Alle Beiträge von Volker Hartmann

Ein besonderer Start ins neue Schuljahr: Aufnahmefeiern der Klassen 5 und 1 an der Ernst-Reuter-Schule

Jede Men­ge los war bei der Auf­nah­me­fei­er­lich­keit des neu­en Jahr­gangs 5 sowie – einen Tag spä­ter – bei der Eischu­lungs­fei­er des neu­en Jahr­gangs 1 in der gro­ßen Sport­hal­le der Ernst-Reuter-Schule.

Mit gro­ßer Freu­de und ein wenig Auf­re­gung begann für 91 Schü­le­rin­nen und Schü­ler in Klas­se 5 der neue Lebens­ab­schnitt an der Ernst-Reuter-Schule: In der gro­ßen Sport­hal­le wur­den gleich vier neue fünf­te Klas­sen begrüßt – so vie­le wie noch nie zuvor in der Geschich­te der Schu­le als Gesamtschule.

Die neue stell­ver­tre­ten­de Schul­lei­te­rin Fran­zis­ka Kurtz rich­te­te gemein­sam mit Rek­tor und Stu­fen­lei­ter Vol­ker Hart­mann herz­li­che Wor­te an die Neu­an­kömm­lin­ge, deren Eltern und die Lehr­kräf­te. Beson­ders span­nend war die Vor­stel­lung der neu­en Lern- und Lehr­kon­zep­te: In den Fächern Deutsch, Mathe­ma­tik, Gesell­schafts­leh­re und Kunst wird künf­tig klas­sen­über­grei­fend gelernt – eine Her­aus­for­de­rung, auf die sich das Lehr­kräf­te­team im Jahr­gang 5 inten­siv vor­be­rei­tet hat. Mit viel Enga­ge­ment wur­den die Klas­sen­räu­me indi­vi­du­ell gestal­tet, sodass sich die Kin­der von Anfang an wohl­füh­len können.

Für Abwechs­lung sorg­te ein unter­halt­sa­mer Show­tanz von Sophia Pitt­ner und Seli­na Teich. Auch die Schü­ler­pa­ten aus Klas­se 8 waren direkt im Ein­satz: Sie hal­fen den Jün­ge­ren dabei, sich in der gro­ßen Schu­le zu ori­en­tie­ren und schnell Fuß zu fassen.

Auf­ge­regt und vol­ler Freu­de auf ihren ers­ten Schul­tag zeig­ten sich die neu­en Erst­kläss­ler in der gro­ßen Sport­hal­le der Ernst-Reuter-Schule.

Nur einen Tag spä­ter hieß es auch für die neu­en Erst­kläss­ler: Will­kom­men an der Ernst-Reuter-Schule! Am Diens­tag wur­den eben­falls in der gro­ßen Sport­hal­le zwei ers­te Klas­sen fei­er­lich auf­ge­nom­men. Die Kleins­ten der Schul­ge­mein­schaft waren natür­lich noch auf­ge­reg­ter als die Fünft­kläss­ler. Schü­le­rin­nen und Schü­ler der älte­ren Grund­schul­klas­sen gestal­te­ten die Fei­er mit Lied­bei­trä­gen und klei­nen Thea­ter­stü­cken und sorg­ten damit für eine fröh­li­che und herz­li­che Atmosphäre.

Die Grund­schul­lei­te­rin Bet­ti­na Volk­mar begrüß­te die Kin­der, ihre Eltern und Ver­wand­ten und wünsch­te allen einen guten Start und viel Glück auf ihrem neu­en Weg.

Mit den bei­den Fei­ern ist die Schul­ge­mein­schaft der Ernst-Reuter-Schule deut­lich gewach­sen – und vol­ler Ener­gie in das neue Schul­jahr gestartet.

