Archiv der Kategorie: Nachrichten

Aktu­el­le Nach­rich­ten aus der Ernst-Reuter-Schule

Neuer Schulcaterer in der Ernst-Reuter-Schule kümmert sich um das Mittagessen

Bild: Ernst-Reuter-Schule

Ab dem Schul­jahr 2025/2026 wird das Mit­tag­essen in der Ernst-Reuter-Schule über die „Ober­baye­ri­sche Fleisch & Wurst GmbH“ (OFW) orga­ni­siert. Ähn­lich wie bei frü­he­ren Anbie­tern, kön­nen Essens­be­stel­lun­gen online vor­ge­nom­men werden.

Das Aus­wahl­ver­fah­ren hier­zu obliegt allei­ne dem Land­kreis Darmstadt-Dieburg als Trä­ger der Schu­le. Die Ernst-Reuter-Schule selbst hat mit allen Abwick­lun­gen den Cate­rer betref­fend, auch in finan­zi­el­ler Hin­sicht, kei­ne Berührungspunkte. 

Die Fir­ma OFW Cate­ring mit Haupt­sitz in Grö­ben­zell (Bay­ern) ver­sorgt deutsch­land­weit zahl­rei­che Ein­rich­tun­gen mit frisch zube­rei­te­ten, aus­ge­wo­ge­nen Mahl­zei­ten. Deren Ziel ist es, „nicht nur eine qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Ver­pfle­gung sicher­zu­stel­len, son­dern auch eine ver­trau­ens­vol­le und part­ner­schaft­li­che Zusam­men­ar­beit mit allen Betei­lig­ten zu pfle­gen“ (Zitat OFW).

Für die Ernst-Reuter-Schule ste­hen fol­gen­de Ansprech­per­so­nen zur Verfügung:

Herr Phat­a­pong Sriwunglas
Regio­nal­lei­ter für Betriebs- und Fachentwicklung
E‑Mail: Phatapong.Sriwunglas@konradhof.de
Tele­fon: 0151 5373 8812

Herr Tho­mas Schob
Bezirks­lei­ter Hessen
E‑Mail: Thomas.Schob@konradhof.de

Frau Ste­fa­nie Geiler
Assis­tenz der Regionalleitung
E‑Mail: Geiler@konradhof.de
Tele­fon: 0160 9877 9161
Frau Eli­sa­beth Ballhausen
Assis­tenz der Regionalleitung
E‑Mail: Elisabeth.Ballhausen@konradhof.de
Tele­fon: 0160 9877 8925

Bestel­lung und Abrechnung
Alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen zur Bestel­lung und Abrech­nung des Mit­tag­essens an der Ernst-Reuter-Schule fin­den Sie hier unter fol­gen­dem pdf-Dokument (KLICK).

Infor­ma­tio­nen zum Caterer
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen rund um den neu­en Schul­ca­te­rer gibt es zusätz­lich unter des­sen pdf-Handout (KLICK) und einer wei­te­ren Infor­ma­ti­ons­bro­schü­re (KLICK).

Wich­ti­ger Hinweis:
Für berech­tig­te Fami­li­en besteht die Mög­lich­keit, eine Kos­ten­über­nah­me für das Mit­tag­essen im Rah­men des Bildungs- und Teil­ha­be­pa­kets (BuT) zu bean­tra­gen. In die­sen Fäl­len ist das Mit­tag­essen für die Kin­der kos­ten­los. Die Antrag­stel­lung erfolgt
über die jeweils zustän­di­ge kom­mu­na­le Stel­le. Bei Rück­fra­gen ste­hen Ihnen ger­ne die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter des neu­en Schul­ca­te­res selbst­ver­ständ­lich ger­ne zur Verfügung.

Sommerferien – Unterrichtsbeginn Schuljahr 2025/2026

Wir wün­schen allen Schü­le­rin­nen und Schü­lern, deren Eltern, Freun­den und Bekann­ten sowie allen Lehr­kräf­ten und wei­te­ren Mit­ar­bei­ter/Innen der Ernst-Reuter-Schule wun­der­schöne Som­mer­fe­ri­en und viel Spaß bei hof­fent­lich schö­nem (Schwimmbad-)Wetter!

