Noch deutlich vor den bundesweiten Schulschließungen wegen der Corona-Pandemie wurden am 26. Februar dieses Jahres – wie an allen hessischen Schulen in dem Zeitraum – die „Zentralen Lernstandserhebungen“ an der Ernst-Reuter-Schule durchgeführt. Die „Zentralen Lernstandserhebungen“ finden jedes Jahr u. a. im Jahrgang 8 statt und orientieren sich an den bundesweit geltenden Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz für die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch.
In diesem Jahr fiel die Wahl auf das Fach Deutsch, um eine datengestützte Standortbestimmung unserer Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf die in den Bildungsstandards formulierten Kompetenzerwartungen zu erhalten.
Die „Zentralen Lernstandserhebungen“ wurden in diesem Jahr mit einem Online-Test durchgeführt. Etwas aufgeregt saßen die Achtklässler vor den Bildschirmen. Obwohl sie wussten, dass sich das Ergebnis nicht auf ihre Noten auswirken würde, waren sie doch gespannt und wollten zeigen, was sie können – und das war sehr beachtlich.

Bei den Auswertungen lag bei allen drei 8. Klassen der Ernst-Reuter-Schule der Durchschnitt der erreichten Punkte über dem korrigierten Landesmittelwert. Das bedeutet, dass jede der teilnehmenden Klassen der Ernst-Reuter-Schule insgesamt besser abgeschnitten hat, als andere Klassen mit einer ähnlichen Zusammensetzung von Schülerinnen und Schülern.
Die Deutschlehrerin der drei Klassen, Sabrina Hanstein-Gramlich, war und ist sehr glücklich über das Ergebnis und zurecht sehr stolz auf ihre Schülerinnen und Schüler. Es ist schön, dass sie sich auch in einer solchen Situation motiviert gezeigt haben und man nach über drei Jahren gemeinsamer Zusammenarbeit so tolle Ergebnisse erhält.
Für ein so hervorragendes Ergebnis, vor allem in allen drei der 8. Klassen, benötigt man allerdings auch ein gutes Team. Sabrina Hanstein-Gramlich, die auch Klassenlehrerin in der Klasse 8a ist, arbeitet eng mit der im Jahrgang zuständigen Förderschullehrerin Ulrike Dittes zusammen, die die Klasse 8b von der 5. bis zur einschließlich 7. Klasse selbst in Deutsch unterrichtet hatte, und jetzt als Doppelbesetzung in dieser Klasse eine hervorragende Unterstützung ist. Auch Förderschullehrkraft Miriam Schreiber liefert in der Doppelbesetzung in den Klassen 8a und 8c im Fach Deutsch immer wertvolle Beiträge für die Schülerinnen und Schüler – genau wie die Klassenlehrkräfte Heiko Erbs und Thilo Schäfer auch, ohne die ein solch beachtliches Ergebnis nicht möglich gewesen wäre.
Die Ernst-Reuter-Schule ist zu Recht stolz auf diesen Erfolg, der einmal mehr die hervorragende Arbeit ihrer Lehrkräfte unterstreicht und gratuliert natürlich allen Schülerinnen und Schülern zu den großartigen Ergebnissen bei den diesjährigen „Zentralen Lernstanderhebungen“.