An der Ernst-Reuter-Schule fand in diesem Schuljahr bereits zum 10. Mal das Ostercamp, durch Unterstützung des Hessischen Kultusministeriums, statt. Vom 03.04.2017 bis zum 07.04.2017 hatten die Schülerinnen und Schüler des Förder‑, Haupt- und Realschulbereichs die Möglichkeit sich intensiv auf die bevorstehenden Abschlussprüfungen, die bevorstehende Versetzung und Schulwechsel vorzubereiten. Insgesamt nutzten 44 Schülerinnen und Schüler der unterschiedlichen Bereiche die Chance, sich in Kleingruppen gezielt mit der Aufarbeitung, Wiederholung und Festigung des Lernstoffs auseinanderzusetzen. Individuelle Schwierigkeiten konnten jederzeit angesprochen, Themenwünsche geäußert und Anliegen und Wünsche von Seiten der Schüler formuliert und bearbeitet werden. Fernab der üblichen 45 Minuten Taktung war ein entspanntes Arbeiten in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch möglich. Begleitet und unterstützt wurden die Schülerinnen und Schüler in diesem Schuljahr von Franziska Kurtz, Karsten Reeg, Thilo Schäfer und Miriam Schreiber.
Alle Beiträge von Volker Hartmann
Aktionstag Fairkehr am 22.04.2017
Im Rahmen des Ideenwettbewerbs der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen laden wir alle recht herzlich zum Aktionstag FAIRKEHR am Samstag, den 22.4.17 um 11 Uhr auf den Groß-Umstädter Marktplatz ein. An diesem Tag werden die Aktionen Stadtradeln und Schulradeln vorgestellt.
Auftritte des Grundstufenchores
Wie jedes Jahr seit 2010 hatte der Grundstufen-Chor auch in diesem Jahr wieder die Ehre, nach der Ansprache des Direktors den Tag der offenen Tür musikalisch zu eröffnen. Mit mehreren 100 Zuhörern hatten wir dieses Mal ein besonders großes Publikum. Die fünf Lieder, die sich um Alltagssituationen drehten, in die jeder von uns geraten kann, wurden mit begeistertem Applaus bedacht.
Als Gestalter des musikalischen Rahmenprogrammes beim Lesewettbewerb der Grundstufe hatten wir nochmals aufmerksame Zuhörer. Dieses Mal gestalteten außerdem die Klassen 4a und 4b eine musikalische Geschichte mit Flöten, Orff-Instrumenten und Gesang um den in seiner Klasse zuerst als seltsam empfundenen „Kasimir“. Nachdem sie den neuen Mitschüler besser kennengelernt hatten, waren sich alle einig: „Seitdem aber spielen wir mit Kasimir…“
3. Berufsinformationstag in der Ernst-Reuter-Schule
Wieder viele Aktivitäten während der Lesewochen in der Grundstufe

Am 13.3.2017 startete die diesjährige Lesewochenphase in der Grundstufe. Um die Lesemotivation der Grundschülerinnen und Grundschüler zu steigern, fanden wie in den vergangenen Jahren viele Leseaktionen statt.
In der ersten Woche lasen die Kolleginnen täglich eine Stunde lang aus ausgewählten Kinderbüchern vor und die Grundschulkinder konnten sich für diese Woche ihrem favorisierten Buch zuordnen und zuhören.
Am 22.03.2017 fand eine Autorenlesung mit dem bekannten Autor Wolfgang Lamprecht statt. Er las den gespannten jungen Zuhörer seine bekannten Kinderbücher „Herr Bombelmann und …“ und“ Der kleine Zauberer Filuh“ vor. In einem lebendigen Wechselspiel zwischen Vorlesen und Erzählen wurden die Zuhörer in die Welt von abenteuerlichen Geschichten, unglaublichen Erlebnissen und unheimlichen Begegnungen entführt. In einem abschließenden Gespräch durften die Schüler/innen persönliche Fragen an den Autor stellen. Dabei zeigte sich, wie wichtig es für die Schüler/innen ist, einem echten Schriftsteller zu begegnen. Einige Kinder wurden dabei auch angeregt, später eigene kleine Geschichten zu schreiben und sie ihm zu zuschicken.

