Archiv der Kategorie: Nachrichten

Aktu­el­le Nach­rich­ten aus der Ernst-Reuter-Schule

BIG Challenge 2023 – Ernst-Reuter Schule mit knapp 120 Schülerinnen und Schülern vertreten

Vie­le ERS-Schülerinnen und ‑Schü­ler waren wie­der bei der dies­jäh­ri­gen „BIG Chall­enge“ mit dabei.

End­lich war es wie­der soweit. Knapp 120 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ernst-Reuter-Schule nah­men an einem der größten Eng­lisch­wett­be­wer­be für Nicht-Muttersprachler teil.

Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gän­ge 5 bis 9 bear­bei­te­ten 45 von Jahr­gang zu Jahr­gang unter­schied­li­chen Test­fra­gen und stell­ten ihr Wis­sen in den Berei­chen Wort­schatz, Satz­bau, Gram­ma­tik, Lese­ver­ständ­nis, Pho­no­lo­gie und Kul­tur­wis­sen unter Beweis.

Bevor Anfang Juni mit den Ergeb­nis­sen gerech­net wer­den darf, wer­den die Ant­wort­bö­gen der ERS Schü­le­rin­nen und Schü­ler nun zen­tral und maschi­nell aus­ge­wer­tet. Jetzt heißt es Dau­men drücken.

In den ver­gan­ge­nen Jah­ren konn­ten die ERS-Teilnehmerinnen und ‑Teil­neh­mer immer wie­der mit her­aus­ra­gen­den Ergeb­nis­sen über­zeu­gen und lan­des­weit vor­de­re Plät­ze errei­chen. Alle sind daher gespannt und zuver­sicht­lich, dass die Ergeb­nis­se 2023 auch wie­der viel Grund zur Freu­de geben werden.

Umfrage Schulessen

Sehr geehr­te Damen und Herren,
lie­be Erziehungsberechtigte,
lie­be Schü­le­rin­nen und Schüler,

mit die­ser E‑Mail laden wir Sie und Euch ein, an unse­rer Befra­gung zur Schul­ver­pfle­gung an Ihrer/Eurer Schu­le teil­zu­neh­men. Wir möch­ten ger­ne wis­sen, wie zufrie­den ihr als die Essens­teil­neh­me­rin­nen und ‑teil­neh­mer mit dem ange­bo­te­nen Mit­tag­essen und den Rah­men­be­din­gun­gen seid.

Umso mehr Men­schen sich betei­li­gen, umso aus­sa­ge­kräf­ti­ger die Aus­wer­tung! Daher freu­en wir uns über eine rege Teil­nah­me. Bei Grund­schul­kin­dern ist es hilf­reich, wenn Erwach­se­ne unter­stüt­zen. Aller­dings sol­len ins­be­son­de­re die Fra­gen direkt zum Mit­tag­essen von den­je­ni­gen beant­wor­tet wer­den, die auch wirk­lich essen.

Mit den Ergeb­nis­sen aus Ihren und Euren Ant­wor­ten möch­ten wir dann ins Gespräch mit den Essens­an­bie­tern gehen und schau­en, was viel­leicht noch ver­än­dert wer­den kann.

Über fol­gen­den Link geht es direkt zur Umfrage:

Umfra­ge zur Schul­ver­pfle­gung (ladadi.de)

Oder per QR-Code:

Vie­len Dank fürs Mitmachen!

Mit freund­li­chen Grüßen

Im Auf­trag

Kat­ja Kühn

Aus­stat­tung an Schu­len, Schul­ver­pfle­gung, Nutzungsänderungen

Tel.: 06151 881‑2674

E‑Mail: k.kuehn@ladadi.de

Kreis­aus­schuss des Land­krei­ses Darmstadt-Dieburg
Schul­ser­vice, Volkshochschule
Jäger­tor­str. 207 | 64289 Darmstadt
www.ladadi.de

!!! ACHTUNG !!! Pausenhofbereich vor ERS-Verwaltungsgebäude wegen Bienennestern vorsorglich gesperrt

Stand:15.05.2023 /17Uhr

!!! ACHTUNG !!! Pau­sen­hof­be­reich vor ERS-Verwaltungsgebäude vor­sorg­lich wegen Bie­nen­nes­tern gesperrt

Eini­ge der schul­ei­ge­nen Bie­nen­völ­ker haben aus bis­lang noch unge­klär­ten Grün­den ihren Bie­nen­stock ver­las­sen und sind in die Bäu­me zwi­schen ERS-Verwaltungsgebäude und dem angren­zen­den Kin­der­gar­ten aus­ge­schwärmt. Mit ver­ein­ten Kräf­ten aus Feu­er­wehr und unse­rem schul­ei­ge­nen Imker und Leh­rer Mar­tin Fischer, konn­ten nahe­zu alle aus­ge­schwärm­ten Völ­ker wie­der ein­ge­fan­gen werden. 

