zu obliegt allei­ne dem Land­kreis Darmstadt-Dieburg als Trä­ger der Schu­le. Die Ernst-Reuter-Schule selbst hat mit allen Abwick­lun­gen den Cate­rer betref­fend, auch in finan­zi­el­ler Hin­sicht, kei­ne Berührungspunkte. 

Alle Eltern müs­sen ihre Ver­trä­ge bei dem noch aktu­el­len Schul­ca­te­rer „OPAL“ eigen­stän­dig kün­di­gen. Die­se lau­fen nicht auto­ma­tisch aus. Auch müs­sen die Rück­über­wei­sun­gen und etwa­ige Gut­ha­ben aktiv ange­for­dert werden. 

Anmel­de­infor­ma­ti­on des neu­en Schulcaterers 

Eine ent­spre­chen­de Anmel­de­infor­ma­ti­on sei­tens des neu­en Cate­rers gibt es hier als pdf-Download: KLICK

ERS-Projektwoche 2023

Auch die Lehr­kräf­te haben tat­kräf­tig bei der Pro­jekt­wo­che mitgewirkt.

Die dies­jäh­ri­ge Pro­jekt­wo­che der Ernst-Reuter-Schule stand unter dem Mot­to „Unse­re Schu­le als Lebens­raum – wir machen unse­re Schu­le bunt und nachhaltig“.

Alle Klas­sen – ange­fan­gen vom ers­ten bis zum zehn­ten Schul­jahr – haben sich, oft auch jahr­gangs­in­tern, tol­le Ideen rund um die­ses Mot­to aus­ge­dacht. Eine gan­ze Woche lang wur­de gebas­te­let, gehäm­mert, gegärt­nert und vie­les, vie­les mehr. Zum Vor­schein kam eine in vie­ler Hin­sicht neue, bun­te und vor allem schö­ne­re Schule.

Beim Gar­ten­pro­jekt in der Grund­schu­le wur­den die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sogar von der Stau­den­gärt­ne­rei Eid­mann aus Semd unter­stützt. Hier­für spon­sor­te Frau Eid­mann alle Pflan­zen für das Pro­jekt. Ihr gilt ein ganz beson­de­rer Dank der Ernst-Reuter-Schule.

Der Jahr­gang 6 hat­te u. a. ein Video­pro­jekt für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die­ses Jahr­gangs ange­bo­ten. Dort hat­ten kleine

Repor­ter­teams die Auf­ga­be, Schü­le­rin­nen und Schü­ler ande­rer Pro­jek­te zu inter­view­en, Auf­nah­men von den Pro­jekt­ar­bei­ten und – sofern dies mög­lich war – von den fer­ti­gen Ergb­nis­sen zu fil­men. Eine Men­ge Schnei­de­ar­beit bot sich für das Team des Videoprojekts.

Dabei wur­de lei­der auch das ein oder ande­re Pro­jekt in der Schu­le unbe­ab­sich­tigt über­se­hen. Den­noch haben die Kids aus dem Video­pro­jekt aus dem 6. Jahr­gang eine klas­se Arbeit geleis­tet – ein Blick in den Film lohnt sich allemal.

Auch beim Schul­quiz des Jahr­gangs 5 rund um die Ernst-Reuter-Schule hat­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler jede Men­ge Spaß.

Alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie deren Lehr­kräf­te kön­nen stolz auf die geleis­te­te Arbeit sein. Das Ergeb­nis aller Pro­jek­te zeigt, wie bunt und viel­fäl­tig die Ernst-Reuter-Schule ist. Die Pro­jekt­wo­che war und ist ein vol­ler Erfolg und macht jetzt schon Spaß auf die nächste.

Selbst vor den Trep­pen wur­de nicht „Halt“ gemacht bei der Pro­jekt­wo­che der Ernst-Reuter-Schule. Im Schul­auf­gang der Grund­schu­le wur­den mit Kin­dern aus dem Jahr­gang 6 die Trep­pen­trit­te mit Zah­len sowie Mathe­ma­tik­auf­ga­ben versehen.

