Alle Beiträge von Volker Hartmann

Eine Schatztruhe für den Förderverein der Ernst-Reuter-Schule

Das Bild zeigt (v. links) die Vorstandsmitglieder des ERS-Fördervereins Birgit Grasmück (2. Vorsitzende) und Katja Köbler (1. Vorsitzende), das Organisationsteam des ERS-Adventsmarktes Ute Neuner und Gabriele Grünewald sowie den ERS-Schulleiter Matthias Hürten bei der feierlichen Übergabe der „Schatztruhe“ mit dem Erlös aus dem Adventsmarkt an den Förderverein.
Das Bild zeigt (v. links) die Vor­stands­mit­glie­der des ERS-Fördervereins Bir­git Gras­mück (2. Vor­sit­zen­de) und Kat­ja Köb­ler (1. Vor­sit­zen­de), das Orga­ni­sa­ti­ons­team des ERS-Adventsmarktes Ute Neu­ner und Gabrie­le Grü­ne­wald sowie den ERS-Schulleiter Mat­thi­as Hür­ten bei der fei­er­li­chen Über­ga­be der „Schatz­tru­he“ mit dem Erlös aus dem Advents­markt an den Förderverein.

In einem fei­er­li­chen Rah­men über­ga­ben die Orga­ni­sa­to­ren des Advents­mark­tes der Ernst-Reuter-Schule, die Lehr­kräf­te Gabrie­le Grü­ne­wald und Ute Neu­ner, den Erlös aus die­sem schö­nen vor­weih­nacht­li­chen Schul­ereig­nis vom 25. Novem­ber 2016 an den För­der­ver­ein der Schu­le. Stell­ver­tre­tend hier­für nah­men die 1. Vor­sit­zen­de Kat­ja Köb­ler und deren Stell­ver­tre­te­rin Bir­git Gras­mück die Ein­nah­men in Höhe von 3.500 € in einer eigens dafür gestal­te­ten „Schatz­tru­he“ vol­ler Geld aus dem Advents­markt ent­ge­gen. Hier­über freu­ten sie sich zusam­men mit Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten sehr und dank­ten allen Betei­lig­ten für deren Enga­ge­ment. Das Geld wird der För­der­ver­ein für Pro­jek­te in der Schu­le zur Ver­fü­gung stellen.

Der Advents­markt erfuhr in die­sem Jahr einen sehr gro­ßen Zuspruch aus der Bevöl­ke­rung. Bei wun­der­ba­rer vor­weih­nacht­li­cher Atmo­sphä­re prä­sen­tier­ten alle Klas­sen der Schu­le selbst­her­ge­stell­te Pro­duk­te wie z. B. Pra­li­nen, Niko­läu­se und Ren­tie­re aus Holz­stäm­men, Deko­ra­ti­ves und vie­les, vie­les mehr. Auch zahl­rei­che Auf­füh­run­gen und vie­le Ange­bo­te für das leib­li­che Wohl run­de­ten den Advents­markt der Ernst-Reuter-Schule zu einer gelun­gen vor­weih­nacht­li­chen Ver­an­stal­tung ab.

Ronja Heuß gewinnt Vorlesewettbewerb in der Ernst-Reuter-Schule

Die Siegerin des Vorlesewettberbs im 6. Schuljahr der Ernst-Reuter-Schule ist Ronja Heuß (mitte). Hierzu beglückwünschen die Siegerin Frau Anja Szekeres von der "Bücherkiste" aus Groß-Umstadt (links) sowie Rektor Volker Hartmann.
Die Sie­ge­rin des dies­jäh­ri­gen Vor­le­se­wett­be­werbs im 6. Schul­jahr der Ernst-Reuter-Schule ist Ron­ja Heuß (mit­te). Hier­zu beglück­wün­schen sie Frau Anja Sze­ke­res von der „Bücher­kis­te“ aus Groß-Umstadt (links) sowie Rek­tor Vol­ker Hartmann.

