Jede Menge los war bei der Aufnahmefeierlichkeit des neuen Jahrgangs 5 sowie – einen Tag später – bei der Eischulungsfeier des neuen Jahrgangs 1 in der großen Sporthalle der Ernst-Reuter-Schule.
Mit großer Freude und ein wenig Aufregung begann für 91 Schülerinnen und Schüler in Klasse 5 der neue Lebensabschnitt an der Ernst-Reuter-Schule: In der großen Sporthalle wurden gleich vier neue fünfte Klassen begrüßt – so viele wie noch nie zuvor in der Geschichte der Schule als Gesamtschule.
Die neue stellvertretende Schulleiterin Franziska Kurtz richtete gemeinsam mit Rektor und Stufenleiter Volker Hartmann herzliche Worte an die Neuankömmlinge, deren Eltern und die Lehrkräfte. Besonders spannend war die Vorstellung der neuen Lern- und Lehrkonzepte: In den Fächern Deutsch, Mathematik, Gesellschaftslehre und Kunst wird künftig klassenübergreifend gelernt – eine Herausforderung, auf die sich das Lehrkräfteteam im Jahrgang 5 intensiv vorbereitet hat. Mit viel Engagement wurden die Klassenräume individuell gestaltet, sodass sich die Kinder von Anfang an wohlfühlen können.
Für Abwechslung sorgte ein unterhaltsamer Showtanz von Sophia Pittner und Selina Teich. Auch die Schülerpaten aus Klasse 8 waren direkt im Einsatz: Sie halfen den Jüngeren dabei, sich in der großen Schule zu orientieren und schnell Fuß zu fassen.
Aufgeregt und voller Freude auf ihren ersten Schultag zeigten sich die neuen Erstklässler in der großen Sporthalle der Ernst-Reuter-Schule.
Nur einen Tag später hieß es auch für die neuen Erstklässler: Willkommen an der Ernst-Reuter-Schule! Am Dienstag wurden ebenfalls in der großen Sporthalle zwei erste Klassen feierlich aufgenommen. Die Kleinsten der Schulgemeinschaft waren natürlich noch aufgeregter als die Fünftklässler. Schülerinnen und Schüler der älteren Grundschulklassen gestalteten die Feier mit Liedbeiträgen und kleinen Theaterstücken und sorgten damit für eine fröhliche und herzliche Atmosphäre.
Die Grundschulleiterin Bettina Volkmar begrüßte die Kinder, ihre Eltern und Verwandten und wünschte allen einen guten Start und viel Glück auf ihrem neuen Weg.
Mit den beiden Feiern ist die Schulgemeinschaft der Ernst-Reuter-Schule deutlich gewachsen – und voller Energie in das neue Schuljahr gestartet.
Abschied von der Ernst-Reuter-Schule für Matthias Hürten und Ulrich Freund
Text und Bilder: Dorothee Dorschel, erschienen am 15.08.2025 im Odenwälder Boten
Sowohl der Schulleiter der Ernst-Reuter-Schule, Matthias Hürten (Bild), als auch sein Stellvertreter Ulrich Freund sind im Pfälzer Schloss von vielen Gästen in den Ruhestand verabschiedet worden. (Text und Bild: Dorothee Dorschel)
(dor) Wenn nach sechs Wochen Sommerferien jetzt wieder die Schule beginnt und an der Ernst-Reuter-Schule (ERS) nach der ersten Eingewöhnungszeit bald schon der Alltag einkehrt, wird an der Integrierten Gesamtschule mit Grundstufe doch etwas anders sein. Zwei Menschen werden fehlen, die während vieler Jahre den Betrieb maßgeblich mit geprägt haben: Schulleiter Matthias Hürten und Konrektor Ulrich Freund haben sich in den Ruhestand verabschiedet.
