Mit jeder Menge guter Laune feierten die Schülerinnen und Schüler der Grundstufe der Ernst-Reuter-Schule zusammen mit ihren Lehrkräften ausgelassen Fastnacht.
Am vergangenen Freitag verwandelte sich die Grundschule Ernst-Reuter-Schule in eine fröhliche Fastnachtshochburg. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 feierten gemeinsam mit ihren Lehrkräften ein buntes Fest voller Spaß, Musik und guter Laune.
Schon am Morgen zogen die Kinder in fantasievollen Kostümen durch das Schulgebäude. In den Klassenräumen wurde getanzt, gesungen und gelacht. Höhepunkt der Feier war eine lange Polonäse, die sich durch die Flure der Schule bis auf den Pausenhof schlängelte. Dort wurde weitergefeiert, und bei mitreißender Musik tanzten alle ausgelassen.
Die Lehrkräfte waren ebenfalls in Verkleidung dabei und sorgten mit lustigen Spielen und kleinen Überraschungen für noch mehr Freude. „Es ist schön zu sehen, wie viel Spaß die Kinder haben“, sagte eine Lehrerin.
Am Ende des Tages gingen alle gut gelaunt nach Hause – mit vielen schönen Erinnerungen an eine unvergessliche Fastnachtsfeier.
Jede Menge los war beim diesjährigen Fußballturnier der Klasse 5 bis 7 in der großen Turnhalle der Ernst-Reuter-Schule.
Am vergangenen Freitag war die große Sporthalle der Ernst-Reuter-Schule Schauplatz eines mitreißenden Fußballturniers für die Klassen 5 bis 7. Organisiert wurde das Turnier von der Schülervertretung in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften Franziska Kurtz und Tine Stegmann.
Von der ersten Minute an herrschte eine großartige Stimmung: Die teilnehmenden Teams kämpften mit vollem Einsatz um den Sieg, während ihre Mitschülerinnen und Mitschüler lautstark von den Tribünen anfeuerten. Fairness und Teamgeist standen dabei stets im Mittelpunkt.
Nach spannenden Vorrunden und hart umkämpften Halbfinals trafen im Endspiel die Klassen 7c und 7d aufeinander. In einem packenden Match konnte sich schließlich die 7d durchsetzen und das Turnier für sich entscheiden.
Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten – von den Spielerinnen und Spielern über die engagierten Lehrkräfte bis hin zur Schülervertretung, die für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier!
Sinnbildlich für die berufsorientierende Veranstaltung „Mein mutiger Weg“ stand gleich im Eingangsbereich für alle Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe das Plakat mit der Aufschrift „Ab hier nur noch mutige Gedanken“.
Wie stärke ich mein Selbstvertrauen? Welche Stärken sehen andere in mir? Und wie finde ich den Mut, meinen beruflichen Weg aktiv zu gestalten? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler des gesamten Jahrgangs 9 der Ernst-Reuter-Schule im Rahmen der ganztägigen Berufsorientierungsveranstaltung „Mein mutiger Weg“. Bereits zum dritten Mal fand das Event an der Schule statt – mit großem Erfolg.
Mut zur Zukunft
Das Ziel der Veranstaltung: Den Jugendlichen Selbstvertrauen geben, sie motivieren, sich mit ihren Stärken auseinanderzusetzen und selbst zu aktivieren, wenn es um die eigene Zukunft geht. Geleitet wurde der Tag von sogenannten „Mutmachern“, die u. a. mit interaktiven Übungen und inspirierenden Impulsen arbeiteten.
Zu den Höhepunkten des Tages gehörten:
„warme Duschen“ – eine Methode, bei der sich die Teilnehmenden gegenseitig positives Feedback geben
Selbsteinschätzungsbogen zur Reflexion der eigenen Stärken
Workbook zur Dokumentation persönlicher Erkenntnisse
eine WhatsApp-Challenge, bei der die Jugendlichen mindestens zehn Personen nach ihren Stärken fragten
Gespannt lauschten alle Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs den Vorträgen der sogenannten „Mutmacher“ bei der berufsorientierenden Veranstaltung „Mein mutiger Weg“.
Unterstützung durch Entega & Co.
