Online-Informationsabend „Übergang von Klasse 4 nach Klasse 5“
Mit dem Online-Informationsabend zum Thema „Übergang von Klasse 4 nach Klasse 5 wollen alle abgebenden Grundschulen aus der Groß-Umstädter Gegend Einblicke und Ausblicke rund um den bevorstehenden Übergang Ihres Kindes geben. Auch alle weiterführenden Schulen aus Groß-Umstadt werden an diesem Abend ihre Schulformen vorstellen. Natürlich haben Sie auch Gelegenheit, Fragen stellen zu können.
Technische Hinweise zur Teilnahme am Informationsabend:
Laptop/Computer: empfohlene Browser „Microsoft Edge“ oder „Chrome“ / nach Klicken auf TEILNAHME im nächsten Fenster „In diesem Browser fortfahren“ auswählen, weiteren Anweisungen folgen – Name als Nutzer eingeben und teilnehmen
Handy/Tablet (IOS oder Android): Sie benötigen die „App Microsoft Teams“ – dazu einfach auf TEILNAHME klicken, Download starten und weiteren Anweisungen folgen – Name als Nutzer eingeben und teilnehmen
von links nach rechts: Nadine Rizzo (Beisitzerin), Nicole von der Heyden (Deutschlehrkraft Jhg. 10), Franziska Kurtz (stellv. Schulleiterin) und Rosemarie Mahlstedt (1. Vorsitzende)
Am 24.10.2025 fand die Spendenübergabe der Umstädter Bücherraben an der Ernst-Reuter-Schule statt. Zur Übergabe waren die 1. Vorsitzende Frau Rosemarie Mahlstedt und die Beisitzerin Nadine Rizzo in der Mediathek der Ernst-Reuter-Schule zu Gast.
Gleich zwei Spendenanträge der Ernst-Reuter-Schule wurden von den Bücherraben in den vergangenen Monaten für dieses Schuljahr 2025/26 genehmigt. Die Lese- und Textkompetenzen des Jahrgangs 10 werden in diesem Schuljahr durch die Spende des Klassikers „Die Physiker“ von F. Dürrenmatt erweitert und gefestigt. Die Lektüre kann nun direkt im Deutschunterricht des Jahrgangs eingesetzt werden. Der Jahrgang 9 wird von den Bücherraben in der Anschaffung des Prüfungstrainingsheftes „Stark – Prüfungsvorbereitung für den Hauptschulabschluss 2026“ im Fach Deutsch unterstützt, sodass hier nur ein kleiner Eigenanteil für die Eltern verbleibt. Diese Trainingshefte bieten eine zielgerichtete Vorbereitung für die Zentralen Abschlussarbeiten des Landes Hessen und werden im Unterricht und zum Selbststudium verwendet.
Frau Franziska Kurtz, die stellvertretende Schulleiterin, und ihre Kollegin Frau Nicole von der Heyden waren bei der Übergabe dabei und bedanken sich im Namen der Fachschaft Deutsch und der Schulgemeinde der Ernst-Reuter-Schule für die Spenden und somit für die Unterstützung und Förderung des Fachbereichs Deutsch.
Ein stiller Abschied – ein gemeinsames Erinnern
In den Sommerferien erreichte uns die traurige Nachricht vom plötzlichen Tod unserer Schülerin Alina Hildenbrand aus dem Jahrgang 9. Sie kam bei einem tragischen Verkehrsunfall ums Leben. Die Ernst-Reuter-Schule trauert um eine junge, lebensfrohe Schülerin, die viel zu früh aus dem Leben gerissen wurde.
Um Raum für Trauer und Erinnerung zu schaffen, wurde neben einer extra Gedenkfeier gleich nach den Sommerferien zusätzlich in der Schule ein Raum mit einem Trauertisch eingerichtet. Hier hatten alle Mitglieder der Schulgemeinschaft die Möglichkeit, innezuhalten, zu trauern und sich persönlich von Alina zu verabschieden. Ein Kondolenzbuch lag aus, in das viele liebevolle Worte und Erinnerungen eingetragen wurden. Auch Briefe an Alina oder an ihre Familie wurden geschrieben – stille Botschaften voller Anteilnahme, Dankbarkeit und Schmerz.
