sv sammelt Geschenke für hilfsbedürftige Kinder

Die SV mit allen eingesammelten Weihnachtspaketen.
Die SV mit allen ein­ge­sam­mel­ten Weihnachtspaketen.

Die Schü­ler­ver­tre­tung (SV) der Ernst-Reuter-Schule hat­te sich in die­sem Jahr eine ganz spe­zi­elle Akti­on aus­ge­dacht. Sie griff in der Vor­weih­nachts­zeit das mitt­ler­wei­le sogar inter­na­tio­nal bekann­te Pro­jekt „Weih­nach­ten im Schuh­kar­ton“ auf und for­derte alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler, deren Eltern, Lehr­kräf­te, Freun­de und Bekann­te dazu auf, sich dar­an zu beteiligen.

Bei die­sem tol­len Pro­jekt wer­den Pake­te in Schuh­kar­tongröße mit Geschen­ken bestückt und in ärme­re Län­der ver­schickt, damit sich Kin­der, die von Armut, Krank­heit und/oder von Krieg gezeich­net sind, auch über ein Weih­nachts­ge­schenk freu­en können.

Die SV star­te­te hier­zu in der Schu­le mit einem Schrei­ben an alle einen Auf­ruf, sam­mel­te danach zu einem vor­ge­ge­be­nen Ter­min die hier­zu in die Schu­le mit­ge­brach­ten Pake­te ein und brach­te sie anschlie­ßend mit Unter­stüt­zung deren Eltern zu Vikar Wal­de­mar Kol­lert in die Chris­ten­ge­mein­de Eccle­sia nach Klein-Umstadt. Von dort gehen die Pake­te zu einer offi­zi­el­len Sam­mel­stel­le des christ­li­chen Werks „Geschen­ke der Hoff­nung“ bevor sie dann auf LKWs ver­la­den und haupt­säch­lich in Rich­tung ost­eu­ro­päi­sche Län­der wie Bul­ga­ri­en, Polen, der Repu­blik Mol­dau oder der Slo­wa­kei wei­ter­trans­por­tiert wer­den. In die­sem Jahr wer­den auch Pake­te in Rich­tung Ukrai­ne gebracht. Dort wer­den sie dann von ört­li­chen Kir­chen­ge­mein­den an hilfs­be­dürf­ti­ge Kin­der verteilt.

Es galt, die Pak­te weni­ger mit Süßig­kei­ten oder gene­rell Nah­rungs­mit­teln als viel mehr mit Kuschel­tie­ren, Hygie­ne­ar­ti­keln, Spiel­zeug und Schul­ma­te­ria­lien zu bestü­cken. Auch ein lie­be­vol­ler Weih­nachts­gruß durf­te natür­lich nicht fehlen.

Ein­ge­packt in tol­les Geschenk­pa­pier wur­den so ins­ge­samt 117 Pake­te von der SV ein­ge­sam­melt und weitergegeben.

Ein tol­les Pro­jekt, das von der SV der Ernst-Reuter-Schule allei­ne auf­ge­grif­fen und in der Schu­le durch­ge­führt wur­de. Alle Mit­glie­der der ERS-Schulgemeinde sagen „DANKE“ für die­ses groß­ar­ti­ge Enga­ge­ment der Schü­le­rin­nen und Schüler!