ERS-Vogelscheuchen auf dem Winzerfestumzug in Groß-Umstadt
Auch in diesem Jahr nahmen wieder viele Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte am Winzerfestumzug in Groß-Umstadt teil. Unter dem Motto „Vogelscheuche“ machten sich rund 35 entsprechend verkleidete und geschminkte Mitglieder der ERS-Schulgemeinde auf den Weg, die Menschen entlang der Umstädter Straßen zu begeistern sowie die Schule würdig zu repräsentieren. Auch Schulleiter Matthias Hürten zeigte sich mit seinen Stelzen als Vogelscheuche und zog damit die Blicke auf sich. Alle Teilnehmer hatten sichtlich Spaß und genossen die Zeit während des Umzuges.
Für das aktuelle Schuljahr 2016/2017 wurde unter der Leitung von Verbindungslehrerin Franziska Kurtz die Wahl der Schülervertrer durchgeführt. Alle Schülerinnen und Schüler waren aufgerufen, an der Wahl teilzunehmen. Nach der Auszählung aller Stimmzettel ergab die Wahl folgendes Ergebnis:
In der Schülervertretung (SV) der Ernst-Reuter-Schule bekommen die Schülerinnen und Schüler der einzelnen Klassen die Möglichkeit, Schule und Unterricht gemeinsam mitzugestalten und zu verbessern. Wir wollen erreichen, dass sich die Kinder und Jugendlichen in unserer Schule wohlfühlen, die Schule nicht nur als Lernort sondern auch als Lebensraum wahrnehmen. Ideen aus der SV werden in der Gesamtkonferenz der Lehrkräfte zum Thema gemacht. Vertreter aus der SV nehmen an allen Gesamtkonferenzen teil. Auch kritische Themen wie beispielsweise Toilettenverschmutzungen werden in der SV behandelt und nach Verbesserungsmöglichkeiten gesucht.
Die Schülervertretung der Ernst-Reuter-Schule kann sich immer dienstags, mittwochs und donnerstags in der 1. großen Pause im SV-Raum (C 104) treffen. Frau Kurtz ist die Verbindungslehrerin und hilft der SV in allen Belangen. Sie wird in der Regel immer mittwochs in der 1. großen Pause mit im SV-Raum sein. Mehr zu ihr und ihren Aufgaben findet man hier.
In der ersten Schulwoche konnte man die Kinder der Grundstufe häufig auf dem Schulhof antreffen. In jahrgangsgemischten Gruppen führten sie die von den Lehrkräften vorbereitet Kooperationsspiele durch. Dabei lernten sie die Kinder anderer Klassen kennen und meisterten gemeinsam so manchen Spielauftrag.
Am Mittwoch, dem 31.8.2016, machten sich die Grundschulkinder der Ernst-Reuter-Schuleauf den Weg zur evangelischen Kirche in Richen, um am diesjährigen Schuljahresanfangsgottesdienst teilzunehmen.
An der Tür wurden alle von Pfarrerin Christine Heuser und Gemeindereferentin Edith Engels begrüßt. Mit dem ersten Lied „Lasst uns miteinander“, begleitet von Thomas Kirchhöfer an der Orgel, begann der Gottesdienst, in dem es um Schmetterlingsbuchstaben ging. Immer wieder wurden neue Wörter aus den Schmetterlingsbuchstaben gebildet und die Kinder erzählten dazu passende Geschichten aus ihrem Alltag. Zum Schluss gingen alle Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte unter Gottes Segen in das neue Schuljahr.
Einschulungsfeier des 5. Schuljahres in der Sporthalle der Ernst-Reuter-Schule.
Am Montag, den 29. August 2016, hieß es für rund 60 Kinder den Schulranzen packen und sich bereit machen für das neue 5. Schuljahr in der Ernst-Reuter-Schule. Mit insgesamt drei neuen Klassen um die Lehrkräfte Sabrina Hanstein, Franziska Wagner und Thilo Schäfer sowie den Förderschullehrkräften Ulrike Dittes und Miriam Schreiber startet die Ernst-Reuter-Schule im 5. Jahrgang als inklusiv arbeitende integrierte Gesamtschule in das neue Schuljahr. Schulleiter Matthias Hürten begrüßte in der großen Sporthalle der Schule die „Neuankömmlinge“ zusammen mit ihren Eltern, Großeltern, Freunden und Bekannten.
