Nachdem unsere Erstklässler nun schon einige Monate in der Schule sind und den Alltag kennengelernt haben, erkunden sie ab jetzt die Forscherwerkstatt der Grundstufe. Über 20 Kisten mit Versuchen gilt es in den nächsten Grundschuljahren zu bearbeiten. Vermutungen anstellen, Versuche durchführen, Ergebnisse beschreiben und hinterfragen lernen, das ist Ziel der Arbeit in der Forscherwerkstatt. Die ersten Termine und Versuche haben allen sichtlich sehr viel Spaß gemacht.
Alle Beiträge von Volker Hartmann
ERS-Schulband und ERS-Schulchor eröffnen Dorffest in Kleestadt
Der Schulchor und die Schulband der Ernst-Reuter-Schule unter der Leitung unseres Musikkollegen Thomas Kirchhöfer eröffneten am 04.06.2016 das Dorffest in Kleestadt.
Mit einem einstündigen Programm aus aktuellen Chartsongs bis hin zu klassischen Rocklegenden der 70er heizten die Schülerinnen und Schüler der Ernst-Reuter-Schule dem Publikum ein. Alle hatten eine Menge Spaß und genossen den langanhalten Applaus des Publikums.
Abschlussfahrt der 10. Klassen zu Lifetime-Sport nach Elburg
Der diesjährige Abschlussjahrgang des Realschulzweigs entschied sich zu einer besonderen Abschlussfahrt nach Elburg ans niederländische Veluwemeer zu Lifetime-Sport. Bei bestem Wetter hatten die Schüler die Möglichkeit, mit der Unterstützung von Teamern (sportlichen Betreuern) unter anderem einen Windsurfschein zu erhalten. Zudem standen Stand-up-Paddeln, das spaßige Wasserrugby, Kajakfahren, Radtouren, Yoga sowie allerhand Ballsportarten auf dem Programm. In der Freizeit zwischen den Kursen genossen die Schulabgänger ausgelassen die vielseitigen Angebote der weitreichenden schönen Bungalowanlage, einen gemeinsamen Grillabend wie auch das zu Fuß erreichbare kleine Städtchen Elburg.
Klasse 5c zu Besuch auf dem Apfelhof in Klein-Bieberau
Im Rahmen der Schulwanderwoche ging es für die Klasse 5c auf den Apfelhof nach Klein-Bieberau. Dort bietet der Circus Waldoni, unter der Leitung von Philip Bartel, ein Projekt zum Thema Natur- und Erlebnispädagogik an.
Neben einer Reihe an Kooperationsübungen, wie z.B. „Seilziehen“, „Outdoor-Golf“ und „Bombe entschärfen“, lernten die Kinder mit einem einzigen Streichholz, Feuer zu machen, Holz zu spalten, Essen am Feuer zuzubereiten sowie Trockenplätze zu bauen.
Des Weiteren wurden die Schülerinnen und Schüler vor Herausforderungen wie z.B. Klettern an einer Buche, Balancieren auf einer Slackline sowie Bogenschießen gestellt, die sie bravourös meisterten. Dabei lernten sie einerseits ihre eigenen Grenzen kennen und andererseits ihre Ängste und Blockaden zu lösen.
Den krönenden Abschluss bildete das gemeinsame Stockbrotessen am selbst entzündeten Lagerfeuer, zu dem die Eltern herzlich willkommen geheißen wurden.
An dieser Stelle gilt es besonderen Dank an alle Eltern zu richten, die diesen Ausflug durch die Organisation von Fahrgemeinschaften erst möglich gemacht haben.
Ein weiterer Dank gilt dem ganzen Apfelhof-Team, Katharina Linder (Schulsozialarbeiterin), Matthias Stockhofe (LiV) sowie Jonas Knoblauch (Teilhabeassistent).
(Text und Bilder: Sina Rauth)
Freiwillige Schulkleidung in weiteren Farben erhältlich
Sie wollen mehr über die zusätzliche Farbauswahl unserer freiwilligen Schulkleidung erfahren? Dann schauen Sie direkt auf der entsprechenden Seite nach oder besuchen Sie gleich unseren ONLINESHOP. Dort kann man sich einen hervorragenden Überblick über alles verschaffen, alle Produkte aus unserem Sortiment ausgiebig betrachten und direkt bestellen.

