
Wieder einmal hatten alle Interessierte Gelegenheit, sich ein Bild am „Tag der offenen Tür“ von der Ernst-Reuter-Schule zu machen. Zu mehreren Mitmachaktionen, Präsentationen und Aufführungen fanden wie in den Jahren zuvor auch zahlreiche Besucher den Weg in die Gesamtschule in der Dresdener Straße 7 in Groß-Umstadt.
Schulleiter Matthias Hürten eröffnete um Punkt 10 Uhr den „Tag der offenen Tür“ für alle Gäste. Der Grundschulchor unter der Leitung von Andrea von Lampe-Bergmann stimmte die Gäste musikalisch auf den ganz besonderen Tag in der Ernst-Reuter-Schule mit zwei Musikstücken ein.

Besonders geehrt wurden im Anschluss an die Musikdarbietung die Schulsieger des Mathematikwettbewerbs im 8. Schuljahr. Den ersten Platz belegte hierbei Max Gusko aus der Klasse 8b, gefolgt von Ronja Heuß aus der Klasse 8d auf dem 2. Platz. Den dritten Platz erreichte Jannis Seidel aus der Klasse 8b beim Mathematikwettbewerb der 8. Klassen. Schulleiter Matthias Hürten und die zuständige Mathematiklehrerin Sina Rauth gratulierten den Siegern zu ihren besonderen Leistungen und überreichten zusätzlich kleine Präsente.

Weiter ging es im Programm in der Eingangshalle mit Perfomance-Einlagen der ERS-Tanz AGs unter der Leitung von Katja Köbler. Mit tollen „moves“ zeigten sie, was sie in den letzten Wochen und Monaten alles gelernt hatten.
Die Bikeschool der Ernst-Reuter-Schule hatte danach ihren kleinen aber feinen Auftritt. Sportlehrer und Bikeschoolleiter Friedbert Metz stellte die Arbeit der AG vor, zwei Schüler aus der Bikeschool demonstrierten parallel dazu mit ihren Fahrrädern, was man alles tolles damit auf engstem Raum machen kann.
Im Treppenhaus stellte der Wahlpflichtkurs „Darstellendes Spiel“ unter der Leitung von Lehrer Pascal Berger ein kleines Theaterstück vor. Viele Zuschauer fanden den Weg dort hin – reichlich Beifall war der entsprechende Lohn für das Schauspiel.

Die Präsentation der neuen (freiwilligen) Schulkleidung auf einem echten „Catwalk“ wollten viele Besucher an diesem Tag sehen. Schülerinnen und Lehrkräfte sowie eine Schulassistenz zeigten sowohl die biesherige als auch die neue Kollektion. Ein Fernsehteam des Hessischen Rundfunks war extra hierfür angereist um einen Beitrag für die Hessenschau zu drehen. Mehr Informationen über sowie den Bericht aus der Hessenschau zu der neuen Schulkleidung gibt es hier.

Aber auch an vielen Ständen wurde man zum Mitmachen, zum Verweilen oder einfach nur zum Betrachten annimiert. So konnte man beispielsweise am Stand der Schülervertretung mit einem Glücksraddreh tolle Preise gewinnen oder sich bei einer Führung durch die Schule die Räume zeigen und vieles Wissenswertes über die IGS erklären lassen. Am Infostand der Schulleitung wurden viele Fragen – besonders zum Übergang von Klasse 4 nach Klasse 5 – beantwortet. Auch über das Essensangebot des Schulcateres „Bantschow & Bantschow“ wurde man an diesem Tag ausgiebig informiert. Die Schulsozialarbeit sowie der gesamte Ganztagsbereich stellten ebenfalls ihre Arbeit vor.

Nicht zuletzt die Klassen waren es, die zusammen mit ihren Lehrkräften tolle Arbeiten und Präsentationen vorstellten und Besucher zum Verweilen in den jeweiligen Räumen bewegten. In der Grundschule konnte man so u. a. viele Eindrücke über Sinne oder aber auch aus der Geometrie sammeln. Im Sekundarstufenbereich konnte man manche Informationen über das Mittelalter sowie über die Wahrscheinlichkeitsrechnung gewinnen. Aber auch Figuren aus Aluminiumfolien sowie Seifenschnitzereien galt es an diesem Tag der offenen Türen in der Ernst-Reuter-Schule zu bestaunen. Im Märchenprojekt der 5. Klassen wurden u. a. die Wände mit „Wolfsspuren“ angemalt – jede Pfote für ein Schüler bzw. eine Schülerin im Jahrgang. Auch Fragen wurden in vielen aufwendig und anschaulich erstellten Stationsarbeiten zu den unterschiedlichsten Märchen beantwortet.
In vielen weiteren Aktionen wie beispielsweise einer Kochshow in der Schulküche sowie in einem „echten“ Kampf der Legoroboter in der Zukunftswerkstatt konnten sich die Besucher von der Arbeit in der Ernst-Reuter-Schule überzeugen lassen oder sich in der Cafeteria bei Kaffee und Kuchen – organisiert durch den Förderverein der Schule – ein wenig von den vielen Angeboten an diesem Tag ausruhen.