Am 24.3.2016 trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1a und 1b nicht wie üblich auf dem Schulhof der Ernst-Reuter-Schule, sondern vor der Eingangstür der Sparkasse in Groß-Umstadt, um für ca. 75 Minuten in die Welt des dort aufgebauten Minimathematikums einzutauchen. Dort galt es Schattenbilder nachzubauen, geometrische Figuren zu erschließen, in einer Riesenseifenblase zu verschwinden und die Verfielfältigung des eigenen Spiegelbildes zu erleben. Nach gut einer Stunde und einem stärkenden Frühstück ging es dann auf den langen Weg zurück zur Schule.
Alle Beiträge von Volker Hartmann
Ernst-Reuter-Schule trauert um Matthias Müller
Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer haben wir vom Tod unseres Fördervereinsvorsitzenden Matthias Müller erfahren.
Herr Müller verstarb am 30. März 2016 im Alter von 54 Jahren.
Mit Matthias Müller verliert die Ernst-Reuter-Schule eine herausragende Persönlichkeit, die seit der Gründung des Fördervereins hoch engagiert, stets verlässlich und immer mit viel Leidenschaft die Arbeit der Schule begleitet und unterstützt hat.
Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie.
Schülerradroutenplaner für die ERS
Für Schülerinnen und Schüler:
Ihr wollt eure Fahrradtouren und Strecken rund um euren Wohnort besser planen?
Für Eltern:
Sie sind auf der Suche nach dem sichersten Weg für Ihr Kind zur Ernst-Reuter-Schule, dem Schwimmbad oder dem Sportverein?
Benutzen Sie hierzu den Radroutenplaner (ein Gemeinschaftsprojekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung und dem Integrierten Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain – ivm), der jetzt auch von Schülerinnen und Schülern unserer Schule für die ERS umgesetzt wurde.
Mit Hilfe des Routenplaners wird es für Eltern und Schüler möglich sein, sich eine persönliche Route von Zuhause bis zur Schule empfehlen zu lassen, die als Schulweg besonders geeignet ist. Ziel ist es, das Radfahren zur Schule sicherer und attraktiver zu gestalten.
Zugleich soll das Verkehrsmittel Fahrrad stärker in das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler und auch der Eltern gerückt werden. Den Eltern sollen durch das Angebot des Routenplaners auch Ängste genommen werden, ihre Kinder eigenverantwortlich mit dem Fahrrad fahren zu lassen. Erfahrungen zeigen, dass Eltern oft aufgrund mangelnder Kenntnis sicherer Fahrradrouten ihre Kinder lieber mit dem Auto zur Schule fahren. Durch sogenannte Elterntaxis führt dies wiederum zu Verkehrsproblemen vor vielen Schulen.
Die Ernst-Reuter-Schule bedankt sich im Zusammenhang mit dem gesamten Vorhaben bei Frau Saary vom Planungsbüro Verkehrslösungen Darmstadt und Frau Hartlep vom ivm aus Frankfurt.
ERS-Bikeschool nimmt bei Filmwettbewerb teil
Die ERS-Bikeschool hat an einem Filmwettbewerb von „Like it – Bike it“ zum Thema „Helm über Kopf“ teilgenommen. Ein tolles Video entstand und zeigt einige der ERS-Biker bei ihren tollen Übungen – natürlich mit Helm.
Um als Gewinner bei dem Wettbewerb hervorgehen zu können, gilt es den gedrehten ERS-Bikeschoolfilm auf dem unten aufgeführten youtube-Video zu teilen (oder direkt über folgenden Link: www.youtube.com/likeitbikeitkurzfilm). Das Team um ERS-Bikeschoolleiter Friedbert Metz würde sich über zahlreiche Unterstützung sehr freuen.
In den nächsten drei Wochen entscheidet sich, wer das beste Video gedreht hat und die meisten Klicks erhält. Alle Nominierten fahren zur Preisverleihung nach Berlin.
ERS-Bikeschool bei Auftaktveranstaltung Nahmobilität Hessen

