Sportangebote während des Lockdowns
(Stand: 28.01.2021 )
Auf dieser Seite stellt die Ernst-Reuter-Schulle allen ihren Schülerinnen und Schülern, sowie deren Eltern und Freunden und natürlich auch allen ihren Lehrkräften interessante online-Sportangebote in der Zeit des Lockdowns wegen der Corona-Pandemie zur Verfügung. Die Links zu den entsprechenden Sporttehmen kann man einfach anklicken – es starten dann größtenteils Videos, die z. T mit Ton sind. Aber auch Bildreihen zum Nachahmen kann man anklicken.
ERS-Sport-Padlet

Direkt los geht es mit dem ERS-Sport-Padlet, einer Art online-Pinwand mit jeder Menge toller Sportangebote, zusammengestellt von der Sport-Fachschaft der Ernst-Reuter-Schule. Ein Blick lohnt sich, es sollte für jeden und jede etwas dabei sein um auch Zuhause – nicht nur – im Wohnzimmer sinnvoll sportlich aktiv zu bleiben. Hier geht es direkt zum Online-Link: Klick
ALBAS tägliche Sportstunde
Mit dem neuen Online-Programm „ALBAs tägliche Sportstunde“ bringt ALBA BERLIN – genau wie beim ersten Lockdown – Bewegung, Spaß und Bildung in diesen für alle ungewohnten Alltag.
Es gibt Sport, Fitness und Wissenswertes für alle Kinder und Jugendlichen – zum Ansehen und Mitmachen in den eigenen vier Wänden. Von Montag bis Freitag sendet ALBA auf seinem ALBA-Youtube-Kanal ein Sport-Programm für Kinder und Jugendliche:
Videoübungen der ERS-Bikeschool für zuhause
Die Lehrkräfte der Bikeschool der Ernst-Reuter-Schule haben sich etwas ganz besonderes für alle Schülerinnen und Schüler ausgedacht:
Um – nicht nur – während der Corona-Zeit sportlich fit mit dem Rad zu bleiben und die Zeit sinnvoll zwischen reduzierten Unterricht in der Schule und Homeschooling nutzen zu können, haben die ERS-Bikeschool-Lehrkräfte Ruth Jaynes, Friedbert Metz und Uwe Schröder bekannte und neue Übungen aus dem Bikeschool-Unterricht mit der Videokamera aufgenommen, die sich problemlos zuhause mit dem eigenen Fahrrad nachmachen lassen, die Geschicklichkeit schulen und einfach jede Menge Spaß mit dem Bike bereiten.
Helm auf!
Schaut euch die Videos alle in Ruhe an und probiert dann – Stück für Stück – die Übungen der Reihe nach aus. Auch für Fortgeschrittene ist etwas dabei.
Alle Videos sind mit Erklärungen – macht daher den Ton an. Riskiert nicht gleich zu viel, verletzt euch nicht und beachtet bei allen Übungen stets:
Helm auf!
Hier geht’s zu den Videos der ERS-Bikeschool: Klick
Hier geht’s zu den Sportangeboten für die ganze Familie:
Yoga for kids:
pdf-Downloadlinks
Kinder workout (2 Videolinks):
https://www.youtube.com/watch?v=qN4lNVtuHJY
https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=WANNUweMikw
Aufwärmtraining:
https://www.youtube.com/watch?v=rVXMObcJTK8
Sportunterricht Zuhause:
https://www.youtube.com/watch?v=10ypBPzlgHY
12 Minuten Bauch-Beine-Po für Groß und Klein:
https://www.youtube.com/watch?v=x26MyWBJ7II
Kinderzumba für Zuhause:
https://www.youtube.com/watch?v=4W0SRBzljFo
Zumba leicht:
https://www.youtube.com/watch?v=awjn0oSeqKs
Training im Wohnzimmer:
https://www.facebook.com/handball.dhb/videos/158959235240339/?vh=e&d=n
Jonglieren:
https://www.youtube.com/watch?v=N4y6P6P2T5o
Anleitung zum Jonglierbälle bauen:
https://www.youtube.com/watch?v=NZXpO2-ZXIo
Kitu-App der Kinderstiftung Baden-Württemberg
Die kostenfreie “Kitu-App: Gemeinsam spielen und bewegen” der Kinderstiftung Baden-Württemberg bringt Spaß, Spiel und Bewegung und stellt all unsere Muskeln auf die Probe. Beim gemeinsamen “Entengang”, “Berg-steigen”, “Frosch-hüpfen” oder “Hampelmann” machen kommen auch die Lachmuskeln nicht zu kurz.
