Alle Beiträge von Volker Hartmann

Bericht „Tag der offenen Tür“

Übergabe der Spende an das Projekt  ANNA der Kinderkliniken Darmstadt (v.l. Schulleiter Matthias Hürten, Kinderärztin Sigrid Gerlach)
Über­ga­be der Spen­de an das Pro­jekt ANNA der Kin­der­kli­ni­ken Darm­stadt (v.l. Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten, Kin­der­ärz­tin Sig­rid Gerlach)

Vie­le Besu­cher folg­ten der Ein­la­dung der Ernst-Reuter-Schule in Groß-Umstadt zu ihrem dies­jäh­ri­gen „Tag der offe­nen Tür“. Neben den bis­her vor­han­de­nen Schul­for­men Grund­stu­fe und der Abtei­lung mit dem För­der­schwer­punkt Ler­nen darf sich die Schu­le seit nun mehr einem Jahr Inte­grier­te Gesamt­schu­le nen­nen. Grund genug um sich in die­sem Zusam­men­hang ein neu­es Erschei­nungs­bild in Sachen Home­page, neu­em Logo und Info-/Werbetafeln zuzu­le­gen und an die­sem wich­ti­gen Tag für die Schu­le zu prä­sen­tie­ren. Gleich in der Ein­gang­shalle war ein gro­ßer „Markt­platz” mit In­fo­stän­den, vie­len Mit­mach­ak­tio­nen wie bei­spiels­wei­se der Schü­ler­ver­tre­tung mit Glücks­rad und Tom­bo­la sowie einer Cafe­te­ria auf­ge­baut. Hier stell­ten Mit­glie­der der Schul­lei­tung, des För­der­ver­eins so­wie der Nach­mit­tags­be­treu­ung und der Betreu­en­den Grund­schu­le „Ras­sel­ban­de“, des Schul­el­tern­bei­rats und des Schul­ca­te­rers ihre An­ge­bote vor und stan­den Rede und Ant­wort, wäh­rend über die gro­ße digi­ta­le Tafel im Ein­gangs­be­reich die Gäs­te alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen über den Tag der offe­nen Tür erfah­ren konnten.
Auf gro­ßes In­ter­esse stie­ßen die von der Schul­lei­tung an­ge­bo­te­nen Füh­run­gen durch das Schul­haus. In den ein­zel­nen Klas­sen­räu­men konn­ten Inter­es­sier­te Ein­bli­cke in all­täg­li­che Unter­richts­si­tua­tio­nen erle­ben und so die Arbeit der Päd­ago­gen mit den Schü­le­rin­nen und Schü­lern direkt mit­ver­fol­gen sowie aktiv ins Unter­richts­ge­sche­hen ein­grei­fen. Alle Schul­for­men prä­sen­tier­ten ihre Arbeit und war­te­ten mit tol­len Sta­ti­ons­ar­bei­ten und Prä­sen­ta­ti­on für die Besu­cher auf. So stell­ten die hübsch kos­tü­mier­ten Lehr­kräf­te aus den fünf­ten Klas­sen bei­spiels­wei­se Arbei­ten pas­send zum The­ma Mär­chen vor und mach­ten viel­fäl­ti­ge Ange­bo­te für inter­es­sier­te Kin­der der nächs­ten Jahr­gän­ge und ihre Eltern. Musi­ka­li­sche und tän­ze­ri­sche Ele­men­te boten der Grund­schul­chor und die Tanz-AG und wer Spaß am Töp­fern hat­te, der konn­te im schul­ei­ge­nen Werk­raum direkt Hand anle­gen und sei­ne Model­le unter Anlei­tung selbst gestal­ten. Vie­le Bli­cke zog auch das Ange­bot der Zukunfts­werk­statt auf sich, in der unter ande­rem die von Schü­le­rin­nen und Schü­lern selbst pro­gram­mier­ten Robo­ter ihre Auf­ga­ben voll­führ­ten und zahl­rei­ches Stau­nen her­vor­rie­fen. In der kom­plett neu gestal­te­ten Schul­me­dio­thek konn­ten Inter­es­sier­te Paten­schaf­ten von Büchern über­neh­men und so die bereits gut aus­ge­stat­te­ten Rega­le mit zusätz­li­chen Büchern für die Kin­der der Schu­le füllen.
Die Schu­le nutz­te den Rah­men um auch offi­zi­el­le Aspek­te in das Pro­gramm mit­ein­flie­ßen zu las­sen. Die wäh­rend des Advents­mark­tes der Schu­le ein­ge­nom­me­nen Gel­der in Höhe von 1.100 € wur­den fei­er­lich an die Ver­tre­te­rin des Pro­jekts ANNA (ALLESNUR NICHT AUFGEBEN) der Darm­städ­ter Kin­der­kli­ni­ken, Prin­zes­sin Mar­ga­ret, Frau Sig­rid Ger­lach, durch den Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten über­ge­ben. Er war es auch, der dank­bar einen Scheck in Höhe von 500 € von der Spar­kas­se Die­burg, ver­tre­ten durch Frau Eve­lyn Metz­ler, in Emp­fang nahm um damit den Auf­bau der schul­ei­ge­nen Fahr­rad­werk­statt und erfolg­rei­chen „Bike­school“ vor­an­zu­trei­ben. Wer sich bei die­sen Anstren­gun­gen ver­aus­gabt hat­te, bedien­te sich beim Ange­bot an Essen und Geträn­ken, das der akti­ve För­der­ver­ein zube­rei­tet und ange­bo­ten hatte.
Ein Tag der offe­nen Tür also, bei dem die Besu­cher gar nicht alle Ange­bo­te wahr­neh­men konn­ten, bei dem sie aber auf jeden Fall dank der regen Mit­ar­beit von Schü­le­rin­nen und Schü­lern, Eltern und Lehr­kräf­ten ein umfas­sen­des und detail­lier­tes, leben­di­ges Bild des Ler­nens an der Ernst-Reuter-Schule bekom­men konnten.

