Archiv der Kategorie: Nachrichten

Aktu­el­le Nach­rich­ten aus der Ernst-Reuter-Schule

Berichte zu verschiedenen Aktionen in der ERS: „Nikolaus“ – „Tafel“ – „Vorlesewettbewerb“

Tex­te und Bil­der von Leh­re­rin Fran­zis­ka Kurtz

Niko­laus­ak­ti­on

Am 06.12.2021 fand auch in die­sem Jahr eine klei­ne Niko­laus­ak­ti­on der Schü­ler­ver­tre­tung statt. In klei­nen Teams und mit Niko­laus­müt­zen beklei­det, wur­den klei­ne Scho­ko­la­den­ni­ko­läu­se an die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ernst-Reuter-Schule ver­teilt. Auch alle ande­ren Mit­ar­bei­ter, die die Mit­glie­der der Schü­ler­ver­tre­tung antra­fen, erhiel­ten einen klei­nen Niko­laus. Auch in Zei­ten von Coro­na sind es die klei­nen Din­ge, die das Leben versüßen.

Sam­mel­ak­ti­on für die Die­bur­ger Tafel

Im Zeit­raum vom 29.11. – 08.12.2021 rief die Schü­ler­ver­tre­tung zu einer schul­in­ter­nen Sam­mel­ak­ti­on für die Tafel in Die­burg auf.

Die Kol­le­gin Frau Ahhy begeis­ter­te mit ihrer Idee nicht nur ihren eige­nen Jahr­gang, son­dern stieß auch bei der Schü­ler­ver­tre­tung der Ernst-Reuter-Schule auf gro­ße Begeis­te­rung. So star­te­ten Frau Kurtz & Frau Ahhy gemein­sam mit den Jugend­li­chen die schul­in­ter­ne Sam­mel­ak­ti­on. Mit­ge­bracht wer­den konn­ten halt­ba­re Lebens­mit­tel wie zum Bei­spiel Nudeln, Reis, Sau­cen, ver­schie­de­ne Kon­ser­ven und vie­les mehr. Zunächst sam­mel­ten die Klas­sen die Lebens­mit­tel­spen­den in ihren Klas­sen­räu­men und am Mitt­woch, den 08.12.2021, wur­den die Lebens­mit­tel dann ins Leh­rer­zim­mer gebracht. Die Men­ge an Lebens­mit­tel war ein­fach nur beein­dru­ckend. Zur Über­ga­be der Spen­den am 09.12.2021 waren drei Autos nötig und die bei­den Schü­le­rin­nen Bur­cu Dur­di und Sara Mey­er­dierks hal­fen beim Trans­port und der per­sön­li­chen Über­ga­be an Herrn Blas­eck, Vor­sit­zen­der der Tafel, in Die­burg flei­ßig mit.

Wir hof­fen, dass vie­len Fami­li­en, die auf die Tafel ange­wie­sen sind, so eine schö­ne Vor­weih­nachts­zeit genie­ßen können.

Vor­le­se­wett­be­werb im 6.Jahrgang

Seit Wochen berei­ten Frau Ahhy und Frau Rip­ber­ger die Klas­se 6a, 6b und 6c auf den bevor­ste­hen­den Lese­wett­be­werb vor. Alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Jahr­gangs stell­ten zunächst in Form einer Buch­vor­stel­lung ein Jugend­buch vor und prä­sen­tier­ten ihre geüb­ten Text­stel­len ihren jewei­li­gen Mit­schü­le­rin­nen und Mit­schü­lern. Aus allen Buch­vor­stel­lun­gen wur­de dann die jewei­li­gen Klas­sen­sie­ger, in die­sem Schul­jahr nur aus Jungs bestehend, ermittelt.

Am 13.12.2021 war es dann end­lich soweit, die Klas­sen­sie­ger Noah, Joel und Tim stell­ten sich der Jury. In die­sem Jahr bestand die Jury aus Herrn Freund, Frau Wald­kirch und Frau Rip­ber­ger. Zunächst wur­den die eige­nen Bücher der Jury prä­sen­tiert, anschlie­ßend folg­te das Vor­le­sen aus dem Fremd­text. In die­sem Jahr wur­de aus dem Buch „Die Schu­le der magi­schen Tie­re“ Band 12, einem ganz aktu­el­len Jugend­buch, vorgelesen.