„Nah. Mobil. Jetzt.“ lautete der Titel der Auftaktveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH) am 17. März im House of Logistics and Mobility (HOLM) in Frankfurt am Main. Die Arbeitsgemeinschaft soll landesweit die Nahmobilität – Fuß- und Radverkehr – weiter entwickeln und ein Kompetenznetzwerk in Hessen aufbauen.
Hierbei durften auch gute Beispiele aus der Praxis nicht fehlen. Mit großer Motivation folgten die Schüler der ERS-Bikeschool der Einladung der hessischen Landesverkehrswacht und bereicherten die Veranstaltung mit einer Präsentation und Betreuung eines Fahrrad- Technikparcours.
Selbst Hessens Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, Tarek Al-Wazir, ließ es sich nehmen, selbst ein paar Runden mit dem Rad zu drehen.
Unser Infostand bot eine tolle Möglichkeit, das geplante Projekt “Pumptrack für Groß-Umstadt” vor Fachpublikum zu präsentieren.
(Text und Bild: Friedbert Metz)
Rückblick auf den Lesemonat der Grundstufe
Wie schon in den vergangenen Jahren, fanden in der Grundstufe auch im März dieses Jahres viele Aktionen rund um das Thema Lesen statt.
Den Einstieg bildete die Vorlesewoche, bei der die Kinder sich bei einem von mehreren zur Wahl stehenden Büchern einwählen und dann jeden Morgen in klassenübergreifenden Gruppen eine Stunde zuhören und genießen konnten.
In der folgenden Woche besuchten dann die Kinder der zweiten Klassen an mehreren Vormittagen die zukünftigen Erstklässler in ihren Kitas und lasen ihnen Geschichten vor, um auch schon bei ihnen die Lust am Lesen zu wecken.
Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen hatten viel Spaß bei einer Lesenacht in der Schule.
Die Kinder des vierten Jahrgangs stellten ihren Klassen im Rahmen kleiner Präsentationen ihre Lieblingsbücher vor.
Einer der Höhepunkte des Lesemonats war die Autorenlesung mit dem Schriftsteller Josef Koller. Mit viel Begeisterung und schauspielerischen Einlagen stellte er seine Bücher vor und ließ die Figuren darin lebendig werden. Die gespannte Aufmerksamkeit der Kinder war ihm damit bis zum Schluss sicher.

Ein weiterer Höhepunkt war der jährliche Vorlesewettbewerb, bei dem jeweils die Klassensiegerinnen und ‑sieger aus den Jahrgängen zwei, drei und vier gegeneinander antraten. Dazu mussten sie eine Textpassage aus einem mitgebrachten Buch vorlesen. Die Kinder der dritten und vierten Klassen mussten ihre Lesekünste danach auch noch an einem unbekannten Text unter Beweis stellen. Keine leichte Aufgabe für die Jury, die Sieger zu ermitteln, da es sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern um ausgezeichnete Vorleser handelte!
Mit ausgeliehenen, gut gefüllten Bücherkisten für alle Klassenräume und der Buchausstellung „Lesen ist fernsehen im Kopf“, die zu ausgiebigem Schmökern einluden, wurde der diesjährige Lesemonat abgerundet.
5. Klassen durchlaufen „Medienmarathon“
Am 07. und 08. März 2016 fand der sogenannte „Medienmarathon“ in der Ernst-Reuter-Schule statt. Alle Schülerinnen und Schüler der vier fünften Klassen nahmen an diesem Projekt des Landkreises Darmstadt-Dieburg teil. Von der ersten bis zur sechsten Stunde beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Themen der Mediennutzung. Insgesamt durchliefen die Jugendlichen fünf Stationen, von der Reflexion des eigenen Medienumgangs, der kritischen Hinterfragung von Medieninhalten, über Cybermobbing und persönliche Daten bis in zu rechtlichen Grundlagen, konnten sie vieles Lernen. Durch die altersgerechte Aufbereitung des Themas wurden sie nicht nur informiert sondern hatten bei der Bearbeitung auch noch viel Spaß.
Berufsinformationstag 2016

Zum zweiten Mal fand an der Ernst-Reuter-Schule in Groß-Umstadt ein Berufsinformationstag statt. Insgesamt 23 Firmen aus dem Kreis Darmstadt-Dieburg stellten in den Räumen der Schule ihre unterschiedlichen Berufsfelder vor und gaben den Schülerinnen und Schülern wichtige Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten und Bewerbungsverfahren. In diesem Jahr wurde die Veranstaltung zusammen mit der Otzbergschule organisiert. Ob beispielsweise Bankkauffrau/-mann, Mechatroniker/-in oder Lagerlogistiker/-in, durch die große Menge an teilnehmenden Betrieben konnte den Schülerinnen und Schülern der beiden Schulen ein breites Spektrum von Berufsbildern vermittelt werden.
Im Vorfeld der Veranstaltung konnten sich die Schülerinnen und Schüler nach Interesse einwählen und am Tag selbst in der Zeit von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr in mehreren Durchläufen ihren beruflichen Interessen widmen. Neben den Schülerinnen und Schülern hatten auch deren Eltern Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten und offenen Lehrstellen zu informieren.
Für das leibliche Wohl wurde bestens in der eigens eingerichteten Gästecafeteria durch die Lehrkraft Frau Ute Neuner und ihre fleißigen Helfer gesorgt.
Folgende Firmen/Unternehmen waren am Berufsinformationstag in der Ernst-Reuter-Schule vertreten:
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Die Veranstaltung erlebte sehr regen Zuspruch und kann zu Recht als überaus gelungene Berufsorientierung für die Schülerinnen und Schüler gewertet werden. Auch die Firmen äußerten sich in ihren Rückmeldungen durchweg positiv über die Organisation und die Gestaltung des Nachmittages an der Ernst-Reuter-Schule.

