Sie stehen vor der Entscheidung, auf welche Schule Ihr Kind nach Klasse 4 gehen soll?
Dann dürfen Sie auf keinen Fall den Online-Infoabend der Ernst-Reuter-Schule am Donnerstag, den 21.11.2024, ab 19 Uhr verpassen.
An diesem Abend erhalten Sie Einblicke in das Leben und Arbeiten unserer Integrierten Gesamtschule (IGS) ab Jahrgangsstufe 5 sowie zusätzliche Informationen rund um den bevorstehenden Übergang. Auch das zukünftige Lehrkräfte-Team für den Jahrgang 5 wird sich an diesem Abend vorstellen.
Um an dem Online-Infoabend teilnehmen zu können, rufen Sie einfach folgende Internetadresse auf und klicken anschließend auf den Teilnahmebutton:
Die Schulleitung und das zukünftige Team 5 freuen sich darauf, Ihnen die Vorteile und vielfältigen Lernangebote der Ernst-Reuter-Schule vorstellen zu dürfen.
Am Freitag, den 15. November 2024, ist es wieder soweit für „Umstadt – ein Gedicht“. Die Veranstaltung wird von der Stadt Groß-Umstadt und dem Ortsgewerbeverein organisiert.
Aktionen, Lesungen und Musik werden hierbei an mehreren Standorten wie beispielsweise in Geschäfts- und Gasthäusern in Groß-Umstadt abgehalten bzw. präsentiert. Die Geschäfte haben hierzu extra bis 21 Uhr geöffnet. Rote Teppiche vor allen Events sowie von Kerzenschein gesäumte Wege geben dieser Veranstaltung ein ganz gewisses Flair.
Auch die Ernst-Reuter-Schule wird mit einigen Schülerinnen und Schülern aus der Grundschule sowie dem Sekundarstufenbereich zahlreiche Beiträge wie Gedichte, Texte und Lieder im evangelischen Gemeindehaus (Pfälzer Gasse 4, 64823 Groß-Umstadt – direkt neben dem Pfälzer Schloss) präsentieren.
Die Darbietungen beginnen jeweils um 18.15 Uhr, 18.45 Uhr sowie um 19.45 Uhr. Wir laden alle hierzu herzlich ein, die Schülerinnen und Schüler bei ihren Präsentationen zu bestaunen. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Der Jahrgang 10 wird vor Ort einen Stand mit herzhaften und süßen Leckereien anbieten.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, deren Eltern, Freunden und Bekannten sowie allen Lehrkräften und weiteren Mitarbeiter/Innen der Ernst-Reuter-Schule wunderschöne Herbstferien!
Die Herbstferien dauern zwei Wochen. Letzter Schultag vor den Ferien ist Freitag, der 11. Oktober 2024. Der Unterricht endet dann bereits nach der 3. Stunde.
Erster Schultag nach den Herbstferien ist Montag, der 28. Oktober 2024. Die erste Unterrichtswoche nach den Herbstferien startet mit dem Stundenplan der B‑Woche.
Einen gelungenen Auftritt leistete die Schulgemeinde der Ernst-Reuter-Schule beim diesjährigen Winzerfestumzug.
Mit 103 Schülerinnen und Schülern aus der Grundstufe und dem Sekundarstufenbereich sowie deren Lehrkräften war auch in diesem Jahr die Ernst-Reuter-Schule wieder mit einer großen Teilnehmergruppe beim Umzug des Winzerfestes in Groß-Umstadt vertreten. Unter dem Motto „Macht euch alle keine Sorgen, hier kommen die Dichter und Denker von morgen“ präsentierte sich die Schulgemeinde im komplett schwarzem Dress. Mit goldenen Buchstaben auf schwarzen T‑Shirts, goldenen Ketten um den Hals sowie schwarzen und goldenen Kappen traten die Teilnehmenden als moderne und angesagte Dichter und Denker auf. Mit ordentlich lauter Musik und flotten Sprüchen stolzierte die gesamte Gruppe durch Umstadts Straßen und erntete an nahezu allen Stellen enormen Beifall für ihren Auftritt.
Mit „Viva de Woi – viva Ernst-Reuter-Schule“ ging es durch Umstadts Straßen.
Da auch das Wetter mitgespielte hatten alle Beteiligte jede Menge Spaß. Zu den Anfeuerungsrufen „Viva Ernst-Reuter-Schule“ konnte man von Weitem die Akteure der Schule sehen und hören. Ein gelungener Beitrag aller.
Die Ernst-Reuter-Schule bedankt sich im besonderen Maße bei all ihren Schülerinnen und Schülern sowie deren Lehrkräften und weiteren Helfern, die zum Gelingen dieser schönen Umzugsnummer beigetragen haben. Ganz besonderer Dank gilt dem Hof Emmerich für die Bereitstellung des Umzugwagens sowie bei Landmaschinen Seippel für die Bereitstellung des Stromgenerators. Ohne deren Unterstützung hätte all das nicht in diesem schönen Umfang stattfinden können – vielen Dank!