Noah Oskar Josch­ko aus der Klas­se 6b ist der Gewin­ner des Schulent­scheids an der Ernst-Reuter-Schule in Groß-Umstadt. Der Sechst­kläss­ler setz­te sich im 63. Vor­le­se­wett­be­werb gegen sei­ne Mit­schü­le­rIn­nen durch. Damit qua­li­fi­ziert er sich für die nächs­te Run­de des Wett­be­werbs – den Kreis­ent­scheid in Darm­stadt, der ver­mut­lich im Febru­ar 2022 statt­fin­den wird.

Bun­des­weit neh­men jähr­lich rund 600.000 Schüler*innen der 6. Klas­sen am Vor­le­se­wett­be­werb teil. Er ist der größ­te und tra­di­ti­ons­reichs­te Schü­ler­wett­be­werb Deutsch­lands und steht unter der Schirm­herr­schaft des Bundespräsidenten.

Wir suchen eine FSJ-Kraft

Die Ernst-Reu­ter-Schu­le in Groß-Umstadt sucht einen enga­gier­ten,
zuver­läs­si­gen und fle­xi­blen Men­schen, der im Rah­men des

Frei­wil­li­gen­diens­tes in unse­rer Ein­rich­tung tätig wer­den möchte.


Freiwilliges Soziales Jahr

(m/w) in Vollzeit

ab sofort

Auf­ga­ben­be­rei­che:
Unter­stüt­zung von Schü­le­rin­nen und Schü­lern
Wün­schens­wert:
Erfah­run­gen im Umgang mit der Alters­grup­pe 6 - 10 jäh­ri­ge
Arbeits­zeit
:
In der Regel zwi­schen 7.45 bis 15.45 Uhr

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter:https://www.awo-hs.org/freiwilligendienste/
_____________________________________________________________________

Ihre Bewer­bung bit­te an : AWO Sozia­le Diens­te gGmbH,

Fr. Anne Brü­cher
-per­sön­lich-, Krupp­str. 105, 60388 Frankfurt/M,
E
-Mail: anne.bruecher@awo-hs.org

Rudi Rabe sorgt für „Prima Klima“ in der Ernst-Reuter-Schule

Am 12.11.21 gab es für die Grund­stu­fen­kin­der der Ernst-Reuter-Schule eine ganz beson­de­re Unter­richts­stun­de. In der Turn­hal­le unter Beach­tung der gel­ten­den Coro­na­re­geln tra­fen die Kin­der die Schau­spie­ler des „Lakritze“-Clowntheaters. Die­se beleuch­te­ten ver­klei­det als Mimi Ener­gy und Rudi Rabe die gän­gigs­ten The­men rund um den Klima- und Res­sour­cen­schutz. Mit Quiz­run­den, einer Hit­pa­ra­de und Inter­ak­ti­ons­thea­ter wur­den die Kin­der direkt in das Thea­ter­stück ein­be­zo­gen und hör­ten von zahl­rei­chen Energie- und Umwelt­tipps. Die umwelt­päd­ago­gi­sche Akti­on ist ein Ange­bot der Lan­des­En­er­gie­Agen­tur Hes­sen und wur­de geför­dert von der Kreis­ver­wal­tung des Land­krei­ses Darmstadt-Dieburg.

Online-Informationsabend Übergang von Klasse 4 nach Klasse 5

Coro­nabe­dingt wird es in die­sem Jahr einen schul­ei­ge­nen „online“ Infor­ma­ti­ons­abend der Ernst-Reuter-Schule am 07.12.2021 um 19.30 Uhr geben, bei dem Ein­bli­cke in die Arbeit der Inte­grier­ten Gesamt­schu­le (IGS) ab Jahr­gangs­stu­fe 5 sowie zusätz­li­che Infor­ma­tio­nen rund um den bevor­ste­hen­den Über­gang von Klas­se 4 nach Klas­se 5 prä­sen­tiert werden.

Inter­es­sier­te Eltern mel­den sich per E‑Mail unter Anga­be ihres Namens bis spä­tes­tens zum 06.12.2021 über fol­gen­de E‑Mailadresse an:

ers_Gross-Umstadt@schulen.ladadi.de

Vor der Ver­an­stal­tung bekom­men alle Regis­trier­ten von der Schu­le eine E‑Mail mit einem ent­spre­chen­den Link und wei­te­ren Infor­ma­tio­nen. Benö­tigt wer­den ledig­lich ein Inter­net­zu­gang sowie ein Lap­top, Com­pu­ter, Smart­phone oder Tablet.

