Alle Beiträge von Volker Hartmann

Vorankündigung: Tag der offenen Tür am 11.02.2017

Die Ernst-Reuter-Schule öff­net am 11. Febru­ar 2017 ihre Pfor­ten und lädt zu ihrem „Tag der offe­nen Tür“ ein. Von 10 bis 12 Uhr sind an die­sem Sams­tag alle Inter­es­sier­ten, Schü­ler und Eltern herz­lich will­kom­men, die Ernst-Reuter-Schule in der Dres­de­ner Stra­ße 7 in Groß-Umstadt kennenzulernen.

Alle Schul­for­men, die in der Ernst-Reuter-Schule ange­bo­ten wer­den stel­len ihre Arbeit vor. Die Schul­lei­tung steht für Fra­gen und Aus­künf­te per­sön­lich zur Verfügung.

An Stän­den im Ein­gangs­be­reich u. a. von der Schü­ler­ver­tre­tung, der Schul­so­zi­al­ar­beit und der Nach­mit­tags­be­treu­ung sowie des För­der­ver­eins und des Schul­el­tern­bei­rats kann man nütz­li­che Infor­ma­tio­nen über das Leben und Arbei­ten in der seit 2014 inklu­siv arbei­ten­den Inte­grier­ten Gesamt­schu­le (IGS) bekom­men. Außer­dem wer­den Füh­run­gen durch das Schul­ge­bäu­de und Ein­bli­cke in Unter­richts­si­tua­tio­nen ange­bo­ten. Es wird vie­le Auf­füh­run­gen und Prä­sen­ta­tio­nen sowie eine Moden­schau mit der im letz­ten Jahr erfolg­reich ein­ge­führ­ten Schul­klei­dung geben. Hier­zu und zu allen wei­te­ren Ver­an­stal­tun­gen an die­sem Tag lädt die Ernst-Reuter-Schule herz­lich ein. Für Spei­sen und Geträn­ke ist selbst­ver­ständ­lich bes­tens gesorgt.

Für alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler gilt an die­sem Tag eine Anwe­sen­heits­pflicht von der zwei­ten bis ein­schließ­lich der fünf­ten Stun­de (8.30 Uhr bis 12.10 Uhr).

Für die­sen Tag ist ein extra Bus­trans­fer für unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler ein­ge­rich­tet worden:

Abfahrt Hal­te­stel­len (zur Schule):

Bus 1:
7.30 Uhr Dorndiel
7.40 Uhr Raibach
7.45 Uhr Pfäl­zer Schloss

Bus 2:
7.30 Uhr Wiebelsbach
7.40 Uhr Heubach

Bus 3:
8.05 Uhr Kleestadt
8.10 Uhr Klein-Umstadt

Bus 4:
8.00 Uhr Semd

Abfahrt nach der 5. Stun­de (Hal­te­stel­le Ernst-Reuter-Schule)

Bus 1:
12.20 Uhr Klein-Umstadt/Kleestadt

Bus 2:
12.20 Uhr Semd

Bus 3:
12.45 Uhr Raibach/Dorndiel

Bus 4:
12.45 Uhr Heubach/Wiebelsbach

2. Schuljahr baut tolles Igelhaus


Eini­ge Kin­der aus dem zwei­ten Schul­jahr haben sich dazu ent­schlos­sen, ein Igel­haus auf dem Schul­grund­stück zu bau­en. Von den Erleb­nis­sen rund um die­ses tol­les Vor­ha­ben berich­tet Jonas Dyro­off aus der Klas­se 2a:

Unser Igel­haus
Hele­ne hat­te die Idee, Mer­le war meis­tens die Che­fin, Luke und ich haben das meis­te gebaut. Aber vie­le ande­re haben auch mit­ge­hol­fen. Wir haben fast zwei Wochen gebraucht, aber es ist uns gelun­gen, es sta­bil und schön zu bau­en. Zwi­schen­durch haben ande­re das Haus kaputt gemacht. Wir hof­fen, dass es jetzt ganz bleibt! (Jonas Dyro­off, Klas­se 2a)

Kompetenzfeststellungsverfahren (Kompo7) in den 7. Klassen

Auch 2017 wie­der Kompo7 an der Ernst-Reuter-Schule.
Ein Kom­pe­tenz­fest­stel­lungs­ver­fah­ren für Schü­ler der 7. Klassen