ALle Kinder und deren Lehrkräfte hatten jede Menge Spaß beim diesjährigen Winzerfestumzug in Groß-Umstadt.
Schon jetzt ist die Vorfreude groß auf das Winzerfest 2025 und den damit verbundenen Winzerfestumzug mit Beteiligung der Ernst-Reuter-Schule.
151 Schüler/Innen und Lehrkräfte der Ernst-Reuter-Schule waren bei Winzerfestumzug 2018 mit dabei und hatten jede Menge Spaß bei herrlichstem Wtter in Groß-Umstadt.
Die Ernst-Reuter-Schule wird am kommenden Sonntag, den 15. September 2024, mit 133 Schülerinnen und Schülern sowie deren Lehrkräften am Winzerfestumzug teilnehmen.
Treffpunkt für alle, die sich im Vorfeld für den Winzerfestumzug angemeldet haben, ist am Sonntag um 13 Uhr in der Gebrüder-Grimm-Str. 4.
Die Ernst-Reuter-Schule hat die Zugnummer 33 und wird unter dem Motto „Macht euch alle keine Sorgen, hier kommen die Dichter und Denker von morgen“ jede Menge Spaß verbreiten.
Jede Menge los war bei der Aufnahmefeier für die Schülerinnen und Schüler des neuen Jahrgangs 5.
Nach den langen Sommerferien war es wieder soweit – die Aufnahmefeierlichkeiten für die Kinder in Klasse 1 und 5 standen bevor. Los ging es mit Jahrgang 5.
Insgesamt 73 neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler wurden in die Ernst-Reuter-Schule aufgenommen. Die große Sporthalle der Schule war geschmückt, der Förderverein organisierte einen Kaffee- und Kuchenempfang und zahlreiche Eltern, Verwandte, Freunde und Bekannte der neuen ERS-Schülerinnen und ‑schüler fanden den Weg in die Dresdener Straße 7.
Mindestens ebenso aufgeregt wie die Kinder waren auch deren neue Lehrkräfte Jenny Weber (5a), Joshua Jaynes (5b), Kristina Moral (5c) und Chris Kowal (5d) sowie die Förderschullehrkräfte Pia Rux-Lanwer und Eva Kübler. Unterstützt wurden sie an diesem Tag von den Schulsozialarbeiterinnen Katharina Lindner und Denise Reinig. Sie kamen zusammen mit Schülerpaten aus dem Jahrgang 7, die sich in den ersten Schulwochen um die neuen Schülerinnen und Schüler in Jahrgang 5 kümmern werden.
Mit einem flotten Auftritt der Schultanz AG wurde die Aufnahmefeier eröffnet, ehe der Schulleiter der Schule, Matthias Hürten, Grußworte an alle Anwesenden richtete. Danach sprach Stufenleiter Volker Hartmann und stellte noch einmal die Vorteile der IGS kurz vor.
Wie immer war die große Sporthalle der Ernst-Reuter-Schule schön geschmückt für die Feierlichkeiten.
Unter tosendem Applaus wurden anschließend alle Schülerinnen und Schüler einzeln aufgerufen und durften auf einem extra hierfür ausgerollten roten Teppich zu ihren Klassen- und Förderschullehrkräften laufen. Als besonderes Überraschungsgeschenk hatte das Lehrkräfteteam ein buntes Armband mit ERS-Schriftzug und ‑logo für jedes Kind parat. Anschließend ging es gleich los mit den ersten Unterrichtsstunden in Klasse 5.
Am nächsten Tag ging es weiter mit der Einschulungsfeier der ersten Klassen. Insgesamt 39 Kinder wurden auf zwei Klassen aufgeteilt. Auch hier waren alle neuen Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrkräfte Bettina Dörr (1a) und Isil Cetin (1b) positiv aufgeregt. Unterstützt werden sie von der Lehrkraft Christine Mandla und der Schulsozialarbeiterin Anke Kusserow sowie der Bundesfreiwilligenbediensteten Naomi Siemen.
Ihren allerersten Schultag hatten die Schülerinnen und Schüler des neuen ersten Jahrgangs.
Mit Lied‑, Text- und Tanzaufführungen aus den 4. Klassen wurde die Veranstaltung wunderschön bereichert. Auch die Grundschulleiterin Bettina Volkmar fand viele rührende und aufmunternde Worte für die neuen Schülerinnen und Schüler in Klasse 1. Auch für sie war der rote Teppich ausgerollt – darauf schritten sie mit ihren schön verzierten Schultüten zu ihren Klassenlehrkräften. Anschließend begann für die ABC-Schützen ihr allererster Unterrichtstag, während deren Eltern bei Kaffee und Kuchen auf dem Grundschulpausenhof verweilen durften.
