Gelungene Fahrradkurse für Migranten dank guter Kooperation

(v. l.) Uwe Schrö­der (Bike­school Ernst-Reuter-Schule), Abde­la­ziz Mou­a­mi (Sport­coach Stadt Groß-Umstadt) und Ralf Drexeli­us (Mode­ra­tor Ver­kehrs­wacht Oden­wald) geben Migran­ten aus unter­schied­lichs­ten Län­dern nütz­li­che Hin­wei­se im siche­ren Umgang mit dem Fahr­rad im Straßenverkehr.

In Zusam­men­ar­beit mit der Stadt Groß-Umstadt, der Bike­school der Ernst Reu­ter Schu­le und der Ver­kehrs­wacht Oden­wald sowie der Ver­kehrs­wacht Die­burg wur­den an zwei Tagen Fahr­rad­kur­se für Migran­ten auf dem Schul- und Fahr­rad­ge­län­de der Ernst-Reuter-Schule abge­hal­ten. Män­ner und Frau­en aus ver­schie­de­nen Län­dern wie Syri­en, Soma­lia und Eri­trea wur­den theo­re­ti­sche und prak­ti­sche Ein­bli­cke in den siche­ren Umgang mit dem Fahr­rad gegeben.

Leh­rer Uwe Schrö­der als (Mit-)Leiter der Bike­school (sein Kol­le­ge Fried­bert Metz konn­te krank­heits­be­dingt nicht dabei sein) sowie der schul­ei­ge­ne Zwei­rad­me­cha­ni­ker Swen Heil leg­ten im prak­ti­schen Teil der Ver­an­stal­tung ihr Augen­merk auf die moto­ri­sche Schu­lung der Teil­neh­mer und nutz­ten dafür das Gelän­de der Schu­le mit dazu­ge­hö­ri­gen Hin­der­nis­sen und einem eigens ange­fer­tig­ten Par­cours. Hier­für konn­ten die schul­ei­ge­nen Fahr­rä­der genutzt werden.

Ralf Drexeli­us gibt in den Räu­men der Ernst-Reuter-Schule Migran­ten theo­re­ti­sche Ein­bli­cke in die Verkehrserziehung.

Der Mode­ra­tor der Ver­kehrs­wacht Oden­wald, Ralf Drexeli­us, unter­stützt von Abde­la­ziz Mou­a­mi als Sport­coach der Stadt Groß-Umstadt (er unter­stützt Flücht­lin­ge und Asyl­su­chen­de beim Vereins- und Schul­sport), leg­te bei sei­ner Unter­wei­sung den Schwer­punkt auf die Ver­mitt­lung von Ver­kehrs­re­geln und Ver­hal­tens­wei­sen im Straßenverkehr.

In theo­re­ti­schen und prak­ti­schen Übungs­ein­hei­ten wur­den die Vor­fahrt­re­geln, das siche­re Links­ab­bie­gen, die Benut­zungs­pflicht von Rad­we­gen, sowie Ein­bahn­stra­ßen, Durch­fahrt­ver­bo­te, Vor­schrifts­zei­chen und Ver­bots­schil­der inten­siv bespro­chen und geübt.

Auch Basis­wis­sen, wie die Allein­be­nut­zung eines Fahr­ra­des, Han­dy­ver­bot und Frei­hän­dig­fahr­ver­bot waren Inhal­te der drei­stün­di­gen Kurse.

Jede Men­ge los war auf dem Schul- und Fahr­rad­ge­län­de der Ernst-Reuter-Schule bei der Ver­kehrs­er­zie­hung für Migranten.

An einem Fol­ge­tag stand sogar mit eini­gen männ­li­chen Teil­neh­mern eine Fahrt im Stra­ßen­ver­kehr an, bei der sie sich unter Anlei­tung des Verkehrswacht-Ausbilders aus­pro­bie­ren konnten.

Abschlie­ßend kann die­se Koope­ra­ti­on bestehend aus der Stadt Groß-Umstadt, der Ver­kehrs­wacht Oden­wald und der Ver­kehrs­wacht Die­burg sowie der Bike­school der Ernst-Reuter als ech­ter Erfolg ver­bucht und als wich­ti­ger Bau­stein zum The­ma Ver­kehrs­prä­ven­ti­on gese­hen wer­den. Aller Vor­aus­sicht nach wird dies kei­ne Ein­zel­ver­an­stal­tung bleiben.