Wechselunterricht für die Jahrgänge 7, 8 sowie 9, 10
Wie bereits auf unserer Schulhomepage angeküdigt, findet ab Donnerstag, den 6. Mai 2021, der Unterricht für die Jahrgänge 7 und 8 im Wechselmodell statt. D. h., die Klassen werden in zwei Hälften aufgeteilt und wochenweise in Präsenzunterricht abwechselnd in der Schule unterrichtet.
Auch für die Jahrgänge 9 und 10 gilt ab diesem Datum das Wechsellmodell. Sie dürfen dann nicht mehr wie bisher, als ganze Klasse die Schule besuchen.
Während die eine Klassenhälfte die Schule besucht, bleibt die andere Klassenhälfte zuhause und erhält für diesen Zeitraum entsprechend Unterrichtsmaterialien (u. a. Wochenplanarbeit). Für diese Klassenhälfte findet in der Regel kein Online-Unterricht statt. Möglichkeiten der Erreichbarkeit der entsprechenden Lehrkräfte werden individuell gelöst.
Die Einteilung der Schülerinnen und Schüler in die jeweils neu gebildeten Klassen nehmen die Klassenlehrkräfte vor. Informationen hierzu haben die Schülerinnen und Schüler bereits erhalten.
In den Klassenräumen werden die Tische und Stühle den entsprechenden Vorgaben hergerichtet. Jedes Kind hat dann einen festen Platz. Es gelten auch weiterhin die bekannten Regeln und Vorgaben des Hygieneplans der Ernst-Reuter-Schule einzuhalten.
Unerricht nach Stundenplan / doppelter A- und B‑Wochenrhythmus
Los geht es mit dem Wechsellunterricht für diese Jahrgänge am Donnerstag, den 6. Mai 2021, wie gewohnt zur ersten Stunde um 7.45 Uhr. In den ersten beiden Stunden findet für die Jahrgänge 7 und 8 Klassenlehrerunterricht, danach Unterricht nach Stundenplan statt. Für die Jahrgänge 9 und 10 greift gleich zur ersten Stunde die Umsetzung des Unterrichts nach Stundenplan.
Für die andere Klassenhälfte geht es am Montag, den 10. Mai 2021, los. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Regelungen zum doppelten A- und B‑Wochenrhythmus. Eine Übersicht hierzu gibt es unter dem Menüpunkt Termine auf der Schulhomepage.
Verpflichtende Testungen als Voraussetzung zur Teilnahme am Unterricht in der Schule
Die Teilnahme für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte am Unterricht in der Schule ist nur mit negativem Corona-Test möglich. Hierbei besteht die Möglichkeit, als Nachweis zwischen dem kostenfreien Bürgertest außerhalb der Schule oder den ebenfalls kostenfreien Antigen-Selbsttests, welche den Schulen vom Land zur Verfügung gestellten wurden, zu wählen. Im Zusammenhang mit den Antigen-Schnelltests in der Schule haben wir bereits ausführlich auf unserer Schulhomepage berichtet (s. Bericht vom 31.03.2021: KLICK). Um an der Testung in der Schule teilnehemn zu können, muss eine unterschriebene Einverständniserklärung vorliegen. Diese gibt es hier als Donwload: KLICK
Die Testungen in der Schule finden immer gleich zu Unterrichtsbeginn statt. Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrkräfte müssen sich zwei Mal in der Woche testen lassen bzw. der Test darf zu Beginn des jeweiligen Schultages nicht älter als 72 Stunden sein.
Das bedeutet, dass alle Schülerinnen und Schüler, die keinen Test vorweisen können bzw. diesen nicht in der Schule machen, zu Hause im Distanzunterricht beschult werden. Schülerinnen und Schüler können durch ihre Eltern von der Teilnahme an der Präsenzbeschulung schriftlich abgemeldet werden.
Nachmittagsunterricht
Der Nachmittagsunterricht (nach der 6. Stunde) findet nicht bzw. online statt. Lediglich der Französischunterricht findet nachmittags in Präsenz in der Schule statt.
Aufstell- und Pausenbereich
Aus Gründen der Pandemiebekämpfung sind allen Jahrgängen der Ernst-Reuter-Schule feste Bereiche auf dem Schuleglände zugewiesen worden, auf dem sich die Schülerinnen und Schüler zu Beginn des Unterrichts sowie in den Pausenzeiten aufhalten müssen. Folgende Übersicht gilt es hierbei zu beachten (Abbildung vegrößert sich durch Anklicken):