Seit dem 1. Februar 1999 war Matthias Hürten (64) an der ERS, die von mehr als 47 Prozent aller Kinder aus Groß-Umstadt besucht wird. Ab 2003 war er Schulleiter. Immer wieder neue Impulse, erfolgreiche Inklusion, Umwidmung zur Integrierten Gesamtschule, dazwischen durchaus schwere Zeiten mit etlichen Veränderungen etwa in Lern- und Arbeitsklima, resümiert Hürten die seitdem vergangenen Jahre. Die gemeinsame Aufarbeitung sei jedoch gelungen. „Und der Erfolg gab uns recht.“ Inzwischen sei die Nachfrage nach Plätzen an der ERS so groß, dass vier Eingangsklassen für den Jahrgang Fünf genehmigt wurden.
Zum bekanntlich stark sanierungsbedürftigen Schulgebäude sagt Hürten: „Seitdem ich Schulleiter war, stand immer eine grundständige Sanierung im Raum. Es passierte – nichts. Jahrzehntelang.“ Dabei habe es während der mehr als zwei Jahrzehnte, die er Schulleiter gewesen sei sowohl Pläne für einen Schulneubau als auch eine Beauftragung diverser Architektenteams gegeben. „Dann musste plötzlich ein neuer Standort her.“ Und dieser wurde gefunden. „Und vielleicht auch gekauft. Über die Absicht wurde ich informiert, der Vollzug wurde nicht bestätigt.“ Über all das seien mittlerweile 20 Jahre vergangen. (ohne nennenswert vorangekommen zu sein)
Matthias Hürten (links) und Ulrich freund während ihrer Abschiedsrede im Pfälzer Schloss. (Text und Bild: Dorothee Dorschel)
Leider sei es immer noch nicht gelungen, die Schule in eine wirkliche Ganztagsschule zu verwandeln. Es fehle weiterhin an Geld, Räumen und an Menschen, die „wirklich wollen und unsere Chancen erkennen“. „Abgekämpft“ sei er nun, so Hürten, könne aber seiner Einschätzung nach auf ein recht erfolgreiches Berufsleben zurückblicken, nicht zuletzt dank der Kolleginnen und Kollegen. Und befand: „Zeit für mich zu gehen.“
Zur Verabschiedung von Hürten und Freund im Pfälzer Schloss hatte Konrektor Volker Hartmann ein sehens- beziehungsweise hörenswertes Rahmenprogramm zusammengestellt. Vor allem die hervorragenden A‑Capella-Sänger von Comedian Sixpack, die Texte bekannter Melodien auf die Person des scheidenden Schulleiters umgemünzt hatten, kamen sehr gut an beim Kollegium und Schulleitern der benachbarten Schulen sowie Ehrengästen. Ebenso beeindruckte die junge Lisa Hörhammer am Klavier, eine ehemalige Schülerin, die Hans Zimmers anspruchsvolle Komposition „Interstellar“ zu Gehör brachte.
Dr. Margarete Sauer, Bürgermeister René Kirch und der Personalrat verabschiedeten sich auf ihre eigene Weise von Hürten. Auch Vertreter aller Schülerjahrgänge, der Betreuung und der Schulsozialarbeit an der ERS hatten Beiträge vorbereitet. Mit Videogrußbotschaften, kurzen Reden und mit individuell bestückten Präsentkörben, um den Ruhestand auch schmackhaft zu machen.
Wer nun künftig auf Stelzen die ERS-Gruppe beim Winzerfest-Umzug anführen wird, war wohl nur eine der Fragen, die die Gäste beschäftigten. Noch ist die Nachfolge im Schulleiter-Amt nicht geklärt. Denn mit Matthias Hürten ausgeschieden ist ja auch der Stellvertretende Schulleiter Ulrich Freund.
Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Alina Hildenbrand, die Schülerin des 9. Jahrgangs in unserer Schule war und bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen ist.
Wir verlieren mit Alina eine liebevolle Mitschülerin, Klassenkameradin und Freundin. Unsere Gedanken und unser ganzes Mitgefühl gelten in dieser schweren Zeit ihrer Familie, ihren Angehörigen und Freundinnen und Freunden.
Um gemeinsam Raum für Trauer, Erinnerungen und stilles Gedenken zu schaffen, laden die Schulsozialarbeit, das Jahrgangslehrkräfteteam sowie die Schulleitung alle Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs (Schuljahr 2024/2025) am 14.08.2025 um 14 Uhr in den Mehrzweckraum der Ernst-Reuter-Schule ein. Eine Kondolenzliste wird ausliegen.
