Archiv der Kategorie: Nachrichten

Aktu­el­le Nach­rich­ten aus der Ernst-Reuter-Schule

Tag der offenen Tür“ in der Ernst-Reuter-Schule am 4. Februar 2023 – Busfahrplan

Tag der offe­nen Tür“ in der Ernst-Reuter-Schule am 4. Febru­ar 2023

Die Ernst-Reuter-Schule öff­net am 4. Febru­ar 2023 ihre Pfor­ten und lädt zu ihrem „Tag der offe­nen Tür“ ein. Von 10 bis 12 Uhr sind an die­sem Sams­tag alle Inter­es­sier­ten, Schü­ler und Eltern herz­lich will­kom­men, die Ernst-Reuter-Schule in der Dres­de­ner Stra­ße 7 in Groß-Umstadt ken­nen zu ler­nen. Alle Schul­for­men, die in der Ernst-Reuter-Schule ange­bo­ten wer­den stel­len ihre Arbeit vor. Die Schul­lei­tung steht für Fra­gen und Aus­künf­te per­sön­lich zur Ver­fü­gung. An Stän­den im Ein­gangs­be­reich u. a. von der Schul­lei­tung, des För­der­ver­eins und des Ganz­tag­be­reichs u.v.m., kann man nütz­li­che Infor­ma­tio­nen über das Leben und Arbei­ten in der seit 2014 inklu­siv arbei­ten­den Inte­grier­ten Gesamt­schu­le (IGS) bekom­men. Außer­dem wer­den Füh­run­gen durch das Schul­ge­bäu­de sowie Ein­bli­cke in Unter­richts­si­tua­tio­nen angeboten.

Neben zahl­rei­chen Auf­füh­run­gen und Prä­sen­ta­tio­nen u. a. von der Tanz AG und Sport­an­ge­bo­ten in der gro­ßen Turn­hal­le wird es im Ein­gangs­be­reich auch wie­der eine klei­ne Moden­schau geben, bei der die aktu­el­le Schul­klei­dungs­kol­lek­ti­on vor­ge­stellt wird. Auch die Bike­school wird wie­der Ein­bli­cke in die tol­le Arbeit rund um das Fahr­rad geben. An einem Glücks­rad, orga­ni­siert durch die Schü­ler­ver­tre­tung, kann man vie­le tol­le Sach­prei­se gewinnen.

Auch für Spei­sen und Geträn­ke ist selbst­ver­ständ­lich wie­der bes­tens gesorgt. Hier­zu sowie zu allen wei­te­ren Ver­an­stal­tun­gen an die­sem Tag lädt die Ernst-Reuter-Schule herz­lich ein.

Las­sen Sie sich am Tag der offe­nen Tür von den Vor­tei­len und Ange­bo­ten der Ernst-Reuter-Schule über­zeu­gen. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu sowie zur Ernst-Reuter-Schule im All­ge­mei­nen fin­den Sie auch im Inter­net unter www.ernst-reuter-schule.net.

Bus­fahr­plan
Für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ernst-Reuter-Schule ist für den „Tag der offe­nen Tür“ ein extra Bus­fahr­plan erstellt wordern. Alle nöti­gen Abfahrts­zei­ten sind der unten­ste­hen­den Über­sicht zu entnehmen:

Hin­fahr­ten:

Bus 1:

07:30 Uhr Dorn­diel: Alle Hal­te­stel­len
07:40 Uhr Rai­bach: Bhst. Alte Schu­le
07:45 Uhr Groß-Umstadt: Bhst. Pf. Schloß

anschlie­ßend

08:05 Uhr Klee­stadt: Bhst. Am Heim­ges­berg
08:10 Uhr Klein-Umstadt: Bhst. Weid­weg und Fa. Blitz/ Bahnhof

Bus 2:

07:30 Uhr Wie­bels­bach: Bhst. Sport­platz
07:40 Uhr Heu­bach: Bhst. August-Bebel-Platz

anschlie­ßend

08:00 Uhr Semd: Bhst. Kir­che und Schule

Rück­fahr­ten:

Bus 1:

12:20 Uhr Klein-Umstadt/ Klee­stadt
anschlie­ßend

12:45 Uhr Dorndiel/ Raibach/ Groß-Umstadt

Bus 2:

12:20 Uhr Semd
anschlie­ßend

12:45 Uhr Heubach/ Wie­bels­bach

Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien – Unterrichtsende nach der 3. Stunde

Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien ist Mittwoch, der 21.12.2022. An diesem Tag endet für alle Schülerinnen und Schüler nach der dritten Stunde der Unterricht (10.20 Uhr).