Ernst-Reuter-Schule wieder mit großer Teilnehmerzahl bei der Schreibwerkstatt

Jede Men­ge Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ernst-Reuter-Schule waren zusam­men mit ihren Lehr­kräf­ten auch in die­sem Jahr wie­der bei der „Schreib­werk­statt“ der Jubi­lä­ums­stif­tung der Spar­kas­se Die­burg vertreten.

Erneut hat die Ernst-Reuter-Schule wie­der mit einer gro­ßen Teil­neh­mer­zahl bei der dies­jäh­ri­gen Schreib­werk­statt teil­ge­nom­men. Die­se wird durch die Spar­kas­se Die­burg bzw. deren Jubi­lä­ums­stif­tung orga­ni­siert und beglei­tet im Rah­men der Jugend­för­de­rung alle inter­es­sier­ten Schu­len in ihrem Geschäfts­ge­biet bei der Umset­zung von Sprach- und Schreibprojekten.

Das dies­jäh­ri­ge Mot­to der Schreib­werk­statt lau­te­te „Glücks­mo­men­te“. Ganz im Zei­chen die­ser Vor­ga­be mach­ten sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler – ange­fan­gen von Klas­se 2 bis ein­schließ­lich 10 – ans Werk, Gedich­te, Dia­lo­ge, Erzähl­tex­te, Phan­ta­sie­ge­schich­ten u.v.m. anzu­fer­ti­gen. Deren Lehr­kräf­te wirk­ten ledig­lich unter­stüt­zend bei der Erstel­lung – der Schreib­phan­ta­sie waren kei­ne Gren­zen gesetzt. Schrei­ben von frei­en Tex­ten genießt an der Ernst-Reuter-Schule ohne­hin einen hohen Stellenwert.

Die Ergeb­nis­se aus den unter­schied­li­chen Pro­jek­ten wur­den von ein­zel­nen Schü­le­rin­nen und Schü­lern der umlie­gen­den Schu­len im Rah­men einer gemein­sa­men Ver­an­stal­tung in den Räum­lich­kei­ten der Spar­kas­se Die­burg in Groß-Umstadt prä­sen­tiert und sind in einer Bro­schü­re und CD zusammengefasst. 

Die Ernst-Reuter-Schule war mit Kin­dern aus 16 Klas­sen sowie mit zahl­rei­chen Lehr­kräf­ten ver­tre­ten und trug zum Gelin­gen der Ver­an­stal­tung mit Bei­trä­gen aus der Klas­se 2, 4 und 7 bei.

Als Lohn für die geleis­te­te Arbeit erhielt jede teil­neh­men­de Klas­se 50 €. Hier­von fließt ein Teil in die Media­thek der Ernst-Reuter-Schule zur Anschaf­fung wei­te­rer Bücher.

Zusätz­lich hat die Ernst-Reuter-Schule in die­sem Jahr auch bei der Geld­ver­lo­sung der „Schreib­werk­statt“ 500 € gewon­nen, die eben­falls in die Media­thek flie­ßen werden. 

Für die Ernst-Reuter-Schule orga­ni­siert Frau Hanstein-Gramlich seit nun mehr vie­len Jah­ren alle Belan­ge rund um die Schreib­werk­statt. Ihrem Ein­satz ist es zu ver­dan­ken, dass die Ernst-Reuter-Schule über­haupt sowie in der gro­ßen Anzahl an der Schreib­werk­statt teil­nimmt. Ihr gilt ein ganz beson­de­rer Dank.

Hoher Erlös aus Sponsorenlauf und Kuchenverkauf zugunsten betroffener Familien aus Brandnacht

Auf dem Bild über­rei­chen Clau­dia Harms (2. von rechts) sowie Raquel Mar­tins Cou­to (2. von links) stell­ver­tre­tend für den Schul­el­tern­bei­rat der Ernst-Reuter-Schule zusam­men mit den Lehr­kräf­ten Chris­tia­ne Sajak (rechts) und Esther Walloner/Schulleitung (links) Frau Nae­em den sym­bo­li­schen Check in Höhe von 3.644,50 EURO.

