Alljährlich in der Adventszeit treffen sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Schulassistenzen in der Eingangshalle der Ernst-Reuter-Schule, um gemeinsam zu singen und musizieren.
Woche für Woche stehen mehrere Stücke auf dem Programm und in diesem Jahr führten die beiden vierten Klassen außerdem ihre einstudierten Theaterstücke auf. So ergab sich für den letzten Schultag ein rundes Programm und bildete einen gelungenen Auftakt für den Beginn der Weihnachtsferien.
„Bei ROT bleib ich steh´n, bei GRÜN darf ich geh´n…“ , singen die Erstklässler noch Tage nach dem Verkehrssicherheitstraining mit Verena Hampe vom ADAC Hessen-Thüringen e.V.. Diese war in die Ernst-Reuter-Schule gekommen, um mit den Schulanfängern intensiv das sichere Überqueren der Straße zu üben. In vielen Rollenspielen verwandelten sich die Kinder wechselweise in Fahrzeuge oder Fußgänger, und erprobten die unterschiedlichen Perspektiven. Dabei wurden sie vom Raben ADACUS beobachtet, der sie abschließend für ihr aufmerksames Verhalten lobte. So bleibt zu hoffen und zu wünschen, dass die Kinder ihren Schulweg immer gut und sicher bewältigen.
Am vergangenen Samstag, den 5. Dezember 2015, hatte der ERS-Grundstufenchor seinen großen Auftritt beim Seniorennachmittag der Stadt Groß-Umstadt. Gegen 16.15 Uhr war es dann endlich soweit: 25 Grundschulkinder betraten die Bühne, um unter Leitung von Andrea von Lampe-Bergmann fünf weihnachtliche Lieder vorzutragen. Die große Bühne und der gut gefüllte Saal der Stadthalle machte den „Profis“ nichts aus und so sangen sie aus voller Kehle. Alle Lieder wurden von kleinen, einstudierten Choreografien umrahmt.
Nach viel Applaus erhielten die Sängerinnen und Sänger eine Naschtüte und anschließend kam bei manchem in der Familie sicherlich noch der Nikolaus vorbei. Herzlichen Dank an alle Kinder und natürlich an die Chorleiterin, Frau Andrea von Lampe-Bergmann, für den gelungenen Auftritt in der Stadthalle.
Die SV mit allen eingesammelten Weihnachtspaketen.
Die Schülervertretung (SV) der Ernst-Reuter-Schule hatte sich in diesem Jahr eine ganz spezielle Aktion ausgedacht. Sie griff in der Vorweihnachtszeit das mittlerweile sogar international bekannte Projekt „Weihnachten im Schuhkarton“ auf und forderte alle Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, Lehrkräfte, Freunde und Bekannte dazu auf, sich daran zu beteiligen.
Bei diesem tollen Projekt werden Pakete in Schuhkartongröße mit Geschenken bestückt und in ärmere Länder verschickt, damit sich Kinder, die von Armut, Krankheit und/oder von Krieg gezeichnet sind, auch über ein Weihnachtsgeschenk freuen können.
Die SV startete hierzu in der Schule mit einem Schreiben an alle einen Aufruf, sammelte danach zu einem vorgegebenen Termin die hierzu in die Schule mitgebrachten Pakete ein und brachte sie anschließend mit Unterstützung deren Eltern zu Vikar Waldemar Kollert in die Christengemeinde Ecclesia nach Klein-Umstadt. Von dort gehen die Pakete zu einer offiziellen Sammelstelle des christlichen Werks „Geschenke der Hoffnung“ bevor sie dann auf LKWs verladen und hauptsächlich in Richtung osteuropäische Länder wie Bulgarien, Polen, der Republik Moldau oder der Slowakei weitertransportiert werden. In diesem Jahr werden auch Pakete in Richtung Ukraine gebracht. Dort werden sie dann von örtlichen Kirchengemeinden an hilfsbedürftige Kinder verteilt.
Es galt, die Pakte weniger mit Süßigkeiten oder generell Nahrungsmitteln als viel mehr mit Kuscheltieren, Hygieneartikeln, Spielzeug und Schulmaterialien zu bestücken. Auch ein liebevoller Weihnachtsgruß durfte natürlich nicht fehlen.