Das dies­jäh­ri­ge Kom­pe­tenz­fest­stel­lungs­ver­fah­ren für Schü­ler und Schü­le­rin­nen der 7. Klas­se (Kompo7) fand am 17. und 18. Janu­ar 2017 in der Ernst-Reuter-Schule statt. Kompo7 wird seit vier Jah­ren von der Schu­le selbst­stän­dig durch­ge­führt. Das Beob­ach­t­er­team wird gebil­det aus Lehr­kräf­ten der Schu­le, Sozi­al­ar­bei­tern, Paten und ehren­amt­li­chen Hel­fern, die zum Teil durch das Bil­dungs­werk der hes­si­schen Wirt­schaft geschult wur­den. Mode­riert wur­de das Ver­fah­ren von der Sozi­al­päd­ago­gin Katha­ri­na Lind­ner und Rek­to­rin Dag­mar Wald­kirch. Kompo7 gibt Hin­wei­se auf mög­li­che Inter­es­sen für beruf­li­che Ori­en­tie­rung und för­dert so die Berufs­wahl­rei­fe. Vor dem eigent­li­chen Fest­stel­lungs­ver­fah­ren wur­de bereits ein Inter­es­sens­test mit dem gesam­ten Jahr­gang 7 durchgeführt.

An zwei Tagen wer­den jeweils vier bis fünf Schü­ler von zwei geschul­ten Beob­ach­tern bei hand­lungs­ori­en­tier­ten Auf­ga­ben beob­ach­tet. An einem der Tage wird ein von den Schü­lern vor­be­rei­te­tes Inter­view mit einem Gast durch­ge­führt, das Ergeb­nis auf einem Pla­kat dar­ge­stellt und in einer klei­nen Prä­sen­ta­ti­on gezeigt. In die­sem Jahr war der für Schu­len und Kin­der­gär­ten zustän­di­ge Stütz­punkt­haus­meis­ter Herr Man­fred Kun­kel Gast beim Job­in­ter­view. An die­ser Stel­le bedankt sich die Ernst-Reuter-Schule sehr herz­lich für die Bereit­schaft von Herrn Kun­kel, bereit­wil­lig auf die Fra­gen der Schü­ler und Schü­le­rin­nen einzugehen.

Nach der Aus­wer­tung der bei­den Tage wer­den die Schü­ler und deren Eltern zu einem Feedback-Gespräch ein­ge­la­den, in dem vor allem über die beob­ach­te­ten Kom­pe­ten­zen und Fähig­kei­ten gespro­chen wird. Aus die­sem Gespräch erge­ben sich Hin­wei­se für Prak­ti­ka, die in der ach­ten Klas­se durch­ge­führt wer­den. Den Abschluss bil­den schrift­li­che Pro­fi­le, die Schü­lern, Eltern und Leh­rern Hin­wei­se auf Stär­ken und Inter­es­sen der ein­zel­nen Schü­ler geben und sowohl von der Agen­tur für Arbeit, als auch vom Berufs­ein­stiegs­be­glei­ter zur Bera­tung hin­zu­ge­zo­gen werden.

Text und Bil­der: Dag­mar Waldkirch

Grundschüler als Glücksbringer beim Handballspiel der MSG Groß-Umstadt

An Sams­tag, den 21. Janu­ar 2017, beb­te die Heinrich-Klein-Halle in Groß-Umstadt. In der Hand­ball­be­geg­nung der MSG Groß-Umstadt gegen den TSB Burg­dorf II erfuh­ren die Spie­ler vor Beginn der Par­tie mäch­tig Unter­stüt­zung durch Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ernst-Reuter-Schule. Zuerst trom­mel­ten Kin­der einer städ­ti­schen Musik­schu­le und brach­ten das Publi­kum in Stim­mung. Dabei waren auch Schü­ler der ERS-Grundstufe.

Anschlie­ßend lie­fen die Kin­der der 3. und 4. ERS-Klassen mit den Spie­lern des MSG an der Hand auf das Spiel­feld ein.