Der Schul­el­tern­bei­rat der Ernst-Reuter-Schule orga­ni­sier­te auf dem Schul­ge­län­de einen Spon­so­ren­lauf zuguns­ten Fami­lie Nae­em aus Groß-Umstadt, die in einer Brand­nacht nahe­zu alles an Hab und Gut ver­lo­ren hat.

Auch zwei wei­te­re Fami­li­en waren von den schlim­men Ereig­nis­sen direkt betroffen.

Vie­le Men­schen aus Groß-Umstadt waren und sind davon tief berührt und woll­ten und wol­len die Fami­li­en mit einer Spen­de unterstützen.

Zwei der betrof­fe­nen Kin­der gehen auf die Ernst-Reuter-Schule.
Im Schul­el­tern­bei­rat gab es sofort ver­schie­de­ne Ideen, aus der Schul­ge­mein­de her­aus die­se Spen­den­ak­ti­on zu unterstützen.

Mit einem Spon­so­ren­lauf und dem Erlös aus einem Kuchen­ver­kauf war die Idee gebo­ren, die Fami­li­en finan­zi­ell tat­kräf­tig zu unterstützen.

Und so mach­ten sich am Frei­tag, den 24. März 2023, nach Unter­richts­schluss vie­le Schü­le­rin­nen und Schü­ler, Lehr­kräf­te sowie Müt­ter und Väter auf den Weg, bei dem Spon­sor­ten­lauf und anschlie­ßen­dem Kuchen­ver­kauf ordent­lich Geld in die Spen­den­kas­se zu erlau­fen bzw. zu bekommen.

Im Rah­men einer klei­nen Fei­er­stun­de konn­te die stol­ze Sum­me von 3.644,50 EURO an Fami­lie Nae­em über­ge­ben wer­den. Fami­lie Nae­em ist von die­sem Ergeb­nis sehr berührt und bedamkt sich bei allen für die­se groß­ar­ti­ge Unter­stüt­zung. Die Fami­lie wird von die­ser Gesamt­sum­me einen Geld­be­trag den bei­den ande­ren betrof­fe­nen Fami­li­en übergeben.

Der Schul­el­tern­bei­rat sowie die gesam­te Schul­ge­mein­de der Ernst-Reuter-Schule hofft, dass die Fami­li­en schon bald wie­der ihren gewohn­ten All­tag erfah­ren kön­nen und, dass die Spen­den­sum­me einen Teil hier­zu bei­tra­gen kann.

BIG Challenge 2023 – Ernst-Reuter Schule mit knapp 120 Schülerinnen und Schülern vertreten

Vie­le ERS-Schülerinnen und ‑Schü­ler waren wie­der bei der dies­jäh­ri­gen „BIG Chall­enge“ mit dabei.

End­lich war es wie­der soweit. Knapp 120 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ernst-Reuter-Schule nah­men an einem der größten Eng­lisch­wett­be­wer­be für Nicht-Muttersprachler teil.

Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gän­ge 5 bis 9 bear­bei­te­ten 45 von Jahr­gang zu Jahr­gang unter­schied­li­chen Test­fra­gen und stell­ten ihr Wis­sen in den Berei­chen Wort­schatz, Satz­bau, Gram­ma­tik, Lese­ver­ständ­nis, Pho­no­lo­gie und Kul­tur­wis­sen unter Beweis.

Bevor Anfang Juni mit den Ergeb­nis­sen gerech­net wer­den darf, wer­den die Ant­wort­bö­gen der ERS Schü­le­rin­nen und Schü­ler nun zen­tral und maschi­nell aus­ge­wer­tet. Jetzt heißt es Dau­men drücken.

In den ver­gan­ge­nen Jah­ren konn­ten die ERS-Teilnehmerinnen und ‑Teil­neh­mer immer wie­der mit her­aus­ra­gen­den Ergeb­nis­sen über­zeu­gen und lan­des­weit vor­de­re Plät­ze errei­chen. Alle sind daher gespannt und zuver­sicht­lich, dass die Ergeb­nis­se 2023 auch wie­der viel Grund zur Freu­de geben werden.