Übergabe Spende der Sparkasse Dieburg an die Bikeschool der Ernst-Reuter-Schule (v.l. Schulleiter Matthias Hürten, Sparkassenvertreterin Evelyn Metzler)
Über­ga­be Spen­de der Spar­kas­se Die­burg an die Bike­school der Ernst-Reuter-Schule (v.l. Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten, Spar­kas­sen­ver­tre­te­rin Eve­lyn Metz­ler, Bike­school­lei­ter Fried­bert Metz)

Tag der offenen Tür
Reges Trei­ben am Tag der offe­nen Tür im Eingangsbereich

ERS-Scorpions bei First Lego League

P1110555Nach einer inten­si­ven Vor­be­rei­tungs­zeit, auch inner­halb der Weih­nachts­fe­ri­en, hat das Lego-Robotik-Team „Scor­pi­ons“ am 17.1.2015 zum ers­ten Mal an der First Lego League teil­ge­nom­men. In der IHK Darm­stadt tra­fen die „Scor­pi­ons“ auf elf wei­te­re Teams und deren Team­mit­glie­der im Alter von 10–16 Jah­ren. In ver­schie­de­nen Auf­ga­ben­be­rei­chen, wie dem Hal­ten einer For­schungs­prä­sen­ta­ti­on zum The­ma „Das Klas­sen­zim­mer der Zukunft“, einer Teamwork-Aufgabe und natür­lich den Robot-Games, stell­ten sie sich den ande­ren Teams. Im Bereich der Robot-Games erziel­ten die „Scor­pi­ons“ einen ach­ten Platz. In der Gesamt­wer­tung reich­te es lei­der nur für einen elf­ten Platz. Doch das Wich­tigs­te war der Spaß und die Erfah­rung, die das Team jetzt noch stär­ker dazu moti­viert, im nächs­ten Jahr noch bes­ser zu wer­den. Vor­be­rei­tet, beglei­tet und betreut wur­den die „Scor­pi­ons“ von den Lehr­kräf­ten Fran­zis­ka Kurtz und Tho­mas Kirch­hö­fer. Ein Team des Fern­seh­sen­ders „rhein­maintv“ beglei­te­te am Wett­kampf­tag die „Scor­pi­ons“. Den Bei­trag (Dau­er 3:55 Min.) fin­den Sie hier.