Wäh­rend des Live-Vortrags durch die Schul­lei­tung (Mode­ra­ti­on und Prä­sen­ta­ti­on) kön­nen par­al­lel via Chat­funk­ti­on schrift­lich Fra­gen gestellt wer­den, auf die am Ende ein­ge­gan­gen wird – münd­li­che Fra­ge­stel­lun­gen an die Schul­lei­tung wird es nicht geben. Es ist nicht vor­ge­se­hen, dass die Teilnehmer/Innen für ande­re sowie für die Schul­lei­tung sicht­bar sind. Grund­sätz­lich wird daher emp­foh­len, die eige­ne Kame­ra nicht zu aktivieren. 

Gasleitung repariert – normaler Unterrichtsbetrieb wieder möglich

Im Zuge von Bau­ar­bei­ten in der Ernst-Reuter-Schule wur­de heu­te (17.11.2021) ver­se­hent­lich eine Gas­lei­tung beschä­digt. Auch wenn der Scha­den an der Gas­lei­tung schnell wie­der beho­ben wer­den konn­te, muss­te aus Sicher­heits­grün­den das Schul­ge­bäu­de eva­ku­iert werden.

Nach­dem alle Repa­ra­tur­ar­bei­ten nun abge­schlos­sen sind besteht kei­ne Gefahr mehr. Aus die­sem Grund kann am mor­gi­gen Don­ners­tag, den 18.11.2021, der Unter­richts­be­trieb wie­der ganz nor­mal auf­ge­nom­men werden.

Tanztheater und Workshops „Rock wie Hose“ zu Gast in der Ernst-Reuter-Schule

Jede Men­ge los war beim Thea­ter­stück „Rock wie Hose“ in der Grund­stu­fe der Ernst-Reuter-Schule.

Tanz­thea­ter und Work­shops „Rock wie Hose“ zu Gast in der Ernst-Reuter-Schule

Im Rah­men des The­men­schwer­punk­tes „Klei­dung, Frei­heit, Iden­ti­tät“ der Kul­tur­Re­gi­on Frank­furt­Rhein­Main gas­tier­te das Ensem­ble Céles­ti­ne Hen­ner­mann mit der Kin­der­thea­ter­pro­duk­ti­on „Rock wie Hose“ in der Ernst-Reuter-Schule. Die Dop­pel­vor­stel­lung für die Klas­sen­stu­fen 1 und 2 wur­de unter Ein­hal­tung aller gel­ten­den Hygie­ne­re­geln durchgeführt.

Beglei­tend und vor­be­rei­tend dazu bot das Starke-Stücke-Workshop-Team der Kul­tur­Re­gi­on in den teil­neh­men­den Klas­sen thea­ter­päd­ago­gi­sche Work­shops mit der Thea­ter­päd­ago­gin Caro­la Moritz an.

Infor­ma­tio­nen zum Theaterstück

Rosa mit Glit­zer oder blau mit Sport­mo­tiv – wir hören sol­che Beschrei­bun­gen und schon mei­nen wir zu wis­sen: Mäd­chen oder Jun­ge. Doch was pas­siert, wenn ein Jun­ge sich einen rosa Ran­zen aus­sucht? Oder ein Mäd­chen eine Kurz­haar­fri­sur hat? Und wer weiß noch, dass vor etwa 100 Jah­ren die Far­be rosa den Jun­gen zuge­ord­net war? „Rock wie Hose“ hin­ter­fragt die „typi­schen“ Geschlech­ter­zu­schrei­bun­gen spie­le­risch, dabei darf alles aus­pro­biert wer­den – Bewe­gun­gen, Kla­mot­ten, Fri­su­ren, Requi­si­ten – das Stück wir­belt alles ein­mal durch­ein­an­der. Der Break­dan­cer Albi Gika ist auf dem Cat-Walk auch mal ein „Gir­ly“ und die aus­ge­bil­de­te Tän­ze­rin Katha­ri­na Wie­den­ho­fer spielt im Tanz­ring mit ihren Mus­keln. Es ist eben doch viel­leicht alles „Rock wie Hose“. Dort wo Indus­trie und Gesell­schaft oft extre­me Rol­len­zu­wei­sun­gen fest-schreiben, will das Tanz­stück die Gren­zen wie­der durch­läs­sig machen. Neu­es ist anders mög­lich. (Text und Infor­ma­ti­on: Theatergruppe)

Céles­ti­ne Hen­ner­mann und ihr Ensem­ble wur­de mit dem Kar­fun­kel 2015, dem Kinder- und Jugend­thea­ter­preis der Stadt Frankfurt/M., aus­ge­zeich­net. Besuch der Auf­füh­rung und Teil­nah­me an den Work­shops waren kostenfrei.