Um Raum für Trauer und Erinnerung zu schaffen, wurde in der Schule ein Raum mit einem Trauertisch eingerichtet. Hier hatten alle Mitglieder der Schulgemeinschaft die Möglichkeit, innezuhalten, zu trauern und sich persönlich von unserer verstorbenen Schülerin Alina Hildenbrand zu verabschieden. Ein Kondolenzbuch lag aus, in das viele liebevolle Worte und Erinnerungen eingetragen wurden. Auch Briefe an Alina oder an ihre Familie wurden geschrieben – stille Botschaften voller Anteilnahme, Dankbarkeit und Schmerz.
Vor Kurzem fand auf dem Schulgelände eine feierliche Verbrennung der Briefe für Alina statt. Gemeinsam mit einigen ihrer Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften sowie ihrer Mutter wurden die Briefe dem Himmel übergeben – als Zeichen dafür, dass unsere Gedanken und Gefühle Alina erreichen mögen. Die bewegende Zeremonie wurde von Pfarrerin Silvia Rollmann begleitet, die in einfühlsamen Worten Trost spendete und den Moment würdig gestaltete.
Organisiert wurde die Gedenkveranstaltung von Schulleitungsmitglied Volker Hartmann, der auch selbst anwesend war – ebenso wie mehrere Lehrkräfte, die Alina auf ihrem schulischen Weg begleitet hatten. Die Atmosphäre war still, getragen von Trauer, aber auch von Verbundenheit.
Die Asche der verbrannten Briefe wurde anschließend von Pfarrerin Rollmann und den Lehrkräften zum Grab von Alina auf den Friedhof gebracht, um dort in aller Stille beigesetzt zu werden.
In enger Absprache mit der Mutter von Alina wurde die Gedenkfeier sowie dieser Bericht erstellt.
Alina hinterlässt eine Lücke, die sich nicht füllen lässt. Doch sie bleibt in unserer Erinnerung lebendig – in den Geschichten, die wir über sie erzählen, in den gemeinsamen Momenten, an die wir denken, und in all dem, was sie uns bedeutet hat.
In stillem Gedenken bewahren wir ihr Andenken in unseren Herzen.
Im Namen der Schulgemeinde der Ernst-Reuter-Schule
„Poseidon surft – und die ERS ist mit dabei!“ Die Ernst-Reuter-Schule beim 77. Umstädter Winzerfestumzug
Am Sonntag, den 21. September 2025, hieß es in Groß-Umstadt wieder: „Der Umzug kommt!“ – und mittendrin mit ganz viel Schwung, Farbe und guter Laune: die Ernst-Reuter-Schule, vertreten durch Schülerinnen und Schüler aus Grundstufe und Sekundarstufenbereich, Lehrkräfte, Teilhabeassistenzen sowie Betreuerinnen und Betreuer.
Mit rund 100 Teilnehmenden setzte die ERS ein sichtbares und fröhliches Zeichen für gelebte Gemeinschaft – ganz nach dem eigens gestalteten Motto:
„Vom Biet zur ERS ganz schnelle, surft Poseidon auf der Bildungswelle.“
Passend zum maritimen Motto war der Auftritt unserer Schule ein echter Hingucker: Die Schülerinnen und Schüler verwandelten sich in fröhliche „Badende“ – bekleidet mit bunten Badeshorts oder farbenfrohen Baderöcken, schwarzen T‑Shirts und Hawaii-Ketten. Auch an Details mangelte es nicht: Sonnenbrillen, Badelatschen, Taucherbrillen, Schwimmärmel, Schwimmbretter und weitere Badeutensilien machten das Bild perfekt.
Mit einem aufwändig dekorierten Motivwagen und jeder Menge stimmungsvoller Musik ging es auf die Straßen von Groß-Umstadt.
Über 30 Lehrkräfte begleiteten den Umzug als „Bademeisterinnen“ und „Bademeister“ – natürlich ebenfalls stilecht kostümiert und gut gelaunt.
Ein besonderes Highlight war der aufwendig geschmückte Motivwagen, der als bunter Strandbuggy durch die Straßen rollte und für die passende musikalische Begleitung sorgte. Vom Wagen aus motivierte Schulleitungsmitglied Volker Hartmann mit dem Mikrofon die ERS-Gemeinde und heizte auch dem Publikum am Straßenrand kräftig ein.