Zwei Schulleiter weniger – Abschied von der Ernst-Reuter-Schule für Matthias Hürten und Ulrich Freund

Zwei Schulleiter weniger

Abschied von der Ernst-Reuter-Schule für Mat­thi­as Hür­ten und Ulrich Freund

Text und Bil­der: Doro­thee Dor­schel, erschie­nen am 15.08.2025 im Oden­wäl­der Boten

Sowohl der Schul­lei­ter der Ernst-Reuter-Schule, Mat­thi­as Hür­ten (Bild), als auch sein Stell­ver­tre­ter Ulrich Freund sind im Pfäl­zer Schloss von vie­len Gäs­ten in den Ruhe­stand ver­ab­schie­det wor­den. (Text und Bild: Doro­thee Dorschel)

(dor) Wenn nach sechs Wochen Som­mer­fe­ri­en jetzt wie­der die Schu­le beginnt und an der Ernst-Reuter-Schule (ERS) nach der ers­ten Ein­ge­wöh­nungs­zeit bald schon der All­tag ein­kehrt, wird an der Inte­grier­ten Gesamt­schu­le mit Grund­stu­fe doch etwas anders sein. Zwei Men­schen wer­den feh­len, die wäh­rend vie­ler Jah­re den Betrieb maß­geb­lich mit geprägt haben: Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten und Kon­rek­tor Ulrich Freund haben sich in den Ruhe­stand verabschiedet.

Seit dem 1. Febru­ar 1999 war Mat­thi­as Hür­ten (64) an der ERS, die von mehr als 47 Pro­zent aller Kin­der aus Groß-Umstadt besucht wird. Ab 2003 war er Schul­lei­ter. Immer wie­der neue Impul­se, erfolg­rei­che Inklu­si­on, Umwid­mung zur Inte­grier­ten Gesamt­schu­le, dazwi­schen durch­aus schwe­re Zei­ten mit etli­chen Ver­än­de­run­gen etwa in Lern- und Arbeits­kli­ma, resü­miert Hür­ten die seit­dem ver­gan­ge­nen Jah­re. Die gemein­sa­me Auf­ar­bei­tung sei jedoch gelun­gen. „Und der Erfolg gab uns recht.“ Inzwi­schen sei die Nach­fra­ge nach Plät­zen an der ERS so groß, dass vier Ein­gangs­klas­sen für den Jahr­gang Fünf geneh­migt wurden. 

Zum bekannt­lich stark sanie­rungs­be­dürf­ti­gen Schul­ge­bäu­de sagt Hür­ten: „Seit­dem ich Schul­lei­ter war, stand immer eine grund­stän­di­ge Sanie­rung im Raum. Es pas­sier­te – nichts. Jahr­zehn­te­lang.“ Dabei habe es wäh­rend der mehr als zwei Jahr­zehn­te, die er Schul­lei­ter gewe­sen sei sowohl Plä­ne für einen Schul­neu­bau als auch eine Beauf­tra­gung diver­ser Archi­tek­ten­teams gege­ben. „Dann muss­te plötz­lich ein neu­er Stand­ort her.“ Und die­ser wur­de gefun­den. „Und viel­leicht auch gekauft. Über die Absicht wur­de ich infor­miert, der Voll­zug wur­de nicht bestä­tigt.“ Über all das sei­en mitt­ler­wei­le 20 Jah­re ver­gan­gen. (ohne nen­nens­wert vor­an­ge­kom­men zu sein) 

Mat­thi­as Hür­ten (links) und Ulrich freund wäh­rend ihrer Abschieds­re­de im Pfäl­zer Schloss. (Text und Bild: Doro­thee Dorschel)

Lei­der sei es immer noch nicht gelun­gen, die Schu­le in eine wirk­li­che Ganz­tags­schu­le zu ver­wan­deln. Es feh­le wei­ter­hin an Geld, Räu­men und an Men­schen, die „wirk­lich wol­len und unse­re Chan­cen erken­nen“. „Abge­kämpft“ sei er nun, so Hür­ten, kön­ne aber sei­ner Ein­schät­zung nach auf ein recht erfolg­rei­ches Berufs­le­ben zurück­bli­cken, nicht zuletzt dank der Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen. Und befand: „Zeit für mich zu gehen.“