Wäh­rend des Spiels beka­men alle Kin­der einen eigens reser­vier­ten Tri­bü­nen­platz, wo schon ihre Eltern und Geschwis­ter war­te­ten. Von dort aus konn­ten sie die Groß-Umstädter Hand­bal­ler kräf­tig anfeu­ern. Das span­nen­de Spiel ende­te mit einem 29:25 Sieg für Groß-Umstadt.

Die Klasse 3a hat ein Vogelhaus gebaut

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­se 3a haben sich zusam­men mit ihrer Leh­re­rin, Frau Sabi­ne Müller-Rollmann, dazu ent­schie­den, ein Vogel­haus zu bau­en. Bei eisi­gen Tem­pe­ra­tu­ren wur­de die­ses an die zukünf­ti­gen „Bewoh­ner“ über­ge­ben und auf dem Pau­sen­hof der Schu­le aufgehängt.

Wir haben das Vogel­haus gebaut, damit die Vögel im Win­ter was zu essen bekom­men und damit wir sie beob­ach­ten kön­nen“. (Havin, 3a)

Heu­te, am 17.1.2017, haben wir das Vogel­haus ange­bracht und machen auch immer Fut­ter rein und füt­tern auch im Win­ter“. (Ange­li­na, 3a)

Kindert-Art-Aktion in der Grundstufe

Stellvertretend für die gesamte "KinderArtAktion" an der Ernst-Reuter-Schule präsentiert die Klasse 3b von Frau Pia Herd das Plakat mit allen Bildern der teilnehmenden Kinder.
Stell­ver­tre­tend für die gesam­te „Kinder-Art-Aktion“ an der Ernst-Reuter-Schule prä­sen­tiert die Klas­se 3b von Frau Pia Herd das Pla­kat mit allen Bil­dern der teil­neh­men­den Kinder.

Vor den Weih­nachts­fe­ri­en hat­ten sechs Grund­stu­fen­klas­sen der Ernst-Reuter-Schule an einer Zei­chen­ak­ti­on teil­ge­nom­men. „Kinder-Art-Aktion“ heißt das Vor­ha­ben, das die Grund­stu­fen­lehr­kräf­te auf­ge­nom­men und mit den Kin­dern umge­setzt haben. Jedes Grund­stu­fen­kind hat hier­bei auf ein vor­ge­ge­be­nes Mal­blatt im Quer­for­mat ein eige­nes Bild nach Wahl ange­fer­tigt. Dabei war es wich­tig, kräf­ti­ge Far­ben zu benut­zen und das Bild mit der eige­nen Signa­tur zu versehen.

Anschlie­ßend wur­den alle Kunst­wer­ke an ein Unter­neh­men geschickt, das die Bild­nis­se in Glück­wunsch­kar­ten umwan­del­te – und das kos­ten­los für jedes Kind. Eine ech­te, selbst ent­wor­fe­ne Kar­te. Zusätz­lich konn­ten die Kin­der mit ihrem Ent­wurf Mou­se­pads, Tisch­sets, Tas­sen, Kar­ten­sets und/oder Magne­te bedru­cken las­sen – dies jedoch nicht kos­ten­los. Auf Bestel­lung zu mode­ra­ten Prei­sen wur­den so – pünkt­lich zu Weih­nach­ten – zahl­rei­che Pro­duk­te die­ser Art an die Schu­le geschickt und an die jewei­li­gen Künst­ler verteilt.

Mou­se­pads, Tas­sen, Tisch­sets und vie­les mehr gab es mit den Kunst­wer­ken der Kin­der zu bestellen.

Alle teil­neh­men­de Kin­der waren mit viel Enga­ge­ment und Freu­de dabei. Vol­ler Stolz, ihr eige­nes Bild auf einer Tas­se, einer Kar­te oder auf meh­re­ren Magne­ten zu sehen, prä­sen­tier­ten sie ihre Kunst­wer­ke in der Schu­le und natür­lich auch zuhause.

Ganz beson­ders gefreut hat alle, dass sämt­li­che Bil­der auf ein gro­ßes Pla­kat gedruckt und der Schu­le kos­ten­los zur Ver­fü­gung gestellt wur­de. Die­ses kann man im Ein­gangs­be­reich der Schu­le besichtigen.

Adventssingen der Grundstufenklassen

Alle Jah­re wieder…

Auch in die­sem Jahr tref­fen sich alle Grund­stu­fen­kin­der mit ihren Leh­re­rin­nen und Schul­as­sis­ten­zen ein­mal in der Woche zum gemein­sa­men Advents­sin­gen in der Ein­gangs­hal­le der ERS.

