Alle Beiträge von Volker Hartmann

Winzerfestumzug mit ERS-Beteiligung

ERS-Vogelscheuchen auf dem Winzerfestumzug in Groß-Umstadt
ERS-Vogelscheuchen auf dem Win­zer­fest­um­zug in Groß-Umstadt

Auch in die­sem Jahr nah­men wie­der vie­le Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie Lehr­kräf­te am Win­zer­fest­um­zug in Groß-Umstadt teil. Unter dem Mot­to „Vogel­scheu­che“ mach­ten sich rund 35 ent­spre­chend ver­klei­de­te und geschmink­te Mit­glie­der der ERS-Schulgemeinde auf den Weg, die Men­schen ent­lang der Umstäd­ter Stra­ßen zu begeis­tern sowie die Schu­le wür­dig zu reprä­sen­tie­ren. Auch Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten zeig­te sich mit sei­nen Stel­zen als Vogel­scheu­che und zog damit die Bli­cke auf sich. Alle Teil­neh­mer hat­ten sicht­lich Spaß und genos­sen die Zeit wäh­rend des Umzuges.

Ergebnisse von der Wahl der Schülervertrung im Schuljahr 2016/2017

Für das aktu­el­le Schul­jahr 2016/2017 wur­de unter der Lei­tung von Ver­bin­dungs­leh­re­rin Fran­zis­ka Kurtz die Wahl der Schü­ler­ver­trer durch­ge­führt. Alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler waren auf­ge­ru­fen, an der Wahl teil­zu­neh­men. Nach der Aus­zäh­lung aller Stimm­zet­tel ergab die Wahl fol­gen­des Ergebnis:

Schul­spre­che­rin: Seli­na Klein
1. Stell­ver­tren­de Schul­spre­che­rin: Jiyan Kirac
2. Stell­ver­tren­de Schul­spre­che­rin: Anika Meier
KSR-Delegierte: Isa­bell Schimpf
Stellv. KSR-Delegierte: Nori­na Reeber
Spre­cher der 3.–6. Klas­sen: Celin Nunes
Spre­cher der 7.–10. Klas­sen: Jana Haas
1. Pro­to­kol­lan­tin: Lau­ra Ulbricht
2. Pro­to­kol­lan­tin: Xavier Ferreira
Schul­kon­fe­renz­mit­glied: Ligia Wunderle
Stellv. Schul­kon­fe­renz­mit­glied: Isa­bell Schimpf

In der Schü­ler­ver­tre­tung (SV) der Ernst-Reuter-Schule be­kom­men die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der ein­zel­nen Klas­sen die Mög­lich­keit, Schu­le und Unter­richt ge­mein­sam mit­zu­ge­stal­ten und zu ver­bes­sern. Wir wol­len er­rei­chen, dass sich die Kin­der und Jugend­li­chen in un­se­rer Schu­le wohl­füh­len, die Schu­le nicht nur als Lern­ort son­dern auch als Lebens­raum wahr­neh­men. Ideen aus der SV wer­den in der Gesamt­kon­fe­renz der Lehr­kräf­te zum The­ma ge­macht. Ver­tre­ter aus der SV neh­men an al­len Gesamt­kon­fe­ren­zen teil. Auch kri­ti­sche The­men wie bei­spiels­weise Toi­let­ten­ver­schmut­zun­gen wer­den in der SV be­han­delt und nach Ver­bes­se­rungs­mög­lich­kei­ten gesucht.

Die Schü­ler­ver­tre­tung der Ernst-Reuter-Schule kann sich im­mer diens­tags, mitt­wochs und don­ners­tags in der 1. gro­ßen Pau­se im SV-Raum (C 104) tref­fen. Frau Kurtz ist die Ver­bin­dungs­leh­re­rin und hilft der SV in al­len Belan­gen. Sie wird in der Re­gel im­mer mitt­wochs in der 1. gro­ßen Pau­se mit im SV-Raum sein. Mehr zu ihr und ih­ren Auf­ga­ben fin­det man hier.