Die Som­mer­fe­ri­en dau­ern sechs Wochen. Letz­ter Schul­tag vor den Feri­en ist Frei­tag, der 4. Juli 2025. An die­sem Tag wer­den die Zeug­nis­se aus­ge­ge­ben. Der Unter­richt endet dann bereits nach der 3. Stunde.

Unterrichtsbeginn zum neuen Schuljahr 2025/2026

Klas­sen 6, 7, 8, 9, 10

Der Unter­richt im Schul­jahr 2025/2026 an der Ernst-Reuter-Schule beginnt am Mon­tag, den 18. August 2025, für die Klas­sen 6 bis 10 um 7:45 Uhr und endet, je nach Stun­den­plan – längs­tens bis 12.55 Uhr. Schul­neu­lin­ge ab Klas­se 6 mel­den sich bit­te im Sekretariat.

Klas­sen 2, 3, 4

Der Unter­richt der Grund­schul­klas­sen der Klas­sen 2 bis 4 beginnt am Mon­tag, den 18. August 2025, um 7.45 Uhr und endet um 11.25 Uhr. Für Grund­schul­kin­der wel­che am „Pakt für den Nach­mit­tag“ teil­neh­men, gel­ten die ver­ab­re­de­ten Betreu­ungs­zei­ten von 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr bzw. 17:00 Uhr.

Klas­sen 5

Der Unter­richt für die neu­en 5. Klas­sen beginnt eben­falls am Mon­tag, den 18. August 2025. Hier­zu ver­sam­meln sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zusam­men mit ihren Eltern zunächst zu einer klei­nen Auf­nah­me­fei­er um 8.30 Uhr in der Groß­sport­hal­le der Ernst-Reuter-Schule. Unmit­tel­bar danach fin­det Klas­sen­leh­rer­un­ter­richt bis 12.55 Uhr statt. An die­sem sowie an allen wei­te­ren Tagen die­ser Woche fin­det für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der neu­en 5. Klas­sen aus­schließ­lich Klas­sen­leh­rer­un­ter­richt statt. Der Unter­richt im Jahr­gang 5 beginnt an allen Tagen die­ser Woche um 8.30 Uhr und endet um 12.55 Uhr.

Klas­sen 1

Die Schul­an­fän­ger des 1. Schul­jah­res wer­den erst am Diens­tag, den 19. August 2024, um 10 Uhr in der gro­ßen Sport­hal­le der Ernst-Reuter-Schule mit einer klei­nen Fei­er auf­ge­nom­men. Vor­her haben die­se Schü­le­rin­nen und Schü­ler zusam­men mit ihren Eltern Gele­gen­heit, an einem öku­me­ni­schen Got­tes­dienst in der evan­ge­li­schen Kir­che in Richen  (Beginn 9 Uhr) teilzunehmen.

______________________________________________

Die Bus­se fah­ren zum Unter­richts­be­ginn fahr­plan­mä­ßig. In die­sem Zusam­men­hang wird auf die Home­page des RMV und die Fahr­plä­ne der ein­zel­nen Bus­un­ter­neh­men hin­ge­wie­sen, die an den in Fra­ge kom­men­den Hal­te­stel­len ersicht­lich sind.

Posaunenchor aus Groß-Umstadt zu Gast an der Ernst-Reuter-Schule

Jede Men­ge Spaß hat­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der ERS-Grundschule beim Aus­pro­bie­ren der Blas­in­stru­men­te vom evan­ge­li­schen Posau­nen­chor aus Groß-Umstadt.

Ein beson­de­rer musi­ka­li­scher Vor­mit­tag erwar­te­te die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Grund­schu­le der Ernst-Reuter-Schule: Der evan­ge­li­sche Posau­nen­chor aus Groß-Umstadt war zu Besuch und sorg­te für Begeis­te­rung und viel gute Laune.

Die Musi­ke­rin­nen und Musi­ker stell­ten ihre Instru­men­te vor und gaben klei­ne musi­ka­li­sche Kost­pro­ben, die für stau­nen­de Gesich­ter und viel Applaus sorg­ten. Beson­ders span­nend wur­de es, als die Kin­der selbst aktiv wer­den durf­ten: Unter fach­kun­di­ger Anlei­tung konn­ten sie ver­schie­de­ne Blech­blas­in­stru­men­te aus­pro­bie­ren und ers­te Töne ent­lo­cken – ein ech­tes Erlebnis!

