Was tun an einem Nachmittag, wenn man die Kontakte zu anderen möglichst geringhalten soll und seine Freund*innen und Mitschüler*innen allmählich vermisst?
Auch wir, Katharina Lindner und Denise Reinig, von der Schulsozialarbeit der Ernst-Reuter-Schule haben uns darüber Gedanken gemacht, welche Möglichkeiten es geben könnte, um dennoch weiterhin in Kontakt mit Freund/Innen und Mitschüler/Innen zu bleiben.
Nach langen Überlegungen haben wir den Entschluss gefasst und den Onlinespielenachmittag der Ernst-Reuter-Schule ins Leben gerufen.
Ob „Stadt-Land-Fluss“, „Montagsmaler“ oder „Among Us“. Alles wurde ausprobiert und am Nachmittag gemeinsam gespielt. Nach drei erfolgreichen Terminen, mit Schüler/Innen aus den Klassen 5 bis 10, kam der Wunsch bei den Teilnehmenden auf, vielleicht auch mal etwas anderes auszuprobieren, bei dem der Computer, das Tablet oder das Handy nicht ganz so im Mittelpunkt stehen. Denn schließlich sitzen die meisten ja bereits auch schon den ganzen Vormittag an ihren Bildschirmen.
Es folgte also ein Backnachmittag!
Das Rezept und die Zutaten erhielten die Teilnehmenden direkt per Einladung. Sodass alle am Mittwochnachmittag, mit allen Zutaten für eine leckere Pfannkuchen-Torte, in der Küche bereitstanden. Auch Eltern und Geschwister waren teilweise bei dem Spektakel dabei.
Wir hatten viel Spaß und konnten uns gegenseitig sogar die wunderschönen Ergebnisse per Videoeinschaltung zeigen. Hier ein paar Eindrücke:
Hier gibt es das pasende Rezept (pdf-Format) zu der leckeren Pfannenkuchentorte: Klick
Außerdem möchten wir EUCH gerne darauf hinweisen, dass dies nicht die letzte gemeinsame Backaktion gewesen sein wird! Und vielleicht kann auch bei euch Zuhause daraus ein kleines Familienevent werden.
Unsere nächsten Termine:
Mittwoch, 03.02.21: „Pizza-Torte!“ (gerne mit der Familie)
Freitag, 05.02.21: „Spielenachmittag“
Mittwoch, 10.02.21: „Bastelnachmittag“
Freitag, 12.02.21: „Spielenachmittag“
Wer Lust hat mitzumachen kann sich ganz einfach über Teams bei Frau Lindner oder Frau Reinig melden und erhält den Link zur nächsten Videokonferenz!
Wir freuen uns auf euch!
Katharina Lindner & Denise Reinig