Alle Beiträge von Volker Hartmann

Vielfältige Aktionen rund ums Lesen in der Grundstufe

Jedes Jahr im März fin­det in der Grund­stu­fe der Ernst-Reuter-Schule der „Lese­mo­nat“ statt. Über die Jah­re hin­weg haben sich so vie­le Ideen und Aktio­nen rund ums Lesen ent­wi­ckelt, dass die ursprüng­li­che Lese­wo­che bei wei­tem nicht mehr ausreicht.

Den Auf­takt bil­det das Vor­le­sen aus­ge­wähl­ter Kin­der­li­te­ra­tur durch die Grund­stu­fen­lehr­kräf­te. Dazu kön­nen sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ganz nach Vor­lie­be und Nei­gung klassen- und jahr­gangs­ge­mischt für eine Lek­tü­re ent­schei­den und hören eine Woche lang zu fest­ge­leg­ten Zei­ten Abschnit­tes des ent­spre­chen­den Buches.

Für die Zweit­kläss­ler steht dann der Gang in eine Kita auf dem Pro­gramm. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler lesen den zukünf­ti­gen Schul­neu­lin­gen aus­ge­wähl­te Geschich­ten vor und bewei­sen damit, wie gut sie seit ihrem eige­nen Schul­ein­tritt lesen gelernt haben.

Wei­ter geht es mit dem Vor­le­se­wett­be­werb, bei dem die Klas­sen­sie­ger jahr­gangs­wei­se gegen­ein­an­der antre­ten und eine Jury den jewei­li­gen Jahr­gangs­sie­ger der zwei­ten bis vier­ten Klas­sen ermittelt.

Die Siegerinnen und Siger und Zweitplatzierten des diesjährigen Vorlesewettbewerbes.
Die Sie­ge­rin­nen und Siger und Zweit­plat­zier­ten des dies­jäh­ri­gen Vorlesewettbewerbes.

Auch eine Autoren­le­sung gehört als fes­ter Bestand­teil in den Lese­mo­nat. Frau Gabi Bey­er­lein las hier­zu aus Ihrem Buch vor und die Grund­schü­le­rin­nen und ‑schü­ler lausch­ten gespannt den Wor­ten der Autorin.

Autorin Gabi Beyerlein nach Ihrer Lesung in der ERS
Autorin Gabi Bey­er­lein nach Ihrer Lesung.

Vie­le Klas­sen füh­ren in die­ser Zeit eine „Lese­nacht“ durch, bei der der Klas­sen­raum zum Schlaf­saal wird und man nachts so lan­ge lesen darf bis die Augen zufal­len. Auch der Besuch der Stadt­bi­blio­thek und der schul­ei­ge­nen Medio­thek ste­hen auf dem Pro­gramm. Alle zwei Jah­re wird ein Bücher­floh­markt orga­ni­siert, eben­so wie die Buch­aus­stel­lung „Lesen ist fern­se­hen im Kopf“. All die­se Aktio­nen sol­len die Lese­mo­ti­va­ti­on för­dern und sind Bestand­teil des vor eini­gen Jah­ren durch das Kol­le­gi­um ent­wi­ckel­ten Lesekonzepts.

Osterferien

Osterferien
Wir wün­schen allen Schü­le­rin­nen und Schü­lern, deren Eltern, Freun­den und Bekann­ten sowie allen Lehr­kräf­ten und wei­te­ren Mit­ar­bei­tern der Ernst-Reuter-Schule wun­der­schö­ne Oster­fe­ri­en und viel Spaß bei der Eiersuche!

Die Oster­fe­ri­en dau­ern zwei Wochen. Letz­ter Schul­tag vor den Feri­en ist Frei­tag, der 27. März 2015. An die­sem Tag endet der Unter­richt bereits nach der 3. Stunde.
Ers­ter Schul­tag nach den Oster­fe­ri­en ist Mon­tag, der 13. April 2015. Der Unter­richt fin­det dann wie­der nach Stun­den­plan statt.

Anmeldung Schulanfänger Schuljahr 2016/2017

Die Anmel­dung der Schul­an­fän­ger für das Schul­jahr 2016/2017 für die Berei­che Richen, Hacker­sied­lung, Ade­nau­er­ring, Am Wehr, Willy-Brandt-Anlage, Santo-Tirso-Ring und Kirch­ber­ger Stra­ße fin­det an fol­gen­den Tagen in der Ernst-Reuter-Schule statt:

  • Diens­tag, 14.04.2015 / 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr
  • Don­ners­tag, 16.04.2015 / 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr

Die genaue Uhr­zeit wird den Erzie­hungs­be­rech­tig­ten in einem per­sön­li­chen Schrei­ben mitgeteilt.
Schul­pflich­tig wer­den am 01. August 2016 alle Kin­der, die bis zum 30. Juni 2016 das 6. Lebens­jahr vollenden.
Auf Wunsch und schrift­li­chen Antrag der Eltern kön­nen auch Kin­der ange­mel­det wer­den, die nach dem 30. Juni 2016 das 6. Lebens­jahr voll­enden, wenn sie die erfor­der­li­che Schul­rei­fe besit­zen. Wir bit­ten Sie, sich dies­be­züg­lich vor­her tele­fo­nisch im Sekre­ta­ri­at zu mel­den (außer in den Osterferien).

