Alle Beiträge von Volker Hartmann

ERS-Bikeschool nimmt bei Filmwettbewerb teil

Die ERS-Bikeschool hat an einem Film­wett­be­werb von „Like it – Bike it“ zum The­ma „Helm über Kopf“ teil­ge­nom­men. Ein tol­les Video ent­stand und zeigt eini­ge der ERS-Biker bei ihren tol­len Übun­gen – natür­lich mit Helm.

Um als Gewin­ner bei dem Wett­be­werb her­vor­ge­hen zu kön­nen, gilt es den gedreh­ten ERS-Bikeschoolfilm auf dem unten auf­ge­führ­ten youtube-Video zu tei­len (oder direkt über fol­gen­den Link: www.youtube.com/likeitbikeitkurzfilm). Das Team um ERS-Bikeschoolleiter Fried­bert Metz wür­de sich über zahl­rei­che Unter­stüt­zung sehr freuen.

Weg von der Kon­so­le, rauf auf’s Bike!

In den nächs­ten drei Wochen ent­schei­det sich, wer das bes­te Video gedreht hat und die meis­ten Klicks erhält. Alle Nomi­nier­ten fah­ren zur Preis­ver­lei­hung nach Berlin.

ERS-Bikeschool bei Auftaktveranstaltung Nahmobilität Hessen

Hessens Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, Tarek Al-Wazir, beim Erproben des ERS-Bikeschool-Technikparcour
Hes­sens Minis­ter für Wirt­schaft, Ener­gie, Ver­kehr und Lan­des­ent­wick­lung, Tarek Al-Wazir, beim Erpro­ben des ERS-Bikeschool-Technikparcour

Nah. Mobil. Jetzt.“ lau­te­te der Titel der Auf­takt­ver­an­stal­tung der Arbeits­ge­mein­schaft Nah­mo­bi­li­tät Hes­sen (AGNH) am 17. März im House of Logi­stics and Mobi­li­ty (HOLM) in Frank­furt am Main. Die Arbeits­ge­mein­schaft soll lan­des­weit die Nah­mo­bi­li­tät – Fuß- und Rad­ver­kehr – wei­ter ent­wi­ckeln und ein Kom­pe­tenz­netz­werk in Hes­sen aufbauen.

Hier­bei durf­ten auch gute Bei­spie­le aus der Pra­xis nicht feh­len. Mit gro­ßer Moti­va­ti­on folg­ten die Schü­ler der ERS-Bikeschool der Ein­la­dung der hes­si­schen Lan­des­ver­kehrs­wacht und berei­cher­ten die Ver­an­stal­tung mit einer Prä­sen­ta­ti­on und Betreu­ung eines Fahrrad- Technikparcours.

Selbst Hes­sens Minis­ter für Wirt­schaft, Ener­gie, Ver­kehr und Lan­des­ent­wick­lung, Tarek Al-Wazir, ließ es sich neh­men, selbst ein paar Run­den mit dem Rad zu drehen.

Unser Info­stand bot eine tol­le Mög­lich­keit, das geplan­te Pro­jekt “Pump­track für Groß-Umstadt” vor Fach­pu­bli­kum zu präsentieren.

(Text und Bild: Fried­bert Metz)

Rückblick auf den Lesemonat der Grundstufe

Wie schon in den ver­gan­ge­nen Jah­ren, fan­den in der Grund­stu­fe auch im März die­ses Jah­res vie­le Aktio­nen rund um das The­ma Lesen statt.

Den Ein­stieg bil­de­te die Vor­le­se­wo­che, bei der die Kin­der sich bei einem von meh­re­ren zur Wahl ste­hen­den Büchern ein­wäh­len und dann jeden Mor­gen in klas­sen­über­grei­fen­den Grup­pen eine Stun­de zuhö­ren und genie­ßen konnten.

In der fol­gen­den Woche besuch­ten dann die Kin­der der zwei­ten Klas­sen an meh­re­ren Vor­mit­ta­gen die zukünf­ti­gen Erst­kläss­ler in ihren Kitas und lasen ihnen Geschich­ten vor, um auch schon bei ihnen die Lust am Lesen zu wecken.

Schü­le­rin­nen und Schü­ler der drit­ten Klas­sen hat­ten viel Spaß bei einer Lese­nacht in der Schule.

Die Kin­der des vier­ten Jahr­gangs stell­ten ihren Klas­sen im Rah­men klei­ner Prä­sen­ta­tio­nen ihre Lieb­lings­bü­cher vor.