Sie haben Fragen oder Anregungen zu unserem freiwilligen Angebot? Dann wenden Sie sich direkt an den zuständigen Organisator, Herrn Volker Hartmann, mittels E‑Mail oder telefonisch (06078 – 93680).
Grundstufenchor mit tollem Auftritt in der ev. Stadtkirche
Grundstufenchor der Ernst-Reuter-Schule beteiligt sich am Konzert für „Montmartre“ / „50 Jahre Verschwisterung Groß-Umstadt – St. Péray“
Am Sonntag, den 24.April 2016, fanden sich vier Grundschulchöre aus Groß-Umstadt, Klein-Umstadt, Kleestadt und Semd auf Einladung des Partnerschaftskommitees zu einem gemeinsamen Konzert in der evangelischen Stadtkirche ein. Jeder Chor präsentierte ein eigenes überwiegend französisches Programm. 22 Kinder des GS-Chores der Ernst-Reuter-Schule unter Leitung von Andrea von Lampe-Bergmann begeisterten mit fünf wohlklingenden französischen Kinderliedern.
Dabei wurden sie an Cajon, Glockenspiel oder Keyboard wechselweise von dem ehemaligen Schüler Sebastian Worschech begleitet.
Darüberhinaus sangen alle Chöre gemeinsam. Höhepunkt war der Kanon „Frère Jaques“ in vier Sprachen. Selbst das Publikum konnte mit einstimmen. Zum krönenden Abschluss des Konzertes erklang die Europahymne auf eine Melodie von Marc-Antoine Charpentier „…das ist doch ein Grund zu singen…ja unsre Freude klinge weit..!“
Die vielen Zuhörer – die Kirche war bis auf den letzten Stehplatz besetzt – genossen die besondere Stimmung und applaudierten lange anhaltend.
Einladung Mitglieder- und Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Ernst-Reuter-Schule e.V.
Der Förderverein der Ernst-Reuter-Schule e.V. (Dresdener Straße 7, 64823 Groß-Umstadt) lädt zur Mitglieder- und Jahreshauptversammlung am
Dienstag, den 24. Mai 2016, um 19 Uhr in den Mehrzweckraum der Ernst-Reuter-Schule
ein.
Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:
- Eröffnung der Versammlung und Begrüßung
- Genehmigung der Tagesordnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Aussprache über die Zukunft des Vereins
- Neuwahl des 1. Vorsitzenden
- Neuwahl des 2. Vorsitzenden
- Neuwahl des Rechners
- Neuwahl des Schriftführers
- Neuwahlen der Kassenprüfer
- Neuwahlen der Beisitzer
- Änderung der Satzung
- Anträge
- Verschiedenes
Es wird darum gebeten, dass Anträge zur Tagesordnung schirftlich an den Vorstand bis zum 15.05.2016 eingereicht werden.
Unter folgender E‑Mail-Adresse können Sie den Förderverein erreichen:
foerderverein@ernst-reuter-schule.net
In Anbetracht der Wichtigkeit der Tagesordnungspunkte würde sich der Förderverein über eine zahlreiche Teilnahme sehr freuen.
„BIG Challenge“ in der Ernst-Reuter-Schule
Ernst-Reuter-Schule misst sich im internationalen Vergleich. 132 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9 nehmen an einem internationalen Englisch-Wettbewerb teil.
Die sogenannte BIG Challenge ist ein europaweit an Schulen durchgeführter Englischwettbewerb, bei dem pro Jahr mehr als eine halbe Million Schülerinnen und Schüler auf dem ganzen Kontinent ihre Englischkenntnisse unter Beweis stellen. Der Wettbewerb richtet sich dabei ausschließlich an Kinder und Jugendliche, die Englisch als Zweitsprache erwerben.
2016 nahm nun die Ernst-Reuter-Schule Groß-Umstadt zum ersten Mal an diesem renommierten Wettbewerb teil. Organisiert durch die Fachschaft Englisch, ist die Schule stolz, gleich im ersten Jahr 132 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 9 für diesen Wettbewerb gewinnen zu können.