Sonnenfinsternis

Aus gege­be­nem Anlass wer­den wir mor­gen die Son­nen­fins­ter­nis fil­men und zeit­gleich unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern auf unse­ren Smart­boards im Schul­ge­bäu­de zei­gen. Somit ist gewähr­leis­tet, dass zum einen die­ses inter­es­san­te Ereig­nis nicht ein­fach an den Kin­dern vor­über­zieht. Zum ande­ren ist damit die Gefahr von Ver­let­zun­gen im Auge durch das Betrach­ten der Son­nen­fins­ter­nis im Frei­en ohne Schutz eingedämmt.

Fahrräder für Flüchtlinge

Der Fahr­rad­la­den Sau­er­wein und die Bike­school der Ernst-Reuter-Schule unter der Lei­tung unse­res Leh­rers Fried­bert Metz hat­ten in Koope­ra­ti­on mit der Bür­ger­stif­tung Groß-Umstadt in den letz­ten Tagen um Spen­den in Form von Fahr­rä­der gebe­ten um sie – nach klei­nen oder grö­ße­ren Repa­ra­tu­ren – an die in Groß-Umstadt leben­den Flücht­lin­ge über­ge­ben zu können.

Dem Spen­den­auf­ruf, der sowohl auf unse­rer Home­page als auch im Darm­städ­ter Echo bekannt­ge­ge­ben wur­de, folg­ten vie­le Men­schen aus nah und fern. Erwachsenen- und Kin­der­rä­der wur­den abge­ge­ben und fül­len mitt­ler­wei­le den Kel­ler der Ernst-Reuter-Schule bis auf den letz­ten frei­en Platz.

In die­sem Zusam­men­hang gilt es all denen DANKE zu sagen, die sich an der Spen­den­ak­ti­on betei­ligt und zum Gelin­gen die­ser Akti­on bei­getra­gen haben.

Auch das Darm­städ­ter Echo wid­me­te sich mit sei­nem Bericht vom 18.03.2015 aus­führ­lich über die über­wäl­ti­gen­de Abga­be an Fahr­rä­dern für Flücht­lin­ge. Um den Bericht lesen zu kön­nen, kli­cken Sie bit­te hier: Klick

Die Orga­ni­sa­to­ren:
Bike­school der Ernst-Reuter-Schule unter der Lei­tung von Herrn Fried­bert Metz
Fahr­rad­la­den Sau­er­wein aus Groß-Umstadt
Bür­ger­stif­tung Groß-Umstadt

gespendete Fahrräder im Keller der Ernst-Reuter-Schule
gespen­de­te Fahr­rä­der im Kel­ler der Ernst-Reuter-Schule

Bericht „Berufsinformationstag“

Begrüßung zum Berufsinformationstag
Begrü­ßung zum Berufsinformationstag

Am Don­ners­tag, den 12. März 2015, fand in der Ernst-Reuter-Schule erst­mals ein eigens orga­ni­sier­ter Berufs­in­for­ma­ti­ons­tag (BIT) statt. Ins­ge­samt 18 Fir­men aus dem Kreis Darmstadt-Dieburg stell­ten in den Räu­men der Schu­le ihre unter­schied­li­chen Berufs­fel­der vor und gaben den Schü­le­rin­nen und Schü­lern wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen über Aus­bil­dungs­mög­lich­kei­ten und Bewer­bungs­ver­fah­ren. Ob bei­spiels­wei­se Bankkauffrau/-mann, Mechatroniker/-in, Lagerlogistiker/-in oder Orthopädiemechaniker/-in; den bei­den Orga­ni­sa­to­ren Kon­rek­to­rin Frau Dag­mar Wald­kirch und Leh­rer Tho­mas Kirch­hö­fer gelang es, ins­ge­samt 25 Berufs­fel­der mit Hil­fe der Fir­men prä­sen­tie­ren zu können.