Am 5. Dezem­ber 2016 fand der dies­jäh­rige Schulent­scheid des Vor­le­se­wett­be­werbs der 6. Klas­sen an der Ernst-Reuter-Schule statt. In allen vier Klas­sen des 6. Schul­jah­res wur­de in den Wochen zuvor der bzw. die jewei­li­ge Klas­sen­sie­ge­r/In zusam­men mit den Lehr­kräf­ten Fran­zis­ka Kurtz und The­re­sa Rip­ber­ger ermit­telt. Aus der Klas­se 6a ging Wik­to­ria Kozi­ak, aus der Klas­se 6b Max Gus­ko, aus der Klas­se 6c Male­na Lotz und aus der Klas­se 6d Ron­ja Heuß als jewei­li­ge Klassensieger/In her­vor. Alle vier Schüler/Innen tra­ten in der End­aus­schei­dung um den Schul­sie­ger im Vor­le­se­wett­be­werb an der Ernst-Reuter-Schule an.

Hier­bei muss­ten sie zunächst aus einem von ihnen selbst gewähl­ten Buch je drei sowie anschlie­ßend aus einen unbe­kann­ten Text je zwei Minu­ten lang vor­le­sen. Vor dem Lesen aus dem eige­nen Buch muss­te jede/r Schüler/In den ent­spre­chen­den Titel und Autor benen­nen sowie einen kur­zen inhalt­li­chen Zusam­men­hang dazu wiedergeben.

Unter­stüt­zung wäh­rend des gesam­ten Wett­be­werbs erhiel­ten die Kandidat/Innen von ihren Klassenkamerad/Innen im dafür eigens von der Leh­re­rin Fran­zis­ka Kurtz geschmück­ten gro­ßen Mehr­zweck­raum der Schule.

Die Jury hat­te an die­sem Tag eine schwe­re Ent­schei­dung zu fäl­len, denn alle Teilnehmer/Innen lasen auf sehr hohem Niveau. Als ganz beson­de­res Jury­mit­glied konn­te aus der „Bücher­kis­te“ Frau Anja Sze­ke­res gewon­nen wer­den. Wie in den Jah­ren zuvor auch, spon­ser­te die Buch­hand­lung aus Groß-Umstadt erneut die Prei­se in Form von tol­len Büchern für die Klassen- und den Schul­sie­ger. Der Dank der Schu­le rich­tet sich daher ganz beson­ders an die „Bücher­kis­te“.

Als wei­te­re Jury­mit­glie­der waren der stell­ver­tre­ten­de Schul­lei­ter Ulrich Freund und die Rek­to­rin Dag­mar Wald­kirch tätig. Orga­ni­siert und mode­riert wur­de die Ver­an­stal­tung von Rek­tor Vol­ker Hartmann.

Musi­ka­lisch auf­ge­hei­tert wur­de die Ver­an­stal­tung mit Lied- und Tanz­ein­la­gen aus den 5. Klas­sen unter der Lei­tung von den Musik­leh­rern Tho­mas Kirch­hö­fer und Micha­el Gambacurta.

Nach einer schwie­ri­gen Ent­schei­dungs­pha­se kür­te die Jury Ron­ja Heuß aus der Klas­se 6d zur dies­jäh­ri­gen Sie­ge­rin des Vor­le­se­wett­be­werbs an der der Ernst-Reuter-Schule. Gekonnt ver­stand sie es sowohl aus ihrem Buch „Nina und Ninet­te“ von Doris Jannausch sowie aus dem Fremd­text vor­zu­le­sen. Sie wird die Schu­le auf Kreis­ebene in der nächs­ten Run­de vertreten.

Herz­li­chen Glück­wunsch an alle End­run­den­teil­neh­me­r/In­nen der Schu­le sowie an die Schul­sie­ge­rin Ron­ja Heuß.