Am 27.03.2017 fand dann der Vorlesewettbewerb statt. In den zweiten Klassen lasen Jonas und Celina, in den dritten Klassen Sina und Nico und in den vierten Klasse Marlena und Florian gegeneinander. Alle Schüler und Schülerinnen waren sehr aufgeregt und zeigten beim Vorlesen sehr große Anstrengungsbereitschaft. Zum Abschluss bekamen alle Vorleser/innen ein Präsent.

Auch die Bücherkiste Groß- Umstadt beteiligte sich bei dem diesjährigen Lesenmonat in der Ernst-Reuter-Schule. Von der Bücherei organisiert, standen wieder viele Bücher nach Klassenjahrgängen sortiert bereit, um in diesen Wochen angelesen zu werden.

Abschließend besuchten die beiden zweiten Klassen die Kitas und lasen dort den Schulneulingen des Sommers 2017 Geschichten vor.
Gesundes Frühstück in der Ernst-Reuter-Schule

Nicht nur in Fragen des Sports ist und bleibt die Ernst-Reuter-Schule in Groß-Umstadt als fahrradfreundlichste Schule Deutschlands ein Aushängeschild, auch im Zusammenhang mit gesunder und ausgewogener Ernährung beschäftigt sich die Integrierte Gesamtschule ausgiebig.
So geschehen im 6. Schuljahr der Schule. Im Fokus stand der Start in den Tag und die damit verbundene „wichtigste Mahlzeit“. Im Rahmen einer umfangreichen Unterrichtseinheit beschäftigten sich die 95 Schülerinnen und Schüler dieses Jahrgangs ausgiebig mit dem Thema „gesundes Frühstück“.
Dank der umfangreichen Unterstützung der Barmer-Versicherungen, vertreten durch deren Mitarbeiter Herrn Thorsten Burger, sowie der damit verbundenen Übergabe reichhaltiger Frühstückszerealien für den gesamten 6. Jahrgang von der Edeka-Filiale in Groß-Umstadt, vertreten durch den Filialleiter Herrn Holger Baltz, konnten alle Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrkräften die zuvor erworbenen Kenntnisse in die Praxis umsetzen und so ein gesundes und ausgewogenes Frühstück zubereiten und genießen. Unterstützung hierbei erfuhren sie von der Ernährungsberaterin Frau Iris Hennrich-Klemz, die ebenfalls durch die Initiative der Barmer-Versicherungen hierfür gewonnen werden konnte. Kompetent und schülernah verdeutlichte sie den Kindern in Unterrichtsstunden vor Ort die Besonderheiten gesunder Ernährung am Beispiel eines ausgewogenen Frühstücks. Neben den Erläuterungen zur bekannten Ernährungspyramide vermochte sie es auch, die Kinder zum Nachdenken anzuregen und mögliche Konsequenzen für die Zubereitung des eigenen Frühstücks in den Kindern zu wecken.
Nicht zuletzt schmeckte den Schülerinnen und Schüler das selbst zubereitete Frühstück sehr gut so dass sie mit Freude auf die Unterrichtseinheit „gesundes Frühstück“ zurückblicken dürften.
Ein spezieller Dank richtet die Ernst-Reuter-Schule an die Barmer-Versicherungen, vertreten durch Herrn Thorsten Burger, sowie an die Edeka-Filiale in Groß-Umstadt, vertreten durch den Filialleiter Herrn Holger Baltz für die großzügige Unterstützung. Auch an die Ernährungsberaterin Frau Iris Hennrich-Klemz richtet sich der Dank für die angenehme Zusammenarbeit.