Einer der Höhe­punk­te des Lese­mo­nats war die Autoren­le­sung mit dem Schrift­stel­ler Josef Kol­ler. Mit viel Begeis­te­rung und schau­spie­le­ri­schen Ein­la­gen stell­te er sei­ne Bücher vor und ließ die Figu­ren dar­in leben­dig wer­den. Die gespann­te Auf­merk­sam­keit der Kin­der war ihm damit bis zum Schluss sicher.

Autoren­le­sung mit dem Schrift­stel­ler Josef Koller

Ein wei­te­rer Höhe­punkt war der jähr­li­che Vor­le­se­wett­be­werb, bei dem jeweils die Klas­sen­sie­ge­rin­nen und ‑sie­ger aus den Jahr­gän­gen zwei, drei und vier gegen­ein­an­der antra­ten. Dazu muss­ten sie eine Text­pas­sa­ge aus einem mit­ge­brach­ten Buch vor­le­sen. Die Kin­der der drit­ten und vier­ten Klas­sen muss­ten ihre Lese­küns­te danach auch noch an einem unbe­kann­ten Text unter Beweis stel­len. Kei­ne leich­te Auf­ga­be für die Jury, die Sie­ger zu ermit­teln, da es sich bei allen Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern um aus­ge­zeich­ne­te Vor­le­ser handelte!

Mit aus­ge­lie­he­nen, gut gefüll­ten Bücher­kis­ten für alle Klas­sen­räu­me und der Buch­aus­stel­lung „Lesen ist fern­se­hen im Kopf“, die zu aus­gie­bi­gem Schmö­kern ein­lu­den, wur­de der dies­jäh­ri­ge Lese­mo­nat abgerundet.

5. Klassen durchlaufen „Medienmarathon“

Am 07. und 08. März 2016 fand der soge­nann­te „Medi­en­ma­ra­thon“ in der Ernst-Reuter-Schule statt. Alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler der vier fünf­ten Klas­sen nah­men an die­sem Pro­jekt des Land­krei­ses Darmstadt-Dieburg teil. Von der ers­ten bis zur sechs­ten Stun­de beschäf­tig­ten sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit unter­schied­li­chen The­men der Medi­en­nut­zung. Ins­ge­samt durch­lie­fen die Jugend­li­chen fünf Sta­tio­nen, von der Refle­xi­on des eige­nen Medi­en­um­gangs, der kri­ti­schen Hin­ter­fra­gung von Medi­en­in­hal­ten, über Cyber­mob­bing und per­sön­li­che Daten bis in zu recht­li­chen Grund­la­gen, konn­ten sie vie­les Ler­nen. Durch die alters­ge­rech­te Auf­be­rei­tung des The­mas wur­den sie nicht nur infor­miert son­dern hat­ten bei der Bear­bei­tung auch noch viel Spaß.

Berufsinformationstag 2016

Frau­ke Wulff-Meyer (Schul­lei­te­rin Otz­berg­schu­le) und Mat­thi­as Hür­ten (Schul­lei­ter Ernst-Reuter-Schule) eröff­nen den Berufs­in­for­ma­ti­ons­tag 2016

Zum zwei­ten Mal fand an der Ernst-Reuter-Schule in Groß-Umstadt ein Berufs­in­for­ma­ti­ons­tag statt. Ins­ge­samt 23 Fir­men aus dem Kreis Darmstadt-Dieburg stell­ten in den Räu­men der Schu­le ihre unter­schied­li­chen Berufs­fel­der vor und gaben den Schü­le­rin­nen und Schü­lern wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen über Aus­bil­dungs­mög­lich­kei­ten und Bewer­bungs­ver­fah­ren. In die­sem Jahr wur­de die Ver­an­stal­tung zusam­men mit der Otz­berg­schu­le orga­ni­siert. Ob bei­spiels­wei­se Bankkauffrau/-mann, Mechatroniker/-in oder Lagerlogistiker/-in, durch die gro­ße Men­ge an teil­neh­men­den Betrie­ben konn­te den Schü­le­rin­nen und Schü­lern der bei­den Schu­len ein brei­tes Spek­trum von Berufs­bil­dern ver­mit­telt werden.

Im Vor­feld der Ver­an­stal­tung konn­ten sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler nach Inter­es­se ein­wäh­len und am Tag selbst in der Zeit von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr in meh­re­ren Durch­läu­fen ihren beruf­li­chen Inter­es­sen wid­men. Neben den Schü­le­rin­nen und Schü­lern hat­ten auch deren Eltern Gele­gen­heit, sich über Aus­bil­dungs­mög­lich­kei­ten und offe­nen Lehr­stel­len zu informieren.
Für das leib­li­che Wohl wur­de bes­tens in der eigens ein­ge­rich­te­ten Gäs­te­ca­fe­te­ria durch die Lehr­kraft Frau Ute Neu­ner und ihre flei­ßi­gen Hel­fer gesorgt.