Ernst-Reuter-Schule bot sehr unterhaltsamen Adventsmarkt

av7(Text: Oden­wä­ler Bote vom 29.11.2016) Am spä­ten Nach­mit­tag war am ver­gan­ge­nen Frei­tag rund um die Ernst-Reuter-Schule fast kein Park­platz mehr zu fin­den. Die Schu­le hat­te näm­lich wie­der zu ihrem belieb­ten Advents­markt auf dem Are­al des Pau­sen­ho­fes ein­ge­la­den. Und das zog Besu­cher in Strö­men an. Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten eröff­ne­te mit einer klei­nen Anspra­che den Advents­markt. Er bedank­te sich zunächst bei der Lehr­kraft Ute Neu­ner (Bereich Haus­wirt­schaft), die im nächs­ten Jahr in den wohl­ver­dien­ten Ruhe­stand geht. Sie habe die Ver­an­stal­tung vie­le Jah­re lang orga­ni­sa­to­risch und mit viel Herz­blut beglei­tet. Eben­so rich­te­te er einen Dank an die Lehr­kraft Gabrie­le Grü­ne­wald, die eben­falls im Orga­ni­sa­ti­ons­team enga­giert ist. Er freue sich zudem, dass mit dem Erlös des Mark­tes die Arbeit des För­der­ver­eins der Schu­le nach­hal­tig unter­stützt werde.

Kat­ja Köb­ler, Vor­sit­zen­de des För­der­ver­eins, äußer­te sich sehr zufrie­den über die gro­ße Schar von Besu­chern. Das zei­ge, dass der Advents­markt nach wie vor nichts von sei­ner Anzie­hungs­kraft ver­lo­ren habe und sehr beliebt sei. Zudem lob­te sie das Enga­ge­ment aller Klas­sen, die wie­der zahl­rei­che Ange­bo­te für den Markt vor­be­rei­tet hät­ten. Ins­be­son­de­re die­sen Klas­sen käme dann ja auch der Erlös des Advents­mark­tes wie­der zugu­te. Schön sei es, dass der Schul­lei­ter eben­falls im Ein­satz sei und zwar am Grill­stand, wo bereits die lecke­ren Brat­würs­te am Brut­zeln sei­en.Schwung­voll ein­ge­lei­tet wur­de der Advents­markt durch einen Auf­tritt der Tanz-AG auf der Büh­ne im Pau­sen­hof. Spä­ter sang der Schul­chor, alle als klei­ne Weih­nachts­män­ner ver­klei­det, im Innen­be­reich der Schu­le. Eine Trom­mel­grup­pe der 5c hat­te eben­so einen Auf­tritt, wie danach der Schulchor.

Im Ange­bot der 6d waren ver­schie­de­ne Plätz­chen, wie Zimt­schne­cken, Scho­ko Crois­sies, zudem noch selbst­ge­mach­te Pra­li­nen, und Schokokugeln.

An ande­ren Stän­den konn­ten die Besu­cher schon weih­nacht­li­che Ein­käu­fe täti­gen. Es wur­den unter ande­rem hübsch ange­fer­tig­te Bas­tel­ar­bei­ten ange­bo­ten, wie bei­spiels­wei­se Schlüs­sel­an­hän­ger, Täsch­chen, Schnee­män­ner als Tür­stop­per, Nikolaus- und Engel­fi­gu­ren sowie Ren­tie­re aus Bir­ken­holz ange­fer­tigt, Papier­ster­ne oder Stroh­ster­ne und vie­les, vie­les mehr.

Glüh­wein, hei­ße Scho­ko­la­de und Lumum­ba durf­ten eben­falls gekos­tet wer­den wie lecke­re Waf­feln und das Kuchen­an­ge­bot ließ fast kei­ne Wün­sche offen. Zudem bedank­te sich der För­der­ver­ein für die gespen­de­ten Bröt­chen von Bant­schow und Bant­schow aus Klee­stadt. Ohne die wäre die Brat­wurst nur halb so lecker gewesen.

Alles in allem, wie­der ein­mal ein sehr gelun­ge­ner Advents­markt, zu dem die Ernst-Reuter-Schule wie­der ein­mal ein­ge­la­den hatte.