Spurensuche jüdischen Lebens in der Kernstadt von Groß-Umstadt

Über die Spuren jüdischer Bevölkerung informierten sich am Dienstag, den 21.03.2017, Schüler/Innen der Klasse 10b der Ernst Reuter Schule mit ihrem Klassenlehrer Pascal Berger. Als Vorbereitung auf die traditionelle Abschlussfahrt nach Buchenwald erkundeten die Schüler/Innen zusammen mit dem Groß-Umstädter Stadtführer Hans-Peter Waldkirch Orte, die in Groß-Umstadt an die jüdische Bevölkerung erinnern. Neben vielen Informationen zum jüdischen Leben im alten Groß-Umstadt wurden auch die Standorte der beiden ehemaligen Synagogen besucht. Die neuere Synagoge wurde im Jahr 1979 an den Hessenpark verkauft, wo sie seit 2012 in leicht veränderter Gestalt wieder eröffnet wurde. Die Schüler/Innen waren auch erstaunt darüber, dass der erste jüdische Bewohner 1378 urkundlich belegbar ist. Auch die Befreiung von drei im Konzentrationslager Buchenwald einsitzenden Groß-Umstädter Juden durch den Arzt Dr. Gefe kam zur Sprache. Die in der Stadt verlegten Stolpersteine wurden ebenfalls angesprochen.
Das Foto zeigt die Gruppe der Ernst-Reuter-Schüler mit ihrem Lehrer Pascal Berger vor dem Mahnmal, das an die Synagoge und die hier lebenden jüdischen Bürgerinnen und Bürger erinnert.
Text und Bilder: Dagmar Waldkirch
Fasching in der Grundstufe der Ernst-Reuter-Schule

Am 24.2.2017 trafen sich morgens am Anstellplatz zahlreiche Elfen, Hexen, Ninjas und Cowboys, um in den Grundstufenklassen Fasching zu feiern. Nachdem in den Klassen viele Spiele gemacht wurden, zog die bunt gekleidete Gesellschaft nach der großen Pause in einer sehr langen Polonaise durch das Schulgebäude samt Lehrerzimmer. Auf dem Schulhof ertönte das „Rote Pferd“ und „Rucki, zucki“ und nach einem gemeinsamen Tänzchen ging es in die Räume zurück, wo weiterhin faschingsmäßig gespielt und gebastelt wurde.
Klasse 3b bastelt Pappmaché-Karnevalspuppen

Die Kinder der Klasse 3b um ihre Klassenlehrerin Pia Herd haben am Tag der offenen Tür begonnen, eine Faschingspuppe zu basteln. Dabei wurde mit Tapetenkleister, Zeitungsschnippeln und Luftballons gearbeitet. Alle waren mit Feuereifer dabei und auch die Eltern, Großeltern und Geschwister haben an diesem Tag fleißig geklebt, gebastelt und genäht.
Da es an diesem Tag nicht zu schaffen war, die Figuren fertig zu stellen, nahmen diese in den folgenden Kunststunden langsam Gestalt an.
Am 10.03. wurden die fertigen Pappmaché–Karnevalspuppen den anderen Klassen in einer Ausstellung präsentiert. Es sind 23 wundervolle, einzigartige Werke entstanden. Applaus an alle.
Ronja Heuß (Kl. 6d) beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs

Am 15. Februar 2017 fand der 58. Kreisentscheid zum Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels im Kreishaus Darmstadt-Kranichstein statt. Unsere Schulsiegerin, Ronja Heuß aus der Klasse 6d, wurde von ihrer Mutter, ihren Mitschülerinnen, Lara Förster und Malena Lotz, und ihrer Klassenlehrerin Frau Kurtz unterstützt und begleitet. Ronja stellte sich an diesem Tag 19 weiteren Schulsiegern des Landkreises Darmstadt – Dieburg.
Zunächst hatten alle Kandidaten vier Minuten Zeit, die sechs Jurymitglieder von ihrem vorbereiteten und eingeübten Buch im Bereich Inhalt, Lesetechnik und Interpretation zu überzeugen. Nach einer kurzen Pause mussten dann alle Teilnehmer aus dem unbekannten Text „Der Hummelreiter Friedrich Löwenmaul“ von Verena Reinhardt vorlesen. Auch wenn es letztendlich nicht ganz zum Sieg gereicht hat, hat Ronja sich dieser Herausforderung tapfer und mutig gestellt.




