Archiv der Kategorie: Nachrichten

Aktu­el­le Nach­rich­ten aus der Ernst-Reuter-Schule

Trendiges ERS-Armband für alle

Trendiges ERS-Armband für alle.
Das neue ERS-Armband.

Die Ernst-Reuter-Schule hat für alle ein tren­di­ges Arm­band ange­schafft. Das Mate­ri­al hier­zu ist aus hoch­wer­ti­gem schwar­zem Sili­kon. Das Logo und der Name unse­rer Schu­le ist dar­auf in wei­ßer Far­be tiefengeprägt.

Jeder aus der Schul­ge­mein­de der Ernst-Reuter-Schule (Schü­le­rin­nen und Schü­ler, Eltern, Lehr­kräf­te und alle Mit­ar­bei­ter der Schu­le u.v.m.) sind herz­lich dazu ein­ge­la­den, Sili­kon­arm­bän­der zum Ein­zel­preis von 2 € zu erwer­ben und sich so auf einem moder­nen und sty­li­schen Weg mit der eige­nen Schu­le zu iden­ti­fi­zie­ren. Die Arm­bän­der kön­nen bei Herrn Hart­mann im Ver­wal­tungs­ge­bäu­de (Büro Stu­fen­lei­tung) gekauft werden.

ERS-Armband für jedermann!
ERS-Armband für jedermann!

Stimmungsvolles Laternenfest der beiden ersten Klassen

Laternenfest der beiden ersten Klassen
Later­nen­fest der bei­den ers­ten Klassen

Am 6. Novem­ber 2015 tra­fen sich Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit ihren Eltern und Leh­re­rin­nen nach­mit­tags in den Klas­sen­räu­men der Klas­sen 1a und 1b.

Dort wur­de sofort mit dem Later­nen­bas­teln begon­nen und nach ca. 1 Stun­de waren die sehr indi­vi­du­ell gestal­te­ten Later­nen fer­tig. Auf dem Schul­hof san­gen die Schul­an­fän­ger den Eltern und Groß­el­tern ein­stu­dier­te Later­nen­lie­der vor und dann begann ein Rund­gang zum Enten­wei­her in Richen und wie­der zurück zur Schu­le. Dort erwar­te­te alle ein lodern­des Feu­er sowie hei­ße Geträn­ke und Bre­zeln. Herz­li­chen Dank gilt es in die­sem Zusam­men­hang an die Eltern­bei­rä­te der bei­den Klas­sen für die tol­le Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung die­ser ers­ten gemein­sa­men Akti­on zu richten.

Äpfel keltern

Die Kelter wird vorbereitet.
Die Kel­ter wird vorbereitet.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­se 1b erleb­ten am vor­letz­ten Schul­tag vor den Herbst­fe­ri­en einen beson­de­ren Unter­richts­tag. Auf dem Schul­hof war eine Kel­ter auf­ge­baut und dann hieß es Äpfel waschen, die Schnei­de­ma­schi­ne und anschlie­ßend die Kel­ter damit fül­len und puren Apfel­saft gewin­nen. Alter­na­tiv dazu kam ein Ent­saf­ter zum Ein­satz und so konn­ten die Kin­der einen Geschmacks­ver­gleich anstel­len. Noch recht neu im Schul­le­ben bezeich­ne­te ein Schul­an­fän­ger die­sen Unter­richts­tag als den „schöns­ten Schul­tag“ sei­nes Lebens.

Schulleiter Matthias Hürten half selbst mit beim Äpfel keltern
Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten half selbst mit beim Keltern.

Sport- und Spieltag in der Grundstufe

Sport- und Spieltag in der Grundstufe
Sport- und Spiel­tag in der Grundstufe

Ein Erleb­nis der beson­de­ren Art war auch in die­sem Jahr an der Ernst-Reuter-Schule wie­der ein Sport- und Spiel­tag der Grund­stu­fe mit vie­len Attrak­tio­nen. Die Schü­ler und Schü­le­rin­nen hat­ten dabei die Mög­lich­keit, neue Spie­le ken­nen­zu­ler­nen und sich inten­siv damit aus­ein­an­der­zu­set­zen bzw. auszuprobieren.