Da die Gefah­ren­si­tua­ti­on durch noch ver­ein­zel­te Bie­nen um bzw. unter den Bäu­men noch immer vor­han­den ist, bleibt der Pau­sen­hof­be­reich zwi­schen dem ERS-Verwaltungsgebäude und dem Kin­der­gar­ten für alle bis mor­gen Mit­tag vor­sorg­lich gesperrt (s. Abbil­dung unten). Der Bereich ist weit­räu­mig mit Bän­dern abge­si­chert. Wir bit­ten um Beachtung!

Unser ganz beson­de­rer Dank gilt der Feu­er­wehr aus Groß-Umstadt und Die­burg sowie unse­rem Imker und Leh­rer Mar­tin Fischer.

Der rot mar­kier­te Pau­sen­hof­be­reich zwi­schen ERS-Verwaltungsgebäude und angren­zen­dem Kin­der­gar­ten wird vor­sorg­lich wegen Bie­nen­nes­tern in den Bäu­men gesperrt.

Projektwoche – 30.05. bis 02.06.2023

Lie­be Eltern und Erziehungsberechtigte, 

am letz­ten „Päd­ago­gi­schen Tag“ der Ernst-Reuter-Schule ent­stand eine Arbeits­grup­pe, die sich mit dem Zustand und die Mög­lich­kei­ten unse­rer Schu­le als Lebens­raum kri­tisch beschäftigte.

Als Resul­tat und Start fin­det in der Woche nach Pfings­ten von Diens­tag bis Frei­tag (30.05.–02.06.2023) eine Pro­jekt­wo­che an unse­rer Schu­le statt. In der Grund­schu­le wird es in ähn­li­cher Form eine Pro­jekt­wo­che geben. Hier­zu fol­gen in Kür­ze wei­te­re Informationen.

In der Pro­jekt­wo­che der Sekun­dar­stu­fe wol­len wir auch nach­hal­tig AGs/WPUs instal­lie­ren, um unse­re Schu­le lebens- und ler­nens­wert zu gestalten.

Das Mot­to der Pro­jekt­wo­che lautet:

Unse­re Schu­le als Lebens­raum – wir machen unse­re Schu­le bunt und nachhaltig. 

Die ange­bo­te­nen Pro­jek­te haben alle the­ma­tisch mit der Gestal­tung unse­rer Schu­le und des Außen­ge­län­des zu tun. Aber auch damit, dass die Schu­le ein Ort des Wohl­füh­lens sein soll, an dem man sich ger­ne aufhält.

Jahr­gangs­wei­se kön­nen sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in Pro­jek­te ein­wäh­len. Die Ein­wahl fin­det per Teams-Umfrage in der Woche vom 02.05.bis 05.05.2023 statt.

Bit­te infor­mie­ren Sie sich, wel­ches Pro­jekt ihr Kind gewählt hat und unter­stüt­zen Sie, falls nötig und mög­lich das jewei­li­ge Projekt.

Die Pro­jek­te wer­den in der Zeit von 1. bis 5. Unter­richts­stun­de durch­ge­führt. Nach Abspra­che kön­nen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in der sechs­ten Stun­de im „Offe­nen Treff“ der Schu­le betreut werden.

In der Pro­jekt­wo­che fin­den kei­ne AG-Angebote und kein Wahl­pflicht­un­ter­richt statt. Der „Offe­ne Treff“ ist nach Ende der Pro­jek­te geöffnet.

Wir freu­en uns dar­auf, beson­de­re Orte und Erleb­nis­se als Schul­ge­mein­de zu schaffen.

Jahrgang 5 ist der Natur auf der Spur – Naturschutzprojekt für Insekten und Fledermäuse

Mit viel Begeis­te­rung haben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des 5. Jahr­gangs u. a. Insek­ten­ho­tels im Rah­men eines Natur­schutz­pro­jek­tes in der Ernst-Reuter-Schule erstellt.