Verschärfte Masken- und Testpflicht für zwei Wochen nach den Herbstferien

Um das Infek­ti­ons­ri­si­ko an den Schu­len mög­lichst gering zu hal­ten wird es wie­der – genau wie nach den Som­mer­fe­ri­en auch – direkt nach den Herbst­fe­ri­en (Mon­tag, 25.10.2021) für den Zeit­raum von zwei Schul­wo­chen prä­ven­tiv erwei­ter­te bzw. ver­schärf­te Vor­keh­run­gen getroffen.

Dazu zäh­len:

  • Erhö­hung der Test­fre­quenz von der­zeit zwei auf drei Tests pro Woche (Gene­se­ne und voll­stän­dig Geimpf­te sind hier­von aus­ge­nom­men – Nach­weis erforderlich),
  • Mas­ken­pflicht (medi­zi­ni­sche Mas­ken) auch am Platz wäh­rend des Unterrichts,
  • Drin­gen­de Emp­feh­lung zum Tra­gen der Mas­ke auch im Frei­en sowie bei allen wei­te­ren schu­li­schen Veranstaltungen.

Wie beschrie­ben, gel­ten die­se Maß­nah­men zunächst nur für die ers­ten bei­den Wochen direkt nach den Herbst­fe­ri­en. Beson­de­re Beach­tung ist auf das Tra­gen von min­des­tens medi­zi­ni­schen Mas­ken zu richten.

Auch die Rege­lun­gen für das Test­heft haben wei­ter­hin Gültigkeit. 

Lesen Sie hier­zu auch das Eltern­schrei­ben des Hes­si­schen Kul­tus­mi­nis­te­ri­ums (hier als pdf-Download: KLICK)

Normaler Unterrichtstag am „Winzerfestmontag“

Am kom­men­den Mon­tag, den 20.09.2021, fin­det ent­ge­gen der Ankün­di­gung in den Schü­ler­pla­nern nor­ma­ler Unter­richt nach dem Stun­den­plan der B‑Woche statt. Am soge­nann­ten „Win­zer­fest­mon­tag“ fällt somit kein Unter­richt aus.

Dafür wird es am Ascher­mitt­woch (02.03.2022) einen unter­richts­frei­en Tag geben.

Aktualisierung Umgang mit Maskenpflicht und Testung in der Schule

Aktualisierung Umgang mit Maskenpflicht und Testung in der Schule

Mas­ken­pflicht

Ab Mon­tag, den 13. Sep­tem­ber 2021, wird die Mas­ken­pflicht in eini­gen Berei­chen des Schul­ge­län­des aus­ge­setzt. So gilt wei­ter­hin eine Mas­ken­pflicht in den Schul­flu­ren und in den Klas­sen­zim­mern bis zur Ein­nah­me des Sitz­plat­zes – ansons­ten nicht. Bei loka­len Aus­brü­chen kann das Gesund­heits­amt in Abspra­che mit der zustän­di­gen Schul­lei­tung die Tra­ge­pflicht an der betrof­fe­nen Schu­le aller­dings wie­der einführen.

Die Mas­ken­pflicht besteht somit nur noch auf den Durch­gangs­flä­chen und im Klassen- oder Fach­raum bis zur Ein­nah­me eines Sitzplatzes.

Test­pflicht

Eben­falls ab Mon­tag, den 13.09.2021, wer­den die Schü­le­rin­nen und Schü­ler nur noch zwei Mal (und nicht wie bis­her drei Mal) getes­tet – in der Ernst-Reuter-Schule fin­den die Tes­tun­gen mon­tags und mitt­wochs statt. Alle Rege­lun­gen für das Test­heft blei­ben wei­ter­hin bestehen.