Woche des sozialen Lernens

Woche des sozialen Lernens
Woche des sozia­len Lernens

In der ers­ten Schul­wo­che konn­te man die Kin­der der Grund­stu­fe häu­fig auf dem Schul­hof antref­fen. In jahr­gangs­ge­misch­ten Grup­pen führ­ten sie die von den Lehr­kräf­ten vor­be­rei­tet Koope­ra­ti­ons­spie­le durch. Dabei lern­ten sie die Kin­der ande­rer Klas­sen ken­nen und meis­ter­ten gemein­sam so man­chen Spielauftrag.

Schuljahresanfangsgottesdienst in der Ernst-Reuter-Schule

Schmetterlingsbuchstaben
Schmet­ter­lings­buch­sta­ben

Am Mitt­woch, dem 31.8.2016, mach­ten sich die Grund­schul­kin­der der Ernst-Reuter-Schuleauf den Weg zur evan­ge­li­schen Kir­che in Richen, um am dies­jäh­ri­gen Schul­jah­res­an­fangs­got­tes­dienst teilzunehmen.

An der Tür wur­den alle von Pfar­re­rin Chris­ti­ne Heu­ser und Gemein­de­re­fe­ren­tin Edith Engels begrüßt. Mit dem ers­ten Lied „Lasst uns mit­ein­an­der“, beglei­tet von Tho­mas Kirch­hö­fer an der Orgel, begann der Got­tes­dienst, in dem es um Schmet­ter­lings­buch­sta­ben ging. Immer wie­der wur­den neue Wör­ter aus den Schmet­ter­lings­buch­sta­ben gebil­det und die Kin­der erzähl­ten dazu pas­sen­de Geschich­ten aus ihrem All­tag. Zum Schluss gin­gen alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler und Lehr­kräf­te unter Got­tes Segen in das neue Schuljahr.

Aufnahmefeiern des neuen 1. und 5. Schuljahres

Einschulungsfeier des 5. Schuljahres in der Sporthalle der Ernst-Reuter-Schule.
Ein­schu­lungs­fei­er des 5. Schul­jah­res in der Sport­hal­le der Ernst-Reuter-Schule.

Am Mon­tag, den 29. August 2016, hieß es für rund 60 Kin­der den Schul­ran­zen packen und sich bereit machen für das neue 5. Schul­jahr in der Ernst-Reuter-Schule. Mit ins­ge­samt drei neu­en Klas­sen um die Lehr­kräf­te Sabri­na Han­stein, Fran­zis­ka Wag­ner und Thi­lo Schä­fer sowie den För­der­schul­lehr­kräf­ten Ulri­ke Dit­tes und Miri­am Schrei­ber star­tet die Ernst-Reuter-Schule im 5. Jahr­gang als inklu­siv arbei­ten­de inte­grier­te Gesamt­schu­le in das neue Schul­jahr. Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten begrüß­te in der gro­ßen Sport­hal­le der Schu­le die „Neu­an­kömm­lin­ge“ zusam­men mit ihren Eltern, Groß­el­tern, Freun­den und Bekannten.

Vie­le Kin­der wech­sel­ten aus der eige­nen vier­ten Klas­se in die Gesamt­schu­le. Aber auch von den Grund­schu­len aus den Orts­tei­len sowie aus ande­ren Regio­nen des Land­krei­ses erfuhr die Ernst-Reuter-Schule mit ihrer inklu­si­ven Schul­form regen Zuspruch.

Rund 200 Gäs­te lausch­ten neben den Wor­ten des Schul­lei­ters auch den schö­nen Klän­gen des ERS-Chors unter der Lei­tung von Musik­leh­rer Tho­mas Kirch­hö­fer. Als beson­de­res Will­kom­mens­ge­schenk erhiel­ten alle die neu­en Schü­le­rin­nen und Schü­ler eigens gestal­te­te Arm­bän­der mit dem Schul­na­men und –logo zur Begrü­ßung. Mit die­sem klei­nen aber fei­nen Geschenk ging es anschlie­ßend in die Klas­sen­räu­me wäh­rend sich die Eltern mit Kaf­fee und Kuchen im Ein­gangs­be­reich der Sport­hal­le aus­gie­big ver­sor­gen konnten.

