Archiv der Kategorie: Nachrichten

Aktu­el­le Nach­rich­ten aus der Ernst-Reuter-Schule

Teilnahme der „Skorpions“ an der First Lego League 2016

Am 16.Januar 2016 nah­men die Skor­pi­ons der Ernst- Reuter- Schu­le zum zwei­ten Mal an der First Lego League (FLL) in der IHK-Darmstadt teil. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des WPU-Robotik 9/10 star­te­ten moti­viert und mit ein­heit­li­chen T‑Shirts, gespon­sert von der Fir­ma Ring­fe­der, an die­sem Sams­tag in den Wettbewerb.
Die Fir­ma Reso­pal spen­de­te bereits im letz­ten Schul­jahr den maß­an­ge­fer­tig­ten Übungs­tisch, auf dem sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler immer für die Roboter-Wettkämpfe vor­be­rei­ten. So gelang es den Skor­pi­ons bereits im Vor­run­den­lauf der Roboter­wett­kämp­fe die Höchst­punkt­zahl des Tages, mit 546 Punk­ten, zu errei­chen. Als Sen­sa­ti­ons­team zog die Mann­schaft in das Fina­le ein und unter­lag dort gegen den Vor­jah­res­sie­ger. Den­noch reich­te es für den zwei­ten Platz im Roboter-Wettkampf.
Auch in den ande­ren Dis­zi­pli­nen wie Team­fä­hig­keit, For­schungs­prä­sen­ta­ti­on und Robo­ter­de­sign konn­ten sich die Skor­pi­ons im Ver­gleich zum letz­ten Jahr stei­gern und schaff­ten es ins­ge­samt auf den 4. Platz.
Über das Inter­es­se wei­te­rer Spon­so­ren wür­den wir uns sehr freu­en, da immer wie­der Anschaf­fun­gen zur Vor­be­rei­tung und zu den öffent­li­chen Auf­trit­ten gemacht wer­den müs­sen. (Kon­takt: kirchhoefer@ernst-reuter-schule.net )

Karstadt sponsert Schaufensterpuppen für Schulkleidung

(v.r.n.l.) Karl­heinz Zel­ler (Karstadt/Teamleiter Abtei­lung Schau- und Wer­be­ab­tei­lung), Susan­ne Dani­el (Karstadt/Gestalterin für visu­el­les Mar­ke­ting), Vol­ker Hart­mann (ERS-Schulkleidungsorganisator) bei der Über­ga­be der Schau­fens­ter­pup­pen im Kar­stadt Waren­haus Darmstadt.

Im Zuge der Ein­füh­rung unse­rer frei­wil­li­gen Schul­klei­dung für alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ernst-Reuter-Schule zeig­te sich das Kar­stadt Waren­haus in Darm­stadt äußerst groß­zü­gig und spon­ser­te ins­ge­samt acht neu­wer­ti­ge Schau­fens­ter­pup­pen, mit denen die kom­plet­te Kol­lek­ti­on der neu ein­ge­führ­ten Schul­klei­dung am „Tag der offe­nen Tür“ am Sams­tag, den 20.02.2016, in der Ernst-Reuter-Schule prä­sen­tiert wird. Danach wer­den die unter­schied­lich gro­ßen Schau­fens­ter­pup­pen im Schul­ge­bäu­de auf­ge­stellt, wo zukünf­tig alle Inter­es­sier­ten die Schul­kol­lek­ti­on, die neben Klei­dung auch Taschen und Müt­zen umfasst, in Augen­schein neh­men kön­nen. Unser spe­zi­el­ler Dank gilt dem Kar­stadt Waren­haus in Darm­stadt und deren Mit­ar­bei­tern, Herrn Karl­heinz Zel­ler (Team­lei­ter Abtei­lung Schau- und Wer­be­ab­tei­lung) sowie Frau Susan­ne Dani­el (Gestal­te­rin für visu­el­les Mar­ke­ting), die die­se Akti­on erst mög­lich gemacht haben. Hier­über freu­en sich neben der gesam­ten Schul­ge­mein­de der Ernst-Reuter-Schule auch Schulkleidungs-Organisator Vol­ker Hartmann.

Gesponserte Schaufensterpuppen von Karstadt mit der Schulkleidung im Eingangsbereich der Ernst-Reuter-Schule.
Gespon­ser­te Schau­fens­ter­pup­pen von Kar­stadt mit der Schul­klei­dung im Ein­gangs­be­reich der Ernst-Reuter-Schule.

