
Am Donnerstag, den 13.06. 2019, starteten 34 Französischschülerinnen und – schüler der Jahrgänge 8, 9 und 10 und drei Lehrkräfte zu einer Tagesfahrt nach Straßburg.
Straßburg nimmt aufgrund ihrer wechselnden Zugehörigkeit zu Frankreich oder Deutschland in der deutsch-französischen Geschichte einen besonderen Stellenwert ein und ist bis heute von beiden Kulturen geprägt. Im Verlauf ihrer 2000- jährigen Geschichte zog sie viele Gelehrte, Forscher, Wissenschaftler und Schriftsteller an u.a. Gutenberg, Luther, Goethe – um nur ein paar Namen zu nennen – und ist seit dem Ende des 2. Weltkriegs mit ihren europäischen Institutionen ein Symbol für die europäische Aussöhnung und Zusammenarbeit.
Um 7.00 Uhr ging es los und nach der dreistündigen Busfahrt bis ins Zentrum der Stadt folgte erst einmal die Besichtigung des Straßburger Münsters, la Cathédrale de Notre-Dame de Strasbourg, dessen herrliche Kirchenfenster mit ihren traditionellen bis modernen Motiven, der astronomischen Uhr und der Engelssäule unsere Schülerinnen und Schüler sehr beeindruckte.

Anschließend stand eine 70-minutigen Bootsfahrt auf der Ill und ihren Kanälen vorbei an der Grande Île (Weltkulturerbe), durch zwei Schleusen, entlang von der von Kaiser Wilhelm II. erbauten Neustadt bis zum Europa-Viertel mit Blick auf das Europa-Parlament, dem Europarat und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte an. Die individuellen Audio-Guides sorgten für ausreichend Informationen zu den Sehenswürdigkeiten.
Der Nachmittag stand den Schülern zum Erkunden der Stadt, ihrer Geschäfte und Sehenswürdigkeit zur freien Verfügung. Wer Lust hatte, konnte sich nach einer Mittagspause, den Lehrkräften beim Gang durch Supermarkt, Bäckerei und Käseladen anschließen, um Landestypisches wie z.B. fromage, pain, patisserie, petits gâteaux, infusion und natürlich macarons kennenzulernen.
Strahlend blauer Himmel mit viel Sonne, interessierte und zufriedene Schüler, gut gelaunte Lehrer in einer besonderen Stadt mit wunderschönen Gebäuden: Ein rundum gelungener Tag, der unsere französischlernenden Schülerinnen und Schüler für die Sprache und die Kultur des Gastlandes begeistert – durchaus auch für ein Wiedersehen.
Text: Ingrid Castritius
Bilder: Franziska Kurtz/Ingrid Castritius