P1110682

Jahrgänge vier bis zehn zu Gast im „White Horse Theatre“

white horse theatreAuch in die­sem Jahr gelang es wie­der, das „White Hor­se Theat­re“ mit einer tol­len Auf­füh­rung nach Groß-Umstadt zu holen. In der Stadt­hal­le konn­ten unse­re Jahr­gän­ge vier bis zehn das ca. ein­stün­di­ge Thea­ter­stück „Fear in the Forest“ (Peter Grif­fith) bewun­dern. Kon­kret inhalt­lich ging es dabei um eine beängs­ti­gen­de Nacht für ein Mäd­chen, das sich im Wald ver­irrt hat und Schutz und Unter­kunft in einem von merk­wür­di­gen Per­so­nen bewohn­tem Schloss sucht. Aller­hand gespens­ti­sche Din­ge pas­sie­ren dort und enden den­noch in einem guten Ende für das Mädchen.
Auch wenn das kom­plet­te Thea­ter­stück in eng­li­scher Spra­che auf­ge­führt wur­de, gelang es den Schü­le­rin­nen und Schü­lern auf­grund der alters­ge­rech­ten bzw. ein­fa­chen Wort­wahl der aus Eng­land stam­men­den Schau­spie­ler den­noch, der Hand­lung gut zu folgen.

Klasse FH2 zu Besuch im Staatstheater Darmstadt

20150127-D07_5753Hänsel GretelAm 27. Janu­ar 2015 besuch­te unse­re Klas­se FH2 die Oper „Hän­sel und Gre­tel“ im Staats­thea­ter Darm­stadt. Zuvor hat­ten sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Musik­un­ter­richt inten­siv mit dem Werk von Engel­bert Hum­per­dinck befasst. Als krö­nen­der Abschluss die­ses Musik­the­mas reis­ten sie des­halb – unter­stützt von ihren Lehr­kräf­ten Gabrie­le Grü­ne­wald und Mat­thi­as Völl­me­cke – nach Darm­stadt, um sich ganz und gar der schö­nen Musik hin­ge­ben zu können.
Bei einer klei­nen Stär­kung hat­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler einen guten Blick auf das rege Trei­ben im Foy­er des Gro­ßen Hauses.20150127-D07_5773Hänsel Gretel

Vorankündigung Tag der offenen Tür

Infoflyer Tag der offenen TürAm Sams­tag, den 21. Febru­ar 2015, fin­det von 10–12 Uhr der dies­jäh­ri­ge „Tag der offe­nen Tür“ der Ernst-Reuter-Schule statt. Las­sen Sie sich von den Vor­tei­len und Ange­bo­ten unse­rer Schu­le an die­sem Tag über­zeu­gen. Neben der Vor­stel­lung der Arbeit in allen Schul­for­men erwar­tet Sie zusätzlich:

  • Info­stän­de rund um das Schul­le­ben der ERS
    (Schul­lei­tung, SV, Schul­so­zi­al­ar­beit, Nach­mit­tags­be­treu­ung, Betreu­en­de Grund­schu­le „Ras­sel­ban­de“, För­der­ver­ein, Schulelternbeirat)
  • Füh­run­gen durch das Schulgebäude
    (Dag­mar Wald­kirch und Ulrich Freund vom Schul­lei­tungs­team wer­den kom­pe­tent durch die Gän­ge und unter­schied­li­chen Räu­me zu vor­ge­ge­be­nen Zei­ten füh­ren sowie Ihre Fra­gen beant­wor­ten – beach­ten Sie bit­te hier­zu die Aus­hän­ge am Tag der offe­nen Tür im Schulgebäude)
  • Ein­bli­cke in Unterrichtssituationen
    (Besu­chen Sie unse­re Klas­sen und erle­ben Sie Unter­richt, wie er jeden Tag in den Räu­men unse­rer Jahr­gangs­stu­fen stattfindet)
  • inter­es­san­te Auf­füh­run­gen und Präsentationen
    (10 Uhr Auf­tritt des Grund­schul­chors zur Eröff­nung in der Ein­gangs­hal­le / 11 Uhr Auf­füh­rung der Tanz-AG in der Ein­gangs­hal­le / ganz­tä­gig Vor­stel­lung des Pro­jekts „First LEGO-League“ durch das LEGO-Robotik-Team „Scor­pi­ons“ in der Zukunfts­werk­statt der ERS in Raum C10 / ganz­tä­gig Vor­stel­lung der Arbeit unse­rer „Bike­school“ in Raum C03 / ganz­tä­gig Vor­stel­lung der Arbeit unse­rer Medio­thek mit dem Pro­jekt „Wer­de Buch­pa­te“ in Raum D04)