Möglich gemacht wurde die Veranstaltung durch Sponsoren, darunter der Energieversorger Entega, der nicht nur mit einem Großteil finanziell unterstützte, sondern auch als Berufspartner Einblicke in die Arbeitswelt bot. Die Schule selbst beteiligte sich mit einem Eigenanteil von 1.500 Euro.
Nachhaltige Begleitung
Bereits im Unterrichtsfach Arbeitslehre wurden die Schülerinnen und Schüler auf die Veranstaltung vorbereitet – und auch nach dem Event wird das Thema weiterbearbeitet. Zusätzlich gibt es für alle Teilnehmenden ein kostenloses Online-Coaching, um sie weiterhin in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu begleiten.
Fazit: Ein voller Erfolg
Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler waren durchweg positiv: „Ich hätte nie gedacht, dass andere so viele gute Dinge über mich sagen können!“, meinte ein Teilnehmer überrascht. Ein anderer fasste zusammen: „Das hat mir wirklich Mut gemacht, mich mehr um meine Zukunft zu kümmern.“
Die Ernst-Reuter-Schule plant, „Mein mutiger Weg“ auch in den kommenden Jahren fortzusetzen – und damit vielen weiteren Jugendlichen den Anstoß zu geben, ihre berufliche Zukunft selbstbewusst in die Hand zu nehmen. Für die Organisation der Veranstaltung in der Ernst-Reuter-Schule hauptverantwortlich waren Jörg Rauschkolb und Thomas Kirchhöfer. Ihnen gilt ein ganz besonderer Dank für ihren herausragenden Einsatz hierbei.
„Tag der offenen Tür“ in der Ernst-Reuter-Schule am Samstag, den 22. Februar 2025
Die Ernst-Reuter-Schule öffnet am 22. Februar 2025 ihre Pforten und lädt zu ihrem „Tag der offenen Tür“ ein. Von 10 bis 12 Uhr sind an diesem Samstag alle Interessierten, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern herzlich willkommen, die Ernst-Reuter-Schule in der Dresdener Straße 7 in Groß-Umstadt kennen zu lernen. Alle Schulformen, die in der Ernst-Reuter-Schule angeboten werden stellen ihre Arbeit vor. Die Schulleitung steht für Fragen und Auskünfte persönlich zur Verfügung. An Ständen im Eingangsbereich u. a. von der Schulleitung, des Fördervereins und des Ganztagbereichs u.v.m., kann man nützliche Informationen über das Leben und Arbeiten in der seit 2014 inklusiv arbeitenden Integrierten Gesamtschule (IGS) bekommen. Außerdem werden Führungen durch das Schulgebäude sowie Einblicke in Unterrichtssituationen angeboten.
Neben Aufführungen und Präsentationen u. a. von der Tanz AG wird auch die die Bikeschool AG wieder Einblicke in die tolle Arbeit rund um das Fahrrad geben. An einem Glücksrad, organisiert durch die Schülervertretung, kann man viele tolle Sachpreise gewinnen.
Auch für Speisen und Getränke ist selbstverständlich wieder bestens gesorgt. Hierzu sowie zu allen weiteren Veranstaltungen an diesem Tag lädt die Ernst-Reuter-Schule herzlich ein.
Lassen Sie sich am Tag der offenen Tür von den Vorteilen und Angeboten der Ernst-Reuter-Schule überzeugen.
Mithilfe folgender Übersicht können Sie sich gerne schon vorab über die einzelnen Aktivitäten rund um den „Tag der offenen Tür“ in der Ernst-Reuter-Schule informieren (hier auch als pdf-Download: KLICK).
(Abbildung vergrößert sich durch Anklicken)
Für alle Schülerinnen und Schüler der Ernst-Reuter-Schule gilt an diesem Tag eine Anwesenheitspflicht von der zweiten bis einschließlich der fünften Stunde (8.30 Uhr bis 12.10 Uhr).