Trotz einsetzenden Regens ließen sich weder Kinder noch Erwachsene die Stimmung verderben. Im Gegenteil: Es wurde gesungen, gelacht, gewunken – und gefeiert! Die Teilnahme am Umzug war einmal mehr ein Ausdruck von Zusammenhalt, Kreativität und Lebensfreude, wie sie an der Ernst-Reuter-Schule Tag für Tag gelebt wird.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten für ihr Engagement, ihre Ideen, ihre Zeit – und nicht zuletzt ihren Humor.
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr – wenn die ERS wieder dabei ist, wenn Groß-Umstadt feiert!
Bunt, lustig und mit viel Humor sowie jeder Menge guter Musik wurde dem Publikum auf dem diesjährigen WInzerfestumzug von der Ernst-Reuter-Schule eingeheizt.
Die AGs der Sekundarstufe (Kl. 5 bis 10) starten in der Regel in der Woche ab dem 08. bis 12.09.2025 zu den jeweils angegebenen Zeiten. Bitte Aushänge hierzu beachten. Bei Fragen hierzu können Sie sich gerne an die zuständige ERS-Ganztagskoordinatorin Katja Rofalski via E‑Mail wenden. Anmeldungen erfolgen über die jeweilige Klassenlehrkraft.
AG Kocharena / Kursleiter: A. Kuhnhold, N. Kuhn Zielgruppe: Klassen 5–10 Starttermin A: 16.09.2025 / Starttermin B: 09.09.2025 dienstags, 13.15 – ca. 15.00 Uhr 14tägig im Wechsel A/B Küche D03
Bikeschool / Kursleiter: F. Metz, U. Schröder Zielgruppe: Klassen 5 – 10 Starttermin für alle Teilnehmenden: 10.09.2025 mittwochs, 13.40 bis ca. 15.30 Uhr 14tägig im Wechsel, Start am 20.09.2023 Treffpunkt: Fahrradwerkstatt
Fußball AG / Kursleiter: C.Kowal, L. Oppermann Zielgruppe: Klassen 5 – 6 donnerstags, 13.40 Uhr – 15.10 Uhr ERS große Sporthalle
Baseball AG / Kursleiter: J. Jaynes Zielgruppe: 5. – 10. Klasse montags, 13.40 – 15.10 Uhr Treffpunkt: Eingangshalle ERS Ort: Sportplatz TSV Richen, im Winter ERS-Halle
Bienen AG, Kursleiterin: H. Zeervi, N. Pawlowski Zielgruppe: 5. – 10. Klasse freitags, 13.40 – 15.10 Uhr Treffpunkt: Eingangshalle
Spiel und Chill AG im Rahmen des Offenen Treffs Zielgruppe: 5 – 10. Klasse Anmeldung über Offenen Treff Zeit: bitte Aushnag im Offenen Treff beachten Ort: Offener Treff / Raum 6
Schulsanitäter, Kursleiterin: M. Euller Zielgruppe: ab Klasse 7 Anmeldung über M. Euller Zeit: nach Absprache, eingeteilter Dienst Ort: Sanitätsraum
Jede Menge los war bei der Aufnahmefeierlichkeit des neuen Jahrgangs 5 sowie – einen Tag später – bei der Eischulungsfeier des neuen Jahrgangs 1 in der großen Sporthalle der Ernst-Reuter-Schule.
Mit großer Freude und ein wenig Aufregung begann für 91 Schülerinnen und Schüler in Klasse 5 der neue Lebensabschnitt an der Ernst-Reuter-Schule: In der großen Sporthalle wurden gleich vier neue fünfte Klassen begrüßt – so viele wie noch nie zuvor in der Geschichte der Schule als Gesamtschule.
Die neue stellvertretende Schulleiterin Franziska Kurtz richtete gemeinsam mit Rektor und Stufenleiter Volker Hartmann herzliche Worte an die Neuankömmlinge, deren Eltern und die Lehrkräfte. Besonders spannend war die Vorstellung der neuen Lern- und Lehrkonzepte: In den Fächern Deutsch, Mathematik, Gesellschaftslehre und Kunst wird künftig klassenübergreifend gelernt – eine Herausforderung, auf die sich das Lehrkräfteteam im Jahrgang 5 intensiv vorbereitet hat. Mit viel Engagement wurden die Klassenräume individuell gestaltet, sodass sich die Kinder von Anfang an wohlfühlen können.
