Am 16.Januar 2016 nahmen die Skorpions der Ernst- Reuter- Schule zum zweiten Mal an der First Lego League (FLL) in der IHK-Darmstadt teil. Die Schülerinnen und Schüler des WPU-Robotik 9/10 starteten motiviert und mit einheitlichen T‑Shirts, gesponsert von der Firma Ringfeder, an diesem Samstag in den Wettbewerb.
Die Firma Resopal spendete bereits im letzten Schuljahr den maßangefertigten Übungstisch, auf dem sich die Schülerinnen und Schüler immer für die Roboter-Wettkämpfe vorbereiten. So gelang es den Skorpions bereits im Vorrundenlauf der Roboterwettkämpfe die Höchstpunktzahl des Tages, mit 546 Punkten, zu erreichen. Als Sensationsteam zog die Mannschaft in das Finale ein und unterlag dort gegen den Vorjahressieger. Dennoch reichte es für den zweiten Platz im Roboter-Wettkampf.
Auch in den anderen Disziplinen wie Teamfähigkeit, Forschungspräsentation und Roboterdesign konnten sich die Skorpions im Vergleich zum letzten Jahr steigern und schafften es insgesamt auf den 4. Platz.
Über das Interesse weiterer Sponsoren würden wir uns sehr freuen, da immer wieder Anschaffungen zur Vorbereitung und zu den öffentlichen Auftritten gemacht werden müssen. (Kontakt: kirchhoefer@ernst-reuter-schule.net )
Archiv der Kategorie: Nachrichten
Aktuelle Nachrichten aus der Ernst-Reuter-Schule
Karstadt sponsert Schaufensterpuppen für Schulkleidung

Im Zuge der Einführung unserer freiwilligen Schulkleidung für alle Schülerinnen und Schüler der Ernst-Reuter-Schule zeigte sich das Karstadt Warenhaus in Darmstadt äußerst großzügig und sponserte insgesamt acht neuwertige Schaufensterpuppen, mit denen die komplette Kollektion der neu eingeführten Schulkleidung am „Tag der offenen Tür“ am Samstag, den 20.02.2016, in der Ernst-Reuter-Schule präsentiert wird. Danach werden die unterschiedlich großen Schaufensterpuppen im Schulgebäude aufgestellt, wo zukünftig alle Interessierten die Schulkollektion, die neben Kleidung auch Taschen und Mützen umfasst, in Augenschein nehmen können. Unser spezieller Dank gilt dem Karstadt Warenhaus in Darmstadt und deren Mitarbeitern, Herrn Karlheinz Zeller (Teamleiter Abteilung Schau- und Werbeabteilung) sowie Frau Susanne Daniel (Gestalterin für visuelles Marketing), die diese Aktion erst möglich gemacht haben. Hierüber freuen sich neben der gesamten Schulgemeinde der Ernst-Reuter-Schule auch Schulkleidungs-Organisator Volker Hartmann.

KomPo7
Am 2. und 3. Februar 2016 fand an der Ernst-Reuter-Schule erneut das Kompetenzfeststellungsverfahren (KomPo7) für 17 Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen statt. Bei KomPo7 geht es nicht darum Schwächen bei den Schülerinnen und Schülern festzustellen, sondern Kompetenzen und Potentiale zu beobachten und in einem Feedback-Gespräch zurückzumelden. Dazu werden Berichte geschrieben, mit deren Hilfe die Berufseinstiegsbegleiter der Ernst-Reuter-Schule und die Agentur für Arbeit die Schülerinnen und Schüler über ihre Berufsorientierung beraten und unterstützen können. In handlungsorientierten Aufgaben und bei einem vorbereiteten Jobinterview mit dem Groß-Umstädter Schreinermeister Georg Ohl wurden die Schülerinnen und Schüler über zwei Tage hinweg beobachtet und begleitet.
Herzlichen Dank an Herrn Georg Ohl, der sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler stellte und an das KomPo7-Team, zu dem neben den Schulsozialarbeitern der Schule auch zwei Paten sowie Lehrerinnen und Lehrer gehörten.
Udo Pfeifer geht in den Ruhestand