In stillem Gedenken, die gesamte Schulgemeinde der Ernst-Reuter-Schule
Ab dem Schuljahr 2025/2026 wird das Mittagessen in der Ernst-Reuter-Schule über die „Oberbayerische Fleisch & Wurst GmbH“ (OFW) organisiert. Ähnlich wie bei früheren Anbietern, können Essensbestellungen online vorgenommen werden.
Das Auswahlverfahren hierzu obliegt alleine dem Landkreis Darmstadt-Dieburg als Träger der Schule. Die Ernst-Reuter-Schule selbst hat mit allen Abwicklungen den Caterer betreffend, auch in finanzieller Hinsicht, keine Berührungspunkte.
Die Firma OFW Catering mit Hauptsitz in Gröbenzell (Bayern) versorgt deutschlandweit zahlreiche Einrichtungen mit frisch zubereiteten, ausgewogenen Mahlzeiten. Deren Ziel ist es, „nicht nur eine qualitativ hochwertige Verpflegung sicherzustellen, sondern auch eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit allen Beteiligten zu pflegen“ (Zitat OFW).
Für die Ernst-Reuter-Schule stehen folgende Ansprechpersonen zur Verfügung:
Herr Phatapong Sriwunglas Regionalleiter für Betriebs- und Fachentwicklung E‑Mail: Phatapong.Sriwunglas@konradhof.de Telefon: 0151 5373 8812
Frau Stefanie Geiler Assistenz der Regionalleitung E‑Mail: Geiler@konradhof.de Telefon: 0160 9877 9161 Frau Elisabeth Ballhausen Assistenz der Regionalleitung E‑Mail: Elisabeth.Ballhausen@konradhof.de Telefon: 0160 9877 8925
Bestellung und Abrechnung Alle wichtigen Informationen zur Bestellung und Abrechnung des Mittagessens an der Ernst-Reuter-Schule finden Sie hier unter folgendem pdf-Dokument (KLICK).
Informationen zum Caterer Weitere Informationen rund um den neuen Schulcaterer gibt es zusätzlich unter dessen pdf-Handout (KLICK) und einer weiteren Informationsbroschüre (KLICK).
Wichtiger Hinweis: Für berechtigte Familien besteht die Möglichkeit, eine Kostenübernahme für das Mittagessen im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets (BuT) zu beantragen. In diesen Fällen ist das Mittagessen für die Kinder kostenlos. Die Antragstellung erfolgt über die jeweils zuständige kommunale Stelle. Bei Rückfragen stehen Ihnen gerne die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des neuen Schulcateres selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, deren Eltern, Freunden und Bekannten sowie allen Lehrkräften und weiteren Mitarbeiter/Innen der Ernst-Reuter-Schule wunderschöne Sommerferien und viel Spaß bei hoffentlich schönem (Schwimmbad-)Wetter!
Die Sommerferien dauern sechs Wochen. Letzter Schultag vor den Ferien ist Freitag, der 4. Juli 2025. An diesem Tag werden die Zeugnisse ausgegeben. Der Unterricht endet dann bereits nach der 3. Stunde.
Unterrichtsbeginn zum neuen Schuljahr 2025/2026
Klassen 6, 7, 8, 9, 10
Der Unterricht im Schuljahr 2025/2026 an der Ernst-Reuter-Schule beginnt am Montag, den 18. August 2025, für die Klassen 6 bis 10 um 7:45 Uhr und endet, je nach Stundenplan – längstens bis 12.55 Uhr. Schulneulinge ab Klasse 6 melden sich bitte im Sekretariat.
Klassen 2, 3, 4
Der Unterricht der Grundschulklassen der Klassen 2 bis 4 beginnt am Montag, den 18. August 2025, um 7.45 Uhr und endet um 11.25 Uhr. Für Grundschulkinder welche am „Pakt für den Nachmittag“ teilnehmen, gelten die verabredeten Betreuungszeiten von 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr bzw. 17:00 Uhr.