In der „Baue­cke“ tum­mel­ten sich meh­re­re Kin­der, wäh­rend sich ande­re Kin­der mehr den Spie­len zuwand­ten. Neu­gier­de und Phan­ta­sie wur­den beim Turm­bau mit unter­schied­li­chen Mate­ria­li­en wie Bier­de­ckel, Sty­ro­por­klöt­ze, Schaum­stoff­recht­ecke und unter­schied­li­chen Bechern geweckt. Hier zeig­te sich, dass Team­fä­hig­keit gefragt war. Bei den Spie­len mit Flie­gen­klat­schen und Luft­bal­lons, Mur­mel­spiel und Ten­nis­sla­lom war Geschick­lich­keit gefragt. Wei­te­rer Anzie­hungs­punk­te waren das Schnur­auf­rol­len mit Mini­trak­to­ren, das Auf­fä­deln von Büro­klam­mern und die Kno­be­lei­en mit Höl­zern. Die­se muss­ten bewegt und gelegt wer­den, um ande­re geo­me­tri­sche Figu­ren zu erhalten.

Sport- und Spieltag in der Grundstufe
Sport- und Spiel­tag in der Grundstufe

Neues Schulkiosk öffnet seine Pforten

Schulkiosk
Reger Betrieb im neu­en Schulkiosk

Mit Beginn der Schul­zeit nach den Herbst­fe­ri­en hat der neue Schul­ki­osk in der Ernst-Reuter-Schule sei­nen Pfor­ten geöff­net. Frau Bir­git Storck ist die Geschäfts­füh­re­rin des Kiosks und lei­tet als Selbst­stän­di­ge eigen­ver­ant­wort­lich sowohl den Schul­ki­osk in der Ernst-Reuter-Schule als auch im Max-Planck-Gymnasium. Sie plant, bestellt Bröt­chen, stimmt Ein­nah­men mit Aus­ga­ben mit­ein­an­der ab, stellt Mit­ar­bei­ter ein, u.v.m. – eben alles, was einen klei­nen Betrieb ausmacht.

Früh mor­gens um 6.15 Uhr beginnt ihr Arbeits­tag mit der Sich­tung der bestell­ten Ware – danach wer­den mit den Mit­ar­bei­te­rin­nen alle Vor­be­rei­tun­gen getrof­fen um einen rei­bungs­lo­sen Ver­kauf gewähr­leis­ten zu können.

Das Kiosk­team in der Ernst-Reuter-Schule setzt sich zusam­men aus der Lei­te­rin, Frau Bir­git Storck und ihren Mit­ar­bei­te­rin­nen Frau Andrea Ball­merth, Frau Irm­traud Heb, Frau Bian­ca Sachs und Frau Susie Wallner.

Schulkiosk
Das Team des ERS-Schulkiosk: (von links nach rechts) Frau Susie Wall­ner, Geschäfts­füh­re­rin Frau Bir­git Storck, Frau Irm­traud Heb (nicht auf dem Bild: Frau Andrea Bal­merth, Frau Bian­ca Sachs)

Geöff­net hat der Kiosk in allen Pau­sen der Schule.

In Abstim­mung mit der Diplom-Ökotrophologin, Frau Jut­ta Grimm-Ruppert, hat die Kiosk­lei­te­rin ein Ange­bots­kon­zept aus­ge­ar­bei­tet, dass gesun­de und aus­ge­wo­ge­ne Pro­duk­te beinhal­tet. Natür­lich dür­fen auch klei­ne Süßig­kei­ten nicht feh­len – hier­zu gibt es jedoch nur eine klei­ne und wohl dosier­te Aus­wahl für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ernst-Reuter-Schule.

Das Sor­ti­ment ins­ge­samt betrach­tet ist immens: Körner‑, Rosen‑, Laugen‑, Rog­gen, Ciabatta- und Fla­den­bröt­chen sowie Bagel und Laugen‑, Rog­gen­stan­gen sind belegt mit ver­schie­dens­ten Wurst- und Käse­auf­schnit­ten. Auch Pro­duk­te ohne Schwei­ne­fleisch wer­den selbst­ver­ständ­lich ange­bo­ten. Ergänzt wird das Sor­ti­ment von frisch geba­cke­nem Kuchen, war­men Fri­ka­del­len­bröt­chen u.v.m. In der Mit­tags­pau­se wird das Sor­ti­ment um wei­te­re war­me Spei­sen wie klei­ne Piz­zastan­gen und nor­ma­le Piz­za u.v.m. erwei­tert. Geträn­ke ohne Zucker, künst­li­che Zusatz- und Farb­stof­fe ste­hen eben­falls zum Ver­kauf. Und all das zu mode­ra­ten Preisen.