Unter einem gro­ßen Advents­kranz mit dicken roten Ker­zen ver­sam­meln sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler und sin­gen und musi­zie­ren gemein­sam unter Lei­tung unse­rer Musik­leh­re­rin Andrea von Lampe- Berg­mann. Vor allem die vier­ten Klas­sen beglei­ten mit Flö­ten und orff­schem Instru­men­ta­ri­um die aus­ge­wähl­ten Lie­der. Am letz­ten Schul­tag fin­det eine gemein­sa­me Advents­fei­er statt, an der ein­stu­dier­te Thea­ter­stü­cke und Lie­der vor­ge­führt wer­den, bevor es dann end­lich in die wohl­ver­dien­ten Weih­nachts­fe­ri­en geht.

Eine Schatztruhe für den Förderverein der Ernst-Reuter-Schule

Das Bild zeigt (v. links) die Vorstandsmitglieder des ERS-Fördervereins Birgit Grasmück (2. Vorsitzende) und Katja Köbler (1. Vorsitzende), das Organisationsteam des ERS-Adventsmarktes Ute Neuner und Gabriele Grünewald sowie den ERS-Schulleiter Matthias Hürten bei der feierlichen Übergabe der „Schatztruhe“ mit dem Erlös aus dem Adventsmarkt an den Förderverein.
Das Bild zeigt (v. links) die Vor­stands­mit­glie­der des ERS-Fördervereins Bir­git Gras­mück (2. Vor­sit­zen­de) und Kat­ja Köb­ler (1. Vor­sit­zen­de), das Orga­ni­sa­ti­ons­team des ERS-Adventsmarktes Ute Neu­ner und Gabrie­le Grü­ne­wald sowie den ERS-Schulleiter Mat­thi­as Hür­ten bei der fei­er­li­chen Über­ga­be der „Schatz­tru­he“ mit dem Erlös aus dem Advents­markt an den Förderverein.

In einem fei­er­li­chen Rah­men über­ga­ben die Orga­ni­sa­to­ren des Advents­mark­tes der Ernst-Reuter-Schule, die Lehr­kräf­te Gabrie­le Grü­ne­wald und Ute Neu­ner, den Erlös aus die­sem schö­nen vor­weih­nacht­li­chen Schul­ereig­nis vom 25. Novem­ber 2016 an den För­der­ver­ein der Schu­le. Stell­ver­tre­tend hier­für nah­men die 1. Vor­sit­zen­de Kat­ja Köb­ler und deren Stell­ver­tre­te­rin Bir­git Gras­mück die Ein­nah­men in Höhe von 3.500 € in einer eigens dafür gestal­te­ten „Schatz­tru­he“ vol­ler Geld aus dem Advents­markt ent­ge­gen. Hier­über freu­ten sie sich zusam­men mit Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten sehr und dank­ten allen Betei­lig­ten für deren Enga­ge­ment. Das Geld wird der För­der­ver­ein für Pro­jek­te in der Schu­le zur Ver­fü­gung stellen.

Der Advents­markt erfuhr in die­sem Jahr einen sehr gro­ßen Zuspruch aus der Bevöl­ke­rung. Bei wun­der­ba­rer vor­weih­nacht­li­cher Atmo­sphä­re prä­sen­tier­ten alle Klas­sen der Schu­le selbst­her­ge­stell­te Pro­duk­te wie z. B. Pra­li­nen, Niko­läu­se und Ren­tie­re aus Holz­stäm­men, Deko­ra­ti­ves und vie­les, vie­les mehr. Auch zahl­rei­che Auf­füh­run­gen und vie­le Ange­bo­te für das leib­li­che Wohl run­de­ten den Advents­markt der Ernst-Reuter-Schule zu einer gelun­gen vor­weih­nacht­li­chen Ver­an­stal­tung ab.