Bil­der: Ernst-Reuter-Schule

Bikeschool AG erhält Bürgerpreis der Jubiläumsstiftung der Sparkasse Dieburg

Die Preis­trä­ger des Bür­ger­prei­ses der Jubi­lä­ums­stif­tung der Spar­kas­se Die­burg (Kate­go­rie U21): die Bike­school AG der Ernst-Reuter-Schule (v.l.n.r.) Man­fred Neß­ler (Vor­stands­vor­sit­zen­der der Spar­kas­se Die­burg), Swen Heil (ERS-Bikeschool-Werkstattleiter), Mat­thi­as Hür­ten (ERS-Schulleiter), Theo Lud­wig, Lan­ce Rau, Lenn­art Weber (alle ERS-Schüler), Ste­fan Cou­tureau (ERS-Bikeschool Mit­ar­bei­ter), Fried­bert Metz (ERS-Bikeschoolleiter), Tobi­as Käm­me­rer (Mode­ra­tor)

Im Rah­men der Jubi­lä­ums­stif­tung der Spar­kas­se Die­burg und der damit ver­bun­de­nen Initia­ti­ve „Deutsch­land 2016 – Inte­gra­ti­on gemein­sam leben“ wur­de die Bike­school AG der Ernst-Reuter-Schule für den Bür­ger­preis 2016 in der Kate­go­rie „U21“ nomi­niert und aus­ge­wählt. Eines der wich­tigs­ten Zie­le des Bür­ger­prei­ses ist es, frei­wil­li­ges Enga­ge­ment nach­hal­tig zu för­dern und öffent­lich zu wür­di­gen. Hier­bei war es die Bike­school AG, unter der Lei­tung von Leh­rer Fried­bert Metz, die zusam­men mit dem Fahr­rad­la­den Sau­er­wein und der Bür­ger­stif­tung Groß-Umstadt, Fahr­rä­der in der Bevöl­ke­rung ein­sam­mel­ten, repa­rier­ten und somit wie­der funk­ti­ons­tüch­tig mach­ten und an Flücht­lin­ge ver­schenk­ten (schau­en Sie hier­zu auch auf unse­ren geson­der­ten Bericht).

Im Rah­men eines sehr fei­er­li­chen Gala­abends, aus­ge­rich­tet von der Spar­kas­se Die­burg, wur­de der mit 5.000 € dotier­te Preis am 4.11.2016 in der Römer­hal­le in Die­burg an die Bike­school AG der Ernst-Reuter-Schule über­reicht. Der Vor­sit­zen­de des Vor­stands der Spar­kas­se Die­burg, Herr Man­fred Neß­ler, wür­dig­te in sei­ner Lau­da­tio die beson­de­re Arbeit die­ser mitt­ler­wei­le weit über die Schul­gren­zen hin­aus bekann­ten Schul-AG. Eine gan­ze Dele­ga­ti­on der Ernst-Reuter-Schule reis­te zusam­men mit dem Bike­school­lei­ter Fried­bert Metz und Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten zur Aus­zeich­nung. Schü­ler, Eltern und Unter­stüt­zer der Bike­school AG waren an die­sem Abend mit dabei um die ganz beson­de­re Aus­zeich­nung ent­ge­gen zu nehmen.

Mit den zusätz­li­chen För­der­mit­teln soll die Arbeit der Bike­school unter­stützt werden.

Die Ernst-Reuter-Schule freut sich sehr über die­se ganz beson­de­re Ehre und ist zu tiefst dank­bar für die Aus­zeich­nung mit dem damit ver­bun­de­nen Preis. Auch Herrn Metz, sei­nen Schü­le­rin­nen und Schü­lern sowie allen wei­tern Freun­den und Unter­stüt­zern der Bike­school AG gilt ein ganz beson­de­rer Dank der Schule.

Alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen rund um unse­re Bike­school erfah­ren Sie hier. Auch der Besuch der Sei­te zu unse­rer Aus­zeich­nung als fahr­rad­freund­lichs­ten Schu­le 2016 lohnt sich.

Sporttag für die Schülerinnen und Schüler der Grundstufe

Wie in jedem Jahr, so fin­den auch aktu­ell unse­re zwei „Sport­ta­ge“ für alle Grund­stu­fen­kin­der statt. Unse­re Sport­leh­re­rin, Frau Wal­ter, rich­tet dazu in der Turn­hal­le unzäh­li­ge Spiel­an­ge­bo­te ein und die Klas­sen kön­nen „alter­na­ti­ve“ Spiel- und Bewe­gungs­mög­lich­kei­ten aus­pro­bie­ren. Dabei steht der Aspekt des gemein­sa­men Han­dels im Vor­der­grund und auch wenn der Sport­un­ter­richt ohne­hin sehr beliebt ist, so freu­en sich die Kin­der am „Sport­tag“ ganz beson­ders auf den Besuch der Turnhalle.