Im Vorfeld der Einschulungsfeier fand ein sehr festlicher ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Wenzel in Richen für die Schülerinnen und Schüler in Jahrgang 1 statt.
Die Ernst-Reuter-Schule wünscht allen Kindern und Lehrkräften einen schönen und erfolgreichen Start in das neue Schuljahr.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, deren Eltern, Freunden und Bekannten sowie allen Lehrkräften und weiteren Mitarbeiter/Innen der Ernst-Reuter-Schule wunderschöne Sommerferien und viel Spaß bei hoffentlich schönem (Schwimmbad-)Wetter!
Die Sommerferien dauern sechs Wochen. Letzter Schultag vor den Ferien ist Freitag, der 12. Juli 2024. An diesem Tag werden die Zeugnisse ausgegeben. Der Unterricht endet dann bereits nach der 3. Stunde.
Unterrichtsbeginn zum neuen Schuljahr 2024/2025
Klassen 6, 7, 8, 9, 10
Der Unterricht im Schuljahr 2024/2025 an der Ernst-Reuter-Schule beginnt am Montag, den 26. August 2024, für die Klassen 6 bis 10 um 7:45 Uhr und endet, je nach Stundenplan. Schulneulinge ab Klasse 6 melden sich bitte im Sekretariat.
Klassen 2, 3, 4
Der Unterricht der Grundschulklassen der Klassen 2 bis 4 beginnt am Montag, den 26. August 2024, um 7.45 Uhr und endet um 11.25 Uhr. Für Grundschulkinder welche am „Pakt für den Nachmittag“ teilnehmen, gelten die verabredeten Betreuungszeiten von 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr bzw. 17:00 Uhr.
Klassen 5
Der Unterricht für die neuen 5. Klassen beginnt ebenfalls am Montag, den 26. August 2024. Hierzu versammeln sich die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Eltern zunächst zu einer kleinen Aufnahmefeier um 8.30 Uhr in der Großsporthalle der Ernst-Reuter-Schule. Unmittelbar danach findet Klassenlehrerunterricht bis 12.55 Uhr statt. An diesem sowie an allen weiteren Tagen dieser Woche findet für die Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen ausschließlich Klassenlehrerunterricht statt. Der Unterricht im Jahrgang 5 beginnt an allen Tagen dieser Woche um 8.30 Uhr und endet um 12.55 Uhr.
Klassen 1
Die Schulanfänger des 1. Schuljahres werden erst am Dienstag, den 27. August 2024, um 10 Uhr in der großen Sporthalle der Ernst-Reuter-Schule mit einer kleinen Feier aufgenommen. Vorher haben diese Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Eltern Gelegenheit, an einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche in Richen St. Wenzel (Beginn 9 Uhr) teilzunehmen.
______________________________________________
Die Busse fahren zum Unterrichtsbeginn fahrplanmäßig. In diesem Zusammenhang wird auf die Homepage des RMV und die Fahrpläne der einzelnen Busunternehmen hingewiesen, die an den in Frage kommenden Haltestellen ersichtlich sind.
Jedse Menge Spaß hatten die Schülerinnen und Schüler der ERS-Grundstufe beim schuleigenen Bücherflohmarkt.
Mitte Juni fand nach einer längeren Coronapause endlich wieder einmal ein Bücherflohmarkt von und für die Grundstufe der Ernst-Reuter-Schule statt.
Dazu hatten die Kinder Bücher zur Verfügung gestellt und beteiligten sich als Verkäufer und Käufer mit viel Spaß und Engagement. Ein herzliches Dankeschön an Frau Cetin, die diesen Bücherflohmarkt organisiert hatte. Neben dem Vorlesewettbewerb, der Autorenlesung und anderen Aktionen rund ums Lesen soll der Flohmarkt die Lesemotivation anregen.
Wanderung zum Gruberhof
Viel Freude hatten die Schülerinnen und Schüler der ERS-Grundstufe beim Ausflug zum Gruberhof.
Wie in jedem Jahr, so starteten die Schülerinnen und Schüler der ERS-Grundstufe auch in diesem Jahr gemeinsam mit den Lehrkräften und THAs am 25.6.24 zu dem traditionellen Wandertag an den Gruberhof. Als besondere Überraschung stand dort ein Eiswagen bereit, um für eine leckere Abkühlung zu sorgen. Gegen Mittag wanderten alle zurück in die Schule.
Ausflug ins Freibad nach Dieburg
Bei schönstem Wetter genossen die Schülerinnen und Schüler der ERS-Grundstufe das Schwimmbad in Dieburg.