Erster Schultag nach den Ferien ist Montag, der 9. Januar 2023. Die erste Unterrichtswoche im neuen Jahr startet mit dem Stundenplan der B‑Woche.

Die Ernst-Reuter-Schule wünscht allen ihren Schü­le­rin­nen und Schü­lern, deren Eltern, Freun­den und Bekann­ten sowie allen ihren Lehr­kräf­ten, Mit­ar­bei­terinnen und Mitarbeitern wunderschöne Weihnachtsferien, besinnliche Festtage, alles erdenklich Gute für das Jahr 2023 sowie stets ein Licht auf allen Wegen!

Vorweihnachtliche Stimmung in der ERS-Grundstufe

Am letz­ten Schul­tag vor den Weih­nachts­fe­ri­en tra­fen sich alle Kin­der der ERS-Grundstufe in der klei­nen Turn­hal­le um den Beginn der unter­richts­frei­en Zeit mit vie­len Tän­zen und dem Lied „In der Weih­nachts­bä­cke­rei“ ordent­lich zu fei­ern. Die Sport­lehr­kräf­te Jac­que­line Eng­lert und Ste­fan Häus­ler haben im Vor­feld mit den Schü­le­rin­nen und Schü­lern die Tän­ze ein­stu­diert – herz­li­chen Dank an die bei­den! Alle Kin­der sowie deren Lehr­kräf­te hat­ten jede Men­ge Spaß dabei und genos­sen die vor­weih­nacht­li­che Stimmung. 

Sponsorenlauf der Ernst-Reuter-Schule zugunsten der Ukraine erzielt über 10.000 €

Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten (links) freut sich zusam­men mit ERS-Ganztagskoordinatorin Kat­ja Rofal­ski (zwei­te von rechts) und ERS-Sportlehrer Fried­bert Metz (rechts), den sym­bo­li­schen Scheck in Höhe von über 10.000 € aus dem Erlös des Spon­so­ren­laufs an Tobi­as Grei­lich vom Ver­ein „Akti­on Hes­sen hilft e. V.“ zu überreichen.

Unglaub­li­che 10.379,72 € haben Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ernst-Reuter-Schule beim Spon­so­ren­lauf zuguns­ten der Ukrai­ne erlau­fen. Bei reg­ne­ri­schem Wet­ter wur­de der Lauf sowohl im Ein­gangs­be­reich als auch im z. T. über­dach­ten Außen­ge­län­de der Schu­le durch­ge­führt. Betei­ligt waren alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ernst-Reuter-Schule.

Das Geld kommt dem Ver­ein „Hes­sen hilft e. V.“ zugu­te, der sich aktiv um betrof­fe­ne Men­schen in der Ukrai­ne küm­mert. Ganz kon­kret bringt der Ver­ein aus Orten­berg in regel­mä­ßi­gen Abstän­den mit LKWs Hilfs­lie­fe­run­gen in nahe­zu alle Regio­nen der Ukrai­ne. Neben Hygie­ne­ar­ti­keln und Lebens­mit­teln lie­fert der Ver­ein auch Güter für medi­zi­ni­schen Bedarf in das vom Krieg heim­ge­such­te Land. Vor Ort konn­ten bereits enge Ver­zah­nun­gen mit Part­ner­or­ga­ni­sa­tio­nen geknüpft wer­den so dass alle Hilfs­gü­ter schnell und direkt zu den betrof­fe­nen Men­schen gebracht wer­den konn­ten und kön­nen. „Hes­sen hilft e. V.“ gibt es bereits seit 30 Jah­ren und wur­de wäh­rend des Jugo­sla­wi­en­krie­ges gegrün­det. Neben Hilfs­leis­tun­gen für Men­schen im Ahrtal nahm der Ver­ein auch welt­weit an meh­re­ren Not­hil­fe­maß­nah­men teil bzw. orga­ni­sier­te die­se selbst. Wer mehr über den Ver­ein „Hes­sen hilft e. V.“ erfah­ren möch­te oder dem Ver­ein Spen­den zukom­men las­sen will fin­det unter der Sei­te aktionhessenhilft.de alle nöti­gen Informationen. 