Viele Kinder wechselten aus der eigenen vierten Klasse in die Gesamtschule. Aber auch von den Grundschulen aus den Ortsteilen sowie aus anderen Regionen des Landkreises erfuhr die Ernst-Reuter-Schule mit ihrer inklusiven Schulform regen Zuspruch.
Rund 200 Gäste lauschten neben den Worten des Schulleiters auch den schönen Klängen des ERS-Chors unter der Leitung von Musiklehrer Thomas Kirchhöfer. Als besonderes Willkommensgeschenk erhielten alle die neuen Schülerinnen und Schüler eigens gestaltete Armbänder mit dem Schulnamen und –logo zur Begrüßung. Mit diesem kleinen aber feinen Geschenk ging es anschließend in die Klassenräume während sich die Eltern mit Kaffee und Kuchen im Eingangsbereich der Sporthalle ausgiebig versorgen konnten.
Am nächsten Tag war es dann endlich für das neue erste Schuljahr soweit. Um 9 Uhr wurden 34 Schulanfängerinnen und Schulanfänger der beiden neuen ersten Klassen bei einem ökomenischen Gottesdienst in der ev. Kirche in Richen begrüßt. Nach vielen Liedbeiträgen und unter Gottes Schutz ging es in die Mehrzweckräume der Ernst-Reuter-Schule, wo der Grundschulchor unter Leitung von Lehrerin Andrea von Lampe-Bergmann den Schulneulingen einen herzlichen Empfang bot. Auch ein perfekt einstudiertes Theaterstück unter der Leitung von Lehrerin Elvira Walter durfte genauso nicht fehlen, wie der exzellente Auftritt der ERS Tanz-AG.
Neue Erstklässler während ihrer Einschulungsfeier im Mehrzweckraum der Ernst-Reuter-Schule.
Nach diesen ganz besonderen Showacts zogen sich die beiden Klassenlehrerinnen Bettina Kirchmayer und Bettina Dörr mit ihren Erstklässlern in die neuen Klassenräume zurück. Dort wurde gesungen, der Geburtstag der ersten Klasse gefeiert und mit Buchstaben ein Namensschild geklebt und gestaltet. Nachdem auch die erste Hausaufgabe besprochen war, ging es zurück zu den Eltern, die auf dem Schulhof gewartet hatten und den ersten Schultag ihrer Kinder gebührend weiterfeierten.
Die Ernst-Reuter-Schule wünscht auf diesem Weg allen Schülerinnen und Schülern einen schönen Start in das neue Schuljahr.
Zum zweiten Mal fand in diesem Jahr für Schülerinnen und Schüler der eine Fahrt nach England statt. Die beliebte jahrgangsübergreifende Reise erfreute sich einer großen Resonanz, so dass 40 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 7 bis 10 teilnehmen konnten. Während der Woche in England hatten die Groß-Umstädter Schüler Gelegenheit, in Gastfamilien die englische Kultur kennenzulernen und ihre an der Ernst-Reuter-Schule erworbenen Sprachkenntnisse in der Praxis anzuwenden und auszubauen. Ziel war die mittelalterliche Stadt York. Bei den täglichen Exkursionen mit dem Bus der Firma Kofler-Reisen, unter anderem nach Manchester und in den herrlichen North Yorkshire Moors National Park, lernten die Odenwälder Schüler die Umgebung von York kennen. Der Weg auf die Insel erfolgte mit der Fähre. Auch dies stellte für viele eine neue Erfahrung dar und bot die Gelegenheit, zusätzlich die Städte Brügge in Belgien und Amsterdam zu erkunden. Nach einer sehr harmonischen Woche voller Erlebnisse und neuer Eindrücke im Gepäck kehrten die Schüler mit ihren Lehrkräften Franziska Wagner, Maximilian Schmelz und Pascal Berger zur Ernst-Reuter-Schule sicher zurück. Die Englandfahrt ist mittlerweile fester Bestandteil des Jahresplans und so werden auch im kommenden Jahr weitere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit zur Teilnahme haben.
Schülerinnen und Schüler der Ernst-Reuter-Schule tauschen bereits seit November 2000 den Lernort Schule an einem Tag in der Woche mit dem Praxisbereich der Arbeitswelt. Sie nutzen dabei das Angebot der teilnehmenden Groß-Umstädter Betriebe für einen ersten Einblick in den Arbeitsablauf eines Betriebes. Für dieses Entgegenkommen bedanken sich die Schule und die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Ernst-Reuter-Schule ganz herzlich.