Motiviert vom Versprechen sich mit Kindern anderer europäischer Länder messen und vergleichen zu können und in Hoffnung darauf bei erfolgreichem Abschneiden einen der vielen Sachpreise wie Medaillen, Hifi-Artikel wie Laptops und Kopfhörer, aber auch Bücher gewinnen zu können, schrieben die Ernst-Reuter-Schülerinnen und Schüler am Dienstag, den 3. Mai einen 45 minütigen Test. Dieser aus 45 Multiple-Choice Fragen bestehende Test beschränkt sich dabei nicht nur auf reines Grammatikwissen, sondern fordert auch ein umfassendes Wissen über die Kultur und Gebräuche Englands, Groß-Britanniens und der USA.
Die Antwortbögen sind nun an das BIG-Challenge Komitee zurückgeschickt. Wir alle, Lehrer und Schülerinnen und Schüler sind nun gespannt auf die Ergebnisse und freuen uns darauf in wenigen Wochen – nach Auswertung der Testfragen – die ersten Schülerinnen und Schüler der Ernst-Reuter-Schule für ihre erfolgreichen Leistungen ehren zu dürfen.
(Bild und Text: Karsten Reeg)
5. Schuljahr zu Besuch in der Buchhandlung „Bücherkiste“

Anlässlich des alljährlichen UNESCO-Welttags des Buches am 23. April 2016, den bereits seit 1995 alle Lesebegeisterten feiern, besuchten alle fünften Klassen der Ernst-Reuter-Schule auch in diesem Jahr die Buchhandlung „Umstädter Bücherkiste GmbH“. Neben einen Einblick in die Organisation einer Buchhandlung, erhielten die Schüler am Ende das Buch „Ich schenk dir eine Geschichte: Im Bann des Tornados“ von Annette Langen geschenkt.
Das Schenken eines Buches gründet auf einem katalanischen Brauch am Namenstag des St. Georg, dem sich die UN-Organisation für Kultur und Bildung bediente. Alle Kinder hatten eine Menge Spaß und waren überglücklich über ihr geschenktes Buch. Die Ernst-Reuter-Schuel bedankt sich erneut bei der Buchhandlung für deren großartige Unterstützung zum Thema „Lesen“. Den Schülerinnen und Schülern des 5. Schuljahres gilt es viel Spaß beim Lesen zu wünschen.
(Text und Bild: Theresa Ripberger)

ERS-Bikeschool gewinnt Preis für die beste Aktion zum Thema „Fahrradfahren“

Die Bikeschool der Ernst-Reuter-Schule wurde für die beste Aktion zum Thema „Fahrradfahren“ ausgezeichnet. Alle Schülerinnen und Schüler, sowie das Leitungsteam der Bikeschool waren zurecht stolz, vom Hessischen Minister für Wirtschafts‑, Energie- , Verkehr- und Landesentwicklung, Herrn Tarek Al-Wazir, geehrt zu werden.
Beim Wettbewerb „Schulradeln 2015“ – veranstaltet von ivm und Klima-Bündnis Frankfurt – waren Schulen im Rhein-Main-Gebiet aufgerufen, in einem Drei-Wochen-Zeitraum mit möglichst großen Teams aus Schülerinnen und Schülern, aber auch Lehrern und Eltern möglichst viele Radkilometer zu sammeln. 69 Schulen beteiligten sich. Nach diesem erfolgreichen Start-Up wird der Wettbewerb 2016 sogar hessenweit durchgeführt. Minister Tarek Al-Wazir ist Schirmherr des Wettbewerbs. Das „Schulradeln 2016“ ist ein zentrales Initialprojekt der neu gegründeteten „Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH)“.
Der Wettbewerb Schulradeln wurde erstmalig im Jahr 2015 gemeinsam von der ivm GmbH und dem Klima-Bündnis durchgeführt. Hintergrund ist der seit langem erfolgreich erprobte Städtewettbewerb STADTRADELN des Klima-Bündnis und das Förderprojekt Schülerradroutennetz Region Frankfurt RheinMain, welches von 2013 bis 2015 mit Fördermitteln aus dem Nationalen Radverkehrsplan, www.nationaler-