Unter fach­kun­di­ger Anlei­tung von Mit­glie­dern des evan­ge­li­schen Posau­nen­chors aus Groß-Umstadt konn­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler der ERS-Grundschule ver­schie­dens­te Blas­in­stru­men­te ausprobieren.

Mit viel Freu­de und Neu­gier lern­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Welt der Blas­mu­sik ken­nen. Viel­leicht hat der eine oder die ande­re ja nun Lust bekom­men, selbst ein Instru­ment zu ler­nen und als Jung­blä­ser beim evan­ge­li­schen Posau­nen­chor in Groß-Umstadt einzusteigen.

Ein herz­li­ches Dan­ke­schön an den evan­ge­li­schen Posau­nen­chor Groß-Umstadt für den tol­len Besuch und die musi­ka­li­sche Inspiration!

Vie­len Dank sagt die Ernst-Reuter-Schule den Mit­glie­dern des evan­ge­li­schen Posau­nen­chors aus Groß-Umstadt für die Vor­stel­lung ihrer Blas­in­stru­men­te und das akti­ve Mit­ma­ch­an­ge­bot für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der ERS-Grundschule.

Großer Einsatz, Fairplay und jede Menge Spaß – Fußballturnier in der ERS-Grundschule

Jede Men­ge los war beim Fuß­ball­tur­nier der ERS-Grundschule in der gro­ßen Sporthalle.

Am ver­gan­ge­nen Frei­tag ver­wan­del­te sich die gro­ße Turn­hal­le der Ernst-Reuter-Schule in ein ech­tes Fuß­ball­sta­di­on: Beim dies­jäh­ri­gen Fuß­ball­tur­nier der Grund­schu­le tra­ten die Klas­sen in span­nen­den Spie­len gegen­ein­an­der an und zeig­ten vol­len Ein­satz, Team­geist und vor allem Fairness.

Mit gro­ßem Enga­ge­ment wur­de das Tur­nier von den Lehr­kräf­ten orga­ni­siert – feder­füh­rend war dabei Frau Madi­ta Kun­ze, die mit viel Herz­blut und Orga­ni­sa­ti­ons­ta­lent für einen rei­bungs­lo­sen Ablauf sorg­te. Unter­stützt wur­de sie von vie­len Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, die als Schieds­rich­te­rin­nen und Schieds­rich­ter, Betreue­rin­nen und Betreu­er sowie bei der Vor­be­rei­tung tat­kräf­tig mithalfen.

Mit viel Unter­stüt­zung und jeder Men­ge Fan­ge­sän­gen wur­den die Fuß­bal­le­rin­nen und Fuß­bal­ler der ERS-Grundschule von den Tri­bü­nen der gro­ßen Sport­hal­le aus angefeuert.

Die Kin­der waren mit Begeis­te­rung dabei: Es wur­de geju­belt, ange­feu­ert und gekämpft – stets mit einem Lächeln im Gesicht und dem Gedan­ken an ein fai­res Mit­ein­an­der. Am Ende stan­den nicht nur sport­li­che Leis­tun­gen im Vor­der­grund, son­dern auch das gemein­sa­me Erle­ben, der Zusam­men­halt und der Spaß am Spiel.

Ein herz­li­ches Dan­ke­schön an alle Betei­lig­ten für die­sen tol­len Tag vol­ler Bewe­gung und Freude!

Lesemonat März an der Ernst-Reuter-Schule – Lesefreude wecken und stärken

Im Monat März dreh­te sich in der Grund­schu­le der Ernst-Reuter-Schule alles rund um das The­ma Lesen. Ziel war es, die Lese­mo­ti­va­ti­on zu stei­gern und bei den Kin­dern die Freu­de und das Inter­es­se an Büchern zu wecken – mit gro­ßem Erfolg!

Der Kin­der­buch­au­tor Björn Berenz trug gleich zwei span­nen­de Lesun­gen in der Grund­schu­le der Ernst-Reuter-Schule vor und zog damit alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler in sei­nen Bann.