Zur Ver­ab­schie­dung von Hür­ten und Freund im Pfäl­zer Schloss hat­te Kon­rek­tor Vol­ker Hart­mann ein sehens- bezie­hungs­wei­se hörens­wer­tes Rah­men­pro­gramm zusam­men­ge­stellt. Vor allem die her­vor­ra­gen­den A‑Capella-Sänger von Come­di­an Six­pack, die Tex­te bekann­ter Melo­dien auf die Per­son des schei­den­den Schul­lei­ters umge­münzt hat­ten, kamen sehr gut an beim Kol­le­gi­um und Schul­lei­tern der benach­bar­ten Schu­len sowie Ehren­gäs­ten. Eben­so beein­druck­te die jun­ge Lisa Hör­ham­mer am Kla­vier, eine ehe­ma­li­ge Schü­le­rin, die Hans Zim­mers anspruchs­vol­le Kom­po­si­ti­on „Inter­stel­lar“ zu Gehör brachte.

Dr. Mar­ga­re­te Sau­er, Bür­ger­meis­ter René Kirch und der Per­so­nal­rat ver­ab­schie­de­ten sich auf ihre eige­ne Wei­se von Hür­ten. Auch Ver­tre­ter aller Schü­ler­jahr­gän­ge, der Betreu­ung und der Schul­so­zi­al­ar­beit an der ERS hat­ten Bei­trä­ge vor­be­rei­tet. Mit Video­gruß­bot­schaf­ten, kur­zen Reden und mit indi­vi­du­ell bestück­ten Prä­sent­kör­ben, um den Ruhe­stand auch schmack­haft zu machen.

Wer nun künf­tig auf Stel­zen die ERS-Gruppe beim Winzerfest-Umzug anfüh­ren wird, war wohl nur eine der Fra­gen, die die Gäs­te beschäf­tig­ten. Noch ist die Nach­fol­ge im Schulleiter-Amt nicht geklärt. Denn mit Mat­thi­as Hür­ten aus­ge­schie­den ist ja auch der Stell­ver­tre­ten­de Schul­lei­ter Ulrich Freund.

Ernst-Reuter-Schule trauert um Alina Hildenbrand


Wir trau­ern um unse­re Schülerin

Alina Hildenbrand

Mit gro­ßer Bestür­zung und tie­fer Trau­er neh­men wir Abschied von
Ali­na Hil­den­brand, die Schü­le­rin des 9. Jahr­gangs in unse­rer Schu­le war und bei einem Ver­kehrs­un­fall ums Leben gekom­men ist.

Wir ver­lie­ren mit Ali­na eine lie­be­vol­le Mit­schü­le­rin, Klas­sen­ka­me­ra­din und Freun­din. Unse­re Gedan­ken und unser gan­zes Mit­ge­fühl gel­ten in die­ser schwe­ren Zeit ihrer Fami­lie, ihren Ange­hö­ri­gen und Freun­din­nen und Freunden.

Um gemein­sam Raum für Trau­er, Erin­ne­run­gen und stil­les Geden­ken zu schaf­fen, laden die Schul­so­zi­al­ar­beit, das Jahr­gangs­lehr­kräf­te­team sowie die Schul­lei­tung alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler des 9. Jahr­gangs (Schul­jahr 2024/2025) am 14.08.2025 um 14 Uhr in den Mehr­zweck­raum der Ernst-Reuter-Schule ein.
Eine Kon­do­lenz­lis­te wird ausliegen.

In stil­lem Gedenken,
die gesam­te Schul­ge­mein­de der Ernst-Reuter-Schule

Neuer Schulcaterer in der Ernst-Reuter-Schule kümmert sich um das Mittagessen

Bild: Ernst-Reuter-Schule

Ab dem Schul­jahr 2025/2026 wird das Mit­tag­essen in der Ernst-Reuter-Schule über die „Ober­baye­ri­sche Fleisch & Wurst GmbH“ (OFW) orga­ni­siert. Ähn­lich wie bei frü­he­ren Anbie­tern, kön­nen Essens­be­stel­lun­gen online vor­ge­nom­men werden.