Fol­gen­de Firmen/Unternehmen waren am Berufs­in­for­ma­ti­ons­tag in der Ernst-Reuter-Schule vertreten:

SteuernagelStadtwerkeSparkasse
PirelliOTLGMagistrat
LGSKunkelKrankenpflegeschule
IHKhabasitdm
DiakonieDatronContinenatl
VolksbankUhrigStrabag
CairoBarmer GEKALDI
Agentur für Arbeit

Die Ver­an­stal­tung erleb­te sehr regen Zuspruch und kann zu Recht als über­aus gelun­ge­ne Berufs­ori­en­tie­rung für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler gewer­tet wer­den. Auch die Fir­men äußer­ten sich in ihren Rück­mel­dun­gen durch­weg posi­tiv über die Orga­ni­sa­ti­on und die Gestal­tung des Nach­mit­ta­ges an der Ernst-Reuter-Schule.

Berufs­in­for­ma­ti­ons­tag 2016 – v.l.n.r Ulrich Freund (stellv. Schul­lei­ter ERS), Mari­on Lang­hans (BIT-Team Otz­berg­schu­le), Dag­mar Wald­kirch (BIT-Team ERS), Frau­ke Wulff-Meyer (Schul­lei­te­rin Otz­berg­schu­le), Mat­thi­as Hür­ten (Schul­lei­ter ERS) – nicht auf dem Bild zu sehen: Tho­mas Kirch­hö­fer (BIT-Team ERS)

Klasse 1b begleitet Handballer des TV Groß-Umstadt auf den Platz

Erneut sind Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ernst-Reuter-Schule bei einem Spiel in der drit­ten Handball-Bundesliga beim TV Groß-Umstadt mit ein­ge­lau­fen. Die­ses Mal waren es die Kin­der der Klas­se 1b und ihre Klas­sen­leh­re­rin und Grund­schul­lei­te­rin, Frau Bet­ti­na Volk­mar, die die Spie­ler auf das Spiel­feld in der Heinrich-Klein-Halle beglei­te­ten. Der Geg­ner in die­sem Spiel lau­te­te HC Elb­flo­renz Dres­den. Auf­ge­regt und in Tri­kots der hei­mi­schen Hand­abll­mann­schaft gehüllt, war dies ein Erleb­nis, das die Mäd­chen und Jun­gen aus der Ernst-Reuter-Schule so schnell nicht ver­ges­sen werden.

Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­se 1b mit ihrer Klas­sen­leh­re­rin Bet­ti­na Volk­mar beim TV Groß-Umstadt

Freiwillige Schulkleidung

Die frei­wil­li­ge Schul­klei­dung der Ernst-Reuter-Schule

Die Ernst-Reuter-Schule hat sich dazu ent­schie­den, auf frei­wil­li­ger Basis Schul­klei­dung ein­zu­füh­ren. Allen unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern stel­len wir in die­sem Zusam­men­hang frei, ob und wenn ja wel­che Klei­dungs­stü­cke, wie bei­spiels­wei­se T‑Shirts, Polo-Shirts, (Kapuzen-)Pullover, Sweat­shirts, Jacken in ver­schie­dens­ten Aus­füh­run­gen, lan­ge und kur­ze Hosen etc. sie tra­gen möch­ten. Auch unter­schied­li­che Taschen und Müt­zen ste­hen den Kin­dern und Jugend­li­chen unse­rer Schu­le zur Auswahl.

Unse­re Kol­lek­ti­on umfasst rund 30 hoch­wer­ti­ge Pro­duk­te, die alle mit unse­rem Schul­lo­go ver­se­hen sind. Sie kön­nen in ver­schie­de­nen Far­ben und Grö­ßen kos­ten­güns­tig über unseren

Online­shop

bestellt wer­den. Dort kann man sich einen her­vor­ra­gen­den Über­blick über alles ver­schaf­fen, alle Pro­duk­te aus unse­rem Sor­ti­ment aus­gie­big betrach­ten und direkt bestellen.