Klasse 1b begleitet Handballer des TV Groß-Umstadt auf den Platz
Erneut sind Schülerinnen und Schüler der Ernst-Reuter-Schule bei einem Spiel in der dritten Handball-Bundesliga beim TV Groß-Umstadt mit eingelaufen. Dieses Mal waren es die Kinder der Klasse 1b und ihre Klassenlehrerin und Grundschulleiterin, Frau Bettina Volkmar, die die Spieler auf das Spielfeld in der Heinrich-Klein-Halle begleiteten. Der Gegner in diesem Spiel lautete HC Elbflorenz Dresden. Aufgeregt und in Trikots der heimischen Handabllmannschaft gehüllt, war dies ein Erlebnis, das die Mädchen und Jungen aus der Ernst-Reuter-Schule so schnell nicht vergessen werden.

Freiwillige Schulkleidung

Die Ernst-Reuter-Schule hat sich dazu entschieden, auf freiwilliger Basis Schulkleidung einzuführen. Allen unseren Schülerinnen und Schülern stellen wir in diesem Zusammenhang frei, ob und wenn ja welche Kleidungsstücke, wie beispielsweise T‑Shirts, Polo-Shirts, (Kapuzen-)Pullover, Sweatshirts, Jacken in verschiedensten Ausführungen, lange und kurze Hosen etc. sie tragen möchten. Auch unterschiedliche Taschen und Mützen stehen den Kindern und Jugendlichen unserer Schule zur Auswahl.
Unsere Kollektion umfasst rund 30 hochwertige Produkte, die alle mit unserem Schullogo versehen sind. Sie können in verschiedenen Farben und Größen kostengünstig über unseren
bestellt werden. Dort kann man sich einen hervorragenden Überblick über alles verschaffen, alle Produkte aus unserem Sortiment ausgiebig betrachten und direkt bestellen.
Am 20. Februar 2016, dem „Tag der offenen Tür“ an der Ernst-Reuter-Schule, war sogar ein Team des Hessischen Rundfunks zugegen, um die Präsentation der Schulkleidung im Rahmen einer kleinen Tanz- und Modenshow für die Hessenschau im Fernsehen aufzuzeichnen:

Und hier der Ausschnitt aus der Hessenschau (hr-Fernsehen) vom 20. Februar 2016 mit dem Beitrag zur Schulkleidung der Ernst-Reuter-Schule:
Auch im Radio war die Ernst-Reuter-Schule mit dem Thema „Freiwillige Schulkleidung“ zu hören. hr1, hr3 und hr4 sowie Hit Radio FFH führten im Vorfeld der Schulkleidung-Präsentation Interviews mit Kindern, Eltern und Lehrkräften.

In der „Morningshow“ von hr3 war unsere Schulkleidung Thema:
Auch Hit Radio FFH hat in seiner Sendung „60 Minuten“ von der frewilligen Aktion für alle Mitglieder der Ernst-Reuter-Schulgemeinde berichtet:
Nahezu alle Kleidungsstücke sind sowohl für die „Kleinsten“ unter der Rubrik Kinder (Größe: 116 bis 164) als auch für die „Größeren“ und „Größten“ in unserer Schule geschlechterspezifisch unter der Rubrik Frauen bzw. Männer (Größe: S bis 3XL) im Onlineshop aufgeführt.
Klicken Sie hier (Klick) um direkt zum Onlineshop der Ernst-Reuter-Schulkleidung zu gelangen.
Die Ware wird nach der Bestellung ohne zusätzliche Versandkosten (nach Zahlungseingang) in die Schule geschickt von wo aus die bestellte Ware an die Schülerinnen und Schüler verteilt wird. Die Schule arbeitet in diesem Zusammenhang eng mit dem erfahrenen Riedstädter Unternehmen HI5 zusammen.
Natürlich richtet sich dieses Angebot auch an alle Lehrkräfte sowie an alle weiteren Mitglieder der Ernst-Reuter-Schulgemeinde.
Mit diesem Vorhaben wollen wir eine noch größere Identifikation unserer Schülerinnen und Schüler mit der eigenen Schule erreichen. Zusätzlich beabsichtigen wir damit, den Markenzwang unter Kindern und Jugendlichen abschwächen bzw. eindämmen zu können.

Bei Fragen oder Anregungen zu unserer Schulkleidung können Sie sich gerne an den zuständigen Organisator, Herrn Volker Hartmann, mittels E‑Mail oder gerne auch telefonisch (06078 – 93680) wenden.
Wir freuen uns über einen regen Zuspruch dieses tollen Angebots.