Der Natur auf der Spur“ waren die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Jahr­gangs 5 im Rah­men eines Natur­schutz­pro­jekts. Als Exper­tin hier­für konn­te die Schu­le Frau Dr. Ange­la Ritz­kow­ski als fach­kun­di­ge Natur­wis­sen­schaft­le­rin gewin­nen. Unter ihrer Lei­tung wur­den so eif­rig u. a. Insek­ten­ho­tels und Ori­en­tie­rungs­hil­fen für Fle­der­mäu­se zur Fut­ter­fin­dung geplant und gebaut. Mit jeder Men­ge Vor­freu­de ging es für die Kin­der und deren Lehr­kräf­te ans Werk. Frau Dr. Ritz­kow­ski wuss­te gekonnt die unter­schied­li­chen Auf­ga­ben an die eif­ri­gen klei­nen Hel­fe­rin­nen und Hel­fer zu ver­tei­len und Hin­wei­se bei der Erstel­lung aller Wer­ke zu geben.

Eif­rig gewer­kelt wur­de bei dem Natur­schutz­pro­jekt zum Woh­le von Insek­ten und Fledermäusen.

Dank Spen­den­mit­teln in finan­zi­el­ler und säch­li­cher Hin­sicht sei­tens der Eltern sowie der Natur­schutz­scheu­ne Spach­brü­cken konn­te umge­hend mit der Arbeit begon­nen wer­den. So wur­de bei­spiels­wei­se aus Holz­pa­let­ten ein klei­nes Hoch­beet geschaf­fen sowie ein Insek­ten­ho­tel aus alten Holz­bret­tern, Back­stei­nen und Blu­men­kü­beln mit Stroh gefer­tigt. Auch eine Was­ser­stel­le für Insek­ten durf­te nicht feh­len. Kon­kret auf spe­zi­el­le Insek­ten aus­ge­rich­tet sei­en die ein­zel­nen klei­nen Pro­jek­te nicht. „Alles was fliegt“, sei herz­lich ein­ge­la­den, sich dort nie­der­zu­las­sen mein­te die Pro­jekt­lei­te­rin spaßig.

Jede Men­ge Unter­schlupf bie­ten die fer­ti­gen Natur­schutz­pro­jek­te für so aller­lei Insekten.

Die Kin­der waren eif­rig bei der Sache, häm­mer­ten, säg­ten und gestal­te­ten wäh­rend des gan­zen Natur­pro­jekts mit viel Spaß und gro­ßer Begeis­te­rung – natür­lich alles unter der Anlei­tung von Frau Dr. Ritz­kow­ski. Auch schon bei ande­ren Schu­len hat die Dok­to­ran­din der Natur­wis­sen­schaf­ten ähn­li­che Pro­jek­te erfolg­reich umge­setzt. Am Ende waren alle sehr zufrie­den mit den tol­len Ergeb­nis­sen. Es sind ganz groß­ar­ti­ge Wer­ke zum Vor­schein gekom­men, die beson­ders Insek­ten auch zukünf­tig als Nist­hil­fen nut­zen kön­nen. Die Ernst-Reuter-Schule bedankt sich recht herz­lich bei Frau Dr. Ange­la Ritz­kow­ski für die tol­le Orga­ni­sa­ti­on und Lei­tung die­ses schö­nen Naturschutzprojekts. 

Schulelternbeirat organisiert Sponsorenlauf für Familie Naeem

Der Schul­el­tern­bei­rat der Ernst-Reuter-Schule orga­ni­siert am Frei­tag, den 24. März 2023, ab 13.30 Uhr auf dem Schul­ge­län­de einen Spon­so­ren­lauf zuguns­ten Fami­lie Nae­em aus Groß-Umstadt, die in einer Brand­nacht nahe­zu alles ver­lo­ren hat. 

Vor weni­gen Tagen hat die Fami­lie Nae­em auf­grund eines Woh­nungs­brand fast alles an Hab und Gut ver­lo­ren. Vie­le Men­schen aus Groß-Umstadt sind davon tief berührt und möch­ten mit einer Spen­de unterstützen.
Zwei der betrof­fe­nen Kin­der gehen auf die Ernst-Reuter-Schule.
Im Schul­el­tern­bei­rat gab es sofort ver­schie­de­ne Ideen, aus der Schul­ge­mein­de her­aus die­se Spen­den­ak­ti­on zu unter­stüt­zen. Eine gute Mög­lich­keit für alle, Gemein­schaft und Soli­da­ri­tät zu bewei­sen und zu stärken.