Als beson­de­res High­light wer­den wir um ca. 11.15 Uhr den Erlös aus den Ein­nah­men unse­res Advents­markts im Dezem­ber offi­zi­ell an die Lei­tung des Pro­jekts „ANNA“ (ALLESNUR NICHT AUFGEBEN) der Darm­städ­ter Kin­der­kli­ni­ken, Prin­zes­sin Mar­ga­ret, fei­er­lich über­rei­chen. Hier­zu sowie zu allen wei­te­ren Ver­an­stal­tun­gen an die­sem Tag laden wir Sie herz­lich ein.

Für Spei­sen und Geträn­ke ist bes­tens gesorgt.

Helfen ohne Wenn und Aber! Spendenaktion für Kinder

Das Bild zeigt einige der Schülerinnen und Schüler, die Frau Schreiber (dritte von rechts) tatkräftig bei der Spendenaktion geholfen haben.
Das Bild zeigt eini­ge der Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die Frau Schrei­ber (drit­te von rechts) tat­kräf­tig bei der Spen­den­ak­ti­on gehol­fen haben.

Das Sankt-Josef-Haus in Spach­brü­cken nahm ver­gan­ge­ne Woche zwölf Kin­der und Jugend­li­che im Alter zwi­schen 12 und 17 Jah­ren aus Syri­en, Eri­trea, Soma­lia und Äthio­pi­en in eine neue Wohn­grup­pe auf. Die Kin­der haben dort die Mög­lich­keit, eine neue Hei­mat zu fin­den und ihr Leben neu auf­zu­bau­en. In der Wohn­grup­pe wer­den sie in ihrer indi­vi­du­el­len Ent­wick­lung beglei­tet und dabei unter­stützt, die Chan­cen, die ihnen das Leben bie­tet, zu nut­zen. Ziel ist es, die Jugend­li­chen bei ihrem Weg in die Selbst­stän­dig­keit zu beglei­ten, ihnen beim Erler­nen der deut­schen Spra­che zu hel­fen sowie beim Erwerb eines Schul­ab­schlus­ses behilf­lich zu sein und Aus­bil­dungs­mög­lich­kei­ten anzubieten.
Die Kin­der benö­ti­gen Klei­dung, Schu­he, Bett­wä­sche, Spiel­sa­chen, Geschirr und vie­les mehr. Im Rah­men eines ent­spre­chen­den Spen­den­auf­rufs in der Ernst-Reuter-Schule unter der Feder­füh­rung von Leh­re­rin Miri­am Schrei­ber und zwei­er wei­te­rer Kol­le­gin­nen konn­ten für die Kin­der zahl­rei­che Klei­dungs­stü­cke und wei­te­re nütz­li­che Gegen­stän­de in der Schu­le ent­ge­gen­ge­nom­men wer­den. Vie­le Schü­le­rin­nen und Schü­ler haben bei der Akti­on mit­ge­wirkt – ihnen gilt neben allen Spen­dern gro­ßer Dank. Auch Frau Schrei­ber möch­te es in die­sem Zusam­men­hang nicht ver­säu­men, sich für die Spen­den und die spon­ta­ne und umwer­fen­de Unter­stüt­zung bei der Akti­on recht herz­lich zu bedanken.