Schulkiosk
lecke­re Bröt­chen belegt mit lau­ter gesun­den Zutaten

Bereits in der ers­ten Woche erfuhr der Kiosk gro­ßen Zuspruch was nicht zuletzt der reich­hal­ti­gen und lecke­ren Aus­wahl an Pro­duk­ten sowie dem sehr net­ten Ser­vice von Frau Bir­git Storck und Ihren flei­ßi­gen Mit­ar­bei­te­rin­nen zu ver­dan­ken ist.

ERS-Bikeschool beim MTB Rhein-Main-Cup

ERS-Bikeschool beim RennenAm Sonn­tag, den 4.10.2015, war es soweit: Das ers­te offi­zi­el­le Ren­nen, an dem Schü­ler der Bike­school ERS teil­nah­men. Trotz reg­ne­ri­schem Wet­ter mach­ten sich die Fah­rer gut gelaunt und bes­tens vor­be­rei­tet auf den Weg. Die Fah­rer lie­ßen es sich nicht neh­men, ihre Bikes selbst­stän­dig zu che­cken und zu warten.

Mor­gens hieß es nun – ab ins Wett­kampf­bü­ro, Star­ter­num­mer abho­len und schon ging es in die ers­te Pro­be­run­de auf dem Gelän­de des Diatest-Velodrom in Darmstadt.

Stei­le Abfahrts­pas­sa­gen, kna­cki­ge Anstie­ge und Hin­der­nis­se galt es zu meis­tern. Und das mach­ten die Jungs der Bike­school hervorragend!

Tol­le Ergeb­nis­se waren der Lohn für die matsch­ver­schmier­ten Kla­mot­ten und für die har­te Arbeit wäh­rend des Rennens.

Alle Fah­rer und Zuschau­er hat­ten Spaß und freu­en sich bereits jetzt schon auf das nächs­te Ren­nen. Die all­ge­mei­ne Mei­nung lau­te­te: Wir sind wie­der dabei!

Dan­ke an die Orga­ni­sa­to­ren die­ser tol­len Ver­an­stal­tung und die zahl­rei­chen betreu­en­den Eltern.

(Text: Fried­bert Metz)

Sonder-Hessenlöwe für “Fahrräder für Flüchtlinge”

(v. links nach rechts) Friedbert Metz, Horst Sauerwein, Dr. Klaus Dum­mel
(v. links nach rechts) Fried­bert Metz, Horst Sau­er­wein, Dr. Klaus Dummel

Für das Pro­jekt ”Fahr­rä­der für Flücht­lin­ge” über­reich­te der hes­si­sche Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Micha­el Sie­bel von der Aka­de­mie für Kom­mu­nal­po­li­tik einen Sonder-Hessenlöwen (Hier noch ein­mal der Link zu dem ent­spre­chen­den Bericht auf unse­rer Homepage).

Das Groß-Umstädter-Projekt wur­de von MdB Dr. Jens Zim­mer­mann vor­ge­schla­gen. Stell­ver­tre­tend nah­men Horst Sau­er­wein, Dr. Klaus Dum­mel sowie Fried­bert Metz (ERS-Bikeschoolleiter) die Aus­zeich­nung entgegen.

Der Dank gilt allen Fahr­rad­spen­dern, Horst Sau­er­wein, der Bür­ger­stif­tung Groß-Umstadt und den enga­gie­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Ernst-Reuter-Schule. Unter den zahl­rei­chen Ehren­gäs­ten war auch der Bür­ger­meis­ter von Groß-Umstadt, Herr Joa­chim Ruppert.

Ein Fern­seh­team nahm das Pro­jekt zum Anlass, dar­über im Nach­rich­ten­ma­ga­zin RTL-Hessen zu berich­ten (den Link zu dem Bei­trag auf unse­rer Hom­pa­ge fin­den Sie hier: Klick).