Am nächs­ten Tag war es dann end­lich für das neue ers­te Schul­jahr soweit. Um 9 Uhr wur­den 34 Schul­an­fän­ge­rin­nen und Schul­an­fän­ger der bei­den neu­en ers­ten Klas­sen bei einem öko­me­ni­schen Got­tes­dienst in der ev. Kir­che in Richen begrüßt. Nach vie­len Lied­bei­trä­gen und unter Got­tes Schutz ging es in die Mehr­zweck­räu­me der Ernst-Reuter-Schule, wo der Grund­schul­chor unter Lei­tung von Leh­re­rin Andrea von Lampe-Bergmann den Schul­neu­lin­gen einen herz­li­chen Emp­fang bot. Auch ein per­fekt ein­stu­dier­tes Thea­ter­stück unter der Lei­tung von Leh­re­rin Elvi­ra Wal­ter durf­te genau­so nicht feh­len, wie der exzel­len­te Auf­tritt der ERS Tanz-AG.

Neue Erst­kläss­ler wäh­rend ihrer Ein­schu­lungs­fei­er im Mehr­zweck­raum der Ernst-Reuter-Schule.

Nach die­sen ganz beson­de­ren Show­acts zogen sich die bei­den Klas­sen­leh­re­rin­nen Bet­ti­na Kirch­may­er und Bet­ti­na Dörr mit ihren Erst­kläss­lern in die neu­en Klas­sen­räu­me zurück. Dort wur­de gesun­gen, der Geburts­tag der ers­ten Klas­se gefei­ert und mit Buch­sta­ben ein Namens­schild geklebt und gestal­tet. Nach­dem auch die ers­te Haus­auf­ga­be bespro­chen war, ging es zurück zu den Eltern, die auf dem Schul­hof gewar­tet hat­ten und den ers­ten Schul­tag ihrer Kin­der gebüh­rend weiterfeierten.

Die Ernst-Reuter-Schule wünscht auf die­sem Weg allen Schü­le­rin­nen und Schü­lern einen schö­nen Start in das neue Schuljahr.

Wieder gelungene Englandreise der Ernst-Reuter-Schule

Englandfahrt der Ernst-Reuter-Schule 2016
Eng­land­fahrt der Ernst-Reuter-Schule 2016

Zum zwei­ten Mal fand in die­sem Jahr für Schü­le­rin­nen und Schü­ler der eine Fahrt nach Eng­land statt. Die belieb­te jahr­gangs­über­grei­fen­de Rei­se erfreu­te sich einer gro­ßen Reso­nanz, so dass 40 Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Jahr­gangs­stu­fen 7 bis 10 teil­neh­men konn­ten. Wäh­rend der Woche in Eng­land hat­ten die Groß-Umstädter Schü­ler Gele­gen­heit, in Gast­fa­mi­li­en die eng­li­sche Kul­tur ken­nen­zu­ler­nen und ihre an der Ernst-Reuter-Schule erwor­be­nen Sprach­kennt­nis­se in der Pra­xis anzu­wen­den und aus­zu­bau­en. Ziel war die mit­tel­al­ter­li­che Stadt York. Bei den täg­li­chen Exkur­sio­nen mit dem Bus der Fir­ma Kofler-Reisen, unter ande­rem nach Man­ches­ter und in den herr­li­chen North York­shire Moors Natio­nal Park, lern­ten die Oden­wäl­der Schü­ler die Umge­bung von York ken­nen. Der Weg auf die Insel erfolg­te mit der Fäh­re. Auch dies stell­te für vie­le eine neue Erfah­rung dar und bot die Gele­gen­heit, zusätz­lich die Städ­te Brüg­ge in Bel­gi­en und Ams­ter­dam zu erkun­den. Nach einer sehr har­mo­ni­schen Woche vol­ler Erleb­nis­se und neu­er Ein­drü­cke im Gepäck kehr­ten die Schü­ler mit ihren Lehr­kräf­ten Fran­zis­ka Wag­ner, Maxi­mi­li­an Schmelz und Pas­cal Ber­ger zur Ernst-Reuter-Schule sicher zurück. Die Eng­land­fahrt ist mitt­ler­wei­le fes­ter Bestand­teil des Jah­res­plans und so wer­den auch im kom­men­den Jahr wei­te­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Gele­gen­heit zur Teil­nah­me haben.