Kinder der Jahrgänge 1 und 2 laufen beim Handballspiel des TV Groß-Umstadt mit ein.

Am 29.10.2016 konn­ten unse­re Erst- und Zweit­kläss­ler wie­der mit den Spie­lern des TV Groß-Umstadt zum Hand­ball­spiel gegen Hil­des­heim in die Heinrich-Klein-Halle ein­lau­fen und anschlie­ßend ein span­nen­des Spiel mit­er­le­ben. Lei­der haben die Umstäd­ter Hand­bal­ler gegen den star­ken Geg­ner ver­lo­ren, den­noch hat­ten die Kin­der Spaß dar­an, das Spiel mit dem einen oder ande­ren Getränk und Brat­würst­chen in der Hand gut aus­ge­rüs­tet zu verfolgen. 

Ernst-Reuter-Schule trauert um Silvia Ackermann

Mit gro­ßer Bestür­zung und tie­fer Trau­er ha­ben wir vom Tod un­se­rer Fördervereins-Rechnungsprüferin Sil­via Acker­mann erfahren.

Frau Acker­mann ver­starb am 25. Okto­ber 2016.

Mit Sil­via Acker­mann ver­liert die Ernst-Reuter-Schule ei­n enga­gier­tes Mit­glied in der Schul­ge­mein­de. In ihrem Amt als Rech­nungs­prü­fe­rin war sie vie­le Jah­re im För­der­ver­ein tätig und hat dadurch das Leben und Arbei­ten in der Ernst-Reuter-Schule mitgeprägt.

Unser gan­zes Mit­ge­fühl gilt ihrer Familie.

Adventsmarkt der Ernst-Reuter-Schule

Am Frei­tag, den 25. Novem­ber 2016, ist es wie­der soweit: die Ernst-Reuter-Schule lädt zu ihrem dies­jäh­ri­gen Advents­markt auf dem gro­ßen Pau­sen­ge­län­de (Nord­hof) ein.
Um 16 Uhr geht es los. Alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie alle Leh­re­rin­nen und Leh­rer haben vie­le Ange­bo­te für den Markt vor­be­rei­tet und freu­en sich auf besinn­li­che Momente.
Für vor­weih­nacht­li­che Stim­mung musi­ka­li­scher Art sor­gen Frau von Lampe-Bergmann und Herr Kirch­hö­fer mit ent­spre­chen­den Bei­trä­gen von Schü­le­rin­nen und Schülern.
Für einen klei­nen Imbiss sowie küh­le und wär­men­de Geträn­ke ist bes­tens gesorgt. Das Ende der Ver­an­stal­tung ist gegen 19 Uhr geplant.

Der Erlös des Mark­tes geht an den För­der­ver­ein der Schu­le, um wei­te­re wich­ti­ge Pro­jek­te in der Schu­le voranzutreiben.

Die Schul­ge­mein­de der Ernst-Reuter-Schule freut sich auf Ihren Besuch.

5. Schuljahr begeistert mit Musikauftritt zur Winzerfesteröffnung

Das Kinder des fünften Schuljahres zeigen was sie alles gelernt haben.
Die Kin­der des fünf­ten Schul­jah­res zei­gen was sie alles gelernt haben.

Ganz musi­ka­lisch ging es für den fünf­ten Jahr­gang der Ernst-Reuter-Schule in den letz­ten Wochen zu. Im Vor­feld des Win­zer­fes­tes übten die rund 60 Schü­le­rin­nen und Schü­ler die­ses Schul­jah­res zusam­men mit ihren Lehr­kräf­ten an einer klei­nen aber fei­nen musi­ka­li­schen Büh­nen­show mit aller­lei Instru­men­ten um das Wein­fest in Groß-Umstadt mit zu eröffnen.

