
Die Ernst-Reuter-Schule hat als Sofortmaßnahme von dem Lions Club Groß-Umstadt eine Spende in Höhe von 5.500 € erhalten um davon während der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Schulschließung Leih-iPads für bedürftige Schülerinnen und Schüler anzuschaffen. Die gesamte Schulgemeinde der Ernst-Reuter-Schule bedankt sich auf diesem Weg recht herzlich für diese großartige Unterstützung des Lions Club Groß-Umstadt.
Die Sparkasse Dieburg hat sich in diesem Zusammenhang dazu bereit erklärt, dieses Projekt mit ihrer Spendenplattform „Einfach. Gut machen.“ zu unterstützen und so noch weitere Sponsoren für den Kauf von insgesamt 30 bis 40 iPads möglich zu machen. Auch die Sparkasse Dieburg hat das Projekt mittlerweile unterstützt mit 1.000 €. Daher gilt ebenfalls der Sparkasse Dieburg unser ganz besonderer Dank für die Unterstützung dieses Projekts.
Auch das Statikbüro „Gruber + Hartmann Tragwerksplanung GmbH“ aus Darmstadt mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Prof. Dr. Markus Hartmann hat eine Unterstützung von 7.500 € für die Anschaffung von Leih-iPads für bedürftige Kinder im Rahmen des sozialen Projekts der Ernst-Reuter-Schule zugesagt und bereits die hohe Summe überwiesen. Auch ihm sowie seinem Unternehmen gilt ein ganz besonderer Dank für diese enorme Spendenbereitschaft für unser Projekt.
Lesen Sie hier den entsprechenden Pressebericht des Odenwälder Boten vom 05.06.2020: Klick
Wie komme ich an ein iPad?
Schülerinnen und Schüler, die aktuell nicht auf ein digitales Endgerät (Tablet, Laptop etc.) zur Erledigung von Schulaufgaben zuhause zurückgreifen können oder Probleme damit haben, können sich gerne bei ihrem Klassenlehrer/ihrer Klassenlehrerin oder direkt in der Schule (Ansprechperson Volker Hartmann: E‑Mail) melden und nach einer Ausleihmöglichkeit eines iPads sich erkundigen. Grundsätzlich muss nachvollziehbar sein, dass zuhause für den Schüler/die Schüler keine bzw. kaum Möglichkeit besteht, Homeschoolingaufgaben erfolgreich erledigen zu können.
Vorab gibt es hier einen Überblick über das Projekt:
Worum geht es in diesem Projekt?
Die Ernst-Reuter-Schule in Groß-Umstadt möchte aufgrund der Corona-Krise bedingten Schulschließung für ihre Schülerinnen und Schüler 30 bis 40 iPads als Sofortmaßnahme für den häuslichen Unterrichtsgebrauch anschaffen.
Warum sollte dieses Projekt unterstützt werden?

Aufgrund der Corona-Pandemie, in der größtenteils online basierendes Homeschooling unumgänglich ist und wahrscheinlich noch lange präsent sein wird, zeigt sich einmal mehr, dass nicht alle Kinder zuhause die gleichen Voraussetzungen haben – hierauf möchte die Ernst-Reuter-Schule zusammen mit dem Lions Club Groß-Umstadt reagieren und Schülerinnen und Schülern, die hiervon besonders betroffen sind, mobile Endgeräte (Tablets) in Form einer Ausleihe anbieten. Auch für den späteren Einsatz im Unterricht sollen diese Tablets angeschafft bzw. eingesetzt werden.
Nicht zuletzt ist im Zeitalter der Digitalisierung die Arbeit bzw. der sinnvolle Umgang mit entsprechenden Endgeräten für Schülerinnen und Schüler in Unterrichtssituationen – Zuhause und/oder in der Schule – unumgänglich.
Der Lions Club Groß-Umstadt unterstützt die Ernst-Reuter-Schule hierbei bereits enorm. Um in Summe auf 30 bis 40 Endgeräte zurückgreifen und somit eine solide Grundlage für den Verleih sowie den Einsatz dieser Tablets in der Schule gewährleisten zu können, benötigt die Ernst-Reuter-Schule noch zusätzlich finanzielle Unterstützung.
Wie wird das Projekt umgesetzt?

Die Ernst-Reuter-Schule hat bereits während eines gemeinsamen pädagogischen Tages (Anfang März 2020) mit der Geiersbergschule zusammen Unterrichtsideen zum sinnvollen Umgang mit Endgeräten (Tablets) im Unterricht erarbeitet.
Die Ernst-Reuter-Schule ist ebenfalls seit nun fast einem Jahr mit der online-Plattform „Office 365“ ausgestattet, d. h. alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrkräfte und Mitarbeiter der Schule haben eine schuleigene E‑Mailadresse erhalten, können sich so online in einem geschützten System E‑Mails schreiben, gemeinsam Dokumente austauschen bzw. gemeinsam Dokumente zeitgleich bearbeiten sowie Gruppenchats durchführen und noch weitere nützliche Apps davon nutzen. Gerade in der aktuellen Corona-Zeit hat sich dieses Vorgehen als wichtigstes und unverzichtbares Unterrichtsmedium bewährt und wird auch weiterhin ein enger Begleiter des Homeschoolings bleiben.
All das funktioniert natürlich nur mit entsprechenden Endgeräten. Hierzu hat sich die Ernst-Reuter-Schule gemeinsam mit dem Förderverein der Schule auf den Weg gemacht, entsprechende Anbieter zu finden – und das mit Erfolg.
Konkret in der Umsetzung können die Endgeräte für Schülerinnen und Schüler zur Ausleihe bereitgestellt werden, die aktuell nicht die Möglichkeit haben, von zuhause Unterrichtsmaterial zu bearbeiten bzw. mit Lehrkräften in einem Chat oder per E‑Mail in den Austausch zu kommen.
Auch für die beiden Intensivklassen (Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache) der Ernst-Reuter-Schule soll das Projekt ganz besonders genutzt werden.
Die Geräte sind so konfiguriert, dass die Kinder nur für sie vorgesehene schulische Programme und Webseiten nutzen können.
Eine Versicherung sichert die Geräte gegen Diebstahl und Beschädigungen ab. Auch eine Sicherheitsgebühr, die nach der Rückgabe des Geräts wieder ausgehändigt wird, ist in diesem Zusammenhang angedacht.
Die Wartung und Pflege der Geräte wird von Lehrkräften sowie von deren Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Informatikkurses vorgenommen.
Wer steht hinter diesem Projekt?
Federführend steht der Förderverein der Ernst-Reuter-Schule e. V. in Groß-Umstadt an erster Stelle hinter dem gesamten Vorhaben. In enger Kooperation mit dem Lions Club Groß-Umstadt wurden bereits im Vorfeld gemeinsam Überlegungen unternommen, um sinnvoll Medienkompetenz an der Gesamtschule mit Grundschule in Groß-Umstadt zu unterstützen. Gerade jetzt während der Corona-Pandemie und der damit verbunden Schulschließung rückt diese Thematik in einen ganz anderen bzw. bedeutsameren Blickwinkel.
Konkret inhaltlich leistet die Ernst-Reuter-Schule das pädagogische Konzept zum sinnvollen Umgang mit den Tablets und übernimmt die Instandhaltung der Geräte. Der Förderverein der Ernst-Reuter-Schule e. V. wird die finanzielle Abwicklung sowie in enger Absprache mit der Schulleitung die Vergabe und den Ausleihvorgang an entsprechende Schülerinnen und Schüler vornehmen.