Der Spon­so­ren­lauf der Ernst-Reuter-Schule fand bereits vor eini­gen Mona­ten statt – auch der Geld­be­trag wur­de bereits an den Ver­ein über­wie­sen. Die sym­bo­li­sche Über­ga­be der Geld­spen­de konn­te erst jetzt im Rah­men einer klei­nen Fei­er­stun­de in der Ernst-Reuter-Schule durch­ge­führt wer­den. Hier­für extra ange­reist kam sogar der Ver­eins­vor­sit­zen­de Tobi­as Grei­lich. Auch wenn er auf­grund sei­ner Tätig­keit für die Hilfs­or­ga­ni­sa­ti­on einen mehr als engen Ter­min­ka­len­der hat, ließ er es sich nicht neh­men, per­sön­lich vor Ort den Betei­lig­ten für die hohe Spen­de zu danken.

Geplant und orga­ni­siert wur­de der Spon­so­ren­lauf in der Ernst-Reuter-Schule von Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten und Ganz­tags­or­ga­ni­sa­to­rin Kat­ja Rofal­ski sowie Sport­leh­rer Fried­bert Metz, der auch mit der Durch­füh­rung des Sport­events am Tag selbst betraut war. Ihnen allen sowie ganz beson­ders den flei­ßi­gen Schü­le­rin­nen und Schü­lern zusam­men mit ihren Spon­so­ren gilt ein ganz beson­de­rer Dank. Die gesam­te Schul­ge­mein­de der Ernst-Reuter-Schule hofft, mit der Spen­de einen klei­nen Teil zur Lin­de­rung der Nöte der betrof­fe­nen Men­schen in der Ukrai­ne bei­tra­gen zu können.

!!! EILMELDUNG !!! Hohe Glatteisgefahr – Schule bleibt geöffnet – Eltern entscheiden selbst

!!! ACHTUNG !!! EILMELDUNG !!!

Stand: 18.12.2022 / 21.30Uhr

Vor dem Hin­ter­grund der ange­kün­dig­ten hohen Glatt­eis­ge­fahr im Kreis Darmstadt-Dieburg für Mon­tag, den 19.12.2022, und den damit ver­bun­de­nen Risi­ken für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf dem Schul­weg zur bzw. von der Ernst-Reuter-Schule, ist in Abspra­che mit den zustän­di­gen Behör­den ent­schie­den wor­den, dass Eltern selbst dar­über ent­schei­den, ob sie ihr Kind in die Schu­le schi­cken oder nicht. Die Ernst-Reuter-Schule ist – soweit es die Situa­ti­on zulässt – ganz regu­lär zu den bekann­ten Schul­zei­ten am Mon­tag geöffnet.

Soll­te es wei­te­re Ände­run­gen auf­grund der Wet­ter­si­tua­ti­on geben, wer­den wir auf der Schul­home­page alle nöti­gen Infor­ma­tio­nen umge­hend bereitstellen.

Bölle macht Bildung“ – Ernst-Reuter-Schule zu Besuch beim Lernort Stadion

Jede Men­ge Spaß hat­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des 6. Jahr­gangs der Ernst-Reuter-Schule beim Besuch im Lern­ort „Böl­le“

Im Merck-Stadion, dem Zuhau­se von Darm­stadt 98, gibt es seit Sep­tem­ber 2021 das Pro­jekt „Böl­le macht Bil­dung“. Es wer­den ver­schie­de­ne Work­shops zu The­men wie „Team­buil­ding“ oder „Dis­kri­mi­nie­rung und Viel­falt“ ange­bo­ten. Jede Klas­se des Jahr­gang 6 hat an vier ver­schie­de­nen Ter­mi­nen, im Novem­ber und Dezem­ber, an je einem Work­shop teil­ge­nom­men. Spie­le­risch wur­den die Klas­sen an ihr jewei­li­ges The­ma her­an­ge­führt und haben die­ses anschlie­ßend gemein­sa­men erar­bei­tet. Es wur­den die Ideen der Schüler*innen gesam­melt, Fach­be­grif­fe erläu­tert und durch ver­an­schau­li­chen­de Mate­ria­li­en wie Bil­der oder Wort­kar­ten weitergearbeitet.