Busfahrplan Für die Schülerinnen und Schüler der Ernst-Reuter-Schule ist für den „Tag der offenen Tür“ ein extra Busfahrplan erstellt worden. Alle nötigen Abfahrtszeiten sind der untenstehenden Übersicht zu entnehmen:
Hinfahrten:
Bus 1:
07:25 UhrDorndiel: Alle Haltestellen 07:35 UhrRaibach: Bhst. Alte Schule 07:40 UhrGroß-Umstadt: Bhst. Pf. Schloß anschließend 08:00 Uhr Schaafheim, Kulturhalle 08:15 Uhr Kleestadt: Bhst. Am Heimgesberg 08:20 UhrKlein-Umstadt: Bhst. Weidweg und Fa. Blitz / Bahnhof
Bus 2:
07:30 UhrWiebelsbach: Bhst. Sportplatz 07:40 UhrHeubach: Bhst. August-Bebel-Platz anschließend 08:00 UhrSemd: Bhst. Kirche und Schule
Am Donnerstag, den 13. Februar 2025, findet in der Zeit von 17 Uhr bis 20 Uhr ein Elternsprechtag in der Ernst-Reuter-Schule statt. Alle Lehrkräfte stehen an diesem Nachmittag den Eltern der ERS-Schülerinnen und –schüler zur Verfügung.
Termine können die Eltern über ihr Kind mit der jeweiligen Lehrkraft vereinbaren.
Die Klassenlehrkräfte sind während des Elternsprechtages in ihren Klassenräumen, die Fachlehrkräfte in verschiedenen Fach- und Nebenräumen erreichbar. Alle wichtigen Hinweise hierfür entnehmen Sie bitte den Aushängen im Schulgebäude.
Dank der großzügigen Spende der „Umstädter Bücherraben e. V.“ sowie dem Förderverein der Ernst-Reuter-Schule konnten alle Schülerinnen und Schüler der ERS-Grundschule stark vergünstigt das Theaterstück „Der kleine Prinz“ im Darmstädter Staatstheater besuchen.
Ein besonderes Erlebnis erwartete die Schülerinnen und Schüler der Ernst-Reuter-Schule am ersten Schultag nach den Weihnachtsferien. Die gesamte Grundschule machte sich mit Bussen auf den Weg ins Staatstheater Darmstadt, um das zauberhafte Theaterstück „Der kleine Prinz“ zu erleben.
Dank der großzügigen Spenden des Vereins „Umstädter Bücherraben“ in Höhe von 1.000 Euro und des Fördervereins der Ernst-Reuter-Schule mit 800 Euro konnten die Kosten für die Kinder erheblich reduziert werden. Statt der ursprünglich veranschlagten 15 Euro zahlten sie nun nur noch 8 Euro für den Theaterbesuch.
Auch der Förderverein der Ernst-Reuter-Schule hat mit einer Spende dazu beigetragen, dass alle Schülerinnen und Schüler der ERS-Grundschule das Theaterstück „Der kleine Prinz“ besuchen konnten. Im Bild zusehen sind Kinder der ERS-Grundschule zusammen mit der Vorsitzenden des Fördervereins der Ernst-Reuter-Schule, Katja Köbler.
Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von der Aufführung, die die bekannte Geschichte von Antoine de Saint-Exupery auf eindrucksvolle Weise auf die Bühne brachte.
Ein herzliches Dankeschön gilt den beiden Vereinen für ihre großzügige Unterstützung, die es ermöglichte, allen Kindern dieses kulturelle Highlight zu einem erschwinglichen Preis zu bieten. Dieser besondere Ausflug wird den Schülerinnen und Schülern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien ist Freitag, der 20. Dezember 2024. An diesem Tag endet für alle Schülerinnen und Schüler nach der dritten Stunde der Unterricht (10.20 Uhr). Es findet kein Mittagessen in der Schulmensa an diesem Tag mehr statt – der „Offene Treff“ hat bis 13 Uhr geöffnet.
Erster Schultag nach den Ferien ist Montag, der 13. Januar 2025. Die erste Unterrichtswoche im neuen Jahr startet mit dem Stundenplan der B‑Woche.
Die Ernst-Reuter-Schule wünscht allen ihren Schülerinnen und Schülern, deren Eltern, Freunden und Bekannten sowie allen ihren Lehrkräften, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wunderschöne Weihnachtsferien, besinnliche Festtage, alles erdenklich Gute für das Jahr 2025 sowie stets ein Licht auf allen Wegen!