Das Aus­wahl­ver­fah­ren hier­zu obliegt allei­ne dem Land­kreis Darmstadt-Dieburg als Trä­ger der Schu­le. Die Ernst-Reuter-Schule selbst hat mit allen Abwick­lun­gen den Cate­rer betref­fend, auch in finan­zi­el­ler Hin­sicht, kei­ne Berührungspunkte. 

Die Fir­ma OFW Cate­ring mit Haupt­sitz in Grö­ben­zell (Bay­ern) ver­sorgt deutsch­land­weit zahl­rei­che Ein­rich­tun­gen mit frisch zube­rei­te­ten, aus­ge­wo­ge­nen Mahl­zei­ten. Deren Ziel ist es, „nicht nur eine qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Ver­pfle­gung sicher­zu­stel­len, son­dern auch eine ver­trau­ens­vol­le und part­ner­schaft­li­che Zusam­men­ar­beit mit allen Betei­lig­ten zu pfle­gen“ (Zitat OFW).

Für die Ernst-Reuter-Schule ste­hen fol­gen­de Ansprech­per­so­nen zur Verfügung:

Herr Phat­a­pong Sriwunglas
Regio­nal­lei­ter für Betriebs- und Fachentwicklung
E‑Mail: Phatapong.Sriwunglas@konradhof.de
Tele­fon: 0151 5373 8812

Herr Tho­mas Schob
Bezirks­lei­ter Hessen
E‑Mail: Thomas.Schob@konradhof.de

Frau Ste­fa­nie Geiler
Assis­tenz der Regionalleitung
E‑Mail: Geiler@konradhof.de
Tele­fon: 0160 9877 9161
Frau Eli­sa­beth Ballhausen
Assis­tenz der Regionalleitung
E‑Mail: Elisabeth.Ballhausen@konradhof.de
Tele­fon: 0160 9877 8925

Bestel­lung und Abrechnung
Alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen zur Bestel­lung und Abrech­nung des Mit­tag­essens an der Ernst-Reuter-Schule fin­den Sie hier unter fol­gen­dem pdf-Dokument (KLICK).

Infor­ma­tio­nen zum Caterer
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen rund um den neu­en Schul­ca­te­rer gibt es zusätz­lich unter des­sen pdf-Handout (KLICK) und einer wei­te­ren Infor­ma­ti­ons­bro­schü­re (KLICK).

Wich­ti­ger Hinweis:
Für berech­tig­te Fami­li­en besteht die Mög­lich­keit, eine Kos­ten­über­nah­me für das Mit­tag­essen im Rah­men des Bildungs- und Teil­ha­be­pa­kets (BuT) zu bean­tra­gen. In die­sen Fäl­len ist das Mit­tag­essen für die Kin­der kos­ten­los. Die Antrag­stel­lung erfolgt
über die jeweils zustän­di­ge kom­mu­na­le Stel­le. Bei Rück­fra­gen ste­hen Ihnen ger­ne die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter des neu­en Schul­ca­te­res selbst­ver­ständ­lich ger­ne zur Verfügung.

Sommerferien – Unterrichtsbeginn Schuljahr 2025/2026

Wir wün­schen allen Schü­le­rin­nen und Schü­lern, deren Eltern, Freun­den und Bekann­ten sowie allen Lehr­kräf­ten und wei­te­ren Mit­ar­bei­ter/Innen der Ernst-Reuter-Schule wun­der­schöne Som­mer­fe­ri­en und viel Spaß bei hof­fent­lich schö­nem (Schwimmbad-)Wetter!

Die Som­mer­fe­ri­en dau­ern sechs Wochen. Letz­ter Schul­tag vor den Feri­en ist Frei­tag, der 4. Juli 2025. An die­sem Tag wer­den die Zeug­nis­se aus­ge­ge­ben. Der Unter­richt endet dann bereits nach der 3. Stunde.

Unterrichtsbeginn zum neuen Schuljahr 2025/2026

Klas­sen 6, 7, 8, 9, 10

Der Unter­richt im Schul­jahr 2025/2026 an der Ernst-Reuter-Schule beginnt am Mon­tag, den 18. August 2025, für die Klas­sen 6 bis 10 um 7:45 Uhr und endet, je nach Stun­den­plan – längs­tens bis 12.55 Uhr. Schul­neu­lin­ge ab Klas­se 6 mel­den sich bit­te im Sekretariat.