Eingepackt in tolles Geschenkpapier wurden so insgesamt 117 Pakete von der SV eingesammelt und weitergegeben.
Ein tolles Projekt, das von der SV der Ernst-Reuter-Schule alleine aufgegriffen und in der Schule durchgeführt wurde. Alle Mitglieder der ERS-Schulgemeinde sagen „DANKE“ für dieses großartige Engagement der Schülerinnen und Schüler!
Die Ernst-Reuter-Schule hat für alle ein trendiges Armband angeschafft. Das Material hierzu ist aus hochwertigem schwarzem Silikon. Das Logo und der Name unserer Schule ist darauf in weißer Farbe tiefengeprägt.
Jeder aus der Schulgemeinde der Ernst-Reuter-Schule (Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und alle Mitarbeiter der Schule u.v.m.) sind herzlich dazu eingeladen, Silikonarmbänder zum Einzelpreis von 2 € zu erwerben und sich so auf einem modernen und stylischen Weg mit der eigenen Schule zu identifizieren. Die Armbänder können bei Herrn Hartmann im Verwaltungsgebäude (Büro Stufenleitung) gekauft werden.
Am 6. November 2015 trafen sich Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern und Lehrerinnen nachmittags in den Klassenräumen der Klassen 1a und 1b.
Dort wurde sofort mit dem Laternenbasteln begonnen und nach ca. 1 Stunde waren die sehr individuell gestalteten Laternen fertig. Auf dem Schulhof sangen die Schulanfänger den Eltern und Großeltern einstudierte Laternenlieder vor und dann begann ein Rundgang zum Entenweiher in Richen und wieder zurück zur Schule. Dort erwartete alle ein loderndes Feuer sowie heiße Getränke und Brezeln. Herzlichen Dank gilt es in diesem Zusammenhang an die Elternbeiräte der beiden Klassen für die tolle Vorbereitung und Durchführung dieser ersten gemeinsamen Aktion zu richten.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1b erlebten am vorletzten Schultag vor den Herbstferien einen besonderen Unterrichtstag. Auf dem Schulhof war eine Kelter aufgebaut und dann hieß es Äpfel waschen, die Schneidemaschine und anschließend die Kelter damit füllen und puren Apfelsaft gewinnen. Alternativ dazu kam ein Entsafter zum Einsatz und so konnten die Kinder einen Geschmacksvergleich anstellen. Noch recht neu im Schulleben bezeichnete ein Schulanfänger diesen Unterrichtstag als den „schönsten Schultag“ seines Lebens.
Schulleiter Matthias Hürten half selbst mit beim Keltern.
Ein Erlebnis der besonderen Art war auch in diesem Jahr an der Ernst-Reuter-Schule wieder ein Sport- und Spieltag der Grundstufe mit vielen Attraktionen. Die Schüler und Schülerinnen hatten dabei die Möglichkeit, neue Spiele kennenzulernen und sich intensiv damit auseinanderzusetzen bzw. auszuprobieren.
In der „Bauecke“ tummelten sich mehrere Kinder, während sich andere Kinder mehr den Spielen zuwandten. Neugierde und Phantasie wurden beim Turmbau mit unterschiedlichen Materialien wie Bierdeckel, Styroporklötze, Schaumstoffrechtecke und unterschiedlichen Bechern geweckt. Hier zeigte sich, dass Teamfähigkeit gefragt war. Bei den Spielen mit Fliegenklatschen und Luftballons, Murmelspiel und Tennisslalom war Geschicklichkeit gefragt. Weiterer Anziehungspunkte waren das Schnuraufrollen mit Minitraktoren, das Auffädeln von Büroklammern und die Knobeleien mit Hölzern. Diese mussten bewegt und gelegt werden, um andere geometrische Figuren zu erhalten.