Adventssingen in der Grundstufe

Adventssingen 2014 008Es ist zur Tra­di­ti­on gewor­den, dass sich in der Advents­zeit alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Grund­stu­fe der Ernst-Reuter-Schule ein­mal pro Woche in der Ein­gangs­hal­le zusam­men­fin­den, um gemein­sam tra­di­tio­nel­le und moder­ne Weih­nachts­lie­der zu sin­gen. Die­se wer­den in den Wochen zuvor im Musik­un­ter­richt ein­ge­übt. Außer­dem tra­gen ein­zel­ne Klas­sen noch beson­ders ein­stu­dier­te Instru­men­tal­stü­cke vor.So rücken das Weih­nachts­fest und der Beginn der Weih­nachts­fe­ri­en Woche für Woche ein Stück näher.

Adventssingen 2014 024

Besuch in der Kinderoper „Hänsel und Gretel“

Am 10. Dezem­ber mach­ten sich alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Grund­stu­fe und des Jahr­gangs 5 auf den Weg von der Ernst-Reuter-Schule zur Stadt­hal­le Groß- Umstadt, um dort die Auf­füh­rung der Dres­de­ner Kam­mer­oper „Hän­sel und Gre­tel“ anzu­schau­en. Ein schö­nes Büh­nen­bild emp­fing die Kin­der und in einer gut durch­dach­ten Zusam­men­fas­sung des Stücks erleb­ten alle, was es heißt, eine Oper anzu­schau­en. Es war ein Erleb­nis, die vie­len bekann­ten Melo­dien von ech­ten Opern­sän­gern vor­ge­tra­gen zu bekom­men. Beson­de­rer Höhe­punkt war es, dass eine Schü­le­rin aus der Klas­se 4 b den Sand­mann auf der Büh­ne spie­len durf­te, ganz ohne vor­he­ri­ge Pro­ben. Nach einer sich anschlie­ßen­den Fra­ge­run­de, in der die Sän­ger noch Rede und Ant­wort stan­den, ging es um 12 Uhr wie­der zurück in die Schule.

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Am 9. Dezem­ber fand in der 3./4. Stun­de der dies­jäh­ri­ge Vor­le­se­wett­be­werb der 6. Klas­sen an der Ernst-Reuter-Schule statt. Jeder hat­te in der Klas­se ein eige­nes Buch vor­ge­stellt und 3 Minu­ten lang dar­aus vor­ge­le­sen. So wur­den der Klas­sen­sie­ger und die Klas­sen­sie­ge­rin ermit­telt. Aus bei­den 6. Klas­sen maßen sich dann zwei Mäd­chen und zwei Jun­gen (Solv­eig Peter­sen und Felix Quaadt aus der 6a und Emma Spi­rit sowie Joshua Sar­to­ri­us aus der 6b) in der End­aus­schei­dung um den Schul­sie­ger. Sie lasen zunächst einen vor­be­rei­te­ten Text aus einem von ihnen selbst gewähl­ten Buch und in einem zwei­ten Durch­gang einen unbe­kann­ten Text je 3 Minu­ten lang vor.

Die Jury hat­te nach den bei­den Vor­le­se­run­den eine schwe­re Ent­schei­dung zu tref­fen, letzt­lich wur­de Emma Spi­rit aus der 6b ver­dient Schul­sie­ge­rin. Sie las aus ihrem Buch „Rosen und Sei­fen­bla­sen“ von Son­ja Kaib­lin­ger vor. Sie wird die Schu­le auf Kreis­ebe­ne in der nächs­ten Run­de vertreten.

Beglei­tet wur­de der Vor­le­se­wett­be­werb durch den Chor der 6. Klas­sen und Musik­leh­rer Tho­mas Kirch­hö­fer. Herz­li­chen Glück­wunsch an alle vier End­run­den­teil­neh­me­rIn­nen der Schu­le und vie­len Dank an den Chor und die Orga­ni­sa­to­ren für die sehr gute Veranstaltung.

Vorlesewettbewerb
Die Teilnehmer/innen des Lese­wett­be­werbs (von links) Felix Quaadt (6a), Emma Spi­rit (Schul­sie­ge­rin, 6a), Solv­eig Peter­sen (6b), Joschua Sar­to­ri­us (6b)