Der Schul­el­tern­bei­rat der Ernst-Reuter-Schule hat daher fol­gen­des geplant:

Am Frei­tag, den 24. März 2023, fin­det ab 13.30 Uhr auf dem Schul­ge­län­de der Ernst-Reuter-Schule ein Spon­so­ren­lauf statt.

Zusätz­lich orga­ni­siert der Schul­el­tern­bei­rat den Ver­kauf von fri­schen Waf­feln, Kuchen und Muffins.

Die Kin­der dür­fen sich Spon­so­ren aus­su­chen (Eltern, Groß­el­tern, Paten, Nach­barn) und erlau­fen pro Run­de 0.50€. Wer mehr geben mag, darf dies natür­lich ger­ne tun.

Die Maxi­ma­le Lauf­zeit beträgt pro Kind 10 Minu­ten. Eine Run­de ist ca. 200 Meter lang.

Wer aus der Eltern­schaft einen Kuchen spen­den möch­te, sagt bit­te dem jewei­li­gen Eltern­bei­rat sei­ner Klas­se Bescheid.

Pro Klas­se wer­den bes­ten­falls 2 tro­cke­ne Kuchen (bit­te KEINE Sah­ne oder Cremes) ein­ge­sam­melt, 2x 12 Muf­fins , 1x Waf­fel­teig , 1x Apfel­schor­le, 3 x Was­ser (Sechs­er­zug 0,5l Flaschen)

Die Kuchen sind am Ver­an­stal­tungs­tag ab 13.00 Uhr unter der Über­da­chung auf dem Grund­schul­schul­hof abzu­ge­ben. Es wäre schön, wenn mög­lichst vie­le Kin­der und Eltern aus allen Klas­sen sich an die­ser Akti­on beteiligen. 

Ab 13.30 Uhr ein­fach mit dem aus­ge­füll­ten Lauf­zet­tel dabei sein. Den Lauf­zet­tel gibt es hier als pdf-Download.

Berufsinformationstag – Donnerstag, 09.03.2023

Am Don­ners­tag, den 09. März 2023, lädt die Ernst-Reuter-Schule zum sieb­ten Mal zu einem Berufs­in­for­ma­ti­ons­tag (BIT) ein. „BIT meets Zukunfts­werk­statt“ ist der Titel des Berufs­in­for­ma­ti­ons­ta­ges. Die Ver­an­stal­tung rich­tet sich an die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie Eltern der 8. und 9. Klas­sen. Für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 10. Klas­sen ist die Teil­nah­me freiwillig.

  • Beginn: 13Uhr, Ende der Ver­an­stal­tung gegen 16 Uhr
  • Ablauf: Ver­schie­de­ne Fir­men und Unter­neh­men aus dem Kreis Darmstadt-Dieburg stel­len in den Räu­men der Ernst-Reuter-Schule Berufs­bil­der vor und geben Infor­ma­tio­nen über Aus­bil­dungs­mög­lich­kei­ten. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler haben sich nach Inter­es­se bereits ein­ge­wählt. Sie infor­mie­ren sich vor­her über die von ihnen gewähl­te Fir­ma und das Berufs­bild. Dabei wer­den sie von den Lehr­kräf­ten unterstützt.
  • Die Industrie- und Han­dels­kam­mer (IHK Darm­stadt) und die Agen­tur für Arbeit bie­ten Infor­ma­tio­nen zu frei­en Aus­bil­dungs­plät­zen und eine Lehr­stel­len­bör­se an (Ein­wahl auch hier­für notwendig).
  • Die Ver­an­stal­tung fin­det nach­mit­tags (13 Uhr bis 16 Uhr) statt, damit auch Sie als Eltern dar­an teil­neh­men kön­nen – über Ihr Kom­men wür­den wir uns sehr freuen.

Für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der ein­gangs beschrie­be­nen Jahr­gangs­stu­fen ist die Ver­an­stal­tung Pflicht.

Alle wich­ti­gen Hin­wei­se für den Berufs­in­for­ma­ti­ons­tag ent­neh­men Sie bit­te der hier abge­bil­de­ten Über­sicht (durch Ankli­cken ver­grö­ßert sich die Übersicht):


Raum­plan Berufs­in­for­ma­ti­ons­tag 2023 – ver­grö­ßert sich durch Anklicken

Spendenaktion Schulelternbeirat / !!! Bitte keine weiteren Spenden mehr abgeben !!!