Ein beson­de­res High­light war die Autoren­le­sung des bekann­ten Kin­der­buch­au­tors Björn Berenz, der unse­re Schu­le besuch­te und gleich zwei span­nen­de Lesun­gen für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler gestal­te­te. Die Kin­der hör­ten gebannt zu und konn­ten im Anschluss vie­le Fra­gen stel­len – ein tol­les Erleb­nis, das sicher lan­ge in Erin­ne­rung bleibt.

Ein wei­te­rer Höhe­punkt war der Vor­le­se­wett­be­werb der Jahr­gän­ge 2 bis 4. Hier zeig­ten die teil­neh­men­den Kin­der ihr Kön­nen und bewie­sen, wie leben­dig und aus­drucks­stark sie vor­le­sen kön­nen. Die Jury hat­te kei­ne leich­te Aufgabe!

Jede Men­ge los war beim Vor­le­se­wett­be­werb der Grund­stu­fe der Ernst-Reuter-Schule im Lese­mo­nat März.

Auch die zwei­ten Klas­sen enga­gier­ten sich auf beson­de­re Wei­se: In guter Tra­di­ti­on nah­men sie Kon­takt zu den künf­ti­gen Schul­kin­dern aus den Kin­der­gär­ten auf und lasen ihnen Geschich­ten vor – eine schö­ne Ges­te der Begrü­ßung, die von den Klei­nen mit gro­ßer Begeis­te­rung auf­ge­nom­men wurde.

In der letz­ten Woche vor den Oster­fe­ri­en boten Leh­re­rin­nen und Leh­rer der Grund­schu­le, Mit­ar­bei­ten­de der Schul­be­treu­ung „Pus­te­blu­me“ sowie eini­ge Teil­ha­be­as­sis­ten­zen ein bun­tes Ange­bot an Vor­le­se­ak­tio­nen an. In gemüt­li­cher Atmo­sphä­re konn­ten die Kin­der in ver­schie­de­ne Geschich­ten ein­tau­chen und so den Schul­tag ein­mal anders erleben.

Gebannt lausch­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der ERS-Grundstufe den Vor­trä­gen rund um den Lesemonat.

Abge­run­det wird der Lese­mo­nat durch einen Bücher­floh­markt am 23. April in der Schu­le, bei dem die Kin­der stö­bern, tau­schen und neue Bücher ent­de­cken kön­nen. Zudem besu­chen die Viert­kläss­ler anläss­lich des Welt­tags des Buches eine orts­an­säs­si­ge Buch­hand­lung – ein wei­te­res High­light für klei­ne Bücherfans.

Der Lese­mo­nat März hat ein­mal mehr gezeigt: Lesen macht Spaß! Und mit viel­fäl­ti­gen Aktio­nen gelingt es, bei Kin­dern die Lie­be zu Büchern zu ent­fa­chen und nach­hal­tig zu fördern.

Osterferien


Wir wün­schen allen Schü­le­rin­nen und Schü­lern, deren Eltern, Freun­den und Bekann­ten sowie allen Lehr­kräf­ten und wei­te­ren Mitarbeiter/Innen der Ernst-Reuter-Schule wun­der­schö­ne Oster­fe­ri­en und viel Spaß bei der Eiersuche!

Die Oster­fe­ri­en dau­ern zwei Wochen. Letz­ter Schul­tag vor den Feri­en ist Frei­tag, der 04. April 2025. An die­sem Tag endet der Unter­richt bereits nach der 3. Stunde.
Ers­ter Schul­tag nach den Oster­fe­ri­en ist Diens­tag, der 22. April 2025. Die ers­te Unter­richts­wo­che nach den Oster­fe­ri­en star­tet mit dem Stun­den­plan der B‑Woche.

In stiller Anteilnahme


Mit gro­ßer Bestür­zung und tie­fer Trau­er haben wir am heu­ti­gen Nach­mit­tag vom plötz­li­chen Tod eines Jun­gen erfah­ren, der Schü­ler der Gei­ers­berg­schu­le – unse­rer Nach­bar­grund­schu­le – war. 