(Text: Fried­bert Metz)

Neue KollegInnen an der Ernst-Reuter-Schule

Mit Beginn des neu­en Schul­jah­res 2015/2016 kamen neben vie­len neu­nen Schü­le­rin­nen und Schü­ler auch neue Lehr­kräf­te an die Ernst-Reuter-Schule. Ganz herz­lich begrü­ßen dür­fen wir in die­sem Zusam­men­hang ins­ge­samt sie­ben neue Päd­ago­gin­nen und Päd­ago­gen. Kon­kret han­del­tet sich hier­bei um

  • Bet­ti­na Dörr (Grund­stu­fe)
  • Johan­na Fun­ke (Sekun­dar­stu­fen­be­reich)
  • Anna Mül­ler (Grund­stu­fe)
  • The­re­sa Rip­ber­ger (Grund­stu­fe und Sekundarstufenbereich)
  • Sabi­ne Schmidt (Sekun­dar­stu­fen­be­reich)
  • Maxi­mi­li­an Schmelz (Sekundar- und Förderschulbereich)
  • Chris­ti­an Son­nen (Sekun­dar­stu­fen­be­reich)
(v. links nach rechts) Theresa Ripberger, Johanna Funke, Bettina Dörr, Sabine Schmidt, Maximilian Schmelz, Christian Sonnen, Anna Müller
(v. links nach rechts) The­re­sa Rip­ber­ger, Johan­na Fun­ke, Bet­ti­na Dörr, Sabi­ne Schmidt, Maxi­mi­li­an Schmelz, Chris­ti­an Son­nen, Anna Müller

Wir wün­schen den neu­en Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen einen schö­nen Start in der Ernst-Reuter-Schule.

Ver­las­sen haben uns lei­der Rena­te Bran­den­burg, Wer­ner Dörr (bei­de vor­zei­ti­ger Ruhe­stand) und Sig­run Kopp (Wech­sel an die Eich­wald­schu­le in Schaaf­heim). Auch Ihnen wün­schen wir alles Gute für den neu­en Lebens- bzw. Berufsabschnitt.

Auf den Spuren von Sean Connery

Am Don­ners­tag, den 1. Okto­ber 2015, war es wie­der soweit: ins­ge­samt 40 Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen der Ernst-Reuter-Schule unter­nah­men ihren dies­jäh­ri­gen Kol­le­gi­ums­aus­flug. Nach der 6. Unter­richts­stun­de ging es mit dem Bus los in Rich­tung Rhein­gau – genau­er: zum Klos­ter Eber­bach in der Nähe von Elt­ville, wo schon der bekann­te Film­klas­si­ker „Der Name der Rose“ mit Sean Con­nery gedreht wurde.

Kloster Eberbach
Bei schö­nem Herbst­wet­ter und guter Stim­mung war die rund ein­stün­di­ge Fahrt schnell absol­viert. Bevor es in die ehe­ma­li­ge Abtei ging stand noch ein klei­nes Pick­nick am Rhein­strand bei Hat­ten­heim bevor. Mit frisch zube­rei­te­ten Würs­ten, beleg­ten Bröt­chen und aller­lei Geträn­ken war­te­te Pas­cal Ber­ger und Vol­ker Hart­mann direkt am Bus für alle hung­ri­gen Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen auf. Gestärkt konn­te es dann wei­ter­ge­hen zum Höhe­punkt des Aus­flugs – Klos­ter Eber­bach. Dort genos­sen alle die gut 1,5 stün­di­ge Füh­rung durch die alt­ehr­wür­di­gen Mau­ern mit so man­cher­lei inter­es­san­ten Hin­wei­sen auf Film­sze­nen aus dem besag­ten Hollywoodstreifen.
Die wohl­ver­dien­te Stär­kung gab es dann in der his­to­ri­schen Klos­ter­schän­ke wo bei lecke­rem Essen und bes­ter Lau­ne der Aus­flug einen schö­nen gesel­li­gen Aus­klang nahm. Mit dem Bus ging es wie­der gut und sicher in den spä­ten Abend­stun­den zurück nach Groß-Umstadt.

Kloster Eberbach

Beginn AGs

Ab sofort star­ten die AGs der Ernst-Reuter-Schule. Alle wich­ti­gen Hin­wei­se hier­zu erfah­ren Sie unter dem Menü­punkt Schulleben>Angebote>AGs.

Dort sind alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen hin­ter­legt wann, wo und durch wen die AGs ange­bo­ten werden.

Soll­ten Sie hier­zu Fra­gen, Anre­gun­gen oder Kri­tik haben kön­nen Sie sich ger­ne jeder­zeit an Frau Rofal­ski als zustän­di­ge Koor­di­na­to­rin wenden.