Archiv der Kategorie: Nachrichten

Aktu­el­le Nach­rich­ten aus der Ernst-Reuter-Schule

Zirkusprojekt in der Klasse 1a ein voller Erfolg

Jede Men­ge Spaß hat­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­se 1a mit ihrem Zirkusprojekt.

Ein tol­les Zir­kus­pro­jekt wur­de in der Klas­se 1a mit ange­hen­den Erzieher/Innen der Landrat-Gruber-Schule (Die­burg) sowie unter der Lei­tung von Hei­di Langer-Bär durch­ge­führt. Alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler die­ser Klas­se waren mit Feu­er­ei­fer und rie­si­ger Begeis­te­rung dabei.

Jede Zir­kus­ein­heit begann mit dem Moti­va­ti­ons­ruf: „Wir sind mutig! Wir sind vor­sich­tig! Wir müs­sen üben, üben, üben!“

In den ers­ten Ein­hei­ten durf­te jedes Kind alles aus­pro­bie­ren: Balan­cie­ren, Jon­glie­ren, Tra­pez­schwün­ge, Peda­los und vie­les mehr.

In den letz­ten Stun­den fan­den sich zwei bis drei Kin­der mit den Erzieher/Innen in klei­nen „Zir­kus­fa­mi­li­en“ zusam­men. Jede Klein­grup­pe übte ein Show­ele­ment ein. Dabei durf­ten die Kin­der ihre per­sön­li­chen Stär­ken zeigen.

„Hoch her“ ging es bei dem Zir­kus­pro­jekt der Klas­se 1a.

Teil der Zirkus-Tage war jeweils immer das Reflek­tie­ren über eige­ne Stär­ken und Zie­le, die die Kin­der schon sel­ber auf­schrei­ben konnten.

Am 20. Mai war dann das gro­ße Fina­le: In einer ein­stün­di­gen Show prä­sen­tier­ten die „Zir­kus­fa­mi­li­en“ ihre ein­stu­dier­ten Zir­kus­num­mern. Dabei war die Par­al­lel­klas­se 1b ein gran­dio­ses Publi­kum, das die Zir­kus­ar­tis­ten mit tosen­dem Applaus belohnte.

Im gro­ßen Abschluss­kreis erhielt jedes Kind ein lie­be­voll gestal­te­tes Abschieds­ge­schenk von den Erzie­he­rin­nen: Einen Brief mit Fotos und per­sön­li­chen Wün­schen und Stärkesätzen.

Beim Abschluss-Song „Für heu­te ist jetzt Schluss, für heu­te ist jetzt Schluss, weil alles, weil alles ein Ende haben muss“ gab es Umar­mun­gen und das ein oder ande­re Abschieds­trän­chen wur­de vergossen.

Es war für alle Betei­lig­ten ein wun­der­vol­les Projekt!

Wage­mu­ti­ge Sprün­ge und vie­le ande­re Show­ein­la­gen zeig­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler wäh­rend ihres tol­len Zirkusprojekts.

Bil­der und Text: Sabi­ne Müller-Rollmann

Löwenstarker Schwimmkurs an der Ernst-Reuter-Schule

Der Schwimm­un­ter­richt der bei­den mitt­ler­wei­le 4. Klas­sen konn­te im letz­ten Schul­jahr pan­de­mie­be­dingt nicht statt­fin­den. Zwar wur­de im Rah­men einer Schwimm­wo­che vor den Som­mer­fe­ri­en (in Zusam­men­ar­beit mit der DLRG Groß-Umstadt) etwas Schwimm­zeit nach­ge­holt, aber durch die Wit­te­rung ent­fiel ein wei­te­rer, kom­plet­ter Übungstag.

Das hes­si­sche Pro­gramm „Löwenstark-Der Bil­dungs­KICK“ ermög­lich­te es nun der Ernst-Reuter-Schule, die­se Aus­fäl­le zu kom­pen­sie­ren und das See­pferd­chen oder sogar das Schwimm­ab­zei­chen in Bron­ze able­gen zu lassen!

An acht Nach­mit­tags­ter­mi­nen fand also ein Schwimm­kurs, inklu­si­ve Bus­trans­port, unter der Lei­tung von Engin Ürün, den Kin­dern bekannt als „der Umstäd­ter Bade­meis­ter“, im Hal­len­bad in Groß-Zimmern statt. Die Grup­pe bestand aus 12 Nichtschwimmer*innen, Schwimmanfängern*innen bzw. Kin­dern, die noch kei­ne Gele­gen­heit zur Abnah­me eines Schwimm­ab­zei­chens hat­ten. Alle waren top­mo­ti­viert und übten fleißig.

