Die Ernst-Reuter-Schule sucht dringend einen Betreiber bzw. eine Betreiberin für den Schulkiosk in ihrem Gebäude. Der Schulkiosk soll überwiegend in den Pausen (1. Pause 9.15 Uhr bis 9.35 Uhr / 2. Pause 11.05 Uhr bis 11.25 Uhr) sowie in den Randstunden für die Schülerinnen und Schüler der Ernst-Reuter-Schule geöffnet sein. Es fallen keine Mietkosten an – der oder die Betreiber/in ist für die Organisation des Schulkiosks selbst verantwortlich. Die Schule ist nicht an Gewinn bzw. Verlust beteiligt. Der Schulkiosk soll eine gesundheitsfördernde und bedarfsgerechte Pausenverpflegung anbieten aber auch die Wünsche der Schülerinnen und Schüler berücksichtigen. Interessierte wenden sich bitte direkt an die Schule bzw. an den Schulleiter, Herrn Hürten, mittels E‑Mail.
Schlagwort-Archive: Aktuell
DFB-Mobil zu Gast in der Ernst-Reuter-Schule
Am 15. April machte das DFB-Mobil Halt in der Grundstufe der Ernst-Reuter-Schule. Zwei Stunden konnten die Kinder unter fachkundiger Anleitung von DFB-Trainern ihr Können rund um das runde Leder unter Beweis stellen und verbessern. Zahlreiche Übungen, Geschicklichkeitsparcoure und weitere Lehr- und Lerneinheiten wurden den Kinden vorgestellt und durchlaufen. Die Aktion war eine rund um gelungene Veranstaltung, die den Kindern, Lehrkräften und DFB-Trainern sehr viel Spaß bereitet hat.
Instrumentenvorstellung in der Grundstufe

Die Kleestädter Feuerwehrmusikanten, vertreten durch Heidi und Jaroslav Micka, stellten den 3. und 4. Jahrgängen der Grundstufe der Ernst-Reuter-Schule ihre tollen Instrumente vor.
Alle Kinder waren hierbei mehr als nur begeistert und zeigten sehr großes Interesse im Umgang mit den Instrumenten – was nicht zuletzt an der tollen Vorstellung durch Heidi und Jaroslav Micka lag. Ihnen gilt ein ganz spezieller Dank! Viele der Schülerinnen und Schüler überlegen nun sogar, sich mit diesen Instrumenten auch weiterhin zu beschäftigen.
Vielfältige Aktionen rund ums Lesen in der Grundstufe
Jedes Jahr im März findet in der Grundstufe der Ernst-Reuter-Schule der „Lesemonat“ statt. Über die Jahre hinweg haben sich so viele Ideen und Aktionen rund ums Lesen entwickelt, dass die ursprüngliche Lesewoche bei weitem nicht mehr ausreicht.
Den Auftakt bildet das Vorlesen ausgewählter Kinderliteratur durch die Grundstufenlehrkräfte. Dazu können sich die Schülerinnen und Schüler ganz nach Vorliebe und Neigung klassen- und jahrgangsgemischt für eine Lektüre entscheiden und hören eine Woche lang zu festgelegten Zeiten Abschnittes des entsprechenden Buches.
Für die Zweitklässler steht dann der Gang in eine Kita auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler lesen den zukünftigen Schulneulingen ausgewählte Geschichten vor und beweisen damit, wie gut sie seit ihrem eigenen Schuleintritt lesen gelernt haben.
Weiter geht es mit dem Vorlesewettbewerb, bei dem die Klassensieger jahrgangsweise gegeneinander antreten und eine Jury den jeweiligen Jahrgangssieger der zweiten bis vierten Klassen ermittelt.

Auch eine Autorenlesung gehört als fester Bestandteil in den Lesemonat. Frau Gabi Beyerlein las hierzu aus Ihrem Buch vor und die Grundschülerinnen und ‑schüler lauschten gespannt den Worten der Autorin.

Viele Klassen führen in dieser Zeit eine „Lesenacht“ durch, bei der der Klassenraum zum Schlafsaal wird und man nachts so lange lesen darf bis die Augen zufallen. Auch der Besuch der Stadtbibliothek und der schuleigenen Mediothek stehen auf dem Programm. Alle zwei Jahre wird ein Bücherflohmarkt organisiert, ebenso wie die Buchausstellung „Lesen ist fernsehen im Kopf“. All diese Aktionen sollen die Lesemotivation fördern und sind Bestandteil des vor einigen Jahren durch das Kollegium entwickelten Lesekonzepts.
Osterferien
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, deren Eltern, Freunden und Bekannten sowie allen Lehrkräften und weiteren Mitarbeitern der Ernst-Reuter-Schule wunderschöne Osterferien und viel Spaß bei der Eiersuche!
Die Osterferien dauern zwei Wochen. Letzter Schultag vor den Ferien ist Freitag, der 27. März 2015. An diesem Tag endet der Unterricht bereits nach der 3. Stunde.
Erster Schultag nach den Osterferien ist Montag, der 13. April 2015. Der Unterricht findet dann wieder nach Stundenplan statt.
Sonnenfinsternis
Aus gegebenem Anlass werden wir morgen die Sonnenfinsternis filmen und zeitgleich unseren Schülerinnen und Schülern auf unseren Smartboards im Schulgebäude zeigen. Somit ist gewährleistet, dass zum einen dieses interessante Ereignis nicht einfach an den Kindern vorüberzieht. Zum anderen ist damit die Gefahr von Verletzungen im Auge durch das Betrachten der Sonnenfinsternis im Freien ohne Schutz eingedämmt.
Fahrräder für Flüchtlinge
Der Fahrradladen Sauerwein und die Bikeschool der Ernst-Reuter-Schule unter der Leitung unseres Lehrers Friedbert Metz hatten in Kooperation mit der Bürgerstiftung Groß-Umstadt in den letzten Tagen um Spenden in Form von Fahrräder gebeten um sie – nach kleinen oder größeren Reparaturen – an die in Groß-Umstadt lebenden Flüchtlinge übergeben zu können.
Dem Spendenaufruf, der sowohl auf unserer Homepage als auch im Darmstädter Echo bekanntgegeben wurde, folgten viele Menschen aus nah und fern. Erwachsenen- und Kinderräder wurden abgegeben und füllen mittlerweile den Keller der Ernst-Reuter-Schule bis auf den letzten freien Platz.
In diesem Zusammenhang gilt es all denen DANKE zu sagen, die sich an der Spendenaktion beteiligt und zum Gelingen dieser Aktion beigetragen haben.
Auch das Darmstädter Echo widmete sich mit seinem Bericht vom 18.03.2015 ausführlich über die überwältigende Abgabe an Fahrrädern für Flüchtlinge. Um den Bericht lesen zu können, klicken Sie bitte hier: Klick
Die Organisatoren:
Bikeschool der Ernst-Reuter-Schule unter der Leitung von Herrn Friedbert Metz
Fahrradladen Sauerwein aus Groß-Umstadt
Bürgerstiftung Groß-Umstadt