Mit der App können sich Familien, pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte in den App-Stores ein Hilfsmittel herunterladen, das ihnen kreative Anregungen für die alltägliche Bewegungszeit gibt!
Mit dem “Glücksrad” kann in den Familien beispielsweise die Zeit vor dem Abendessen genutzt werden, um gemeinsam aktiv zu werden und spaßige, einfache Bewegungsübungen durchzuführen. Auch als bewegte Pause in Kita und Grundschule eignet sich dieses besondere “Bewegungsrad” richtig gut.
Die Schatzkarte kann für jedes Kind individuell mit Bewegungsaufgaben und ‑spielen gestaltet werden, sodass sich eine Woche, 14 Tage oder gar ein ganzer Monat bewegt kreieren lässt, bis am Ende der Karte der Schatz winkt.
Hier geht’s zum Download-Link der „Kitu-App“: Klick
Bildungsserver Hessen: Schulsport digital
Hier geht’s zu dem vielfältigem Sportangebot des Bildungsservers Hessen. Unter anderem findet man hier Anregungen für den Sport Zuhause von „sports digital“, DLV – „Athletics and more“, Medienzentrum Frankfurt, Olympia für Zuhause u.v.m.
Link: https://zfs.bildung.hessen.de/schulsport_digital/index.html
Hier geht’s weiter mit den Sportangeboten für alle Jahrgangsstufen:
Überschriften der jeweiligen Bildreihen anklicken und Video starten
Thema „Ropeskipping“ (2 Videolinks):
http://www.bewegungskompetenzen.at/2020/index.php/779
http://www.bewegungskompetenzen.at/2020/index.php/794
Thema „Lauf ABC“:
http://www.bewegungskompetenzen.at/2020/index.php/778
Thema „Balancieren mit Gegenständen“:
http://www.bewegungskompetenzen.at/2020/index.php/599
Thema „versch. Bälle prellen“:
http://www.bewegungskompetenzen.at/2020/index.php/595
Thema „Gleichgewicht“:
http://www.bewegungskompetenzen.at/2020/index.php/595
Thema „Werfen/Fangen“:
http://www.bewegungskompetenzen.at/2020/index.php/624
Thema „Fußkoordination“:
http://www.bewegungskompetenzen.at/2020/index.php/625
Thema „Hip Hop“ mit Musik (2 Videolinks):
http://www.bewegungskompetenzen.at/2020/index.php/775
http://www.bewegungskompetenzen.at/2020/index.php/776
Thema „Pilates“:
http://www.bewegungskompetenzen.at/2020/index.php/798
Thema „Gymnastik“ (3 Videolinks):
http://www.bewegungskompetenzen.at/2020/index.php/797
http://www.bewegungskompetenzen.at/2020/index.php/796
http://www.bewegungskompetenzen.at/2020/index.php/795
Thema „Stabilisation“ (5 Videolinks):
http://www.bewegungskompetenzen.at/2020/index.php/801
http://www.bewegungskompetenzen.at/2020/index.php/803
http://www.bewegungskompetenzen.at/2020/index.php/807
http://www.bewegungskompetenzen.at/2020/index.php/809
http://www.bewegungskompetenzen.at/2020/index.php/799
Thema „Streching“ (2 Videolinks):
http://www.bewegungskompetenzen.at/2020/index.php/831