Klas­sen 2, 3, 4

Der Unter­richt der Grund­schul­klas­sen der Klas­sen 2 bis 4 beginnt am Mon­tag, den 18. August 2025, um 7.45 Uhr und endet um 11.25 Uhr. Für Grund­schul­kin­der wel­che am „Pakt für den Nach­mit­tag“ teil­neh­men, gel­ten die ver­ab­re­de­ten Betreu­ungs­zei­ten von 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr bzw. 17:00 Uhr.

Klas­sen 5

Der Unter­richt für die neu­en 5. Klas­sen beginnt eben­falls am Mon­tag, den 18. August 2025. Hier­zu ver­sam­meln sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zusam­men mit ihren Eltern zunächst zu einer klei­nen Auf­nah­me­fei­er um 8.30 Uhr in der Groß­sport­hal­le der Ernst-Reuter-Schule. Unmit­tel­bar danach fin­det Klas­sen­leh­rer­un­ter­richt bis 12.55 Uhr statt. An die­sem sowie an allen wei­te­ren Tagen die­ser Woche fin­det für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der neu­en 5. Klas­sen aus­schließ­lich Klas­sen­leh­rer­un­ter­richt statt. Der Unter­richt im Jahr­gang 5 beginnt an allen Tagen die­ser Woche um 8.30 Uhr und endet um 12.55 Uhr.

Klas­sen 1

Die Schul­an­fän­ger des 1. Schul­jah­res wer­den erst am Diens­tag, den 19. August 2024, um 10 Uhr in der gro­ßen Sport­hal­le der Ernst-Reuter-Schule mit einer klei­nen Fei­er auf­ge­nom­men. Vor­her haben die­se Schü­le­rin­nen und Schü­ler zusam­men mit ihren Eltern Gele­gen­heit, an einem öku­me­ni­schen Got­tes­dienst in der evan­ge­li­schen Kir­che in Richen  (Beginn 9 Uhr) teilzunehmen.

______________________________________________

Die Bus­se fah­ren zum Unter­richts­be­ginn fahr­plan­mä­ßig. In die­sem Zusam­men­hang wird auf die Home­page des RMV und die Fahr­plä­ne der ein­zel­nen Bus­un­ter­neh­men hin­ge­wie­sen, die an den in Fra­ge kom­men­den Hal­te­stel­len ersicht­lich sind.

Posaunenchor aus Groß-Umstadt zu Gast an der Ernst-Reuter-Schule

Jede Men­ge Spaß hat­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der ERS-Grundschule beim Aus­pro­bie­ren der Blas­in­stru­men­te vom evan­ge­li­schen Posau­nen­chor aus Groß-Umstadt.

Ein beson­de­rer musi­ka­li­scher Vor­mit­tag erwar­te­te die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Grund­schu­le der Ernst-Reuter-Schule: Der evan­ge­li­sche Posau­nen­chor aus Groß-Umstadt war zu Besuch und sorg­te für Begeis­te­rung und viel gute Laune.

Die Musi­ke­rin­nen und Musi­ker stell­ten ihre Instru­men­te vor und gaben klei­ne musi­ka­li­sche Kost­pro­ben, die für stau­nen­de Gesich­ter und viel Applaus sorg­ten. Beson­ders span­nend wur­de es, als die Kin­der selbst aktiv wer­den durf­ten: Unter fach­kun­di­ger Anlei­tung konn­ten sie ver­schie­de­ne Blech­blas­in­stru­men­te aus­pro­bie­ren und ers­te Töne ent­lo­cken – ein ech­tes Erlebnis!

Unter fach­kun­di­ger Anlei­tung von Mit­glie­dern des evan­ge­li­schen Posau­nen­chors aus Groß-Umstadt konn­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler der ERS-Grundschule ver­schie­dens­te Blas­in­stru­men­te ausprobieren.