Für Abwechslung sorgte ein unterhaltsamer Showtanz von Sophia Pittner und Selina Teich. Auch die Schülerpaten aus Klasse 8 waren direkt im Einsatz: Sie halfen den Jüngeren dabei, sich in der großen Schule zu orientieren und schnell Fuß zu fassen.
Aufgeregt und voller Freude auf ihren ersten Schultag zeigten sich die neuen Erstklässler in der großen Sporthalle der Ernst-Reuter-Schule.
Nur einen Tag später hieß es auch für die neuen Erstklässler: Willkommen an der Ernst-Reuter-Schule! Am Dienstag wurden ebenfalls in der großen Sporthalle zwei erste Klassen feierlich aufgenommen. Die Kleinsten der Schulgemeinschaft waren natürlich noch aufgeregter als die Fünftklässler. Schülerinnen und Schüler der älteren Grundschulklassen gestalteten die Feier mit Liedbeiträgen und kleinen Theaterstücken und sorgten damit für eine fröhliche und herzliche Atmosphäre.
Die Grundschulleiterin Bettina Volkmar begrüßte die Kinder, ihre Eltern und Verwandten und wünschte allen einen guten Start und viel Glück auf ihrem neuen Weg.
Kaplan Valentine Ede und Pfarrer Martin Stenzel gestalteten einen schönen ökumenischen Gottesdienst für die neuen Schülerinnen und Schüler in Klasse 1 der Ernst-Reuter-Schule.
Zuvor ging es für die ABC-Schützen in die evangelische Kirche in Richen, wo Pfaffer Martin Stenzel und Kaplan Valentine Ede einen schönen ökumenischen Gottesdienst für die neuen Schülerinnen und Schüler gestalteten.
Mit den beiden Feiern ist die Schulgemeinschaft der Ernst-Reuter-Schule deutlich gewachsen – und voller Energie in das neue Schuljahr gestartet.
Abschied von der Ernst-Reuter-Schule für Matthias Hürten und Ulrich Freund
Text und Bilder: Dorothee Dorschel, erschienen am 15.08.2025 im Odenwälder Boten
Sowohl der Schulleiter der Ernst-Reuter-Schule, Matthias Hürten (Bild), als auch sein Stellvertreter Ulrich Freund sind im Pfälzer Schloss von vielen Gästen in den Ruhestand verabschiedet worden. (Text und Bild: Dorothee Dorschel)
(dor) Wenn nach sechs Wochen Sommerferien jetzt wieder die Schule beginnt und an der Ernst-Reuter-Schule (ERS) nach der ersten Eingewöhnungszeit bald schon der Alltag einkehrt, wird an der Integrierten Gesamtschule mit Grundstufe doch etwas anders sein. Zwei Menschen werden fehlen, die während vieler Jahre den Betrieb maßgeblich mit geprägt haben: Schulleiter Matthias Hürten und Konrektor Ulrich Freund haben sich in den Ruhestand verabschiedet.
Seit dem 1. Februar 1999 war Matthias Hürten (64) an der ERS, die von mehr als 47 Prozent aller Kinder aus Groß-Umstadt besucht wird. Ab 2003 war er Schulleiter. Immer wieder neue Impulse, erfolgreiche Inklusion, Umwidmung zur Integrierten Gesamtschule, dazwischen durchaus schwere Zeiten mit etlichen Veränderungen etwa in Lern- und Arbeitsklima, resümiert Hürten die seitdem vergangenen Jahre. Die gemeinsame Aufarbeitung sei jedoch gelungen. „Und der Erfolg gab uns recht.“ Inzwischen sei die Nachfrage nach Plätzen an der ERS so groß, dass vier Eingangsklassen für den Jahrgang Fünf genehmigt wurden.