KomPo7

Am 2. und 3. Febru­ar 2016 fand an der Ernst-Reuter-Schule erneut das Kom­pe­tenz­fest­stel­lungs­ver­fah­ren (KomPo7) für 17 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 7. Klas­sen statt. Bei KomPo7 geht es nicht dar­um Schwä­chen bei den Schü­le­rin­nen und Schü­lern fest­zu­stel­len, son­dern Kom­pe­ten­zen und Poten­tia­le zu beob­ach­ten und in einem Feedback-Gespräch zurück­zu­mel­den. Dazu wer­den Berich­te geschrie­ben, mit deren Hil­fe die Berufs­ein­stiegs­be­glei­ter der Ernst-Reuter-Schule und die Agen­tur für Arbeit die Schü­le­rin­nen und Schü­ler über ihre Berufs­ori­en­tie­rung bera­ten und unter­stüt­zen kön­nen. In hand­lungs­ori­en­tier­ten Auf­ga­ben und bei einem vor­be­rei­te­ten Job­in­ter­view mit dem Groß-Umstädter Schrei­ner­meis­ter Georg Ohl wur­den die Schü­le­rin­nen und Schü­ler über zwei Tage hin­weg beob­ach­tet und begleitet.
Herz­li­chen Dank an Herrn Georg Ohl, der sich den Fra­gen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler stell­te und an das KomPo7-Team, zu dem neben den Schul­so­zi­al­ar­bei­tern der Schu­le auch zwei Paten sowie Leh­re­rin­nen und Leh­rer gehörten.

Udo Pfeifer geht in den Ruhestand

Udo Pfeifer
Udo Pfei­fer

Nach dem 40jährigen Dienst­ju­bi­lä­um im Dezem­ber 2015 ist es nun soweit – Leh­rer Udo Pfei­fer hat sei­nen letz­ten Tag in der Ernst-Reuter-Schule. Der mitt­ler­wei­le 64jährige Päd­ago­ge trägt noch ein­mal sei­ne Unter­richts­tä­tig­keit in das Klas­sen­buch ein und ver­ab­schie­det sich anschlie­ßend im Rah­men einer klei­nen Fei­er­stun­de von sei­nen Schü­lern, sei­nen Kol­le­gen und natür­lich von sei­ner Schu­le – der Ernst-Reuter-Schule in Groß-Umstadt. Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten und der Schul­per­so­nal­rat wür­di­gen den ver­dien­ten Leh­rer für sei­ne geleis­te­te Arbeit und über­rei­chen Prä­sen­te sowie die Ent­las­sungs­ur­kun­de in den vor­zei­ti­gen Ruhestand.

Begon­nen hat für ihn alles 1977 als jun­ger Refe­ren­dar in der Geschwister-Scholl-Schule in Frank­furt. Zuvor absol­vier­te Udo Pfei­fer an der Justus-Liebig-Universität in Gie­ßen sein Lehr­amts­stu­di­um für die Haupt- und Real­schu­le und den gym­na­sia­len Zweig bis zur 10. Klas­se. Nach sei­ner Refe­ren­da­ri­ats­zeit ging es dann für 16 Jah­re an der Gerhart-Hauptmann-Schule in Rüsselsheim/Königsstädten für ihn wei­ter bis er schließ­lich im Jahr 1994 den Weg nach Groß-Umstadt in die Ernst-Reuter-Schule fand. Dem gelern­ten Physik- und Mathe­ma­tik­leh­rer mach­te sei­ne Arbeit stets Spaß. „Ich war ger­ne Leh­rer. Die Arbeit mit den Kin­dern und den Kol­le­gen berei­te­te mir stets Freu­de und ließ mich jeden Mor­gen ger­ne in die Schu­le fah­ren“, so Pfei­fer. Fah­ren ist hier­bei sprich­wört­lich zu ver­ste­hen – der auch als Physik-Fachbereichsleiter akti­ve Klassen- und Fach­leh­rer kam an nahe­zu jedem Tag mit dem Fahr­rad zur Schu­le gefah­ren was ihn im abwechs­lungs­rei­chen Leh­rer­be­ruf stets jung und fit hielt.

Den nun vor­zei­ti­gen Ruhe­stand hat Udo Pfei­fer bereits „ver­plant“. Er möch­te sei­ne Muse­ums­ar­beit auf der Ves­te Otz­berg aus­bau­en, dort Aus­stel­lun­gen mit orga­ni­sie­ren und Füh­run­gen wei­ter­hin lei­ten. Und natür­lich soll sei­ne Fami­lie nun deut­lich mehr im Mit­tel­punkt ste­hen. Mit sei­ner Frau will er die Welt ent­de­cken und ein­fach mal die See­le bau­meln lassen.