Am vorletzten Schultag machte sich eine vierte Klasse zu Fuß von der Schule aus auf nach Dieburg ins dortige Freibad. Die Abkühlung tat wirklich gut. Eine dritte Klasse aus der ERS hatte zeitgleich ihre letzte Schwimmunterrichtsstunde. Gemeinsam fuhren alle zurück in die Schule.
Gestaltung der ERS-Grundschultoilettenwände
Mit viel Farbe und jeder Menge Fleiß wurden die ERS-Grundschultoilettenwände gestaltet.
Ein ganz besonderes Abschiedsgeschenk hatten sich die beiden vierten Klassen ausgedacht. In den letzten Schultagen fand sich immer wieder einmal ein Zeitfenster, um die Wände unter der Überdachung des Grundschultraktes farbenfroh und freundlicher zu gestalten. Wir sagen „Danke – Klasse 4a und 4b“
Auf dem Bild zu sehen sind die erfolgreichen DELF-Absolventinnen Kaytlin S.(rechts) und Tamar K.
DELF ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache. Insgesamt gibt es sechs Stufen (A1 – C2), die sich nach dem GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) richten.
Bei jeder Zertifikatsstufe werden vier kommunikative Kompetenzen- Hörverständnis, Lesefähigkeit, Schreib- und Sprechfertigkeit- geprüft. Ist die Prüfung bestanden, so stellt das Institut Français ein Zertifikat mit dem erreichten Sprachniveau aus. Dieses ist beispielsweise als Sprachnachweis bei Bewerbungen gültig.
Die Ernst-Reuter-Schule bot in diesem Schuljahr die Teilnahme an einer DELFscolaire ‑Prüfung, im Rahmen einer freiwilligen AG unter der Leitung von Frau Yarar, an. Unsere Teilnehmerinnen Kaytlin S. und Tamar K. haben die Prüfung mit Erfolg bestanden.
Das Bild zeigt v.l.n.r. die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der BIG Challenge: Liam Reiher, Peter Mikus Szalai und Fenja Kunkel mit BIG Challenge Koordinator Karsten Reeg.
Wie nun schon seit vielen Jahren, nahmen auch 2024 wieder viele Schülerinnen und Schüler der Ernst-Reuter-Schule an Europas größtem Englisch-Wettbewerb teil. Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 9 stellten ihr Wissen in den Bereichen Wortschatz, Satzbau, Grammatik, Leseverständnis, Phonologie und Kulturwissen unter Beweis.
Wie bereits in den vergangen Jahren, konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Ernst-Reuter-Schule auch dieses Jahr wieder mit tollen Ergebnissen aufwarten.
Die Jahrgangssieger 2024 sind Peter Minus Szalai, der unter den 609 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Hessen einen herausragenden 3 Platz belegte.
In Jahrgang 6 zeigte Leni Weller ihr Können und sicherte sich aufgrund ihrer guten Leistung mit Platz 26 von 601Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Hessen ebenfalls einen Platz unter den besten 30.
Lian Reiher, konnte sich im Jahrgang 7 erneut zum Jahgrgangssieger küren, nachdem ihm dies bei der BIG Challenge vor 2 Jahren bereits im Jahrgang 5 gelungen war. Unter 554 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Hessen erreichte Lian aufgrund seines starken Ergebnisses einen tollen 9 Platz und damit eine weitere beeindruckende Top 10 Platzierung.
Fenja Kunkel aus Jahrgang 8 konnte sich zum ersten Mal zur Jahrgangssiegerin der BIG Challenge küren lassen. Hessenweit belegte Fenja zudem einen guten 39. Platz und rundete damit das starke Ergebnis der Ernst-Reuter-Schülerinnen und ‑schüler erfolgreich ab. Leider konnten dieses Jahr aufgrund von kurzfristigen Terminkollissionen keine Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 an der Challenge teilnehmen. Wir sind aber sicher, dass sich auch in 2025 wieder Teile des Jahrgangs 9 in die Siegerlisten eintragen lassen werden dürfen.
Die Ernst-Reuter-Schule und speziell die Fachschaft Englisch freut sich mit ihren Schülerinnen und Schülern über die tollen gezeigten Leistungen und möchte an dieser Stelle nochmals allen Gewinnerinnen und Gewinnern herzlich gratulieren.
Neben den Preisen durch die BIG Challenge wurden auch dieses Jahr wieder die Jahrgangssieger mit besonderen Preisen von Herrn Karsten Reeg, als Englischlehrer und BIG Challenge-Koordiantor, geehrt. Ihm gilt ein ganz besonderer Dank. Herr Reeg kümmert sich mittlerweile seit Jahren um die Belange der BIG Challenge-Wettbewerbe und hat daher einen ganz wesentlichen Anteil an den Erfolgen rund um diesen Englischwettbewerb an der Ernst-Reuter-Schule.