Spendenaktion: Leih-iPads für Schülerinnen und Schüler der Ernst-Reuter-Schule

Bild­quel­le: Hes­si­sches Kul­tus­mi­nis­te­ri­um – AdobeStock/Fabio Principe

Die Ernst-Reuter-Schule hat als Sofort­maß­nah­me von dem Lions Club Groß-Umstadt eine Spen­de in Höhe von 5.500 € erhal­ten um davon wäh­rend der Corona-Pandemie und der damit ver­bun­de­nen Schul­schlie­ßung Leih-iPads für bedürf­ti­ge Schü­le­rin­nen und Schü­ler anzu­schaf­fen. Die gesam­te Schul­ge­mein­de der Ernst-Reuter-Schule bedankt sich auf die­sem Weg recht herz­lich für die­se groß­ar­ti­ge Unter­stüt­zung des Lions Club Groß-Umstadt.

Die Spar­kas­se Die­burg hat sich in die­sem Zusam­men­hang dazu bereit erklärt, die­ses Pro­jekt mit ihrer Spen­den­platt­form „Ein­fach. Gut machen.“ zu unter­stüt­zen und so noch wei­te­re Spon­so­ren für den Kauf von ins­ge­samt 30 bis 40 iPads mög­lich zu machen. Auch die Spar­kas­se Die­burg hat das Pro­jekt mitt­ler­wei­le unter­stützt mit 1.000 €. Daher gilt eben­falls der Spar­kas­se Die­burg unser ganz beson­de­rer Dank für die Unter­stüt­zung die­ses Projekts.

Auch das Sta­tik­bü­ro „Gru­ber + Hart­mann Trag­werks­pla­nung GmbH“ aus Darm­stadt mit dem geschäfts­füh­ren­den Gesell­schaf­ter Prof. Dr. Mar­kus Hart­mann hat eine Unter­stüt­zung von 7.500 € für die Anschaf­fung von Leih-iPads für bedürf­ti­ge Kin­der im Rah­men des sozia­len Pro­jekts der Ernst-Reuter-Schule zuge­sagt und bereits die hohe Sum­me über­wie­sen. Auch ihm sowie sei­nem Unter­neh­men gilt ein ganz beson­de­rer Dank für die­se enor­me Spen­den­be­reit­schaft für unser Projekt.

Lesen Sie hier den ent­spre­chen­den Pres­se­be­richt des Oden­wäl­der Boten vom 05.06.2020: Klick

Wie komme ich an ein iPad?

Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die aktu­ell nicht auf ein digi­ta­les End­ge­rät (Tablet, Lap­top etc.) zur Erle­di­gung von Schul­auf­ga­ben zuhau­se zurück­grei­fen kön­nen oder Pro­ble­me damit haben, kön­nen sich ger­ne bei ihrem Klassenlehrer/ihrer Klas­sen­leh­re­rin oder direkt in der Schu­le (Ansprech­per­son Vol­ker Hart­mann: E‑Mail) mel­den und nach einer Aus­leih­mög­lich­keit eines iPads sich erkun­di­gen. Grund­sätz­lich muss nach­voll­zieh­bar sein, dass zuhau­se für den Schüler/die Schü­ler kei­ne bzw. kaum Mög­lich­keit besteht, Home­schoo­lingauf­ga­ben erfolg­reich erle­di­gen zu können. 

Vor­ab gibt es hier einen Über­blick über das Projekt:

Worum geht es in diesem Projekt?

Die Ernst-Reuter-Schule in Groß-Umstadt möch­te auf­grund der Corona-Krise beding­ten Schul­schlie­ßung für ihre Schü­le­rin­nen und Schü­ler 30 bis 40 iPads als Sofort­maß­nah­me für den häus­li­chen Unter­richts­ge­brauch anschaffen.

Warum sollte dieses Projekt unterstützt werden?

Bild­quel­le: Spar­kas­se Dieburg

Auf­grund der Corona-Pandemie, in der größ­ten­teils online basie­ren­des Home­schoo­ling unum­gäng­lich ist und wahr­schein­lich noch lan­ge prä­sent sein wird, zeigt sich ein­mal mehr, dass nicht alle Kin­der zuhau­se die glei­chen Vor­aus­set­zun­gen haben – hier­auf möch­te die Ernst-Reuter-Schule zusam­men mit dem Lions Club Groß-Umstadt reagie­ren und Schü­le­rin­nen und Schü­lern, die hier­von beson­ders betrof­fen sind, mobi­le End­ge­rä­te (Tablets) in Form einer Aus­lei­he anbie­ten. Auch für den spä­te­ren Ein­satz im Unter­richt sol­len die­se Tablets ange­schafft bzw. ein­ge­setzt werden.

Nicht zuletzt ist im Zeit­al­ter der Digi­ta­li­sie­rung die Arbeit bzw. der sinn­vol­le Umgang mit ent­spre­chen­den End­ge­rä­ten für Schü­le­rin­nen und Schü­ler in Unter­richts­si­tua­tio­nen – Zuhau­se und/oder in der Schu­le – unumgänglich.