Praxistage 2015/2016 – Schüler der Ernst-Reuter Schule bedanken sich bei den teilnehmenden Firmen

Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ernst-Reuter-Schule tau­schen bereits seit Novem­ber 2000 den Lern­ort Schu­le an einem Tag in der Woche mit dem Pra­xis­be­reich der Arbeits­welt. Sie nut­zen dabei das Ange­bot der teil­neh­men­den Groß-Umstädter Betrie­be für einen ers­ten Ein­blick in den Arbeits­ab­lauf eines Betrie­bes. Für die­ses Ent­ge­gen­kom­men bedan­ken sich die Schu­le und die teil­neh­men­den Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ernst-Reuter-Schule ganz herzlich.

Die Jugend­li­chen der 8. Haupt­schul­klas­sen und der 9. Klas­se der För­der­schu­le wol­len sich durch prak­ti­sche Erfah­run­gen in der Arbeits­welt auf die Suche nach einem Aus­bil­dungs­platz vor­be­rei­ten. In den ver­gan­ge­nen Jah­ren haben die Pra­xis­ta­ge schon bei so man­cher Ent­schei­dung gehol­fen, denn oft machen sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ganz fal­sche Vor­stel­lun­gen von einem Beruf, den sie spä­ter ergrei­fen wol­len. Mit den Pra­xis­ta­gen haben sie inner­halb kur­zer Zeit, jeweils an einem Diens­tag, die Mög­lich­keit, sich nach­ein­an­der ein Bild von drei unter­schied­li­chen Beru­fen, Betrie­ben und der Zusam­men­ar­beit mit den Arbeits­kol­le­gen zu machen. Sie erle­ben, wie es sich anfühlt zu arbei­ten und bekom­men Ant­wort auf die Fra­ge „Bin ich bestimm­ten Anfor­de­run­gen gewachsen?“

Abschlussklassen 2016

Mit ei­ner ge­lun­ge­nen Fei­er ent­lässt die Ernst-Reuter-Schule ihre Abschluss­klas­sen in das Berufs­le­ben oder in wei­ter­füh­rende Bil­dungs­gän­ge. In der auf­wän­dig ge­schmück­ten Schul­turn­hal­le wur­de im wür­de­vol­len Rah­men al­len Absol­ven­ten die Abschluss­zeug­nis­se über­reicht. Neben den Schü­le­rin­nen und Schü­lern und de­ren Ange­hö­ri­ge wa­ren auch die Lehr­kräf­te um ih­ren Schul­lei­ter Herrn Mat­thi­as Hür­ten zu der fei­er­li­chen Ver­an­stal­tung er­schie­nen. Musi­ka­li­sche Events und hei­tere Reden lie­ßen die Abschluss­fei­er der 10. Realschul‑, der 9. Hauptschul- und ei­ner För­der­schul­klas­se zu ei­ner ge­lun­ge­nen Abend­ver­an­stal­tung avancieren.

Die Lehrkräfte der Abschlussklassen: (v.l.n.r.) Frau Johanna Knüpf-Burdich, Frau Miriam Schreiber, Herr Ralph Boese, Herr Joachim Wilhelm Devaux
Die Lehr­kräf­te der Abschluss­klas­sen: (v.l.n.r.) Frau Johan­na Knüpf-Burdich, Frau Miri­am Schrei­ber, Herr Ralph Boe­se, Herr Joa­chim Wil­helm Devaux

Ernst-Reuter-Schule ehrt Sieger des internationalen Englisch-Wettbewerbs

(v.l.nr.) Saif Raja (Jahr­gang 9), Hamsa Yaqoob (Jahr­gang 7), Nils EId­mann (Jahr­gang 5), Lil­ly Bit­ter (Jahr­gang 6), Ange­la San­dro (Jahr­gang 8), BIG Chall­enge Orga­ni­sa­tor Leh­rer Kars­ten Reeg