Mit Beginn der Schulzeit nach den Herbstferien hat der neue Schulkiosk in der Ernst-Reuter-Schule seinen Pforten geöffnet. Frau Birgit Storck ist die Geschäftsführerin des Kiosks und leitet als Selbstständige eigenverantwortlich sowohl den Schulkiosk in der Ernst-Reuter-Schule als auch im Max-Planck-Gymnasium. Sie plant, bestellt Brötchen, stimmt Einnahmen mit Ausgaben miteinander ab, stellt Mitarbeiter ein, u.v.m. – eben alles, was einen kleinen Betrieb ausmacht.
Früh morgens um 6.15 Uhr beginnt ihr Arbeitstag mit der Sichtung der bestellten Ware – danach werden mit den Mitarbeiterinnen alle Vorbereitungen getroffen um einen reibungslosen Verkauf gewährleisten zu können.
Das Kioskteam in der Ernst-Reuter-Schule setzt sich zusammen aus der Leiterin, Frau Birgit Storck und ihren Mitarbeiterinnen Frau Andrea Ballmerth, Frau Irmtraud Heb, Frau Bianca Sachs und Frau Susie Wallner.
Das Team des ERS-Schulkiosk: (von links nach rechts) Frau Susie Wallner, Geschäftsführerin Frau Birgit Storck, Frau Irmtraud Heb (nicht auf dem Bild: Frau Andrea Balmerth, Frau Bianca Sachs)
Geöffnet hat der Kiosk in allen Pausen der Schule.
In Abstimmung mit der Diplom-Ökotrophologin, Frau Jutta Grimm-Ruppert, hat die Kioskleiterin ein Angebotskonzept ausgearbeitet, dass gesunde und ausgewogene Produkte beinhaltet. Natürlich dürfen auch kleine Süßigkeiten nicht fehlen – hierzu gibt es jedoch nur eine kleine und wohl dosierte Auswahl für die Schülerinnen und Schüler der Ernst-Reuter-Schule.
Das Sortiment insgesamt betrachtet ist immens: Körner‑, Rosen‑, Laugen‑, Roggen, Ciabatta- und Fladenbrötchen sowie Bagel und Laugen‑, Roggenstangen sind belegt mit verschiedensten Wurst- und Käseaufschnitten. Auch Produkte ohne Schweinefleisch werden selbstverständlich angeboten. Ergänzt wird das Sortiment von frisch gebackenem Kuchen, warmen Frikadellenbrötchen u.v.m. In der Mittagspause wird das Sortiment um weitere warme Speisen wie kleine Pizzastangen und normale Pizza u.v.m. erweitert. Getränke ohne Zucker, künstliche Zusatz- und Farbstoffe stehen ebenfalls zum Verkauf. Und all das zu moderaten Preisen.
leckere Brötchen belegt mit lauter gesunden Zutaten
Bereits in der ersten Woche erfuhr der Kiosk großen Zuspruch was nicht zuletzt der reichhaltigen und leckeren Auswahl an Produkten sowie dem sehr netten Service von Frau Birgit Storck und Ihren fleißigen Mitarbeiterinnen zu verdanken ist.
Am Sonntag, den 4.10.2015, war es soweit: Das erste offizielle Rennen, an dem Schüler der Bikeschool ERS teilnahmen. Trotz regnerischem Wetter machten sich die Fahrer gut gelaunt und bestens vorbereitet auf den Weg. Die Fahrer ließen es sich nicht nehmen, ihre Bikes selbstständig zu checken und zu warten.
Morgens hieß es nun – ab ins Wettkampfbüro, Starternummer abholen und schon ging es in die erste Proberunde auf dem Gelände des Diatest-Velodrom in Darmstadt.
Steile Abfahrtspassagen, knackige Anstiege und Hindernisse galt es zu meistern. Und das machten die Jungs der Bikeschool hervorragend!
Tolle Ergebnisse waren der Lohn für die matschverschmierten Klamotten und für die harte Arbeit während des Rennens.
Alle Fahrer und Zuschauer hatten Spaß und freuen sich bereits jetzt schon auf das nächste Rennen. Die allgemeine Meinung lautete: Wir sind wieder dabei!
Danke an die Organisatoren dieser tollen Veranstaltung und die zahlreichen betreuenden Eltern.