Am 20. Febru­ar 2016, dem „Tag der offe­nen Tür“ an der Ernst-Reuter-Schule, war sogar ein Team des Hes­si­schen Rund­funks zuge­gen, um die Prä­sen­ta­ti­on der Schul­klei­dung im Rah­men einer klei­nen Tanz- und Moden­show für die Hes­sen­schau im Fern­se­hen aufzuzeichnen:

Das Fern­seh­team des Hes­si­schen Rund­funks am „Tag der offe­nen Tür“ in der Ernst-Reuter-Schule

Und hier der Aus­schnitt aus der Hes­sen­schau (hr-Fernsehen) vom 20. Febru­ar 2016 mit dem Bei­trag zur Schul­klei­dung der Ernst-Reuter-Schule:

Auch im Radio war die Ernst-Reuter-Schule mit dem The­ma „Frei­wil­li­ge Schul­klei­dung“ zu hören. hr1, hr3 und hr4 sowie Hit Radio FFH führ­ten im Vor­feld der Schulkleidung-Präsentation Inter­views mit Kin­dern, Eltern und Lehrkräften.

Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Inter­view mit den Radio­sen­dern „Hit Radio FFH“ und „hr1“.

In der „Mor­ning­show“ von hr3 war unse­re Schul­klei­dung Thema:

Auch Hit Radio FFH hat in sei­ner Sen­dung „60 Minu­ten“ von der frewil­li­gen Akti­on für alle Mit­glie­der der Ernst-Reuter-Schulgemeinde berichtet:


Nahe­zu alle Klei­dungs­stü­cke sind sowohl für die „Kleins­ten“ unter der Rubrik Kin­der (Grö­ße: 116 bis 164) als auch für die „Grö­ße­ren“ und „Größ­ten“ in unse­rer Schu­le geschlech­ter­spe­zi­fisch unter der Rubrik Frau­en bzw. Män­ner (Grö­ße: S bis 3XL) im Online­shop auf­ge­führt.

Kli­cken Sie hier (Klick) um direkt zum Online­shop der Ernst-Reuter-Schulkleidung zu gelangen.

Die Ware wird nach der Bestel­lung ohne zusätz­li­che Ver­sand­kos­ten (nach Zah­lungs­ein­gang) in die Schu­le geschickt von wo aus die bestell­te Ware an die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ver­teilt wird. Die Schu­le arbei­tet in die­sem Zusam­men­hang eng mit dem erfah­re­nen Ried­städ­ter Unter­neh­men HI5 zusammen.

Natür­lich rich­tet sich die­ses Ange­bot auch an alle Lehr­kräf­te sowie an alle wei­te­ren Mit­glie­der der Ernst-Reuter-Schulgemeinde.

Mit die­sem Vor­ha­ben wol­len wir eine noch grö­ße­re Iden­ti­fi­ka­ti­on unse­rer Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit der eige­nen Schu­le errei­chen. Zusätz­lich beab­sich­ti­gen wir damit, den Mar­ken­zwang unter Kin­dern und Jugend­li­chen abschwä­chen bzw. ein­däm­men zu können.

Gesponserte Schaufensterpuppen von Karstadt mit der Schulkleidung im Eingangsbereich der Ernst-Reuter-Schule.
Gespon­ser­te Schau­fens­ter­pup­pen von Kar­stadt mit der Schul­klei­dung im Ein­gangs­be­reich der Ernst-Reuter-Schule.

Bei Fra­gen oder Anre­gun­gen zu unse­rer Schul­klei­dung kön­nen Sie sich ger­ne an den zustän­di­gen Orga­ni­sa­tor, Herrn Vol­ker Hart­mann, mit­tels E‑Mail oder ger­ne auch tele­fo­nisch (06078 – 93680) wenden.

Wir freu­en uns über einen regen Zuspruch die­ses tol­len Angebots.

Teilnahme der „Skorpions“ an der First Lego League 2016

Am 16.Januar 2016 nah­men die Skor­pi­ons der Ernst- Reuter- Schu­le zum zwei­ten Mal an der First Lego League (FLL) in der IHK-Darmstadt teil. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des WPU-Robotik 9/10 star­te­ten moti­viert und mit ein­heit­li­chen T‑Shirts, gespon­sert von der Fir­ma Ring­fe­der, an die­sem Sams­tag in den Wettbewerb.
Die Fir­ma Reso­pal spen­de­te bereits im letz­ten Schul­jahr den maß­an­ge­fer­tig­ten Übungs­tisch, auf dem sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler immer für die Roboter-Wettkämpfe vor­be­rei­ten. So gelang es den Skor­pi­ons bereits im Vor­run­den­lauf der Roboter­wett­kämp­fe die Höchst­punkt­zahl des Tages, mit 546 Punk­ten, zu errei­chen. Als Sen­sa­ti­ons­team zog die Mann­schaft in das Fina­le ein und unter­lag dort gegen den Vor­jah­res­sie­ger. Den­noch reich­te es für den zwei­ten Platz im Roboter-Wettkampf.
Auch in den ande­ren Dis­zi­pli­nen wie Team­fä­hig­keit, For­schungs­prä­sen­ta­ti­on und Robo­ter­de­sign konn­ten sich die Skor­pi­ons im Ver­gleich zum letz­ten Jahr stei­gern und schaff­ten es ins­ge­samt auf den 4. Platz.
Über das Inter­es­se wei­te­rer Spon­so­ren wür­den wir uns sehr freu­en, da immer wie­der Anschaf­fun­gen zur Vor­be­rei­tung und zu den öffent­li­chen Auf­trit­ten gemacht wer­den müs­sen. (Kon­takt: kirchhoefer@ernst-reuter-schule.net )