Die gesam­te Schul­ge­mein­de der Ernst-Reuter-Schule ist mit all ihren Gedan­ken bei der Fami­lie und den Freun­den des Jun­gen sowie bei der Schul­ge­mein­schaft der Gei­ers­berg­schu­le in die­ser so schwe­ren Zeit.

Ihnen allen gilt unser gan­zes Mitgefühl. 

Kopf-frei-Raum“ für Fünftklässler – ERS präsentiert neues Lernkonzept mit Blick auf die Zukunft

Kopf-frei-Raum“ für Fünftklässler“

Ernst-Reuter-Schule prä­sen­tiert neu­es Lern­kon­zept mit Blick auf die Zukunft

Text und Bil­der: Doro­thee Dor­schel, erschie­nen am 11.03.2025 im Oden­wäl­der Boten

Ein­bli­cke in die kun­ter­bun­te Ernst-Reuter-Schule gab es beim „Tag der offe­nen Tür“. (Bild und Text: Doro­thee Dorschel)

Mit einem Tag der offe­nen Tür prä­sen­tier­te sich eine kun­ter­bun­te Ernst-Reuter-Schule inter­es­sier­ten Gäs­ten, über­wie­gend Eltern, Schü­le­rin­nen und Schü­lern. Dabei lag der Schwer­punkt der Inte­grier­ten Gesamt­schu­le (IGS) mit Grund­stu­fe dies­mal ein­deu­tig dar­auf, das neue Lern­kon­zept für den künf­ti­gen Jahr­gang Fünf vor­zu­stel­len. Das Ler­nen etwas anders zu gestal­ten, „gemein­sam ler­nen und wach­sen“, so lau­tet das Mot­to bei die­ser Her­an­ge­hens­wei­se für neu­ar­ti­ge und indi­vi­du­el­le Lern­we­ge. Bei Füh­run­gen durchs Haus wur­de dar­auf beson­de­res Augen­merk gelegt. Lehr­kräf­te stan­den zur Ver­fü­gung, um detail­liert das Kon­zept zu erläu­tern, wel­ches unter ande­rem so genann­te funk­tio­na­le Lern­räu­me vorsieht.

Im „Ler­n­ate­lier“ ler­nen die Kin­der mit Kon­zen­tra­ti­on und in Stil­le am Schreib­tisch mit Sicht­schutz in ihrem eige­nen Tem­po mit­hil­fe dif­fe­ren­zier­ter Auf­ga­ben. Auf dem „Markt­platz“ kann gemein­sam mit- und von­ein­an­der gelernt wer­den, und die Kin­der kön­nen an Gruppen- und Steh­ti­schen oder auch im Sitz­kreis auf Sitz­sä­cken zusam­men ler­nen. Für indi­vi­du­el­le Lern­pau­sen gibt es den „Kopf-frei-Raum“, wo Ent­span­nungs­mög­lich­kei­ten, Bewegungs- und Gesell­schafts­spie­le war­ten sowie Geträn­ke und gesun­de Snacks zum Energietanken. 

Im umfang­rei­chen Pro­gramm der Ernst-Reuter-Schule waren auch Auf­füh­run­gen der Tanz-AG zu sehen. (Bild und Text: Doro­thee Dorschel)

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler nut­zen Tablets zur Lern­or­ga­ni­sa­ti­on, Doku­men­ta­ti­on und für digi­ta­le Lern­in­hal­te. Es wird aber auch wei­ter­hin ohne Bild­schirm, dafür mit Papier, mit Büchern und Hef­ten gelernt. Regel­mä­ßig fin­den Gesprä­che mit den Lehr­kräf­ten zum „Lern­coa­ching“ statt. Dabei wird gemein­sam reflek­tiert. Mit einem digi­ta­len Lern­pla­ner erhal­ten die Ler­nen­den kla­re Struk­tu­ren in der Orga­ni­sa­ti­on ihrer Lern­pro­zes­se. Schritt für Schritt ler­nen die Kin­der, ihren eige­nen Lern­weg zu doku­men­tie­ren und zu reflek­tie­ren. All das dient dem selb­stän­di­gen Ler­nen, war zu erfahren, 

Ansons­ten gab es eine bun­te, abwechslungs- und auf­schluss­rei­che Mischung aus dem Schul­all­tag zu sehen, die der­zei­ti­ge Arbeit der Jahr­gän­ge fünf bis zehn sowie der Grund­schu­le ken­nen­zu­ler­nen, Ein­bli­cke in Unter­richts­si­tua­tio­nen zu nehmen.