Ronja Heuß gewinnt Vorlesewettbewerb in der Ernst-Reuter-Schule

Die Siegerin des Vorlesewettberbs im 6. Schuljahr der Ernst-Reuter-Schule ist Ronja Heuß (mitte). Hierzu beglückwünschen die Siegerin Frau Anja Szekeres von der "Bücherkiste" aus Groß-Umstadt (links) sowie Rektor Volker Hartmann.
Die Sie­ge­rin des dies­jäh­ri­gen Vor­le­se­wett­be­werbs im 6. Schul­jahr der Ernst-Reuter-Schule ist Ron­ja Heuß (mit­te). Hier­zu beglück­wün­schen sie Frau Anja Sze­ke­res von der „Bücher­kis­te“ aus Groß-Umstadt (links) sowie Rek­tor Vol­ker Hartmann.

Am 5. Dezem­ber 2016 fand der dies­jäh­rige Schulent­scheid des Vor­le­se­wett­be­werbs der 6. Klas­sen an der Ernst-Reuter-Schule statt. In allen vier Klas­sen des 6. Schul­jah­res wur­de in den Wochen zuvor der bzw. die jewei­li­ge Klas­sen­sie­ge­r/In zusam­men mit den Lehr­kräf­ten Fran­zis­ka Kurtz und The­re­sa Rip­ber­ger ermit­telt. Aus der Klas­se 6a ging Wik­to­ria Kozi­ak, aus der Klas­se 6b Max Gus­ko, aus der Klas­se 6c Male­na Lotz und aus der Klas­se 6d Ron­ja Heuß als jewei­li­ge Klassensieger/In her­vor. Alle vier Schüler/Innen tra­ten in der End­aus­schei­dung um den Schul­sie­ger im Vor­le­se­wett­be­werb an der Ernst-Reuter-Schule an.

Hier­bei muss­ten sie zunächst aus einem von ihnen selbst gewähl­ten Buch je drei sowie anschlie­ßend aus einen unbe­kann­ten Text je zwei Minu­ten lang vor­le­sen. Vor dem Lesen aus dem eige­nen Buch muss­te jede/r Schüler/In den ent­spre­chen­den Titel und Autor benen­nen sowie einen kur­zen inhalt­li­chen Zusam­men­hang dazu wiedergeben.

Unter­stüt­zung wäh­rend des gesam­ten Wett­be­werbs erhiel­ten die Kandidat/Innen von ihren Klassenkamerad/Innen im dafür eigens von der Leh­re­rin Fran­zis­ka Kurtz geschmück­ten gro­ßen Mehr­zweck­raum der Schule.

Die Jury hat­te an die­sem Tag eine schwe­re Ent­schei­dung zu fäl­len, denn alle Teilnehmer/Innen lasen auf sehr hohem Niveau. Als ganz beson­de­res Jury­mit­glied konn­te aus der „Bücher­kis­te“ Frau Anja Sze­ke­res gewon­nen wer­den. Wie in den Jah­ren zuvor auch, spon­ser­te die Buch­hand­lung aus Groß-Umstadt erneut die Prei­se in Form von tol­len Büchern für die Klassen- und den Schul­sie­ger. Der Dank der Schu­le rich­tet sich daher ganz beson­ders an die „Bücher­kis­te“.

Als wei­te­re Jury­mit­glie­der waren der stell­ver­tre­ten­de Schul­lei­ter Ulrich Freund und die Rek­to­rin Dag­mar Wald­kirch tätig. Orga­ni­siert und mode­riert wur­de die Ver­an­stal­tung von Rek­tor Vol­ker Hartmann.

Musi­ka­lisch auf­ge­hei­tert wur­de die Ver­an­stal­tung mit Lied- und Tanz­ein­la­gen aus den 5. Klas­sen unter der Lei­tung von den Musik­leh­rern Tho­mas Kirch­hö­fer und Micha­el Gambacurta.

Nach einer schwie­ri­gen Ent­schei­dungs­pha­se kür­te die Jury Ron­ja Heuß aus der Klas­se 6d zur dies­jäh­ri­gen Sie­ge­rin des Vor­le­se­wett­be­werbs an der der Ernst-Reuter-Schule. Gekonnt ver­stand sie es sowohl aus ihrem Buch „Nina und Ninet­te“ von Doris Jannausch sowie aus dem Fremd­text vor­zu­le­sen. Sie wird die Schu­le auf Kreis­ebene in der nächs­ten Run­de vertreten.

Herz­li­chen Glück­wunsch an alle End­run­den­teil­neh­me­r/In­nen der Schu­le sowie an die Schul­sie­ge­rin Ron­ja Heuß.