Das wirk­lich tol­le End­ergeb­nis die­ses Kur­ses beläuft sich auf 2 See­pferd­chen und 7 Frei­schwim­mer. Eine super Leis­tung: Wir gra­tu­lie­ren allen Kurs­teil­neh­me­rIn­nen und wün­schen eine erfolg­rei­che Schwimmsaison!

Lockerungen für den Schul- und Unterrichtsbetrieb ab Montag, den 2. Mai 2022

Das Hes­si­sche Kul­tus­mi­nis­te­ri­um infor­miert mit sei­nem Schrei­ben vom 28.04.2022 über die Corona-Lockerungen für den Schul- und Unter­richts­be­trieb, die ab Mon­tag, den 02.05.2022, in Kraft tre­ten. Hier gibt es das kom­plet­te Schrei­ben auch als pdf-Download: KLICK

Kurz zusam­men­ge­fasst gilt es fol­gen­de Punk­te zu beachten:

  • Weg­fall der Test­pflicht / kosten­freie Tests zur frei­wil­li­gen Tes­tung zuhause
  • Abmel­dung vom Prä­senz­un­ter­richt nur mit ärzt­li­chem Attest mög­lich
  • Sport-, Musikunter­richt und Ganz­tag ohne Ein­schrän­kun­gen möglich
  • Ver­kür­zung der Absonderungspflicht
  • Grund­le­gen­de Hygie­ne­maß­nah­men (s. hier­zu auch Hygie­ne­plan 10.0 – gül­tig ab 02.05.2022)

Genaue­re Infor­ma­tio­nen zu den ein­zel­nen Aspke­ten ent­neh­men Sie bit­te aus dem Schreiben.

2_5429297149902854147

Erstes Trainingsspiel der Handball-AG

Gespielt wur­de in den neu­en Tri­kots der Ernst-Reuter-Schule, gespon­sert vom För­der­ver­ein der Schu­le – vie­len Dank hierfür!

Am Frei­tag, den 25.03.2022, fand das ers­te Freund­schafts­spiel der Handball-AG gegen die weib­li­che D‑Jugend (wD-Jugend) der JSG Groß-Umstadt/Habitzheim statt.

Die Handball-AG ist eine Koope­ra­ti­on der Ernst-Reuter-Schule mit dem Max-Planck-Gymnasium und der SG Groß-Umstadt/Habitzheim. Sie setzt sich aus Jun­gen und Mäd­chen der 5. und 6. Klas­sen bei­der Schu­len zusam­men. Handballer/innen als auch Handballanfänger/innen trai­nie­ren mit viel Freu­de und Spaß am Hand­ball­sport jeden Frei­tag zwi­schen 14 und 15.30 Uhr in der Sport­hal­le der Ernst-Reuter-Schule. Gelei­tet wird die AG von Luis Reeg, Spie­ler der MSG 1 und Ober­stu­fen­schü­ler des MPG sowie Mela­nie Wedel, Leh­re­rin an der ERS.

Auch wenn die AG nicht als Sie­ger aus der Par­tie her­vor­ging, zeig­ten die Mäd­chen und Jun­gen eine star­ke Team­leis­tung und konn­ten eini­ge Tor­er­fol­ge erzie­len. Alle hat­ten viel Spaß und für die/den ein oder andere/n Nichthandballer/in war ein sol­ches Trai­nings­spiel ein beson­de­res Ereignis.

Vie­len Dank an die­ser Stel­le an Rei­ner Haas, der mit sei­nem Team die­ses Spiel mög­lich gemacht hat. Die bei­den Mann­schaf­ten trenn­ten sich mit 17 zu 26 End­stand für die wD-Jugend. Alle Inter­es­sier­ten der AG sind ein­ge­la­den, im Ver­eins­trai­ning zu schnup­pern. Eini­ge Talen­te wur­den bereits gesichtet.

Hast du Lust Hand­ball zu spie­len und traust dich als Anfän­ger noch nicht direkt in das Ver­eins­trai­ning? Dann schau doch frei­tags ein­fach in der Handball-AG vorbei!

Spieler/innen der wD-Jugend Groß-Umstadt/ Habitz­heim und der Handball-AG

Corona-Update

In den kom­men­den Tagen und Wochen gibt es signi­fi­kan­te Ände­run­gen bei den Corona-Maßnahmen. Anbei über­las­sen wir das Minis­ter­schrei­ben mit der Bit­te um Beachtung.

Wir bit­ten alle um Beachtung.

Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die aktu­ell nicht am Prä­senz­un­ter­richt teil­neh­men, müs­sen wie­der kommen.

