Schulbetrieb nach den Osterferien – Testpflicht

-> Stand: 12.04.2021 / 22.00 Uhr

Der Hes­si­sche Minis­ter­prä­si­dent Vol­ker Bouf­fier hat zusam­men mit dem Hes­si­schen Kul­tus­mi­nis­ter Prof. Dr. R. Alex­an­der Lorz am heu­ti­gen Mon­tag, den 12.04.2021, in einer Pres­se­kon­fe­renz im Nach­gang zur Sit­zung des Hes­si­schen Kabi­netts über die wei­te­ren Maß­nah­men im Umgang mit der Pan­de­mie informiert.

Kei­ne wei­te­ren Öff­nun­gen in den Schu­len nach den Osterferien

Fol­gen­des gilt ab Mon­tag, den 19.04.2021, in Hes­sens Schulen:

  • die Jahr­gangs­stu­fen 1 bis 6 erhal­ten wei­ter­hin – wie zuvor auch – Wechselunterricht
  • die Jahr­gän­ge 7 und 8 erhal­ten wei­ter­hin – wie bis­her auch – Distanzunterricht
  • die Jahr­gän­ge 9 und 10 erhal­ten wei­ter­hin – wie bis­her auch – Präsenzunterricht

Die­se Rege­lun­gen gel­ten zunächst bis zum 9. Mai 2021.

Für die Ernst-Reuter-Schule bedeu­tet dies, dass für die Jahr­gän­ge 1 bis 4 in der Woche nach den Oster­fe­ri­en der Stun­den­plan der A‑Woche, für die Jahr­gän­ge der Sekun­dar­stu­fe der Stun­den­plan der B‑Woche gilt.

Test­pflicht für alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie für alle Lehrkräfte

Die Teil­nah­me für Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie für Lehr­kräf­te am Unter­richt in der Schu­le ist nur mit nega­ti­vem Corona-Test mög­lich. Hier­bei besteht die Mög­lich­keit, als Nach­weis zwi­schen dem kos­ten­frei­en Bür­ger­test außer­halb der Schu­le oder den eben­falls kos­ten­frei­en Antigen-Selbsttests, wel­che den Schu­len vom Land zur Ver­fü­gung gestell­ten wur­den, zu wäh­len. Im Zusam­men­hang mit den Antigen-Schnelltests in der Schu­le haben wir bereits aus­führ­lich auf unse­rer Schul­home­page berich­tet (s. Bericht vom 31.03.2021: KLICK).

Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie alle Lehr­kräf­te sol­len sich zwei Mal in der Woche tes­ten las­sen bzw. der Test darf zu Beginn des jewei­li­gen Schul­ta­ges nicht älter als 72 Stun­den sein.

Das bedeu­tet, dass alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die kei­nen Test vor­wei­sen kön­nen bzw. die­sen nicht in der Schu­le machen, zu Hau­se im Distanz­un­ter­richt beschult wer­den. Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen durch ihre Eltern von der Teil­nah­me an der Prä­senz­be­schu­lung schrift­lich abge­mel­det werden.