Im Vor­der­grund der musi­ka­li­schen Arbeit stand das Trom­meln und Sin­gen. Extra hier­für orga­ni­siert wur­de der kana­di­sche Per­cus­sio­nist Micha­el Gam­ba­cur­ta, der auch in Klee­stadt eine eige­ne Musik­schu­le betreibt . Er gab in all den vie­len inten­si­ven Pro­ben wort­wört­lich den Takt vor und berei­te­te mit viel Kön­nen und Lei­den­schaft die Kin­der auf den Tag der Auf­füh­rung auf der gro­ßen Büh­ne des Groß-Umstädter Markt­plat­zes vor. Unter­stützt wur­de er hier­bei – neben den bereits erwähn­ten Klas­sen­lehr­kräf­ten – auch von Musik­leh­rer Tho­mas Kirchhöfer.

Am „Win­zer­fest­frei­tag“ war es dann end­lich soweit. Alle Kin­der zeig­ten ihr Gelern­tes vor vie­len, vie­len Zuschau­ern auf der gro­ßen Markt­platz­büh­ne. Rund 30 Minu­ten dau­er­te das musi­ka­li­sche Pro­gramm, bei dem gesun­gen und u.a. auf Müll­ton­nen getrom­melt wurde.Die Kin­der hat­ten sicht­lich Spaß und der lang­an­hal­ten­de Applaus sowie der stän­di­ge Wunsch des Publi­kums nach Zuga­ben war der Lohn für all die har­te Arbeit in den Tagen zuvor. Ein ganz spe­zi­el­ler Dank gilt Herrn Gam­ba­cur­ta für sei­ne groß­ar­ti­ge Arbeit, die er ab Novem­ber sogar als Refe­ren­dar in der Ernst-Reuter-Schule fort­set­zen darf.

Hier geht es zum Video­mit­schnitt vom Auf­tritts­tag: DERS-Drums

Große Bühne für großartige Musikdarbietungen von den Kindern des fünften Schuljahres.
Gro­ße Büh­ne für groß­ar­ti­ge Musik­dar­bie­tun­gen von den Kin­dern des fünf­ten Schuljahres.

Klasse 6c zu Besuch im Frankfurter Zoo

Klasse 6c zu Besuch im Frankfurter Zoo
Klas­se 6c zu Besuch im Frank­fur­ter Zoo

Auf Grund von beson­de­rem Enga­ge­ment der Klas­se 6c im ver­gan­gen Schul­jahr, wünsch­ten sich die Kin­der zusam­men mit ihrer Klas­sen­leh­re­rin Sina Rauth als „Beloh­nung“ einen Aus­flug zum Frank­fur­ter Zoo.
Am Frei­tag, den 16.09.2016, um 7 Uhr war es nun end­lich soweit.
Nach einer Zug­fahrt mit der Oden­wald­bahn kamen die Kin­der zusam­men mit ihrer Leh­re­rin und Schul­prak­ti­kan­tin Laris­sa Bre­nenr pünkt­lich in Frank­furt am Ost­bahn­hof an und lie­fen anschlie­ßend gemein­sam zum Gelän­de des Frank­fur­ter Zoo´s.
Dort ange­kom­men, bear­bei­te­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit gro­ßer Freun­de eine eigens auf den Frank­fur­ter Zoo abge­stimm­te Ral­lye. Hier nah­men die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Tie­re, wie z.B. die Affen, die Rob­ben und die Tiger, genau­er unter die Lupe.
Nach 3 Stun­den ging es dann für alle wie­der zurück in die Heimat.
An die­ser Stel­le, gilt ein Dank an die Eltern, die alle Kin­der pünkt­lich zum Bahn­hof gebracht und wie­der abge­holt haben, an alle Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Klas­se 6c, die sich vor­bild­lich ver­hal­ten haben sowie an Laris­sa Bren­ner (Schul­prak­ti­kan­tin), die die Klas­sen­leh­re­rin bei der Füh­rung der Auf­sicht unter­stützt hatte.

(Bild und Text: Sina Rauth)