Die Tanz­kids aus dem zwei­ten Schul­jahr zeig­ten ihr Kön­nen, die Mit­glie­der der Tanz-AG sind. Schul­kü­che und Informatik-Raum wur­den in Augen­schein genom­men, die gemüt­li­chen und zum „Chil­len“ ein­la­den­den Räum­lich­kei­ten des Ganz­tags­be­reichs bewun­dert, wo die Betreu­ung nach Unter­richts­en­de statt­fin­det. Bil­lard, Tisch­ki­cker, Spie­le­kon­so­le lie­ßen man­che Her­zen höher schla­gen bei den jün­ge­ren Besuchern. 

Schü­le­rin­nen und Schü­ler prä­sen­tier­ten ihre Laub­sä­ge­ar­bei­ten. (Bild und Text: Doro­thee Dorschel)

Die Bike­school, wo man den rich­ti­gen und siche­ren Umgang mit dem Moun­tain­bike erler­nen kann und auch in der schul­ei­ge­nen Fahr­rad­werk­statt vie­les über die Repa­ra­tur eines Zwei­rads erfah­ren kann, war eben­so zu besich­ti­gen wie die Räu­me der Schul­so­zi­al­ar­beit, wohin vie­le Schü­ler wäh­rend der Pau­sen kom­men. Sehens­wer­te Laub­sä­ge­ar­bei­ten waren aus­ge­stellt, die „First Lego League“ und 3D-Druck ken­nen­zu­ler­nen, und im „Sprach­ca­fé“ prä­sen­tier­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf viel­fäl­ti­ge Wei­se das Unter­richts­fach Französisch.

Der Besu­cher erfuhr außer­dem, dass es Schul-AGs wie „Base­ball“ oder „Bie­nen und Schu­lim­ke­rei“ gibt. Spe­zi­ell für die­sen Tag der offe­nen Tür vor­be­rei­tet wor­den waren wei­ter­hin etwa Kunst- und Bas­tel­pro­jek­te, Geometrie- oder auch Grammatik-Werkstatt, Expe­ri­men­te im Che­mie­raum, Archi­tek­tur­wett­be­werb und genau­so Bei­trä­ge zu Euro­pa, zur Bun­des­tags­wahl wie zum Berufe-Kennenlernen. In der klei­nen Turn­hal­le wur­de Mini­golf ange­bo­ten, und natür­lich kam auch in Bis­tro und Cafe­te­ria das leib­li­che Wohl der zahl­rei­chen Besu­cher kei­nes­wegs zu kurz. 

Sogar eine Baseball-AG gibt es an der Ernst-Reuter-Schule, deren Mit­glie­der an einem Stand ihren Sport vor­stell­ten. (Bild und Text: Doro­thee Dorschel)

Seit 2014 arbei­tet die Inte­grier­te Gesamt­schu­le inklu­siv. Aktu­ell wer­den an der Ernst-Reuter-Schule 780 Kin­der und Jugend­li­che von 80 Lehr­kräf­ten betreut. Kin­der mit allen För­der­gra­den sind will­kom­men, beton­te Rek­tor Vol­ker Hart­mann. Mehr als 25 Kin­der in einer Klas­se wer­den es nicht, ver­sprach er. Kun­ter­bun­te Kin­der aller Cou­leur, mit allen Beson­der­hei­ten wer­den gemein­sam unter­rich­tet. Jeder Jahr­gang ver­fü­ge zusätz­lich über einen Dif­fe­ren­zie­rungs­raum, wo sich jedes Kind mit För­der­be­darf mit sei­nem Teil­ha­be­as­sis­ten­ten zum Bei­spiel auch mal zurück­zie­hen könne. 

Man merkt schon, dass die Leh­rer hier sehr enga­giert sind“, meint eine Mut­ter aus Klein-Umstadt, die den Tag hier und „den Input, den man kriegt“, ganz toll fin­det. „Ich fin­de die­ses Sys­tem sehr schön und das neue Kon­zept. Ich bin begeis­tert.“ Ihr Sohn wird in die fünf­te Klas­se kom­men, und eigent­lich hat man sich schon für die Ernst-Reuter-Schule entschieden.