Musikalisch verabschiedeten sich die Kinder der ERS-Grundschule in die wohlverdienten Weihnachtsferien.
Mit festlichen Klängen und strahlenden Gesichtern verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule der Ernst-Reuter-Schule in die Weihnachtsferien. In der Eingangshalle der Schule kamen alle Kinder zusammen, um gemeinsam einstudierte Weihnachtslieder zu singen und eine musikalische Feier zu gestalten.
Ein besonderes Highlight waren die Solobeiträge von Dritt- und Viertklässler, die mit Klavier- und Gitarrenstücken für eine besinnliche Atmosphäre sorgten. Zudem begeisterten eine zweite und eine dritte Klasse mit einer stimmungsvollen Klanggeschichte sowie einem englischen Weihnachtslied.
Neben vielen gemeinsamen Liedbeiträgen verzauberten auch einige Schülerinnen und Schüler mit individuellen Musikbeiträgen die festliche Vorweihnachtsstimmung.
Das gemeinsame Singen zum Jahresabschluss ist mittlerweile eine schöne Tradition an der Ernst-Reuter-Schule und zeigt, wie Musik verbindet. Mit festlicher Stimmung und Vorfreude auf die Feiertage verabschiedeten sich die Kinder schließich in die wohlverdienten Weihnachtsferien.
Jede Menge los war bei der Gummitwist-Aktion auf dem Grundschulpausenhof der Ernst-Reuter-Schule.
Bewegung, Spaß und Gemeinschaft standen im Mittelpunkt der Gummitwist-Aktion an der Grundschule der Ernst-Reuter-Schule. Dank der Initiative der „Zentralstelle für Schulsport und Bewegungsförderung“ (ZfS) sowie der finanziellen Unterstützung durch die Bürgerstiftung Groß-Umstadt konnte jede Klasse mit einem eigenen Klassensatz Gummitwist-Bänder ausgestattet werden.
Ziel der Aktion ist es, alle Grundschulkinder zu mehr Bewegung zu motivieren und ihre gesunde Entwicklung zu fördern. Mithilfe von Praxiskarten der ZfS erlernen die Schülerinnen und Schüler Grundpositionen und vorgegebene Sprungfolgen und setzen diese mit Freude um. Besonders für Kinder nichtdeutscher Herkunftssprache bietet das gemeinsame Hüpfen eine wertvolle Möglichkeit, über die universelle Sprache des Sports Sprachbarrieren zu überwinden und Teamwork zu erleben.
Mit viel Spaß und in einer großen Gemeinschaft hüpften und sprangen die Schülerinnen und Schüler der ERS-Grundschule mit den von der Bürgerstiftung Groß-Umstadt angeschafften Gummitwist-Bändern auf dem Pausenhof.
Die neuen Gummitwist-Bänder kommen sowohl im Sportunterricht als auch auf dem Pausenhof zum Einsatz. Zur feierlichen Einweihung versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften auf dem Grundschulpausenhof, wo alle die neuen Sprungfolgen mitviel Spaß ausprobierten – ein Moment, der die Bedeutung von Sport für die Schulgemeinschaft eindrucksvoll unterstrich.
Die Ernst-Reuter-Schule bedankt sich herzlich bei der Bürgerstiftung Groß-Umstadt für die großzügige Unterstützung und freut sich auf viele bewegte Momente mit den neuen Gummitwist-Bändern!
Die ganze Schulgemeinde hatte viel für den Adventsmarkt vorbereitet
Text und Bilder: Dorothee Dorschel, erschienen am 10.12.2024 im Odenwälder Boten
Düfte von frischem Popcorn vermischten sich mit dem von gegrillter Wurst, soeben gebackener Waffeln und Glühwein. Und natürlich alkoholfreiem Punsch, denn dieser stimmungsvolle Adventsmarkt spielte sich am späten Freitagnachmittag auf dem großen Pausengelände der Ernst-Reuter-Schule ab. Lange Zeit im Vorfeld hatten Kinder und Jugendliche im Unterricht gebastelt, gewerkelt, gemalt und gesägt, um ihre Arbeiten hier beim Markt verkaufen zu können. Hatten beim Aufbau Lichterketten und anderes Dekomaterial an Ständen angebracht, alles wunderschön verziert und in vorweihnachtlichen Glanz getaucht. Ein Meer von Lichtern erstrahlte von der geschmückten Fassade des Schulgebäudes herab.