Des Wei­te­ren gibt es Anpas­sun­gen bei den Mas­ken und bei den Tests.

2_5337028878583993246

Das Schrei­ben gibt es hier als pdf-Download.

Spendenaufruf der ERS zugunsten des Vereins „Hilfe für Ushgorod und die Ukraine“

Die Situa­ti­on der Men­schen in der Ukrai­ne und derer, die auf der Flucht sind, beschäf­tigt uns alle sehr. Die Schul­lei­tung der Ernst-Reuter-Schule möch­te einen klei­nem Bei­trag dazu leis­ten, das Leid der Men­schen etwas zu lindern.

Daher bit­tet die Ernst-Reuter-Schule um eine klei­ne Geld­spen­de, die an den Darm­städ­ter Ver­ein „Hil­fe für Ush­go­rod und die Ukrai­ne“ wei­ter­ge­lei­tet wird. Bit­te betei­li­gen Sie sich an der Akti­on, auch klei­ne Bei­trä­ge hel­fen. Wenn sich jede Schü­le­rin und jeder Schü­ler mit 1 – 3 EURO an der Akti­on betei­li­gen, wür­den min­des­tens 1.200 EURO zusam­men kom­men. Die­ser Betrag wird sicher­lich durch Eltern und Lehr­kräf­te aufgestockt.

Die Hil­fe wird jetzt benö­tigt. Des­halb wird bis Frei­tag, den 25. März 2022, in den Klas­sen das gespen­de­te Geld über die Klas­sen­lehr­kräf­te ein­ge­sam­melt und umge­hend an den Ver­ein „Hil­fe für Ush­go­rod und die Ukrai­ne“ weitergegeben.

Die Ernst-Reuter-Schule bedankt sich schon jetzt für zahl­rei­che Spen­den und hofft damit, ein wenig Hil­fe und Unter­stüt­zung in der betrof­fe­nen Regi­on leis­ten zu können.

UPDATE !!! EILMELDUNG!!! Auch am Freitag (18.02.2022) kein Präsenzunterricht in der Ernst-Reuter-Schule wegen Sturmwarnung – Distanzunterricht in allen Jahrgängen

> Stand: 17.02.2022 / 13.30 Uhr

UPDATE !!! EILMELDUNG !!!

Auch am Frei­tag Prä­senz­un­ter­richt aus­ge­setzt – Distanz­un­ter­richt in allen Jahrgängen

Auch am mor­gi­gen Frei­tag, den 18. Febru­ar 2022, fin­det auf­grund der vor­lie­gen­den Sturm­tief­pro­gno­sen in allen Jahr­gän­gen der Ernst-Reuter-Schule kein Prä­senz­un­ter­richt statt. Statt­des­sen wer­den die Lehr­kräf­te ihre Schü­le­rin­nen und Schü­ler auch an die­sem Tag im Distanz­un­ter­richt beschu­len. Auch in den ande­ren umlie­gen­den Schu­len sowie im Land­kreis wird der Prä­senz­un­ter­richt gegen den Distanz­un­ter­richt ersetzt.

Not­be­treu­ung

Auch für die­sen Tag wird es – genau wie am Don­ners­tag zuvor auch – eine Not­be­treu­ung für Schü­le­rin­nen und Schü­ler geben. Um ent­spre­chen­de Pla­nun­gen vor­neh­men zu kön­nen bit­ten wir dar­um, Ihren Bedarf tele­fo­nisch bis spä­tes­tens mor­gen um 7 Uhr auf den Anruf­be­ant­wor­ter (06078 – 93680) der Schu­le mit­zu­tei­len. Bit­te nen­nen Sie hier­bei den voll­stän­di­gen Namen Ihres Kin­des sowie des­sen Klassenzugehörigkeit. 

Oder schrei­ben Sie eine E‑Mail an ers_gross-umstadt@schulen.ladadi.de mit den ent­spre­chen­den Anga­ben bis spä­tes­tens mor­gen 7 Uhr.

Schu­les­sen

Der Schul­ca­te­rer Bant­schow & Bant­schow wird am Frei­tag, den 18. Febru­ar 2022, kein Schu­les­sen lie­fern. Sofern Sie sich für das Nut­zen der Not­be­treu­ung ent­schei­den soll­ten bit­ten wir Sie daher, Ihrem Kind Essen mitzugeben.

!!! EILMELDUNG!!! Kein Präsenzunterricht in der Ernst-Reuter-Schule am Donnerstag, 17.02.2022 – Distanzunterricht in allen Jahrgängen

-> Stand: 16.02.2022 / 20.15 Uhr

!!! EILMELDUNG !!!