Nach dem 40jährigen Dienstjubiläum im Dezember 2015 ist es nun soweit – Lehrer Udo Pfeifer hat seinen letzten Tag in der Ernst-Reuter-Schule. Der mittlerweile 64jährige Pädagoge trägt noch einmal seine Unterrichtstätigkeit in das Klassenbuch ein und verabschiedet sich anschließend im Rahmen einer kleinen Feierstunde von seinen Schülern, seinen Kollegen und natürlich von seiner Schule – der Ernst-Reuter-Schule in Groß-Umstadt. Schulleiter Matthias Hürten und der Schulpersonalrat würdigen den verdienten Lehrer für seine geleistete Arbeit und überreichen Präsente sowie die Entlassungsurkunde in den vorzeitigen Ruhestand.
Begonnen hat für ihn alles 1977 als junger Referendar in der Geschwister-Scholl-Schule in Frankfurt. Zuvor absolvierte Udo Pfeifer an der Justus-Liebig-Universität in Gießen sein Lehramtsstudium für die Haupt- und Realschule und den gymnasialen Zweig bis zur 10. Klasse. Nach seiner Referendariatszeit ging es dann für 16 Jahre an der Gerhart-Hauptmann-Schule in Rüsselsheim/Königsstädten für ihn weiter bis er schließlich im Jahr 1994 den Weg nach Groß-Umstadt in die Ernst-Reuter-Schule fand. Dem gelernten Physik- und Mathematiklehrer machte seine Arbeit stets Spaß. „Ich war gerne Lehrer. Die Arbeit mit den Kindern und den Kollegen bereitete mir stets Freude und ließ mich jeden Morgen gerne in die Schule fahren“, so Pfeifer. Fahren ist hierbei sprichwörtlich zu verstehen – der auch als Physik-Fachbereichsleiter aktive Klassen- und Fachlehrer kam an nahezu jedem Tag mit dem Fahrrad zur Schule gefahren was ihn im abwechslungsreichen Lehrerberuf stets jung und fit hielt.
Den nun vorzeitigen Ruhestand hat Udo Pfeifer bereits „verplant“. Er möchte seine Museumsarbeit auf der Veste Otzberg ausbauen, dort Ausstellungen mit organisieren und Führungen weiterhin leiten. Und natürlich soll seine Familie nun deutlich mehr im Mittelpunkt stehen. Mit seiner Frau will er die Welt entdecken und einfach mal die Seele baumeln lassen.
Der Abschied aus dem Berufsleben fällt ihm nicht leicht. Der Kontakt zu der Schulgemeinde wird ihm fehlen. Dennoch wird der dreifache Familienvater der Ernst-Reuter-Schule erhalten bleiben. Seine langjährige Mitgliedschaft im Förderverein der Schule möchte er intensivieren und so auch weiterhin seinen Teil für ein gelingendes Leben und Arbeiten an der Schule dazu beitragen.
Die gesamte Schulgemeinde dankt ihm für die stets sehr angenehme Zusammenarbeit in all den vielen Jahren, seine sympathische und offene Art und wünscht ihm für seinen neuen Lebensabschnitt von Herzen alles erdenklich Gute.
Elternsprechtag – 4. Februar 2016
Am Donnerstag, den 4. Februar 2016, findet in der Zeit von 17 Uhr bis 20 Uhr der Elternsperchtag in der Ernst-Reuter-Schule statt.
Dieser richtet sich vor allem an die Eltern der Schüler, bei denen eine Beratung wegen offenkundiger Schulschwierigkeiten oder andere Probleme zum gegenwärtigen Zeitpunkt angezeigt ist.
Die Klassenlehrkräfte sind in ihren Klassenräumen zu erreichen. Die Fachlehrkräfte finden Sie in verschiedenen Fach- und Nebnräumen. An einer Informationswand in der Eingangshalle und am Schaukasten im Außenbereich befindet sich ein Plan, mit dessen Hilfe Sie alle Lehrkräfte finden können.
Über den Elternsprechtag hinaus stehen Ihnen alle Lehrkräfte zu Ihren Sperchzeiten zu weiteren Beratungen zur Verfügung (Termine sind über Ihr Kind mit den jeweiligen Lehrkräften zu vereinbaren).
Gesamte Grundstufe zu Besuch im Staatstheater Darmstadt