Die Orga­ni­sa­to­ren der pri­va­ten Spen­den­ak­ti­on (über den Schul­el­tern­bei­rat der Ernst-Reuter-Schule) bit­ten dar­um, kei­ne wei­te­ren Spen­den mehr abzu­ge­ben. Es sind bereits schon vie­le Spen­den ein­ge­gan­gen, die nun zunächst gesich­tet und für den Trans­port vor­be­rei­tet wer­den müssen.

Die Ernst-Reuter-Schule dankt allen Spen­dern und ganz spe­zi­ell den Orga­ni­sa­to­ren der Spen­den­ak­ti­on für die­ses tol­le Engagement.

Spendenaufruf des Schulelternbeirates der Ernst-Reuter-Schule für die Türkei und Syrien

Der Eltern­bei­rat der Ernst-Reuter-Schule orga­ni­siert eine pri­va­te Spen­den­ak­ti­on zuguns­ten der Opfer in den von Erd­be­ben schwer getrof­fe­nen Gegen­den in der Tür­kei und Syri­en und bit­tet um Ihre Mithilfe.

Benö­tigt wer­den Lebens­mit­tel, Hygie­ne­ar­ti­kel, Klei­dung und wei­te­re Arti­kel für das täg­li­che Leben. Die Spen­den wer­den auf pri­va­tem Weg in die betrof­fe­nen Regio­nen gebracht und direkt an die Men­schen vor Ort übergeben.

Kon­kret benö­tigt werden:

Lebens­mit­tel (mit lan­ger Haltbarkeit)

  • Nudeln
  • Reis
  • Kon­ser­ven
  • Baby­nah­rung

Hygie­ne­ar­ti­kel

  • Win­deln
  • Schnul­ler
  • Baby­fla­schen
  • Damen­bin­den
  • Mull­bin­den
  • Sei­fe
  • Feucht­tü­cher
  • Ein­weg­ge­schirr
  • Zahn­bürs­ten
  • Des­in­fek­ti­ons­mit­tel

Klei­dung

  • wär­men­de Klei­dung, die noch gut zu tra­gen ist

Sons­ti­ges

  • Power­banks
  • Taschen­wär­mer
  • Wärm­fla­schen
  • Heiz­strah­ler
  • Decken
  • Schlaf­sä­cke
  • Iso­mat­ten
  • Kis­sen
  • Bett­la­ken
  • Feu­er­zeu­ge

Die Ernst-Reuter-Schule dankt der Eltern­schaft für die­ses groß­ar­ti­ge Engagement! 

Die Abga­be der Spen­den fin­det in der Schu­le über das Sekre­ta­ri­at in den bekann­ten Zei­ten von 7.00 Uhr bis 13.30 Uhr von Mon­tag bis Frei­tag statt.

Bei kon­kre­ten Fra­gen zur Spen­den­ak­ti­on kön­nen Sie sich ger­ne auch an die Vor­sit­zen­de des Schul­el­tern­bei­ra­tes der Ernst-Reuter-Schule, Frau Peg­gy Pitt­ner, via E‑Mail wenden.

Elternsprechtag – Donnerstag, 9. Februar 2023

Am Don­ners­tag, den 9. Febru­ar 2023, fin­det in der Zeit von 17 Uhr bis 20 Uhr ein Eltern­sprech­tag in der Ernst-Reuter-Schule statt. Alle Lehr­kräf­te ste­hen an die­sem Nach­mit­tag den Eltern der ERS-Schülerinnen und –schü­lern zur Verfügung.

Ter­mi­ne kön­nen die Eltern über ihr Kind mit der jewei­li­gen Lehr­kraft vereinbaren.

Die Klas­sen­lehr­kräf­te sind wäh­rend des Eltern­sprech­ta­ges in ihren Klas­sen­räu­men, die Fach­lehr­kräf­te in ver­schie­de­nen Fach- und Neben­räu­men erreich­bar. Alle wich­ti­gen Hin­wei­se hier­für ent­neh­men Sie bit­te den hier abge­bil­de­ten Über­sich­ten (durch Ankli­cken ver­grö­ßert sich die Übersicht).

Abbil­dung ver­grö­ßert sich durch Anklicken