Klassen 5
Der Unterricht für die neuen 5. Klassen beginnt ebenfalls am Montag, den 18. August 2025. Hierzu versammeln sich die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Eltern zunächst zu einer kleinen Aufnahmefeier um 8.30 Uhr in der Großsporthalle der Ernst-Reuter-Schule. Unmittelbar danach findet Klassenlehrerunterricht bis 12.55 Uhr statt. An diesem sowie an allen weiteren Tagen dieser Woche findet für die Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen ausschließlich Klassenlehrerunterricht statt. Der Unterricht im Jahrgang 5 beginnt an allen Tagen dieser Woche um 8.30 Uhr und endet um 12.55 Uhr.
Klassen 1
Die Schulanfänger des 1. Schuljahres werden erst am Dienstag, den 19. August 2024, um 10 Uhr in der großen Sporthalle der Ernst-Reuter-Schule mit einer kleinen Feier aufgenommen. Vorher haben diese Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Eltern Gelegenheit, an einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Richen (Beginn 9 Uhr) teilzunehmen.
______________________________________________
Die Busse fahren zum Unterrichtsbeginn fahrplanmäßig. In diesem Zusammenhang wird auf die Homepage des RMV und die Fahrpläne der einzelnen Busunternehmen hingewiesen, die an den in Frage kommenden Haltestellen ersichtlich sind.
Jede Menge Spaß hatten die Schülerinnen und Schüler der ERS-Grundschule beim Ausprobieren der Blasinstrumente vom evangelischen Posaunenchor aus Groß-Umstadt.
Ein besonderer musikalischer Vormittag erwartete die Schülerinnen und Schüler der Grundschule der Ernst-Reuter-Schule: Der evangelische Posaunenchor aus Groß-Umstadt war zu Besuch und sorgte für Begeisterung und viel gute Laune.
Die Musikerinnen und Musiker stellten ihre Instrumente vor und gaben kleine musikalische Kostproben, die für staunende Gesichter und viel Applaus sorgten. Besonders spannend wurde es, als die Kinder selbst aktiv werden durften: Unter fachkundiger Anleitung konnten sie verschiedene Blechblasinstrumente ausprobieren und erste Töne entlocken – ein echtes Erlebnis!
Unter fachkundiger Anleitung von Mitgliedern des evangelischen Posaunenchors aus Groß-Umstadt konnten Schülerinnen und Schüler der ERS-Grundschule verschiedenste Blasinstrumente ausprobieren.
Mit viel Freude und Neugier lernten die Schülerinnen und Schüler die Welt der Blasmusik kennen. Vielleicht hat der eine oder die andere ja nun Lust bekommen, selbst ein Instrument zu lernen und als Jungbläser beim evangelischen Posaunenchor in Groß-Umstadt einzusteigen.
Ein herzliches Dankeschön an den evangelischen Posaunenchor Groß-Umstadt für den tollen Besuch und die musikalische Inspiration!
Vielen Dank sagt die Ernst-Reuter-Schule den Mitgliedern des evangelischen Posaunenchors aus Groß-Umstadt für die Vorstellung ihrer Blasinstrumente und das aktive Mitmachangebot für die Schülerinnen und Schüler der ERS-Grundschule.
Jede Menge los war beim Fußballturnier der ERS-Grundschule in der großen Sporthalle.
Am vergangenen Freitag verwandelte sich die große Turnhalle der Ernst-Reuter-Schule in ein echtes Fußballstadion: Beim diesjährigen Fußballturnier der Grundschule traten die Klassen in spannenden Spielen gegeneinander an und zeigten vollen Einsatz, Teamgeist und vor allem Fairness.
Mit großem Engagement wurde das Turnier von den Lehrkräften organisiert – federführend war dabei Frau Madita Kunze, die mit viel Herzblut und Organisationstalent für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Unterstützt wurde sie von vielen Kolleginnen und Kollegen, die als Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, Betreuerinnen und Betreuer sowie bei der Vorbereitung tatkräftig mithalfen.
Mit viel Unterstützung und jeder Menge Fangesängen wurden die Fußballerinnen und Fußballer der ERS-Grundschule von den Tribünen der großen Sporthalle aus angefeuert.