Zum krö­nen­den Abschluss gab es dann noch eine Sta­di­on­füh­rung, bei der die ver­schie­de­nen Fan­blö­cke erklärt und erlebt wer­den konn­ten. So konn­ten die Schüler*innen den Fan­block der Ultras erkun­den und die vie­len Beson­der­hei­ten wie Graf­fi­tis, Sti­cker und vie­les mehr erfragen.

Frau Dit­tes über­nahm die Kon­takt­auf­nah­me und die Orga­ni­sa­ti­on die­ses beson­de­ren Aus­flugs und mach­te dem Jahr­gang 6 so ein unver­gess­li­ches Erleb­nis möglich.

Helena Kreh gewinnt Vorlesewettbewerb in der Ernst-Reuter-Schule

(v.l.n.r.) Anja Sze­ke­res (Buch­hand­lung „Bücher­kis­te“), Lene Münch(Klasse 6c), Bir­git Gras­mück (ERS-Ganztagsbereich), Schul­sie­ge­rin Hele­na Kreh (Klas­se 6d), Rena­te Ste­ding (Schul­bi­blio­thek), Anna Gla­bisch (Klas­se 6b), Lucia Wen­ne­kers (Klas­se 6a), Stu­fen­lei­ter Vol­ker Hartmann

End­lich konn­te der fina­le Schulent­scheid des Vor­le­se­wett­be­werbs der Ernst-Reuter-Schule wie­der mit allen Kin­dern des 6. Jahr­gangs zusam­men abge­hal­ten wer­den. In den bei­den Jah­ren zuvor fan­den corona-bedingt die Wett­be­wer­be in digi­ta­ler Form sowie ohne Zuschau­er statt. Am 6. Dezem­ber 2022 war es dann end­lich soweit. In allen vier Klas­sen des 6. Schul­jah­res wur­de in den Wochen zuvor der bzw. die jewei­li­ge Klas­sen­sie­ge­r/In ermit­telt. Aus der Klas­se 6a ging Lucia Wen­ne­kers, aus der Klas­se 6b Anna Gla­bisch, aus der Klas­se 6c Lene Münch sowie aus der Klas­se 6d Hele­na Kreh als jewei­li­ge Klas­sen­sie­ge­rin her­vor. Alle vier Schü­le­rin­nen tra­ten in der End­aus­schei­dung um den Schul­sie­ger im Vor­le­se­wett­be­werb an der Ernst-Reuter-Schule an. 

Hier­bei muss­ten sie zunächst aus einem von ihnen selbst gewähl­ten Buch und anschlie­ßend aus einen unbe­kann­ten Text je drei Minu­ten lang vor­le­sen. Vor dem Lesen aus dem eige­nen Buch muss­te jede Schü­le­rin den ent­spre­chen­den Titel und Autor benen­nen sowie einen kur­zen inhalt­li­chen Zusam­men­hang dazu wiedergeben. 

Unter­stüt­zung wäh­rend des gesam­ten Wett­be­werbs erhiel­ten die Kan­di­da­tin­nen von ihren Klassenkamerad/Innen im dafür eigens geschmück­ten gro­ßen Mehr­zweck­raum der Schule.

Die Jury hat­te an die­sem Tag eine schwe­re Ent­schei­dung zu fäl­len, denn alle Teil­neh­me­rin­nen lasen auf sehr hohem Niveau. 

Erneut konn­te als ganz beson­de­res Jury­mit­glied aus der „Bücher­kis­te“ wie­der Frau Anja Sze­ke­res gewon­nen wer­den. Wie in den Jah­ren zuvor auch, spon­ser­te die Buch­hand­lung aus Groß-Umstadt erneut die Prei­se in Form von tol­len Büchern für die Klassen- und den Schul­sie­ger. Der Dank der Schu­le rich­tet sich daher ganz beson­ders an die „Bücher­kis­te“.

Als wei­te­re Jury­mit­glie­der waren die Schul­bi­blio­the­ka­rin Frau Rena­te Ste­ding sowie Frau Bir­git Gras­mück, die im Ganz­tags­be­reich der Schu­le tätig ist, mit dabei. Mode­riert und orga­ni­siert wur­de die Ver­an­stal­tung von Stu­fen­lei­ter Vol­ker Hartmann. 