Ernst-Reuter-Schule bot sehr unterhaltsamen Adventsmarkt

av7(Text: Oden­wä­ler Bote vom 29.11.2016) Am spä­ten Nach­mit­tag war am ver­gan­ge­nen Frei­tag rund um die Ernst-Reuter-Schule fast kein Park­platz mehr zu fin­den. Die Schu­le hat­te näm­lich wie­der zu ihrem belieb­ten Advents­markt auf dem Are­al des Pau­sen­ho­fes ein­ge­la­den. Und das zog Besu­cher in Strö­men an. Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten eröff­ne­te mit einer klei­nen Anspra­che den Advents­markt. Er bedank­te sich zunächst bei der Lehr­kraft Ute Neu­ner (Bereich Haus­wirt­schaft), die im nächs­ten Jahr in den wohl­ver­dien­ten Ruhe­stand geht. Sie habe die Ver­an­stal­tung vie­le Jah­re lang orga­ni­sa­to­risch und mit viel Herz­blut beglei­tet. Eben­so rich­te­te er einen Dank an die Lehr­kraft Gabrie­le Grü­ne­wald, die eben­falls im Orga­ni­sa­ti­ons­team enga­giert ist. Er freue sich zudem, dass mit dem Erlös des Mark­tes die Arbeit des För­der­ver­eins der Schu­le nach­hal­tig unter­stützt werde.

Kat­ja Köb­ler, Vor­sit­zen­de des För­der­ver­eins, äußer­te sich sehr zufrie­den über die gro­ße Schar von Besu­chern. Das zei­ge, dass der Advents­markt nach wie vor nichts von sei­ner Anzie­hungs­kraft ver­lo­ren habe und sehr beliebt sei. Zudem lob­te sie das Enga­ge­ment aller Klas­sen, die wie­der zahl­rei­che Ange­bo­te für den Markt vor­be­rei­tet hät­ten. Ins­be­son­de­re die­sen Klas­sen käme dann ja auch der Erlös des Advents­mark­tes wie­der zugu­te. Schön sei es, dass der Schul­lei­ter eben­falls im Ein­satz sei und zwar am Grill­stand, wo bereits die lecke­ren Brat­würs­te am Brut­zeln sei­en.Schwung­voll ein­ge­lei­tet wur­de der Advents­markt durch einen Auf­tritt der Tanz-AG auf der Büh­ne im Pau­sen­hof. Spä­ter sang der Schul­chor, alle als klei­ne Weih­nachts­män­ner ver­klei­det, im Innen­be­reich der Schu­le. Eine Trom­mel­grup­pe der 5c hat­te eben­so einen Auf­tritt, wie danach der Schulchor.

Im Ange­bot der 6d waren ver­schie­de­ne Plätz­chen, wie Zimt­schne­cken, Scho­ko Crois­sies, zudem noch selbst­ge­mach­te Pra­li­nen, und Schokokugeln.

An ande­ren Stän­den konn­ten die Besu­cher schon weih­nacht­li­che Ein­käu­fe täti­gen. Es wur­den unter ande­rem hübsch ange­fer­tig­te Bas­tel­ar­bei­ten ange­bo­ten, wie bei­spiels­wei­se Schlüs­sel­an­hän­ger, Täsch­chen, Schnee­män­ner als Tür­stop­per, Nikolaus- und Engel­fi­gu­ren sowie Ren­tie­re aus Bir­ken­holz ange­fer­tigt, Papier­ster­ne oder Stroh­ster­ne und vie­les, vie­les mehr.

Glüh­wein, hei­ße Scho­ko­la­de und Lumum­ba durf­ten eben­falls gekos­tet wer­den wie lecke­re Waf­feln und das Kuchen­an­ge­bot ließ fast kei­ne Wün­sche offen. Zudem bedank­te sich der För­der­ver­ein für die gespen­de­ten Bröt­chen von Bant­schow und Bant­schow aus Klee­stadt. Ohne die wäre die Brat­wurst nur halb so lecker gewesen.

Alles in allem, wie­der ein­mal ein sehr gelun­ge­ner Advents­markt, zu dem die Ernst-Reuter-Schule wie­der ein­mal ein­ge­la­den hatte.

Bil­der: Ernst-Reuter-Schule