Der Abschied aus dem Berufs­le­ben fällt ihm nicht leicht. Der Kon­takt zu der Schul­ge­mein­de wird ihm feh­len. Den­noch wird der drei­fa­che Fami­li­en­va­ter der Ernst-Reuter-Schule erhal­ten blei­ben. Sei­ne lang­jäh­ri­ge Mit­glied­schaft im För­der­ver­ein der Schu­le möch­te er inten­si­vie­ren und so auch wei­ter­hin sei­nen Teil für ein gelin­gen­des Leben und Arbei­ten an der Schu­le dazu beitragen.

Die gesam­te Schul­ge­mein­de dankt ihm für die stets sehr ange­neh­me Zusam­men­ar­beit in all den vie­len Jah­ren, sei­ne sym­pa­thi­sche und offe­ne Art und wünscht ihm für sei­nen neu­en Lebens­ab­schnitt von Her­zen alles erdenk­lich Gute.

Elternsprechtag – 4. Februar 2016

Am Don­ners­tag, den 4. Febru­ar 2016, fin­det in der Zeit von 17 Uhr bis 20 Uhr der Eltern­sperch­tag in der Ernst-Reuter-Schule statt.

Die­ser rich­tet sich vor allem an die Eltern der Schü­ler, bei denen eine Bera­tung wegen offen­kun­di­ger Schul­schwie­rig­kei­ten oder ande­re Pro­ble­me zum gegen­wär­ti­gen Zeit­punkt ange­zeigt ist.

Die Klas­sen­lehr­kräf­te sind in ihren Klas­sen­räu­men zu errei­chen. Die Fach­lehr­kräf­te fin­den Sie in ver­schie­de­nen Fach- und Nebn­räu­men. An einer Infor­ma­ti­ons­wand in der Ein­gangs­hal­le und am Schau­kas­ten im Außen­be­reich befin­det sich ein Plan, mit des­sen Hil­fe Sie alle Lehr­kräf­te fin­den können.

Über den Eltern­sprech­tag hin­aus ste­hen Ihnen alle Lehr­kräf­te zu Ihren Sperch­zei­ten zu wei­te­ren Bera­tun­gen zur Ver­fü­gung (Ter­mi­ne sind über Ihr Kind mit den jewei­li­gen Lehr­kräf­ten zu vereinbaren).

Gesamte Grundstufe zu Besuch im Staatstheater Darmstadt

Peter­chens Mond­fahrt / Staats­thea­ter Darm­stadt / Copy­right Robert Schitt­ko, Fer­di­nand See­ba­cher, Flo­ri­an Federl, Gabrie­le Drech­sel, Yana Robin La Baume

Am 15.12.2015 stan­den um 10.00 Uhr fünf Bus­se bereit, um alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Grund­stu­fe gemein­sam mit ihren Leh­re­rin­nen und Assis­ten­zen nach Darm­stadt ins Staats­thea­ter zu fah­ren. Dort wur­de die Auf­füh­rung „Peter­chens Mond­fahrt“ besucht.

Das modern insze­nier­te Thea­ter­stück gefiel allen sehr gut. Beson­ders span­nend war der Auf­tritt des Mond­manns. Gegen 13.00 Uhr tra­ten alle die Rück­fahrt an und freu­ten sich auf den „haus­auf­ga­ben­frei­en“ Nachmittag.

Adventssingen

All­jähr­lich in der Advents­zeit tref­fen sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit ihren Leh­re­rin­nen und Schul­as­sis­ten­zen in der Ein­gangs­hal­le der Ernst-Reuter-Schule, um gemein­sam zu sin­gen und musizieren.

Woche für Woche ste­hen meh­re­re Stü­cke auf dem Pro­gramm und in die­sem Jahr führ­ten die bei­den vier­ten Klas­sen außer­dem ihre ein­stu­dier­ten Thea­ter­stü­cke auf. So ergab sich für den letz­ten Schul­tag ein run­des Pro­gramm und bil­de­te einen gelun­ge­nen Auf­takt für den Beginn der Weihnachtsferien.

Aufgepasst mit Adacus

100_5895Bei ROT bleib ich steh´n, bei GRÜN darf ich geh´n…“ , sin­gen die Erst­kläss­ler noch Tage nach dem Ver­kehrs­si­cher­heits­trai­ning mit Vere­na Ham­pe vom ADAC Hessen-Thüringen e.V.. Die­se war in die Ernst-Reuter-Schule gekom­men, um mit den Schul­an­fän­gern inten­siv das siche­re Über­que­ren der Stra­ße zu üben. In vie­len Rol­len­spie­len ver­wan­del­ten sich die Kin­der wech­sel­wei­se in Fahr­zeu­ge oder Fuß­gän­ger, und erprob­ten die unter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven. Dabei wur­den sie vom Raben ADACUS beob­ach­tet, der sie abschlie­ßend für ihr auf­merk­sa­mes Ver­hal­ten lob­te. So bleibt zu hof­fen und zu wün­schen, dass die Kin­der ihren Schul­weg immer gut und sicher bewältigen.