Prä­senz­un­ter­richt aus­ge­setzt – Distanz­un­ter­richt in allen Jahrgängen

Auf­grund der vor­lie­gen­den Pro­gno­sen zu den bevor­ste­hen­den Wet­ter­ereig­nis­sen durch ein Sturm­tief fin­det am mor­gi­gen Don­ners­tag, den 17. Febru­ar 2022, in allen Jahr­gän­gen der Ernst-Reuter-Schule kein Prä­senz­un­ter­richt statt. Statt­des­sen wer­den die Lehr­kräf­te ihre Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Distanz­un­ter­richt beschu­len. Auch in den ande­ren umlie­gen­den Schu­len sowie im Land­kreis wird der Prä­senz­un­ter­richt gegen den Distanz­un­ter­richt ersetzt.

Im Hin­blick auf den wei­te­ren Ver­lauf des Sturm­tiefs für die kom­men­den Tage kann noch kei­ne Aus­sa­ge vor­ge­nom­men wer­den. Die Auf­he­bung des Prä­senz­un­ter­richts gilt zunächst nur für den mor­gi­gen Don­ners­tag. Bit­te rufen Sie in die­sem Zusam­men­hang immer wie­der die Schul­home­page der Ernst-Reuter-Schule auf um stets aktu­ell infor­miert zu sein. 

Not­be­treu­ung

Es wird eine Not­be­treu­ung für Schü­le­rin­nen und Schü­ler statt­fin­den. Um ent­spre­chen­de Pla­nun­gen vor­neh­men zu kön­nen bit­ten wir dar­um, Ihren Bedarf tele­fo­nisch bis spä­tes­tens mor­gen um 7 Uhr auf den Anruf­be­ant­wor­ter (06078 – 93680) der Schu­le mit­zu­tei­len. Bit­te nen­nen Sie hier­bei den voll­stän­di­gen Namen Ihres Kin­des sowie des­sen Klassenzugehörigkeit. 

Oder schrei­ben Sie eine E‑Mail an an ers_gross-umstadt@schulen.ladadi.de mit den ent­spre­chen­den Anga­ben bis spä­tes­tens mor­gen 7 Uhr.

Aktuelle Corona-Informationen

->Stand 26.01.2022

Gerne möchten wir über die aktuellen Isolations- und Quarantäneregeln informieren.
Die folgenden Informationen entsprechen unserem aktuellen Informationsstand – Änderungen vorbehalten.
Sobald es keine PCR-Tests mehr gibt, werden wir über die geänderten Regeln informieren.

_______________________________

Mein Kind wur­de in der Schu­le, zuhau­se oder bei einer Test­sta­ti­on mit­tels Schnell­test (POC) posi­tiv getestet.

  • Ihr Kind muss sich sofort (auch ohne eine Infor­ma­ti­on des Gesund­heits­am­tes) in Iso­la­ti­on begeben.
    Ledig­lich für die Ent­nah­me eines PCR-Tests darf die Iso­la­ti­on unter­bro­chen werden.
  • Bit­te tei­len Sie uns als Schu­le direkt mit, falls Ihr Kind POC-positiv getes­tet wurde.
    Bit­te mel­den Sie dies im Sekre­ta­ri­at unter der Tele­fon­num­mer 06078–93680. Sie kön­nen auch auf den Anruf­be­ant­wor­ter sprechen.
    Falls Sie die Kon­takt­da­ten der Klas­sen­lehr­kraft haben, mel­den Sie die Posi­tiv­tes­tung zusätz­lich auch der Klassenlehrkraft.

Mein Kind wur­de im Anschluss an einen posi­ti­ven POC-Test auch mit­tels PCR-Test posi­tiv getestet.

  • Bit­te tei­len Sie der Schu­le (über das Sekre­ta­ri­at) das Datum der Ent­nah­me für den PCR-Test und das Ergeb­nis mit.
  • Ihr Kind bleibt bei posi­ti­vem PCR-Test natür­lich wei­ter­hin in Isolation.

Mein Kind wur­de im Anschluss an einen posi­ti­ven POC-Test auch mit­tels PCR-Test nega­tiv getestet.

  • Die Iso­la­ti­on endet sofort mit dem nega­ti­ven PCR-Test.

Aktu­el­le Qua­ran­tä­ne und Iso­la­ti­ons­re­geln in Hes­sen – wann kann mein Kind wie­der in die Schule?