Die Jugendlichen der 8. Hauptschulklassen und der 9. Klasse der Förderschule wollen sich durch praktische Erfahrungen in der Arbeitswelt auf die Suche nach einem Ausbildungsplatz vorbereiten. In den vergangenen Jahren haben die Praxistage schon bei so mancher Entscheidung geholfen, denn oft machen sich die Schülerinnen und Schüler ganz falsche Vorstellungen von einem Beruf, den sie später ergreifen wollen. Mit den Praxistagen haben sie innerhalb kurzer Zeit, jeweils an einem Dienstag, die Möglichkeit, sich nacheinander ein Bild von drei unterschiedlichen Berufen, Betrieben und der Zusammenarbeit mit den Arbeitskollegen zu machen. Sie erleben, wie es sich anfühlt zu arbeiten und bekommen Antwort auf die Frage „Bin ich bestimmten Anforderungen gewachsen?“
Mit einer gelungenen Feier entlässt die Ernst-Reuter-Schule ihre Abschlussklassen in das Berufsleben oder in weiterführende Bildungsgänge. In der aufwändig geschmückten Schulturnhalle wurde im würdevollen Rahmen allen Absolventen die Abschlusszeugnisse überreicht. Neben den Schülerinnen und Schülern und deren Angehörige waren auch die Lehrkräfte um ihren Schulleiter Herrn Matthias Hürten zu der feierlichen Veranstaltung erschienen. Musikalische Events und heitere Reden ließen die Abschlussfeier der 10. Realschul‑, der 9. Hauptschul- und einer Förderschulklasse zu einer gelungenen Abendveranstaltung avancieren.
Die Lehrkräfte der Abschlussklassen: (v.l.n.r.) Frau Johanna Knüpf-Burdich, Frau Miriam Schreiber, Herr Ralph Boese, Herr Joachim Wilhelm Devaux
(v.l.nr.) Saif Raja (Jahrgang 9), Hamsa Yaqoob (Jahrgang 7), Nils EIdmann (Jahrgang 5), Lilly Bitter (Jahrgang 6), Angela Sandro (Jahrgang 8), BIG Challenge Organisator Lehrer Karsten Reeg
Wie bereits Anfang Mai auf der Homepage der Ernst-Reuter-Schule berichtet nahmen dieses Jahr 132 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 9 zum ersten Mal am international renommierten Englischwettbewerb „The BIG Challenge“ teil. Nachdem die Antwortbögen der mehr als 600.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Europa ausgewertet wurden, konnten nun die erfolgreichsten Schülerinnen und Schüler der Ernst-Reuter-Schule geehrt werden. Aufgrund ihrer bemerkenswerten Leistungen im Vergleich zu ihren Mitschülerinnen und Mitschülern auf schulischer, regionaler, und nationaler Ebene, bekamen die siegreichen Nils Eidmann (Jahrgang 5), Lilly Bitter (Jahrgang 6), Hamsa Yaqoob (Jahrgang 7), Angela Sandro (Jahrgang 8) und Saif Raja (Jahrgang 9) ihre verdienten Preise überreicht. Neben den Glückwünschen der Schulleitung – vertreten durch Herrn Volker Hartmann – und des Organisators der BIG Challenge an der E‑R-S, Herrn Karsten Reeg, bekamen die Sieger nicht nur Urkunden und Medaillen, sondern auch einen Büchergutschein, einen Selfie-Stick und weitere kleine Sachpreise überreicht. Die Ernst-Reuter-Schule ist stolz auf die tollen Leistungen, die ihre Schülerinnen und Schüler beim diesjährigen Wettbewerb erreicht haben und ist sich sicher, dass aufgrund der guten Arbeit an der Schule auch in den kommenden Jahren bemerkenswerte Leistungen gefeiert werden dürfen.
Aus rund 30 Bewerbern bundesweit hat sich die Ernst-Reuter-Schule mit ihrer Bewerbung klar von allen anderen Mitstreitern um den Titel „Fahrradfreundlichste Schule Deutschlands 2016“ durchgesetzt. Die gemeinnützige AKTIONfahrRAD, deren Schirmherrschaft die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Frau Manuela Schwesig, übernommen hat, ist eine Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, junge Menschen wieder auf das Fahrrad zu bringen. Mit Unterstützung von namhaften Partnern aus Industrie, Handel und Wissenschaft werden im Rahmen dieser Aktion u. a. Schulen Räder zur Verfügungn gestellt und Lehrkräfte bundesweit ausgebildet, um Jugendlichen den Spaß am Fahrradfahren (wieder) näher zu bringen. Auch die Aspekte Sicherheit und der richtige Umgang mit dem Rad, Gesundheit und Umwelt stehen hierbei in engem Zusammenhang und werden immer wieder mitaufgegriffen.