Auftritt des ERS- Grundstufenchors beim Seniorennachmittag

Am ver­gan­ge­nen Sams­tag, den 5. Dezem­ber 2015, hat­te der ERS-Grundstufenchor sei­nen gro­ßen Auf­tritt beim Senio­ren­nach­mit­tag der Stadt Groß-Umstadt. Gegen 16.15 Uhr war es dann end­lich soweit: 25 Grund­schul­kin­der betra­ten die Büh­ne, um unter Lei­tung von Andrea von Lampe-Bergmann fünf weih­nacht­li­che Lie­der vor­zu­tra­gen. Die gro­ße Büh­ne und der gut gefüll­te Saal der Stadt­hal­le mach­te den „Pro­fis“ nichts aus und so san­gen sie aus vol­ler Keh­le. Alle Lie­der wur­den von klei­nen, ein­stu­dier­ten Cho­reo­gra­fien umrahmt.

Nach viel Applaus erhiel­ten die Sän­ge­rin­nen und Sän­ger eine Nasch­tü­te und anschlie­ßend kam bei man­chem in der Fami­lie sicher­lich noch der Niko­laus vor­bei. Herz­li­chen Dank an alle Kin­der und natür­lich an die Chor­lei­te­rin, Frau Andrea von Lampe-Bergmann, für den gelun­ge­nen Auf­tritt in der Stadthalle.

sv sammelt Geschenke für hilfsbedürftige Kinder

Die SV mit allen eingesammelten Weihnachtspaketen.
Die SV mit allen ein­ge­sam­mel­ten Weihnachtspaketen.

Die Schü­ler­ver­tre­tung (SV) der Ernst-Reuter-Schule hat­te sich in die­sem Jahr eine ganz spe­zi­elle Akti­on aus­ge­dacht. Sie griff in der Vor­weih­nachts­zeit das mitt­ler­wei­le sogar inter­na­tio­nal bekann­te Pro­jekt „Weih­nach­ten im Schuh­kar­ton“ auf und for­derte alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler, deren Eltern, Lehr­kräf­te, Freun­de und Bekann­te dazu auf, sich dar­an zu beteiligen.

Bei die­sem tol­len Pro­jekt wer­den Pake­te in Schuh­kar­tongröße mit Geschen­ken bestückt und in ärme­re Län­der ver­schickt, damit sich Kin­der, die von Armut, Krank­heit und/oder von Krieg gezeich­net sind, auch über ein Weih­nachts­ge­schenk freu­en können.

Die SV star­te­te hier­zu in der Schu­le mit einem Schrei­ben an alle einen Auf­ruf, sam­mel­te danach zu einem vor­ge­ge­be­nen Ter­min die hier­zu in die Schu­le mit­ge­brach­ten Pake­te ein und brach­te sie anschlie­ßend mit Unter­stüt­zung deren Eltern zu Vikar Wal­de­mar Kol­lert in die Chris­ten­ge­mein­de Eccle­sia nach Klein-Umstadt. Von dort gehen die Pake­te zu einer offi­zi­el­len Sam­mel­stel­le des christ­li­chen Werks „Geschen­ke der Hoff­nung“ bevor sie dann auf LKWs ver­la­den und haupt­säch­lich in Rich­tung ost­eu­ro­päi­sche Län­der wie Bul­ga­ri­en, Polen, der Repu­blik Mol­dau oder der Slo­wa­kei wei­ter­trans­por­tiert wer­den. In die­sem Jahr wer­den auch Pake­te in Rich­tung Ukrai­ne gebracht. Dort wer­den sie dann von ört­li­chen Kir­chen­ge­mein­den an hilfs­be­dürf­ti­ge Kin­der verteilt.

Es galt, die Pak­te weni­ger mit Süßig­kei­ten oder gene­rell Nah­rungs­mit­teln als viel mehr mit Kuschel­tie­ren, Hygie­ne­ar­ti­keln, Spiel­zeug und Schul­ma­te­ria­lien zu bestü­cken. Auch ein lie­be­vol­ler Weih­nachts­gruß durf­te natür­lich nicht fehlen.

Ein­ge­packt in tol­les Geschenk­pa­pier wur­den so ins­ge­samt 117 Pake­te von der SV ein­ge­sam­melt und weitergegeben.

Ein tol­les Pro­jekt, das von der SV der Ernst-Reuter-Schule allei­ne auf­ge­grif­fen und in der Schu­le durch­ge­führt wur­de. Alle Mit­glie­der der ERS-Schulgemeinde sagen „DANKE“ für die­ses groß­ar­ti­ge Enga­ge­ment der Schü­le­rin­nen und Schüler!