  • Infi­zier­te müs­sen für 10 Tage in Iso­la­ti­on. Dabei gilt der Tag nach der Abstri­ch­ent­nah­me für den PCR-Test als Tag 1.
    Wenn die 10-tägige Iso­la­ti­on abge­schlos­sen ist, kann Ihr Kind wie­der in die Schu­le kommen.
    Wir als Schu­le wür­den es sehr begrü­ßen, wenn Sie Ihr Kind im Vor­feld noch­mal tes­ten, um sicher­zu­stel­len, dass der POC-Test nega­tiv aus­fällt. Eine Frei­tes­tung aus der Iso­la­ti­on ist frü­hes­tens am 7. Tag möglich.
    NEU: Bei einer Frei­tes­tung muss der Schu­le ein nega­ti­ves Test­ergeb­nis vor­ge­legt werden.
    Die­ses kann durch einen PCR und durch einen offi­zi­el­len POC-Test (von Arzt oder Apo­the­ke durch­ge­führt) nach­ge­wie­sen werden.

  • Kon­takt­per­so­nen die im glei­chen Haus­halt mit einer infi­zier­ten Per­son leben, müs­sen nur dann in Qua­ran­tä­ne wenn sie nicht geimpft sind.
    Wer als geimpft gilt ver­an­schau­licht die Tabel­le (unten).Wenn die Kon­takt­per­son sym­ptom­frei ist, kann sich die­se wie folgt freitesten:
    Schü­le­rin­nen und Schü­ler: frü­hes­tens am 5. Tag nach dem posi­ti­ven Labor­test des infi­zier­ten Haushaltsangehörigen.
    Dabei gilt auch hier der Tag der Pro­ben­ent­nah­me als Tag 0.
    Lehr­kräf­te und ande­re Erwach­se­ne: frü­hes­tens am 7. Tag nach dem posi­ti­ven Labor­test des infi­zier­ten Haushaltsangehörigen.
    Dabei gilt auch hier der Tag der Pro­ben­ent­nah­me als Tag 0.

  • Sons­ti­ge Kon­takt­per­so­nen (Mit­schü­ler, Freun­de, etc.)
    Hier wird die Qua­ran­tä­ne aus­schließ­lich vom Gesund­heits­amt ausgesprochen.

Tes­tun­gen

  • Aktu­ell wer­den alle Klas­sen täg­lich getes­tet. Dies gilt bis auf Weiteres.
    Zu tes­ten sind alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die als nicht-geimpft gel­ten. Wir begrü­ßen es, wenn sich auch die Schü­le­rin­nen und Schü­ler tes­ten, wel­che als geimpft gelten.

Wer als geimpft gilt:

(Abbil­dung ver­grö­ßert sich durch Anklicken)

Informationsfilm „IGS Ernst-Reuter-Schule“ – Übergang von Klasse 4 nach Klasse 5

Da die Corona-Pandemie kei­nen „Tag der offe­nen Tür“ sowie auch kei­ne Hos­pi­ta­ti­ons­gäs­te aus ande­ren (Grund-)Schulen aktu­ell zulässt, hat sich die Ernst-Reuter-Schule dazu ent­schie­den, einen klei­nen Film über das Leben und Arbei­ten in der Inte­grier­ten Gesamt­schu­le in Groß-Umstadt zu erstel­len. So kann sich ein jeder bzw. eine jede spricht­wört­lich ein Bild von und über die Ernst-Reuter-Schule machen.

In ers­ter Linie rich­tet sich der Film an Inter­es­sier­te, die sich aktu­ell mit dem Über­gang von Klas­se 4 nach Klas­se 5 beschäf­ti­gen. Aber auch für alle ande­ren zeigt der Film eine Men­ge Ein­bli­cke und gibt unter ande­rem Erklä­run­gen hin­sicht­lich der Schul­form IGS, den Betreu­ungs­an­ge­bo­ten, den AGs und noch vie­len, vie­len ande­ren schu­li­schen Aspekten.

Las­sen Sie sich im Film­bei­trag zusam­men mit unse­ren bei­den Schü­le­rin­nen von den Vor­tei­len und Ange­bo­ten der Ernst-Reuter-Schule überzeugen. 

Im Zusam­men­hang mit dem Über­gang von Klas­se 4 nach Klas­se 5 gab es bereits vor den Weih­nachts­fe­ri­en einen digi­ta­len Eltern­in­for­ma­ti­ons­abend. Wenn Sie wei­ter­hin Fra­gen zu unse­rer Schul­form oder über die Ernst-Reuter-Schule all­ge­mein haben kön­nen Sie sich ger­ne und jeder­zeit via E‑Mail (KLICK) oder tele­fo­nisch (06078 – 93680) an die Schu­le wenden.

Die Ernst-Reuter-Schule wünscht allen viel Spaß beim Betrach­ten des Films und freut sich auf ein bal­di­ges Wiedersehen.