Wieder tolle AGs im 2. Schulhalbjahr 2024/2025 für die Sekundarstufe (Kl. 5–10)

AG-Angebote für die Sekundarstufe (Kl. 5 bis 10)


Die AGs der Sekun­dar­stu­fe (Kl. 5 bis 10) star­ten in der Regel in der Woche ab dem 25. bis 29.09.2023 zu den jeweils ange­ge­be­nen Zei­ten. Bit­te Aus­hän­ge hier­zu beach­ten. Bei Fra­gen hier­zu kön­nen Sie sich ger­ne an die zustän­di­ge ERS-Ganztagskoordinatorin Kat­ja Rofal­ski via E‑Mail wen­den. Anmel­dun­gen erfol­gen über die jewei­li­ge Klassenlehrkraft.

    1. AG Kochare­na / Kurs­lei­ter: A. Kuhn­hold, N. Kuhn
      Ziel­grup­pe: Klas­sen 5–10
      Start­ter­min A: 18.02.2025 / Start­ter­min B: 11.02.2025
      diens­tags, 13.15 – ca. 15.00 Uhr
      14tägig im Wech­sel A/B
      Küche D03
    2. Bike­school / Kurs­lei­ter: F. Metz, U. Schröder
      Ziel­grup­pe: Klas­sen 5 – 10
      mitt­wochs, 13.40 bis ca. 15.30 Uhr
      14tägig im Wech­sel, STart am 20.09.2023
      Treff­punkt: Fahrradwerkstatt
    3. Fuß­ball AG / Kurs­lei­ter: C.Kowal, 
      Ziel­grup­pe: Klas­sen 5 – 6
      A‑Woche: mon­tags, 13.40 Uhr – 15.10 Uhr
      B‑Woche: mitt­wochs, 13.40 – 15.10 Uhr
      ERS gro­ße Sporthalle
    4. Schul­band – Tech­nik­team / Kurs­lei­ter: T. Kirchhöfer
      Ziel­grup­pe: Klas­se 5 – 10
      diens­tags, 13.40 – 15.10 Uhr
      Musik­raum (neben der klei­nen Turnhalle)
    5. Base­ball AG / Kurs­lei­ter: J. Jaynes
      Ziel­grup­pe: 5. – 10. Klasse
      mon­tags, 13.40 – 15.10 Uhr
       Treff­punkt: Ein­gangs­hal­le ERS
      Ort: Sport­platz TSV Richen, im Win­ter ERS-Halle
    6. Bie­nen AG, Kurs­lei­te­rin: C. Sajak, N. Pawlowski
      Ziel­grup­pe: 5. – 10. Klasse
      frei­tags, 13.40 – 15.10 Uhr
      Ort: B08
    7. Spie­le AG / Kurs­lei­ter: T. Schäfer
      Ziel­grup­pe:
      5 – 10. Klasse
      mitt­wochs, 13.40 Uhr – 15.10 Uhr
      Ort: Mehr­zweck­raum 2 ERS
    8. Schach AG, Lei­ter: U. Schröder
      Ziel­grup­pe: 5. – 10. Klasse
      diens­tags A‑Woche: 13.40 Uhr
      Ort: Mehr­zweck­raum 2 ERS
    9. c
    10. Spiel- und Chill-AG im Rah­men des „Offe­nen Treffs“ 
      Ziel­grup­pe:
      5. – 8 Klasse
      don­ners­tags, bit­te Aus­hang im „Offe­nen Treff“ beachten
      Ort: Offe­ner Treff, Raum 6
    11. Schul­sa­ni­tä­ter, Kurs­lei­te­rin: M. Euller
      Ziel­grup­pe:
      ab Klas­se 7
      Zeit: nach Abspra­che, ein­ge­teil­ter Dienst
      Ort: Sanitätsraum
    12. Radio AG, Kurs­lei­te­rin: K- Lindner
      Ziel­grup­pe:
      ab Klas­se 5
      Zeit: s. Aus­hang Schulsozialarbeit
      Ort: Schulsozialarbeit