Festlich geschmückt präsentierte sich die Ernst-Reuter-Schule beim Adventsmarkt auf dem großen Pausenhofgelände. (Text und Bilder: Dorothee Dorschel)
Sehr viele Gäste besuchten den Adventsmarkt. Liedbeiträge des Grundschulchors stimmten auf die kommende Adventszeit ein, ebenso wie das von Volker Hartmann und Thomas Kirchhöfer angeleitete Weihnachts-Rudelsingen. Bei allem Feiern und teils lärmender Ausgelassenheit kamen auch besinnliche Momente zum Tragen. Schwedenfeuer flackerten in einer Ecke des Schulhofs. In einer anderen wurde Beschäftigung für die jüngsten Besucher angeboten, die mit bunten Stiften Motive ausmalen konnten.
Jede Menge Verkaufsstände der einzelnen Jahrgänge gab es beim Adventsmarkt der Ernst-Reuter-Schule. (Text und Bilder: Dorothee Dorschel)
Förderverein und Eltern kümmerten sich um Glühweinverkauf und Bratwurst. Sämtliche Lehrerinnen und Lehrer mit allen Schülerinnen und Schülern hatten viele Angebote für den Adventsmarkt vorbereitet, und viele standen engagiert hinter den Verkaufstischen, um selbst ihre Produkte anzupreisen. Jahrgangsweise waren die Stände aufgeteilt worden.
Spaß machte das Verkaufen zum Beispiel Salome (13) und Naod (15), die mit ihrer achten Klasse Baumscheiben bemalt hatten. „Das kommt zwar dem Förderverein zugute“, wusste Salome, „aber der hilft uns ja wiederum. Wenn wir zum Beispiel mal Klassenausflüge oder Fahrten machen und manche das nicht bezahlen können.“
Viele tolle Basteleien gab es an den zahlreichen Verkaufsständen auf dem großen Pausenhofgelände der Ernst-Reuter-Schule beim Adventsmarkt. (Text und Bilder: Dorothee Dorschel)
Originelle Hundespielzeuge und selbst gemachte Kerzen gab es bei der zehnten Abschlussklasse zu erwerben. „Wir haben das im Wahlpflichtunterricht gemacht. Aus Kerzenresten Wachs geschmolzen und in Formen gegossen. Wir wollten auch Recycling zeigen.“ Das sagen Zoha und Sarah, beide 15 Jahre alt, die auch Weihnachtskarten bedruckt hatten.
Die siebten und achten Jahrgänge hatten mit ihren putzigen Engeln und Weihnachtsmann-Kantenhockern nicht nur Laubsäge‑, sondern auch aufwendige Malarbeiten geleistet. „Wir haben aber auch direkt nach den Sommerferien damit angefangen“, berichtet Lehrerin Johanna Knüpf.
Musikalisch wurden die Adventsmarktbesucherinnen und ‑besucher von den Lehrkräften Thomas Kirchhöfer (links) und Volker Hartmann (stehend) mit zahlreichen Weihnachtslieder unterhalten und zum Mitsingen eingeladen. Unterstützt wurden sie dabei immer wieder von Schülerinnen und Schülern der ERS. (Text und Bilder: Dorothee Dorschel)
Bienenwachsprodukte aus der Schul-Imkerei wie verschiedene Sorten Kerzen und Lippenbalsam verkaufte die Bienen-AG. „Richtig toll“ findet es Robin (11) dort, wo er bereits im zweiten Jahr mitmacht. „Er ist inzwischen auch so weit, dass er selbst mal eine Beute kontrollieren kann“, lobt Lehrerin Christiane Sajak. „Er hilft beim Saubermachen, weiß, was er tut und ist schon richtig interessiert.“
Der Erlös des Marktes geht an den Förderverein der Schule, um weitere wichtige Projekte in der Schule voranzutreiben. Denn dieser kümmert sich immer wieder um zusätzliche Dinge und Anschaffungen, die im normalen Schulbudget nicht enthalten sind.