Karstadt sponsert Schaufensterpuppen für Schulkleidung

(v.r.n.l.) Karl­heinz Zel­ler (Karstadt/Teamleiter Abtei­lung Schau- und Wer­be­ab­tei­lung), Susan­ne Dani­el (Karstadt/Gestalterin für visu­el­les Mar­ke­ting), Vol­ker Hart­mann (ERS-Schulkleidungsorganisator) bei der Über­ga­be der Schau­fens­ter­pup­pen im Kar­stadt Waren­haus Darmstadt.

Im Zuge der Ein­füh­rung unse­rer frei­wil­li­gen Schul­klei­dung für alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ernst-Reuter-Schule zeig­te sich das Kar­stadt Waren­haus in Darm­stadt äußerst groß­zü­gig und spon­ser­te ins­ge­samt acht neu­wer­ti­ge Schau­fens­ter­pup­pen, mit denen die kom­plet­te Kol­lek­ti­on der neu ein­ge­führ­ten Schul­klei­dung am „Tag der offe­nen Tür“ am Sams­tag, den 20.02.2016, in der Ernst-Reuter-Schule prä­sen­tiert wird. Danach wer­den die unter­schied­lich gro­ßen Schau­fens­ter­pup­pen im Schul­ge­bäu­de auf­ge­stellt, wo zukünf­tig alle Inter­es­sier­ten die Schul­kol­lek­ti­on, die neben Klei­dung auch Taschen und Müt­zen umfasst, in Augen­schein neh­men kön­nen. Unser spe­zi­el­ler Dank gilt dem Kar­stadt Waren­haus in Darm­stadt und deren Mit­ar­bei­tern, Herrn Karl­heinz Zel­ler (Team­lei­ter Abtei­lung Schau- und Wer­be­ab­tei­lung) sowie Frau Susan­ne Dani­el (Gestal­te­rin für visu­el­les Mar­ke­ting), die die­se Akti­on erst mög­lich gemacht haben. Hier­über freu­en sich neben der gesam­ten Schul­ge­mein­de der Ernst-Reuter-Schule auch Schulkleidungs-Organisator Vol­ker Hartmann.

Gesponserte Schaufensterpuppen von Karstadt mit der Schulkleidung im Eingangsbereich der Ernst-Reuter-Schule.
Gespon­ser­te Schau­fens­ter­pup­pen von Kar­stadt mit der Schul­klei­dung im Ein­gangs­be­reich der Ernst-Reuter-Schule.

KomPo7

Am 2. und 3. Febru­ar 2016 fand an der Ernst-Reuter-Schule erneut das Kom­pe­tenz­fest­stel­lungs­ver­fah­ren (KomPo7) für 17 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 7. Klas­sen statt. Bei KomPo7 geht es nicht dar­um Schwä­chen bei den Schü­le­rin­nen und Schü­lern fest­zu­stel­len, son­dern Kom­pe­ten­zen und Poten­tia­le zu beob­ach­ten und in einem Feedback-Gespräch zurück­zu­mel­den. Dazu wer­den Berich­te geschrie­ben, mit deren Hil­fe die Berufs­ein­stiegs­be­glei­ter der Ernst-Reuter-Schule und die Agen­tur für Arbeit die Schü­le­rin­nen und Schü­ler über ihre Berufs­ori­en­tie­rung bera­ten und unter­stüt­zen kön­nen. In hand­lungs­ori­en­tier­ten Auf­ga­ben und bei einem vor­be­rei­te­ten Job­in­ter­view mit dem Groß-Umstädter Schrei­ner­meis­ter Georg Ohl wur­den die Schü­le­rin­nen und Schü­ler über zwei Tage hin­weg beob­ach­tet und begleitet.
Herz­li­chen Dank an Herrn Georg Ohl, der sich den Fra­gen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler stell­te und an das KomPo7-Team, zu dem neben den Schul­so­zi­al­ar­bei­tern der Schu­le auch zwei Paten sowie Leh­re­rin­nen und Leh­rer gehörten.