Mit viel Freu­de und Neu­gier lern­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Welt der Blas­mu­sik ken­nen. Viel­leicht hat der eine oder die ande­re ja nun Lust bekom­men, selbst ein Instru­ment zu ler­nen und als Jung­blä­ser beim evan­ge­li­schen Posau­nen­chor in Groß-Umstadt einzusteigen.

Ein herz­li­ches Dan­ke­schön an den evan­ge­li­schen Posau­nen­chor Groß-Umstadt für den tol­len Besuch und die musi­ka­li­sche Inspiration!

Vie­len Dank sagt die Ernst-Reuter-Schule den Mit­glie­dern des evan­ge­li­schen Posau­nen­chors aus Groß-Umstadt für die Vor­stel­lung ihrer Blas­in­stru­men­te und das akti­ve Mit­ma­ch­an­ge­bot für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der ERS-Grundschule.

Großer Einsatz, Fairplay und jede Menge Spaß – Fußballturnier in der ERS-Grundschule

Jede Men­ge los war beim Fuß­ball­tur­nier der ERS-Grundschule in der gro­ßen Sporthalle.

Am ver­gan­ge­nen Frei­tag ver­wan­del­te sich die gro­ße Turn­hal­le der Ernst-Reuter-Schule in ein ech­tes Fuß­ball­sta­di­on: Beim dies­jäh­ri­gen Fuß­ball­tur­nier der Grund­schu­le tra­ten die Klas­sen in span­nen­den Spie­len gegen­ein­an­der an und zeig­ten vol­len Ein­satz, Team­geist und vor allem Fairness.

Mit gro­ßem Enga­ge­ment wur­de das Tur­nier von den Lehr­kräf­ten orga­ni­siert – feder­füh­rend war dabei Frau Madi­ta Kun­ze, die mit viel Herz­blut und Orga­ni­sa­ti­ons­ta­lent für einen rei­bungs­lo­sen Ablauf sorg­te. Unter­stützt wur­de sie von vie­len Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, die als Schieds­rich­te­rin­nen und Schieds­rich­ter, Betreue­rin­nen und Betreu­er sowie bei der Vor­be­rei­tung tat­kräf­tig mithalfen.

Mit viel Unter­stüt­zung und jeder Men­ge Fan­ge­sän­gen wur­den die Fuß­bal­le­rin­nen und Fuß­bal­ler der ERS-Grundschule von den Tri­bü­nen der gro­ßen Sport­hal­le aus angefeuert.

Die Kin­der waren mit Begeis­te­rung dabei: Es wur­de geju­belt, ange­feu­ert und gekämpft – stets mit einem Lächeln im Gesicht und dem Gedan­ken an ein fai­res Mit­ein­an­der. Am Ende stan­den nicht nur sport­li­che Leis­tun­gen im Vor­der­grund, son­dern auch das gemein­sa­me Erle­ben, der Zusam­men­halt und der Spaß am Spiel.

Ein herz­li­ches Dan­ke­schön an alle Betei­lig­ten für die­sen tol­len Tag vol­ler Bewe­gung und Freude!

Lesemonat März an der Ernst-Reuter-Schule – Lesefreude wecken und stärken

Im Monat März dreh­te sich in der Grund­schu­le der Ernst-Reuter-Schule alles rund um das The­ma Lesen. Ziel war es, die Lese­mo­ti­va­ti­on zu stei­gern und bei den Kin­dern die Freu­de und das Inter­es­se an Büchern zu wecken – mit gro­ßem Erfolg!

Der Kin­der­buch­au­tor Björn Berenz trug gleich zwei span­nen­de Lesun­gen in der Grund­schu­le der Ernst-Reuter-Schule vor und zog damit alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler in sei­nen Bann.

Ein beson­de­res High­light war die Autoren­le­sung des bekann­ten Kin­der­buch­au­tors Björn Berenz, der unse­re Schu­le besuch­te und gleich zwei span­nen­de Lesun­gen für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler gestal­te­te. Die Kin­der hör­ten gebannt zu und konn­ten im Anschluss vie­le Fra­gen stel­len – ein tol­les Erleb­nis, das sicher lan­ge in Erin­ne­rung bleibt.