Zu bewer­ten galt es für die Jury beim Vor­le­sen die Aspek­te Lese­tech­nik, Inter­pre­ta­ti­on sowie die Text­stel­len­aus­wahl. Nach einer schwie­ri­gen Ent­schei­dungs­pha­se kür­te die Jury Hele­na Kreh aus der Klas­se 6d zur dies­jäh­ri­gen Sie­ge­rin des Vor­le­se­wett­be­werbs an der der Ernst-Reuter-Schule. Gekonnt ver­stand sie es sowohl aus ihrem Buch „Die Schu­le der magi­schen Tie­re“ von Mar­git Sau­er sowie aus dem Fremd­text vor­zu­le­sen. Sie wird die Schu­le auf Kreis­ebene in der nächs­ten Run­de ver­tre­ten. Die gesam­te Schul­ge­mein­de der Ernst-Reuter-Schule gra­tu­liert allen Zweit­plat­zier­ten sowie Hele­ne Kreh zum ers­ten Platz im Vor­le­se­wett­be­werb und drückt schon jetzt alle Dau­men für den Kreisentscheid.

Infoabend Übergang von Klasse 4 nach Klasse 5 (28.11.2023)

Mit unse­rem schul­ei­ge­nen Infor­ma­ti­ons­abend am Diens­tag, den 28.11.2023 (Beginn 19.30 Uhr), zum The­ma „Über­gang von Klas­se 4 nach Klas­se 5“ geben wir Ihnen Ein­bli­cke und Infor­ma­tio­nen rund um das Leben und Arbei­ten in unse­rer Inte­grier­ten Gesamt­schu­le (IGS) / Ernst-Reuter-Schule ab Jahr­gangs­stu­fe 5 sowie zusätz­li­che Infor­ma­tio­nen um den bevor­ste­hen­den Übergang.

Auch das zukünf­ti­ge Lehrkräfte-Team im Jahr­gang 5 möch­te sich an die­sem Abend Ihnen vorstellen.

Kli­cken Sie auf den roten But­ton, um an der Online-Veranstaltung teil­neh­men zu können.

Technische Hinweise zur Teilnahme am Informationsabend

  • Laptop/Computer:
    emp­foh­le­ne Brow­ser „Micro­soft Edge“ oder „Chro­me“ / nach Kli­cken auf roten But­ton im nächs­ten Fens­ter „In die­sem Brow­ser fort­fah­ren“ aus­wäh­len, wei­te­ren Anwei­sun­gen fol­gen – Name als Nut­zer ein­ge­ben und teilnehmen
  • Handy/Tablet (IOS oder Android):
    Sie benö­ti­gen die „App Micro­soft Teams“ – dazu ein­fach auf den roten But­ton kli­cken, Down­load star­ten und wei­te­ren Anwei­sun­gen fol­gen – Name als Nut­zer ein­ge­ben und teilnehmen

Informationsfilm Ernst-Reuter-Schule

Um sich ein sprich­wört­li­ches Bild von und über die Ernst-Reuter-Schule ab Klas­se 5 machen zu kön­nen, wur­de extra ein klei­ner Infor­ma­ti­ons­film erstellt (s. unten). Hier­bei erfährt man alles über das Leben und Arbei­ten in der Inte­grier­ten Gesamt­schu­le in Groß-Umstadt. 

In ers­ter Linie rich­tet sich der Film an Inter­es­sier­te, die sich aktu­ell mit dem Über­gang von Klas­se 4 nach Klas­se 5 beschäf­ti­gen. Aber auch für alle ande­ren zeigt der Film eine Men­ge Ein­bli­cke und gibt unter ande­rem Erklä­run­gen hin­sicht­lich der Schul­form IGS, den Betreu­ungs­an­ge­bo­ten, den AGs und noch vie­len, vie­len ande­ren schu­li­schen Aspekten.

Las­sen Sie sich im Film­bei­trag zusam­men mit unse­ren bei­den Schü­le­rin­nen von den Vor­tei­len und Ange­bo­ten der Ernst-Reuter-Schule überzeugen. 

Wenn Sie wei­ter­hin Fra­gen zu unse­rer Schul­form oder über die Ernst-Reuter-Schule all­ge­mein haben kön­nen Sie sich ger­ne und jeder­zeit via E‑Mail (KLICK) oder tele­fo­nisch (06078 – 93680) an die Schu­le wenden. 