Die Kinder waren mit Begeisterung dabei: Es wurde gejubelt, angefeuert und gekämpft – stets mit einem Lächeln im Gesicht und dem Gedanken an ein faires Miteinander. Am Ende standen nicht nur sportliche Leistungen im Vordergrund, sondern auch das gemeinsame Erleben, der Zusammenhalt und der Spaß am Spiel.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diesen tollen Tag voller Bewegung und Freude!
Im Monat März drehte sich in der Grundschule der Ernst-Reuter-Schule alles rund um das Thema Lesen. Ziel war es, die Lesemotivation zu steigern und bei den Kindern die Freude und das Interesse an Büchern zu wecken – mit großem Erfolg!
Der Kinderbuchautor Björn Berenz trug gleich zwei spannende Lesungen in der Grundschule der Ernst-Reuter-Schule vor und zog damit alle Schülerinnen und Schüler in seinen Bann.
Ein besonderes Highlight war die Autorenlesung des bekannten Kinderbuchautors Björn Berenz, der unsere Schule besuchte und gleich zwei spannende Lesungen für die Schülerinnen und Schüler gestaltete. Die Kinder hörten gebannt zu und konnten im Anschluss viele Fragen stellen – ein tolles Erlebnis, das sicher lange in Erinnerung bleibt.
Ein weiterer Höhepunkt war der Vorlesewettbewerb der Jahrgänge 2 bis 4. Hier zeigten die teilnehmenden Kinder ihr Können und bewiesen, wie lebendig und ausdrucksstark sie vorlesen können. Die Jury hatte keine leichte Aufgabe!
Jede Menge los war beim Vorlesewettbewerb der Grundstufe der Ernst-Reuter-Schule im Lesemonat März.
Auch die zweiten Klassen engagierten sich auf besondere Weise: In guter Tradition nahmen sie Kontakt zu den künftigen Schulkindern aus den Kindergärten auf und lasen ihnen Geschichten vor – eine schöne Geste der Begrüßung, die von den Kleinen mit großer Begeisterung aufgenommen wurde.
In der letzten Woche vor den Osterferien boten Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule, Mitarbeitende der Schulbetreuung „Pusteblume“ sowie einige Teilhabeassistenzen ein buntes Angebot an Vorleseaktionen an. In gemütlicher Atmosphäre konnten die Kinder in verschiedene Geschichten eintauchen und so den Schultag einmal anders erleben.
Gebannt lauschten die Schülerinnen und Schüler der ERS-Grundstufe den Vorträgen rund um den Lesemonat.
Abgerundet wird der Lesemonat durch einen Bücherflohmarkt am 23. April in der Schule, bei dem die Kinder stöbern, tauschen und neue Bücher entdecken können. Zudem besuchen die Viertklässler anlässlich des Welttags des Buches eine ortsansässige Buchhandlung – ein weiteres Highlight für kleine Bücherfans.
Der Lesemonat März hat einmal mehr gezeigt: Lesen macht Spaß! Und mit vielfältigen Aktionen gelingt es, bei Kindern die Liebe zu Büchern zu entfachen und nachhaltig zu fördern.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, deren Eltern, Freunden und Bekannten sowie allen Lehrkräften und weiteren Mitarbeiter/Innen der Ernst-Reuter-Schule wunderschöne Osterferien und viel Spaß bei der Eiersuche!
Die Osterferien dauern zwei Wochen. Letzter Schultag vor den Ferien ist Freitag, der 04. April 2025. An diesem Tag endet der Unterricht bereits nach der 3. Stunde. Erster Schultag nach den Osterferien ist Dienstag, der 22. April 2025. Die erste Unterrichtswoche nach den Osterferien startet mit dem Stundenplan der B‑Woche.
Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer haben wir am heutigen Nachmittag vom plötzlichen Tod eines Jungen erfahren, der Schüler der Geiersbergschule – unserer Nachbargrundschule – war.
Die gesamte Schulgemeinde der Ernst-Reuter-Schule ist mit all ihren Gedanken bei der Familie und den Freunden des Jungen sowie bei der Schulgemeinschaft der Geiersbergschule in dieser so schweren Zeit.