Passend dazu wurde in der „Morningshow“ von hr3 über die Ernst-Reuter-Schule als „Fahrradfreundlichste Schule Deutschlands 2016“ berichtet:
Auch Hit Radio FFH hat in der Nachrichtensendung von der Preisvergabe berichtet:
Ausschlaggebend für die Preisvergabe an die Ernst-Reuter-Schule waren für die Juroren um den Geschäftsführer der AKTIONfahrRAD, Herrn Ulrich Fillies, viele Punkte:
„Diese Schule aus der Nähe von Darmstadt baute nicht nur einen mobilen MTB Technikparcours, der durch den TÜV abgenommen ist, sondern bietet darauf Fahrtechnikkurse mit einer eigenen MTB-Schule an. Die MTB Schule wird betreut durch einen Zweiradmechaniker, der ehemals Schüler der Ernst-Reuter-Schule war. Seit dem letzten Schuljahr werden auch Schüler und Schülerinnen der angeschlossenen Grundschule trainiert. Auch der soziale Aspekt kommt in dieser Schule nicht zu kurz. So starteten die Schüler/innen ein eigenes Projekt für Flüchtlinge in der Fahrradwerkstatt. Sportlich wagten einige Schüler/innen den Schritt in die Rennsaison und starteten beim MTB Rhein-Main-Cup. Hervorzuheben bleibt weiterhin die vorbildliche Gestaltung einer eigenen Bikehomepage in der Schule. Die Auszeichnungen mit dem „Sonderhessenlöwen“ und dem Zertifikat für Verkehrserziehung rundeten das Bild dieser Bewerbung ab. Insgesamt überzeugte das Konzept die Juroren des Beirats, so dass sich die Schule gegen die Mitbewerber durchsetzen konnte. Die Schule erhält 15 Mountain-Bikes und komplette Ausstattungen für die Schüler von den Mitgliedsunternehmen der Aktion.“ (Zit. nach: http://aktion-fahr-rad.de/index.php?id=15 , Stand: 03.07.2016).
Feierlichkeiten in der großen Sporthalle der Ernst-Reuter-Schule
Im Rahmen eines großen Festes auf dem gesamten Gelände und in der Turnhalle der Ernst-Reuter-Schule wurde am Mittwoch, dem 29.06.2016, zusammen mit allen rund 600 Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften die Auszeichnung an die Schule übergeben. Neben zahlreichen Ehrengästen wie dem Bürgermeister der Stadt Groß-Umstadt, Herrn Joachim Ruppert und Herrn Dieter Eitel als stellv. Schulamtdirektor des staatlichen Schulamtes Darmstadt sowie weiteren Fördereren und Unterstützern der Ernst-Reuter-Schule aus Politik, Verein und Gewerbe, ließ es sich auch der Staatssekretär im Hessischen Kultusministeriums, Herr Dr. Manuel Lösel, nicht nehmen, persönlich anzureisen und mit vielen lobenden Worten die Schule und das hohe Engagement in Sachen Fahrrad(fahren), Verkehrserziehung, Gesundheit und Umwelt zu würdigen. Zahlreiche weitere Veranstaltungen wie die Verkehrswelt des ADAC mit großen Zelten zum Ausprobieren sowie gemeinsame Trainingseinheiten mit dem 6fachen Weltmeister und mehrfachem deutschen Meister im Trail, Marco Hösel, rundeten den bedeutungsvollen Tag für die Schülerinnen und Schüler der Ernst-Reuter-Schule ab.
Besonders zu erwähnen gilt es in diesem Zusammenhang natürlich Herrn Friedbert Metz, als Leiter der Bikeschool AG an der Ernst-Reuter-Schule. Er war und ist der Hauptinitiator aller Aktivitäten rund ums Bike an der Schule. Seinem Engagement ist all das zu verdanken. Mit viel Hingabe, Leidenschaft und Ehrgeiz hat er in kürzester Zeit die AG zu einem Aushängeschild der Schule und sogar der Stadt Groß-Umstadt gemacht.