Umfrage Schulessen

Sehr geehr­te Damen und Herren,
lie­be Erziehungsberechtigte,
lie­be Schü­le­rin­nen und Schüler,

mit die­ser E‑Mail laden wir Sie und Euch ein, an unse­rer Befra­gung zur Schul­ver­pfle­gung an Ihrer/Eurer Schu­le teil­zu­neh­men. Wir möch­ten ger­ne wis­sen, wie zufrie­den ihr als die Essens­teil­neh­me­rin­nen und ‑teil­neh­mer mit dem ange­bo­te­nen Mit­tag­essen und den Rah­men­be­din­gun­gen seid.

Umso mehr Men­schen sich betei­li­gen, umso aus­sa­ge­kräf­ti­ger die Aus­wer­tung! Daher freu­en wir uns über eine rege Teil­nah­me. Bei Grund­schul­kin­dern ist es hilf­reich, wenn Erwach­se­ne unter­stüt­zen. Aller­dings sol­len ins­be­son­de­re die Fra­gen direkt zum Mit­tag­essen von den­je­ni­gen beant­wor­tet wer­den, die auch wirk­lich essen.

Mit den Ergeb­nis­sen aus Ihren und Euren Ant­wor­ten möch­ten wir dann ins Gespräch mit den Essens­an­bie­tern gehen und schau­en, was viel­leicht noch ver­än­dert wer­den kann.

Über fol­gen­den Link geht es direkt zur Umfrage:

Umfra­ge zur Schul­ver­pfle­gung (ladadi.de)

Oder per QR-Code:

Vie­len Dank fürs Mitmachen!

Mit freund­li­chen Grüßen

Im Auf­trag

Kat­ja Kühn

Aus­stat­tung an Schu­len, Schul­ver­pfle­gung, Nutzungsänderungen

Tel.: 06151 881‑2674

E‑Mail: k.kuehn@ladadi.de

Kreis­aus­schuss des Land­krei­ses Darmstadt-Dieburg
Schul­ser­vice, Volkshochschule
Jäger­tor­str. 207 | 64289 Darmstadt
www.ladadi.de

!!! ACHTUNG !!! Pausenhofbereich vor ERS-Verwaltungsgebäude wegen Bienennestern vorsorglich gesperrt

Stand:15.05.2023 /17Uhr

!!! ACHTUNG !!! Pau­sen­hof­be­reich vor ERS-Verwaltungsgebäude vor­sorg­lich wegen Bie­nen­nes­tern gesperrt

Eini­ge der schul­ei­ge­nen Bie­nen­völ­ker haben aus bis­lang noch unge­klär­ten Grün­den ihren Bie­nen­stock ver­las­sen und sind in die Bäu­me zwi­schen ERS-Verwaltungsgebäude und dem angren­zen­den Kin­der­gar­ten aus­ge­schwärmt. Mit ver­ein­ten Kräf­ten aus Feu­er­wehr und unse­rem schul­ei­ge­nen Imker und Leh­rer Mar­tin Fischer, konn­ten nahe­zu alle aus­ge­schwärm­ten Völ­ker wie­der ein­ge­fan­gen werden. 

Da die Gefah­ren­si­tua­ti­on durch noch ver­ein­zel­te Bie­nen um bzw. unter den Bäu­men noch immer vor­han­den ist, bleibt der Pau­sen­hof­be­reich zwi­schen dem ERS-Verwaltungsgebäude und dem Kin­der­gar­ten für alle bis mor­gen Mit­tag vor­sorg­lich gesperrt (s. Abbil­dung unten). Der Bereich ist weit­räu­mig mit Bän­dern abge­si­chert. Wir bit­ten um Beachtung!

Unser ganz beson­de­rer Dank gilt der Feu­er­wehr aus Groß-Umstadt und Die­burg sowie unse­rem Imker und Leh­rer Mar­tin Fischer.

Der rot mar­kier­te Pau­sen­hof­be­reich zwi­schen ERS-Verwaltungsgebäude und angren­zen­dem Kin­der­gar­ten wird vor­sorg­lich wegen Bie­nen­nes­tern in den Bäu­men gesperrt.