Wie bereits Anfang Mai auf der Home­page der Ernst-Reuter-Schule berich­tet nah­men die­ses Jahr 132 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gän­ge 5 bis 9 zum ers­ten Mal am inter­na­tio­nal renom­mier­ten Eng­lisch­wett­be­werb „The BIG Chall­enge“ teil.
Nach­dem die Ant­wort­bö­gen der mehr als 600.000 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer aus ganz Euro­pa aus­ge­wer­tet wur­den, konn­ten nun die erfolg­reichs­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ernst-Reuter-Schule geehrt wer­den. Auf­grund ihrer bemer­kens­wer­ten Leis­tun­gen im Ver­gleich zu ihren Mit­schü­le­rin­nen und Mit­schü­lern auf schu­li­scher, regio­na­ler, und natio­na­ler Ebe­ne, beka­men die sieg­rei­chen Nils Eid­mann (Jahr­gang 5), Lil­ly Bit­ter (Jahr­gang 6), Hamsa Yaqoob (Jahr­gang 7), Ange­la San­dro (Jahr­gang 8) und Saif Raja (Jahr­gang 9) ihre ver­dien­ten Prei­se über­reicht. Neben den Glück­wün­schen der Schul­lei­tung – ver­tre­ten durch Herrn Vol­ker Hart­mann – und des Orga­ni­sa­tors der BIG Chall­enge an der E‑R-S, Herrn Kars­ten Reeg, beka­men die Sie­ger nicht nur Urkun­den und Medail­len, son­dern auch einen Bücher­gut­schein, einen Selfie-Stick und wei­te­re klei­ne Sach­prei­se überreicht.
Die Ernst-Reuter-Schule ist stolz auf die tol­len Leis­tun­gen, die ihre Schü­le­rin­nen und Schü­ler beim dies­jäh­ri­gen Wett­be­werb erreicht haben und ist sich sicher, dass auf­grund der guten Arbeit an der Schu­le auch in den kom­men­den Jah­ren bemer­kens­wer­te Leis­tun­gen gefei­ert wer­den dürfen.

Ernst-Reuter-Schule ist „Fahrradfreundlichste Schule Deutschlands 2016“

Auszeichnung "Fahrradfreundlichste Schule Deutschlands 2016"
Aus­zeich­nung „Fahr­rad­freund­lichs­te Schu­le Deutsch­lands 2016“

Aus rund 30 Bewer­bern bun­des­weit hat sich die Ernst-Reuter-Schule mit ihrer Bewer­bung klar von allen ande­ren Mit­strei­tern um den Titel „Fahr­rad­freund­lichs­te Schu­le Deutsch­lands 2016“ durch­ge­setzt. Die gemein­nüt­zi­ge AKTI­ONfahr­RAD, deren Schirm­herr­schaft die Bun­des­mi­nis­te­rin für Fami­lie, Senio­ren, Frau­en und Jugend, Frau Manue­la Schwe­sig, über­nom­men hat, ist eine Initia­ti­ve, die sich zum Ziel gesetzt hat, jun­ge Men­schen wie­der auf das Fahr­rad zu brin­gen. Mit Unter­stüt­zung von nam­haf­ten Part­nern aus Indus­trie, Han­del und Wis­sen­schaft wer­den im Rah­men die­ser Akti­on u. a. Schu­len Räder zur Ver­fü­gungn gestellt und Lehr­kräf­te bun­des­weit aus­ge­bil­det, um Jugend­li­chen den Spaß am Fahr­rad­fah­ren (wie­der) näher zu brin­gen. Auch die Aspek­te Sicher­heit und der rich­ti­ge Umgang mit dem Rad, Gesund­heit und Umwelt ste­hen hier­bei in engem Zusam­men­hang und wer­den immer wie­der mitaufgegriffen.

Pas­send dazu wur­de in der „Mor­ning­show“ von hr3 über die Ernst-Reuter-Schule als „Fahr­rad­freund­lichs­te Schu­le Deutsch­lands 2016“ berichtet:

Auch Hit Radio FFH hat in der Nach­rich­ten­sen­dung von der Preis­ver­ga­be berichtet:

Aus­schlag­ge­bend für die Preis­ver­ga­be an die Ernst-Reuter-Schule waren für die Juro­ren um den Geschäfts­füh­rer der AKTI­ONfahr­RAD, Herrn Ulrich Fil­lies, vie­le Punkte:

Die­se Schu­le aus der Nähe von Darm­stadt bau­te nicht nur einen mobi­len MTB Tech­nik­par­cours, der durch den TÜV abge­nom­men ist, son­dern bie­tet dar­auf Fahr­tech­nik­kur­se mit einer eige­nen MTB-Schule an. Die MTB Schu­le wird betreut durch einen Zwei­rad­me­cha­ni­ker, der ehe­mals Schü­ler der Ernst-Reuter-Schule war. Seit dem letz­ten Schul­jahr wer­den auch Schü­ler und Schü­le­rin­nen der ange­schlos­se­nen Grund­schu­le trai­niert. Auch der sozia­le Aspekt kommt in die­ser Schu­le nicht zu kurz. So star­te­ten die Schüler/innen ein eige­nes Pro­jekt für Flücht­lin­ge in der Fahr­rad­werk­statt. Sport­lich wag­ten eini­ge Schüler/innen den Schritt in die Renn­sai­son und star­te­ten beim MTB Rhein-Main-Cup. Her­vor­zu­he­ben bleibt wei­ter­hin die vor­bild­li­che Gestal­tung einer eige­nen Bike­home­page in der Schu­le. Die Aus­zeich­nun­gen mit dem „Son­der­hes­sen­lö­wen“ und dem Zer­ti­fi­kat für Ver­kehrs­er­zie­hung run­de­ten das Bild die­ser Bewer­bung ab. Ins­ge­samt über­zeug­te das Kon­zept die Juro­ren des Bei­rats, so dass sich die Schu­le gegen die Mit­be­wer­ber durch­set­zen konn­te. Die Schu­le erhält 15 Mountain-Bikes und kom­plet­te Aus­stat­tun­gen für die Schü­ler von den Mit­glieds­un­ter­neh­men der Akti­on.“ (Zit. nach: http://aktion-fahr-rad.de/index.php?id=15 , Stand: 03.07.2016).

Fei­er­lich­kei­ten in der gro­ßen Sport­hal­le der Ernst-Reuter-Schule

Im Rah­men eines gro­ßen Fes­tes auf dem gesam­ten Gelän­de und in der Turn­hal­le der Ernst-Reuter-Schule wur­de am Mitt­woch, dem 29.06.2016, zusam­men mit allen rund 600 Schü­le­rin­nen und Schü­lern und Lehr­kräf­ten die Aus­zeich­nung an die Schu­le über­ge­ben. Neben zahl­rei­chen Ehren­gäs­ten wie dem Bür­ger­meis­ter der Stadt Groß-Umstadt, Herrn Joa­chim Rup­pert und Herrn Die­ter Eitel als stellv. Schul­amt­di­rek­tor des staat­li­chen Schul­am­tes Darm­stadt sowie wei­te­ren För­de­re­r­en und Unter­stüt­zern der Ernst-Reuter-Schule aus Poli­tik, Ver­ein und Gewer­be, ließ es sich auch der Staats­se­kre­tär im Hes­si­schen Kul­tus­mi­nis­te­ri­ums, Herr Dr. Manu­el Lösel, nicht neh­men, per­sön­lich anzu­rei­sen und mit vie­len loben­den Wor­ten die Schu­le und das hohe Enga­ge­ment in Sachen Fahrrad(fahren), Ver­kehrs­er­zie­hung, Gesund­heit und Umwelt zu würdigen.
Zahl­rei­che wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen wie die Ver­kehrs­welt des ADAC mit gro­ßen Zel­ten zum Aus­pro­bie­ren sowie gemein­sa­me Trai­nings­ein­hei­ten mit dem 6fachen Welt­meis­ter und mehr­fa­chem deut­schen Meis­ter im Trail, Mar­co Hösel, run­de­ten den bedeu­tungs­vol­len Tag für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ernst-Reuter-Schule ab.

© Oli­ver Blitz (HKM) Der 6fache Welt­meis­ter und mehr­fa­che Deut­sche Meis­ter im Trail, Mar­co Hösel, wäh­rend den Fei­er­lich­kei­ten in der Sport­hal­le der Ernst-Reuter-Schule

Beson­ders zu erwäh­nen gilt es in die­sem Zusam­men­hang natür­lich Herrn Fried­bert Metz, als Lei­ter der Bike­school AG an der Ernst-Reuter-Schule. Er war und ist der Haupt­in­itia­tor aller Akti­vi­tä­ten rund ums Bike an der Schu­le. Sei­nem Enga­ge­ment ist all das zu ver­dan­ken. Mit viel Hin­ga­be, Lei­den­schaft und Ehr­geiz hat er in kür­zes­ter Zeit die AG zu einem Aus­hän­ge­schild der Schu­le und sogar der Stadt Groß-Umstadt gemacht.