Zum bekanntlich stark sanierungsbedürftigen Schulgebäude sagt Hürten: „Seitdem ich Schulleiter war, stand immer eine grundständige Sanierung im Raum. Es passierte – nichts. Jahrzehntelang.“ Dabei habe es während der mehr als zwei Jahrzehnte, die er Schulleiter gewesen sei sowohl Pläne für einen Schulneubau als auch eine Beauftragung diverser Architektenteams gegeben. „Dann musste plötzlich ein neuer Standort her.“ Und dieser wurde gefunden. „Und vielleicht auch gekauft. Über die Absicht wurde ich informiert, der Vollzug wurde nicht bestätigt.“ Über all das seien mittlerweile 20 Jahre vergangen. (ohne nennenswert vorangekommen zu sein)
Matthias Hürten (links) und Ulrich freund während ihrer Abschiedsrede im Pfälzer Schloss. (Text und Bild: Dorothee Dorschel)
Leider sei es immer noch nicht gelungen, die Schule in eine wirkliche Ganztagsschule zu verwandeln. Es fehle weiterhin an Geld, Räumen und an Menschen, die „wirklich wollen und unsere Chancen erkennen“. „Abgekämpft“ sei er nun, so Hürten, könne aber seiner Einschätzung nach auf ein recht erfolgreiches Berufsleben zurückblicken, nicht zuletzt dank der Kolleginnen und Kollegen. Und befand: „Zeit für mich zu gehen.“
Zur Verabschiedung von Hürten und Freund im Pfälzer Schloss hatte Konrektor Volker Hartmann ein sehens- beziehungsweise hörenswertes Rahmenprogramm zusammengestellt. Vor allem die hervorragenden A‑Capella-Sänger von Comedian Sixpack, die Texte bekannter Melodien auf die Person des scheidenden Schulleiters umgemünzt hatten, kamen sehr gut an beim Kollegium und Schulleitern der benachbarten Schulen sowie Ehrengästen. Ebenso beeindruckte die junge Lisa Hörhammer am Klavier, eine ehemalige Schülerin, die Hans Zimmers anspruchsvolle Komposition „Interstellar“ zu Gehör brachte.
Dr. Margarete Sauer, Bürgermeister René Kirch und der Personalrat verabschiedeten sich auf ihre eigene Weise von Hürten. Auch Vertreter aller Schülerjahrgänge, der Betreuung und der Schulsozialarbeit an der ERS hatten Beiträge vorbereitet. Mit Videogrußbotschaften, kurzen Reden und mit individuell bestückten Präsentkörben, um den Ruhestand auch schmackhaft zu machen.
Wer nun künftig auf Stelzen die ERS-Gruppe beim Winzerfest-Umzug anführen wird, war wohl nur eine der Fragen, die die Gäste beschäftigten. Noch ist die Nachfolge im Schulleiter-Amt nicht geklärt. Denn mit Matthias Hürten ausgeschieden ist ja auch der Stellvertretende Schulleiter Ulrich Freund.
Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Alina Hildenbrand, die Schülerin des 9. Jahrgangs in unserer Schule war und bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen ist.
Wir verlieren mit Alina eine liebevolle Mitschülerin, Klassenkameradin und Freundin. Unsere Gedanken und unser ganzes Mitgefühl gelten in dieser schweren Zeit ihrer Familie, ihren Angehörigen und Freundinnen und Freunden.
Um gemeinsam Raum für Trauer, Erinnerungen und stilles Gedenken zu schaffen, laden die Schulsozialarbeit, das Jahrgangslehrkräfteteam sowie die Schulleitung alle Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs (Schuljahr 2024/2025) am 14.08.2025 um 14 Uhr in den Mehrzweckraum der Ernst-Reuter-Schule ein. Eine Kondolenzliste wird ausliegen.
In stillem Gedenken, die gesamte Schulgemeinde der Ernst-Reuter-Schule
Ab dem Schuljahr 2025/2026 wird das Mittagessen in der Ernst-Reuter-Schule über die „Oberbayerische Fleisch & Wurst GmbH“ (OFW) organisiert. Ähnlich wie bei früheren Anbietern, können Essensbestellungen online vorgenommen werden.
Das Auswahlverfahren hierzu obliegt alleine dem Landkreis Darmstadt-Dieburg als Träger der Schule. Die Ernst-Reuter-Schule selbst hat mit allen Abwicklungen den Caterer betreffend, auch in finanzieller Hinsicht, keine Berührungspunkte.
Die Firma OFW Catering mit Hauptsitz in Gröbenzell (Bayern) versorgt deutschlandweit zahlreiche Einrichtungen mit frisch zubereiteten, ausgewogenen Mahlzeiten. Deren Ziel ist es, „nicht nur eine qualitativ hochwertige Verpflegung sicherzustellen, sondern auch eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit allen Beteiligten zu pflegen“ (Zitat OFW).