Ange­bo­te in der Mit­tags­pau­se (Mon­tag bis Mitt­woch und Frei­tag: 12.55 Uhr bis 13.40 Uhr)

  • Sport und Bewe­gungs­an­ge­bo­te, Lei­tung: Mon­tag: A. Riedl / Diens­tag: F. Metz & M. Wedel / Mitt­woch: S. Ahhy / Frei­tag: M. Wedel & F. Metz
    Ort: gro­ße Hal­le (über den Haupt­ein­gang!) oder Sport­platz, Aus­hang beachten
  • Öff­nung Eingangshalle 
  • Musik­pau­se, Lei­ter: Tho­mas Kirchhöfer
    Ort: Musik­raum Sek1
  • Stil­l­ar­beits­raum im MZR 1, Auf­sicht Eingangshalle
    Klas­se 5 bis 10
    Mehr­zweck­raum 210
    für die Jahr­gän­ge 9 & 10
  • Offe­ner Treff 5.- 8. Klas­se (AWO)
    Mo-Do 12.55 bis 15.15 Uhr, Fr 12.55 – 14.00 Uhr
    Ort: Offe­ner Treff
  • Mit­tag­essen (Anmel­dung über Fir­ma Nowi­cook) im Container
    Mo-Fr 12.00 – 13.40 Uhr
  • Media­thek und Leseclub (Stif­tung Lesen)
    Mon­tag und Mitt­woch: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
    Don­ners­tag: 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr
    Frei­tag: 13.00 Uhr bis 13.40 Uhr

Süße Überraschung für Lehrerkollegium der Ernst-Reuter-Schule – FFH erfüllt Wunsch

Jede Men­ge Freu­de hat­te das Kol­le­gi­um der Ernst-Reuter-Schule bei der FFH-Gewinnübergabe, bei der gro­ße Men­gen an Süßig­kei­ten über­ge­ben worden.

Gro­ße Freu­de an der Ernst-Reuter-Schule: Dank der FFH-Gewinnaktion „Wünsch dir was, dann kriegs­te das“ gab es im Leh­rer­zim­mer eine süße Über­ra­schung. Leh­re­rin Anja Pil­ger hat­te sich für ihre rund 80 Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen eine beson­de­re Ner­ven­nah­rung gewünscht – und FFH ließ sich nicht lan­ge bitten.

Meh­re­re Kis­ten vol­ler Süßig­kei­ten wur­den im Leh­rer­zim­mer an die Lehr­kräf­te der Ernst-Reuter-Schule dank der FFH-Gewinnaktion übergeben.

Ein Team des Radio­sen­ders kam per­sön­lich vor­bei und brach­te meh­re­re Kis­ten vol­ler Süßig­kei­ten mit. Von Scho­ko­la­de über Gum­mi­bär­chen bis hin zu Bon­bons – für jeden Geschmack war etwas dabei. „Natür­lich ist das nicht die gesün­des­te Wahl“, schmun­zel­te Anja Pil­ger, „aber manch­mal braucht man ein­fach etwas Süßes – qua­si als Ner­ven­nah­rung – , um durch den Schul­all­tag zu kommen.“

Die Akti­on sorg­te für viel Spaß und Begeis­te­rung unter den Lehr­kräf­ten. Eini­ge von ihnen gaben sogar Inter­views für die Radio­sen­dung und berich­te­ten von ihrem außer­ge­wöhn­li­chen Geschenk. „Eine wit­zi­ge Idee – und eine super Über­ra­schung!“, freu­te sich eine Kollegin.

Mit die­ser süßen Lie­fe­rung mach­te FFH das Leh­rer­zim­mer für einen Moment zum Schla­raf­fen­land – und bewies ein­mal mehr, dass klei­ne Wün­sche gro­ße Freu­de berei­ten können.

Wer mehr rund um die FFH-Gewinnaktion der Ernst-Reuter-Schule erfah­ren möch­te, fin­det unter fol­gen­dem Link mehr Infor­ma­tio­nen: KLICK

Anja Pil­ger (Mit­te) haben die Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen der Ernst-Reuter-Schule all die vie­len Süßig­kei­ten von FFH zu verdanken.