Der Lions Club Groß-Umstadt unter­stützt die Ernst-Reuter-Schule hier­bei bereits enorm. Um in Sum­me auf 30 bis 40 End­ge­rä­te zurück­grei­fen und somit eine soli­de Grund­la­ge für den Ver­leih sowie den Ein­satz die­ser Tablets in der Schu­le gewähr­leis­ten zu kön­nen, benö­tigt die Ernst-Reuter-Schule noch zusätz­lich finan­zi­el­le Unterstützung.

Wie wird das Projekt umgesetzt?

Bild­quel­le: ZDF/dpa

Die Ernst-Reuter-Schule hat bereits wäh­rend eines gemein­sa­men päd­ago­gi­schen Tages (Anfang März 2020) mit der Gei­ers­berg­schu­le zusam­men Unter­richts­ideen zum sinn­vol­len Umgang mit End­ge­rä­ten (Tablets) im Unter­richt erarbeitet.

Die Ernst-Reuter-Schule ist eben­falls seit nun fast einem Jahr mit der online-Plattform „Office 365“ aus­ge­stat­tet, d. h. alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie alle Lehr­kräf­te und Mit­ar­bei­ter der Schu­le haben eine schul­ei­ge­ne E‑Mailadresse erhal­ten, kön­nen sich so online in einem geschütz­ten Sys­tem E‑Mails schrei­ben, gemein­sam Doku­men­te aus­tau­schen bzw. gemein­sam Doku­men­te zeit­gleich bear­bei­ten sowie Grup­pen­chats durch­füh­ren und noch wei­te­re nütz­li­che Apps davon nut­zen. Gera­de in der aktu­el­len Corona-Zeit hat sich die­ses Vor­ge­hen als wich­tigs­tes und unver­zicht­ba­res Unter­richts­me­di­um bewährt und wird auch wei­ter­hin ein enger Beglei­ter des Home­schoo­lings bleiben.

All das funk­tio­niert natür­lich nur mit ent­spre­chen­den End­ge­rä­ten. Hier­zu hat sich die Ernst-Reuter-Schule gemein­sam mit dem För­der­ver­ein der Schu­le auf den Weg gemacht, ent­spre­chen­de Anbie­ter zu fin­den – und das mit Erfolg.

Kon­kret in der Umset­zung kön­nen die End­ge­rä­te für Schü­le­rin­nen und Schü­ler zur Aus­lei­he bereit­ge­stellt wer­den, die aktu­ell nicht die Mög­lich­keit haben, von zuhau­se Unter­richts­ma­te­ri­al zu bear­bei­ten bzw. mit Lehr­kräf­ten in einem Chat oder per E‑Mail in den Aus­tausch zu kommen.

Auch für die bei­den Inten­siv­klas­sen (Schü­le­rin­nen und Schü­ler nicht­deut­scher Her­kunfts­spra­che) der Ernst-Reuter-Schule soll das Pro­jekt ganz beson­ders genutzt werden.

Die Gerä­te sind so kon­fi­gu­riert, dass die Kin­der nur für sie vor­ge­se­he­ne schu­li­sche Pro­gram­me und Web­sei­ten nut­zen können.

Eine Ver­si­che­rung sichert die Gerä­te gegen Dieb­stahl und Beschä­di­gun­gen ab. Auch eine Sicher­heits­ge­bühr, die nach der Rück­ga­be des Geräts wie­der aus­ge­hän­digt wird, ist in die­sem Zusam­men­hang angedacht.

Die War­tung und Pfle­ge der Gerä­te wird von Lehr­kräf­ten sowie von deren Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Rah­men eines Infor­ma­tik­kur­ses vorgenommen.

Wer steht hinter diesem Projekt?

Feder­füh­rend steht der För­der­ver­ein der Ernst-Reuter-Schule e. V. in Groß-Umstadt an ers­ter Stel­le hin­ter dem gesam­ten Vor­ha­ben. In enger Koope­ra­ti­on mit dem Lions Club Groß-Umstadt wur­den bereits im Vor­feld gemein­sam Über­le­gun­gen unter­nom­men, um sinn­voll Medi­en­kom­pe­tenz an der Gesamt­schu­le mit Grund­schu­le in Groß-Umstadt zu unter­stüt­zen. Gera­de jetzt wäh­rend der Corona-Pandemie und der damit ver­bun­den Schul­schlie­ßung rückt die­se The­ma­tik in einen ganz ande­ren bzw. bedeut­sa­me­ren Blickwinkel.

Kon­kret inhalt­lich leis­tet die Ernst-Reuter-Schule das päd­ago­gi­sche Kon­zept zum sinn­vol­len Umgang mit den Tablets und über­nimmt die Instand­hal­tung der Gerä­te. Der För­der­ver­ein der Ernst-Reuter-Schule e. V. wird die finan­zi­el­le Abwick­lung sowie in enger Abspra­che mit der Schul­lei­tung die Ver­ga­be und den Aus­leih­vor­gang an ent­spre­chen­de Schü­le­rin­nen und Schü­ler vornehmen.