Bericht „Berufsinformationstag“

Am Donnerstag, den 12. März 2015, fand in der Ernst-Reuter-Schule erstmals ein eigens organisierter Berufsinformationstag (BIT) statt. Insgesamt 18 Firmen aus dem Kreis Darmstadt-Dieburg stellten in den Räumen der Schule ihre unterschiedlichen Berufsfelder vor und gaben den Schülerinnen und Schülern wichtige Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten und Bewerbungsverfahren. Ob beispielsweise Bankkauffrau/-mann, Mechatroniker/-in, Lagerlogistiker/-in oder Orthopädiemechaniker/-in; den beiden Organisatoren Konrektorin Frau Dagmar Waldkirch und Lehrer Thomas Kirchhöfer gelang es, insgesamt 25 Berufsfelder mit Hilfe der Firmen präsentieren zu können.

Folgende Firmen/Unternehmen waren am Berufsinformationstag in der Ernst-Reuter-Schule vertreten:
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Im Vorfeld der Veranstaltung konnten sich die Schülerinnen und Schüler nach Interesse online einwählen und am Tag selbst in der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in drei Durchläufen ihren beruflichen Interessen widmen. Neben den Schülerinnen und Schülern hatten auch deren Eltern Gelegenheit, sich am Infostand der IHK Darmstadt durch Herrn Gerhard Stinner und der Agentur für Arbeit, vertreten durch Frau Rakna Poth, zu Ausbildung und offenen Lehrstellen zu informieren.
Für das leibliche Wohl wurde bestens in der eigens eingerichteten Gästecafeteria durch die Lehrkraft Frau Ute Neuner und ihre fleißigen Helfer gesorgt.
Die Veranstaltung erlebte sehr regen Zuspruch und kann zu Recht als überaus gelungene Berufsorientierung von den Schülerinnen und Schüler gewertet werden. Auch die Firmen äußerten sich in ihren Rückmeldungen durchweg positiv über die Organisation und der Gestaltung des Nachmittages an der Ernst-Reuter-Schule.

Ingenieurbüro für Baustatik GRUBER+HARTMANN spendet 500 €

Das Ingenieurbüro für Baustatik GRUBER+HARTMANN, vertreten durch den Geschäftsleiter, Herrn Prof. Dr.-Ing. Markus Hartmann, übergab im Rahmen des Berufsinformationstages an der Ernst-Reuter-Schule eine Spende in Höhe von 500 € an die Schule. Neben den pädagogischen und inhaltlichen Veränderungen möchte sich die ehemalige Haupt- und Realschule mit Förderstufe im Zuge des Wandels zu einer Integrierten Gesamtschule (IGS) mit öffentlichkeitswirksamen Mitteln nach außen neu aufstellen und präsentieren. Das Unternehmen GRUBER+HARTMANN leistet mit seiner Spende einen wesentlichen Beitrag hierzu. Schulleiter Herr Matthias Hürten dankt im Namen der Schule Herrn Prof. Dr.-Ing. Markus Hartmann recht herzlich für die großzügige Spende.
Barmer GEK spendet zwei „Roll-ups“ für Berufsinformationstag

Im Rahmen des Berufsinformationstages (BIT) an der Ernst-Reuter-Schule, an dem 18 Firmen aus dem Darmstädter Raum ihre unterschiedlichen Berufsfelder den Schülerinnen und Schülern vorstellten, überreichte als Vertreter der Barmer GEK Krankenversicherung, Herr Thorsten Burger und Frau Miriam Topel, eine Spende in Form von zwei „Roll-ups“ an die Schule. Diese Informationstafeln weisen mit allen wichtigen Informationen auf den Berufsinformationstag (BIT) hin und werden bei allen weiteren Veranstaltungen dieser Art öffentlichkeitswirksam präsentiert. Schulleiter Herr Matthias Hürten und BIT-Organisatorin, Frau Dagmar Waldkirch dankten den beiden Mitarbeitern der Barmer GEK recht herzlich für die Spende.