BIT-Organisator Thomas Kirchhöfer
BIT-Organisator Tho­mas Kirchhöfer

Fol­gen­de Firmen/Unternehmen waren am Berufs­in­for­ma­ti­ons­tag in der Ernst-Reuter-Schule vertreten:

ADP Engineering RotwildAgentur für ArbeitALDI
Auto SchützHSECAIRO
Continentaldm-DrogeriemarktBarmer GEK
IHK DarmstadtKrankenpflegeschuleLandrat-Gruber-Schule
Magistrat Groß-UmstadtPirelliRestaurant Catering Krone
Sanitätshaus KleinSeippel LandmaschinenSparkasse Dieburg
Volksbank Odenwald e. G.Stadtwerke Groß-Umstadt

Im Vor­feld der Ver­an­stal­tung konn­ten sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler nach Inter­es­se online ein­wäh­len und am Tag selbst in der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in drei Durch­läu­fen ihren beruf­li­chen Inter­es­sen wid­men. Neben den Schü­le­rin­nen und Schü­lern hat­ten auch deren Eltern Gele­gen­heit, sich am Info­stand der IHK Darm­stadt durch Herrn Ger­hard Stin­ner und der Agen­tur für Arbeit, ver­tre­ten durch Frau Rak­na Poth, zu Aus­bil­dung und offe­nen Lehr­stel­len zu informieren.
Für das leib­li­che Wohl wur­de bes­tens in der eigens ein­ge­rich­te­ten Gäs­te­ca­fe­te­ria durch die Lehr­kraft Frau Ute Neu­ner und ihre flei­ßi­gen Hel­fer gesorgt.
Die Ver­an­stal­tung erleb­te sehr regen Zuspruch und kann zu Recht als über­aus gelun­ge­ne Berufs­ori­en­tie­rung von den Schü­le­rin­nen und Schü­ler gewer­tet wer­den. Auch die Fir­men äußer­ten sich in ihren Rück­mel­dun­gen durch­weg posi­tiv über die Orga­ni­sa­ti­on und der Gestal­tung des Nach­mit­ta­ges an der Ernst-Reuter-Schule.
Schulleiter Matthias Hürten und BIT-Organisatorin Dagmar Waldkirch
Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten und BIT-Organisatorin Dag­mar Waldkirch

Ingenieurbüro für Baustatik GRUBER+HARTMANN spendet 500 €

Prof. Dr.-Ing. Markus Hartmann und Schulleiter Matthias Hürten bei der Spendenübergabe
Prof. Dr.-Ing. Mar­kus Hart­mann und Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten bei der Spendenübergabe

Das Inge­nieur­bü­ro für Bau­sta­tik GRUBER+HARTMANN, ver­tre­ten durch den Geschäfts­lei­ter, Herrn Prof. Dr.-Ing. Mar­kus Hart­mann, über­gab im Rah­men des Berufs­in­for­ma­ti­ons­ta­ges an der Ernst-Reuter-Schule eine Spen­de in Höhe von 500 € an die Schu­le. Neben den päd­ago­gi­schen und inhalt­li­chen Ver­än­de­run­gen möch­te sich die ehe­ma­li­ge Haupt- und Real­schu­le mit För­der­stu­fe im Zuge des Wan­dels zu einer Inte­grier­ten Gesamt­schu­le (IGS) mit öffent­lich­keits­wirk­sa­men Mit­teln nach außen neu auf­stel­len und prä­sen­tie­ren. Das Unter­neh­men GRUBER+HARTMANN leis­tet mit sei­ner Spen­de einen wesent­li­chen Bei­trag hier­zu. Schul­lei­ter Herr Mat­thi­as Hür­ten dankt im Namen der Schu­le Herrn Prof. Dr.-Ing. Mar­kus Hart­mann recht herz­lich für die groß­zü­gi­ge Spende.

Barmer GEK spendet zwei „Roll-ups“ für Berufsinformationstag

(v. l. BIT-Organisatorin Dagmar Waldkirch, Schulleiter Matthias Hürten, Barmer GEK Mitarbeiter Thorsten Burger und Miriam Topel)
(v. l. BIT-Organisatorin Dag­mar Wald­kirch, Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten, Bar­mer GEK Mit­ar­bei­ter Thors­ten Bur­ger und Miri­am Topel)

Im Rah­men des Berufs­in­for­ma­ti­ons­ta­ges (BIT) an der Ernst-Reuter-Schule, an dem 18 Fir­men aus dem Darm­städ­ter Raum ihre unter­schied­li­chen Berufs­fel­der den Schü­le­rin­nen und Schü­lern vor­stell­ten, über­reich­te als Ver­tre­ter der Bar­mer GEK Kran­ken­ver­si­che­rung, Herr Thors­ten Bur­ger und Frau Miri­am Top­el, eine Spen­de in Form von zwei „Roll-ups“ an die Schu­le. Die­se Infor­ma­ti­ons­ta­feln wei­sen mit allen wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen auf den Berufs­in­for­ma­ti­ons­tag (BIT) hin und wer­den bei allen wei­te­ren Ver­an­stal­tun­gen die­ser Art öffent­lich­keits­wirk­sam prä­sen­tiert. Schul­lei­ter Herr Mat­thi­as Hür­ten und BIT-Organisatorin, Frau Dag­mar Wald­kirch dank­ten den bei­den Mit­ar­bei­tern der Bar­mer GEK recht herz­lich für die Spende.