Die Opernretter“ zu Gast in der Grundstufe der Ernst-Reuter-Schule

Am 18.11.22 wur­de die Kin­der­oper „Aida und der magi­sche Zau­ber­trank“ in der gro­ßen Turn­hal­le der Ernst-Reuter-Schule auf­ge­führt. Es ist eine Pro­duk­ti­on der „Tour­nee­Oper Mann­heim“, die bereits 2013 ihre Urauf­füh­rung hat­te und seit­dem bun­des­weit Kin­der an Grund­schu­len, in Thea­tern und Stadt­hal­len begeis­tert hat.

Das Ziel der „Opern­ret­ter“ ist es, Kin­der im Grund­schul­al­ter mit ori­gi­na­len Opern­ari­en berühm­ter Kom­po­nis­ten, live gesun­gen und auf­ge­führt, in einer spie­le­risch packen­den Hand­lung, für klas­si­sche Musik und Gesang zu begeis­tern. So wer­den die Besu­cher mit einem eigens kom­po­nier­ten Titel­lied zum Mit­sin­gen ani­miert. Im Ver­lauf der Vor­stel­lung wer­den zahl­rei­che Ari­en und Duet­te aus dem Bereich der Oper, von Mozart über Bizet bis zu Leo Deli­bes dem jun­gen Publi­kum dar­ge­bo­ten. Außer­dem waren 16 „Mit­spiel­kin­der“ als Pira­ten und wil­de Tie­re in Aktion.

Mit vol­ler Begeis­te­rung waren alle Kin­der und Lehr­kräf­te der ERS-Grundstufe auf den Tri­bü­nen der gro­ßen Turn­hal­le wäh­rend der Auf­füh­rung der „Opern­ret­ter“ mit dabei.

Aus dem Inhalt: Die Souf­fleu­se Aida ist ver­zwei­felt. Ihr gelieb­tes Opern­haus wird geschlos­sen, weil nie­mand mehr Opern hören möch­te. Bei ihrem Abschieds­rund­gang durch die Oper fällt ihr ein alter Brief mit einem selt­sa­men Inhalt in die Hände:

Die Oper kann geret­tet wer­den, braue einen Zau­ber­trank, fin­de die Zuta­ten mit Hil­fe der Zauberflötenmusikmaschine“…Aida ist sprach­los. Kann die Oper doch noch geret­tet wer­den? Zu allem Unglück taucht auch noch ihr ver­hass­ter Kol­le­ge Papa­ge­no auf, mit dem Aida noch eine alte Rech­nung offen hat. Doch die bei­den haben kei­ne ande­re Wahl. Sie müs­sen sich gemein­sam auf die aben­teu­er­li­che Suche hin­ter die Kulis­sen der Oper bege­ben, um den magi­schen Zau­ber­trank zu brau­en, der nur alle 100 Jah­re die Geschich­te der Oper zum Guten zu len­ken vermag…

Tol­le Dar­stel­ler – tol­le Musik – tol­le Auf­füh­rung: Die „Opern­ret­ter“ boten allen Betei­lig­ten eine gran­dio­se Show.

Endlich wieder klettern und balancieren – Kinder der ERS-Grundstufe freuen sich über neues Klettergerüst

End­lich wie­der klet­tern und balan­cie­ren – die Kin­der der Ernst-Reuter-Grundstufe freu­en sich sicht­lich über neue Bewe­gungs­an­rei­ze in den Schul­pau­sen. Mög­lich gemacht hat dies der Land­kreis Darmstadt-Dieburg. Der mit wenig Spiel­ge­rä­ten aus­ge­stat­te­te Grundschul-Pausenbereich bie­tet nun den Kin­dern end­lich wie­der mehr Zeit zum Spie­len, Balan­cie­ren und ein­fach nur Spaß haben auf den neu­en Klet­ter­ge­rä­ten. In den Wochen vor der Ein­wei­hung der Spiel­ge­rä­te konn­ten es die Kin­der kaum erwar­ten, end­lich dar­auf umher­klet­tern zu kön­nen. Nun, da die Fun­da­men­te abge­trock­net und ein wenig Gras um die Neu­an­schaf­fun­gen wach­sen konn­te, kön­nen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­se 1 bis 4 in den Pau­sen ihrem Wunsch nach mehr Bewe­gung auf und um den Gerä­ten end­lich nachkommen.