Ein wei­te­rer Höhe­punkt war der Vor­le­se­wett­be­werb der Jahr­gän­ge 2 bis 4. Hier zeig­ten die teil­neh­men­den Kin­der ihr Kön­nen und bewie­sen, wie leben­dig und aus­drucks­stark sie vor­le­sen kön­nen. Die Jury hat­te kei­ne leich­te Aufgabe!

Jede Men­ge los war beim Vor­le­se­wett­be­werb der Grund­stu­fe der Ernst-Reuter-Schule im Lese­mo­nat März.

Auch die zwei­ten Klas­sen enga­gier­ten sich auf beson­de­re Wei­se: In guter Tra­di­ti­on nah­men sie Kon­takt zu den künf­ti­gen Schul­kin­dern aus den Kin­der­gär­ten auf und lasen ihnen Geschich­ten vor – eine schö­ne Ges­te der Begrü­ßung, die von den Klei­nen mit gro­ßer Begeis­te­rung auf­ge­nom­men wurde.

In der letz­ten Woche vor den Oster­fe­ri­en boten Leh­re­rin­nen und Leh­rer der Grund­schu­le, Mit­ar­bei­ten­de der Schul­be­treu­ung „Pus­te­blu­me“ sowie eini­ge Teil­ha­be­as­sis­ten­zen ein bun­tes Ange­bot an Vor­le­se­ak­tio­nen an. In gemüt­li­cher Atmo­sphä­re konn­ten die Kin­der in ver­schie­de­ne Geschich­ten ein­tau­chen und so den Schul­tag ein­mal anders erleben.

Gebannt lausch­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der ERS-Grundstufe den Vor­trä­gen rund um den Lesemonat.

Abge­run­det wird der Lese­mo­nat durch einen Bücher­floh­markt am 23. April in der Schu­le, bei dem die Kin­der stö­bern, tau­schen und neue Bücher ent­de­cken kön­nen. Zudem besu­chen die Viert­kläss­ler anläss­lich des Welt­tags des Buches eine orts­an­säs­si­ge Buch­hand­lung – ein wei­te­res High­light für klei­ne Bücherfans.

Der Lese­mo­nat März hat ein­mal mehr gezeigt: Lesen macht Spaß! Und mit viel­fäl­ti­gen Aktio­nen gelingt es, bei Kin­dern die Lie­be zu Büchern zu ent­fa­chen und nach­hal­tig zu fördern.

Osterferien


Wir wün­schen allen Schü­le­rin­nen und Schü­lern, deren Eltern, Freun­den und Bekann­ten sowie allen Lehr­kräf­ten und wei­te­ren Mitarbeiter/Innen der Ernst-Reuter-Schule wun­der­schö­ne Oster­fe­ri­en und viel Spaß bei der Eiersuche!

Die Oster­fe­ri­en dau­ern zwei Wochen. Letz­ter Schul­tag vor den Feri­en ist Frei­tag, der 04. April 2025. An die­sem Tag endet der Unter­richt bereits nach der 3. Stunde.
Ers­ter Schul­tag nach den Oster­fe­ri­en ist Diens­tag, der 22. April 2025. Die ers­te Unter­richts­wo­che nach den Oster­fe­ri­en star­tet mit dem Stun­den­plan der B‑Woche.

In stiller Anteilnahme

Mit gro­ßer Bestür­zung und tie­fer Trau­er haben wir am heu­ti­gen Nach­mit­tag vom plötz­li­chen Tod eines Jun­gen erfah­ren, der Schü­ler der Gei­ers­berg­schu­le – unse­rer Nach­bar­grund­schu­le – war. 

Die gesam­te Schul­ge­mein­de der Ernst-Reuter-Schule ist mit all ihren Gedan­ken bei der Fami­lie und den Freun­den des Jun­gen sowie bei der Schul­ge­mein­schaft der Gei­ers­berg­schu­le in die­ser so schwe­ren Zeit.

Ihnen allen gilt unser gan­zes Mitgefühl.