Fußballturnier in der Grundstufe

IMG_8832Nach zahl­rei­chen Trai­nings­ein­hei­ten im Sport­un­ter­richt wur­de es für die ca. 160 Grund­schü­ler und Grund­schü­le­rin­nen am 27.02.2015 ernst.
Von der zwei­ten bis fünf­ten Stun­de tra­ten jahr­gangs­wei­se Jungen- und Mäd­chen­mann­schaf­ten gegen­ein­an­der an und lie­fer­ten sich span­nen­de Spie­le. Ange­feu­ert von den Mitschülern/innen gelang es im Jahr­gang 1 der Mäd­chen­mann­schaft der Klas­se 1a und der Jun­gen­mann­schaft der 1b erfolg­reich zu gewin­nen. Im Jahr­gang 2 hol­te die Klas­se 2a bei­de Urkun­den. In den drit­ten Klas­sen waren die Mäd­chen­mann­schaft der 3a und die Jun­gen­mann­schaft der 3b die glück­li­chen Gewinner.
Im Jahr­gang 4 konn­ten die Mädchen- und die Jun­gen­mann­schaft der Klas­se 4b die Spie­le für sich entscheiden.
Unter­stützt wur­den die Spie­le­rin­nen und Spie­ler von zwei SV-Schülern, die als Schieds­rich­ter für einen fai­ren Wett­kampf sorgten.

Vorankündigung „Berufsinformationstag“

Am Don­ners­tag, den 12. März 2015, lädt die Ernst-Reuter-Schule erst­mals zu einem Berufs­in­for­ma­ti­ons­tag (BIT) ein. „BIT meets Zukunfts­werk­statt“ ist der Titel des Berufs­in­for­ma­ti­ons­ta­ges, der in einer neu­en Form statt­fin­det. Die Ver­an­stal­tung rich­tet sich an die Schü­le­rin­nen und Schü­ler und Eltern der 8. und 9. Haupt­schul­klas­sen, der 9. Real­schul­klas­sen und der Haupt­stu­fe der För­der­schu­le. Fol­gen­de Infor­ma­tio­nen möch­ten wir Ihnen hier­zu ger­ne mitteilen:

  • Beginn 14 Uhr, Ende der Ver­an­stal­tung gegen 17 Uhr
  • Ablauf: Ver­schie­de­ne Fir­men aus dem Kreis Darmstadt-Dieburg stel­len in den Räu­men der Ernst-Reuter-Schule Berufs­bil­der vor und geben Infor­ma­tio­nen über Aus­bil­dungs­mög­lich­kei­ten. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler haben sich nach Inter­es­se bereits ein­ge­wählt. Sie infor­mie­ren sich vor­her über die von ihnen gewähl­te Fir­ma und das Berufs­bild. Dabei wer­den sie von ihren Leh­rern unterstützt.
  • Die Industrie- und Han­dels­kam­mer (IHK Darm­stadt), ver­tre­ten durch Herrn Stin­ner, und die Agen­tur für Arbeit, ver­tre­ten durch Frau Poth, bie­ten in der Zukunfts­werk­statt Infor­ma­tio­nen zu frei­en Aus­bil­dungs­plät­zen und eine Lehr­stel­len­bör­se an.
  • Sie kön­nen sich im Vor­feld sowohl über die­se Home­page unter dem Menü­punkt Berufs­ori­en­tie­rung als auch im lo.net (lo-net2.de) infor­mie­ren.

Die Ver­an­stal­tung fin­det nach­mit­tags (14 bis 17 Uhr) statt, damit auch Sie als Eltern dar­an teil­neh­men kön­nen – über Ihr Kom­men wür­den wir uns sehr freu­en. Für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der ein­gangs beschrie­be­nen Jahr­gangs­stu­fen in den ein­zel­nen Schul­for­men ist die Ver­an­stal­tung Pflicht.

Unse­re Koope­ra­ti­ons­part­ner beim „Berufs­in­for­ma­ti­ons­tag“ sind:

Logos

Für nähe­re Infor­ma­tio­nen kön­nen Sie sich ger­ne an die Orga­ni­sa­to­ren der Ver­an­stal­tung wenden:

Kon­rek­to­rin Dag­mar Waldkirch
Tele­fon: 06078 93 68 24
E‑Mail: d.waldkirch@schulen.ladadi.de

Leh­rer Tho­mas Kirchhöfer
Tele­fon: 06078 93 68 0
E‑Mail: kirchhoefer@ernst-reuter-schule.net