Am 15.12.2015 standen um 10.00 Uhr fünf Busse bereit, um alle Schülerinnen und Schüler der Grundstufe gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Assistenzen nach Darmstadt ins Staatstheater zu fahren. Dort wurde die Aufführung „Peterchens Mondfahrt“ besucht.
Das modern inszenierte Theaterstück gefiel allen sehr gut. Besonders spannend war der Auftritt des Mondmanns. Gegen 13.00 Uhr traten alle die Rückfahrt an und freuten sich auf den „hausaufgabenfreien“ Nachmittag.
Adventssingen
Alljährlich in der Adventszeit treffen sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Schulassistenzen in der Eingangshalle der Ernst-Reuter-Schule, um gemeinsam zu singen und musizieren.
Woche für Woche stehen mehrere Stücke auf dem Programm und in diesem Jahr führten die beiden vierten Klassen außerdem ihre einstudierten Theaterstücke auf. So ergab sich für den letzten Schultag ein rundes Programm und bildete einen gelungenen Auftakt für den Beginn der Weihnachtsferien.
Aufgepasst mit Adacus
„Bei ROT bleib ich steh´n, bei GRÜN darf ich geh´n…“ , singen die Erstklässler noch Tage nach dem Verkehrssicherheitstraining mit Verena Hampe vom ADAC Hessen-Thüringen e.V.. Diese war in die Ernst-Reuter-Schule gekommen, um mit den Schulanfängern intensiv das sichere Überqueren der Straße zu üben. In vielen Rollenspielen verwandelten sich die Kinder wechselweise in Fahrzeuge oder Fußgänger, und erprobten die unterschiedlichen Perspektiven. Dabei wurden sie vom Raben ADACUS beobachtet, der sie abschließend für ihr aufmerksames Verhalten lobte. So bleibt zu hoffen und zu wünschen, dass die Kinder ihren Schulweg immer gut und sicher bewältigen.
Auftritt des ERS- Grundstufenchors beim Seniorennachmittag
Am vergangenen Samstag, den 5. Dezember 2015, hatte der ERS-Grundstufenchor seinen großen Auftritt beim Seniorennachmittag der Stadt Groß-Umstadt. Gegen 16.15 Uhr war es dann endlich soweit: 25 Grundschulkinder betraten die Bühne, um unter Leitung von Andrea von Lampe-Bergmann fünf weihnachtliche Lieder vorzutragen. Die große Bühne und der gut gefüllte Saal der Stadthalle machte den „Profis“ nichts aus und so sangen sie aus voller Kehle. Alle Lieder wurden von kleinen, einstudierten Choreografien umrahmt.
Nach viel Applaus erhielten die Sängerinnen und Sänger eine Naschtüte und anschließend kam bei manchem in der Familie sicherlich noch der Nikolaus vorbei. Herzlichen Dank an alle Kinder und natürlich an die Chorleiterin, Frau Andrea von Lampe-Bergmann, für den gelungenen Auftritt in der Stadthalle.
sv sammelt Geschenke für hilfsbedürftige Kinder

Die Schülervertretung (SV) der Ernst-Reuter-Schule hatte sich in diesem Jahr eine ganz spezielle Aktion ausgedacht. Sie griff in der Vorweihnachtszeit das mittlerweile sogar international bekannte Projekt „Weihnachten im Schuhkarton“ auf und forderte alle Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, Lehrkräfte, Freunde und Bekannte dazu auf, sich daran zu beteiligen.
Bei diesem tollen Projekt werden Pakete in Schuhkartongröße mit Geschenken bestückt und in ärmere Länder verschickt, damit sich Kinder, die von Armut, Krankheit und/oder von Krieg gezeichnet sind, auch über ein Weihnachtsgeschenk freuen können.
Die SV startete hierzu in der Schule mit einem Schreiben an alle einen Aufruf, sammelte danach zu einem vorgegebenen Termin die hierzu in die Schule mitgebrachten Pakete ein und brachte sie anschließend mit Unterstützung deren Eltern zu Vikar Waldemar Kollert in die Christengemeinde Ecclesia nach Klein-Umstadt. Von dort gehen die Pakete zu einer offiziellen Sammelstelle des christlichen Werks „Geschenke der Hoffnung“ bevor sie dann auf LKWs verladen und hauptsächlich in Richtung osteuropäische Länder wie Bulgarien, Polen, der Republik Moldau oder der Slowakei weitertransportiert werden. In diesem Jahr werden auch Pakete in Richtung Ukraine gebracht. Dort werden sie dann von örtlichen Kirchengemeinden an hilfsbedürftige Kinder verteilt.
Es galt, die Pakte weniger mit Süßigkeiten oder generell Nahrungsmitteln als viel mehr mit Kuscheltieren, Hygieneartikeln, Spielzeug und Schulmaterialien zu bestücken. Auch ein liebevoller Weihnachtsgruß durfte natürlich nicht fehlen.
Eingepackt in tolles Geschenkpapier wurden so insgesamt 117 Pakete von der SV eingesammelt und weitergegeben.
Ein tolles Projekt, das von der SV der Ernst-Reuter-Schule alleine aufgegriffen und in der Schule durchgeführt wurde. Alle Mitglieder der ERS-Schulgemeinde sagen „DANKE“ für dieses großartige Engagement der Schülerinnen und Schüler!