Für die Ernst-Reuter-Schule stehen folgende Ansprechpersonen zur Verfügung:
Herr Phatapong Sriwunglas Regionalleiter für Betriebs- und Fachentwicklung E‑Mail: Phatapong.Sriwunglas@konradhof.de Telefon: 0151 5373 8812
Frau Stefanie Geiler Assistenz der Regionalleitung E‑Mail: Geiler@konradhof.de Telefon: 0160 9877 9161 Frau Elisabeth Ballhausen Assistenz der Regionalleitung E‑Mail: Elisabeth.Ballhausen@konradhof.de Telefon: 0160 9877 8925
Bestellung und Abrechnung Alle wichtigen Informationen zur Bestellung und Abrechnung des Mittagessens an der Ernst-Reuter-Schule finden Sie hier unter folgendem pdf-Dokument (KLICK).
Informationen zum Caterer Weitere Informationen rund um den neuen Schulcaterer gibt es zusätzlich unter dessen pdf-Handout (KLICK) und einer weiteren Informationsbroschüre (KLICK).
Wichtiger Hinweis: Für berechtigte Familien besteht die Möglichkeit, eine Kostenübernahme für das Mittagessen im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets (BuT) zu beantragen. In diesen Fällen ist das Mittagessen für die Kinder kostenlos. Die Antragstellung erfolgt über die jeweils zuständige kommunale Stelle. Bei Rückfragen stehen Ihnen gerne die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des neuen Schulcateres selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, deren Eltern, Freunden und Bekannten sowie allen Lehrkräften und weiteren Mitarbeiter/Innen der Ernst-Reuter-Schule wunderschöne Sommerferien und viel Spaß bei hoffentlich schönem (Schwimmbad-)Wetter!
Die Sommerferien dauern sechs Wochen. Letzter Schultag vor den Ferien ist Freitag, der 4. Juli 2025. An diesem Tag werden die Zeugnisse ausgegeben. Der Unterricht endet dann bereits nach der 3. Stunde.
Unterrichtsbeginn zum neuen Schuljahr 2025/2026
Klassen 6, 7, 8, 9, 10
Der Unterricht im Schuljahr 2025/2026 an der Ernst-Reuter-Schule beginnt am Montag, den 18. August 2025, für die Klassen 6 bis 10 um 7:45 Uhr und endet, je nach Stundenplan – längstens bis 12.55 Uhr. Schulneulinge ab Klasse 6 melden sich bitte im Sekretariat.
Klassen 2, 3, 4
Der Unterricht der Grundschulklassen der Klassen 2 bis 4 beginnt am Montag, den 18. August 2025, um 7.45 Uhr und endet um 11.25 Uhr. Für Grundschulkinder welche am „Pakt für den Nachmittag“ teilnehmen, gelten die verabredeten Betreuungszeiten von 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr bzw. 17:00 Uhr.
Klassen 5
Der Unterricht für die neuen 5. Klassen beginnt ebenfalls am Montag, den 18. August 2025. Hierzu versammeln sich die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Eltern zunächst zu einer kleinen Aufnahmefeier um 8.30 Uhr in der Großsporthalle der Ernst-Reuter-Schule. Unmittelbar danach findet Klassenlehrerunterricht bis 12.55 Uhr statt. An diesem sowie an allen weiteren Tagen dieser Woche findet für die Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen ausschließlich Klassenlehrerunterricht statt. Der Unterricht im Jahrgang 5 beginnt an allen Tagen dieser Woche um 8.30 Uhr und endet um 12.55 Uhr.
Klassen 1
Die Schulanfänger des 1. Schuljahres werden erst am Dienstag, den 19. August 2024, um 10 Uhr in der großen Sporthalle der Ernst-Reuter-Schule mit einer kleinen Feier aufgenommen. Vorher haben diese Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Eltern Gelegenheit, an einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Richen (Beginn 9 Uhr) teilzunehmen.
______________________________________________
Die Busse fahren zum Unterrichtsbeginn fahrplanmäßig. In diesem Zusammenhang wird auf die Homepage des RMV und die Fahrpläne der einzelnen Busunternehmen hingewiesen, die an den in Frage kommenden Haltestellen ersichtlich sind.